DE899866C - Gewindelehre, insbesondere zum Messen von Innengewinden, mit zwei senkrecht zur Gewindeachse gegeneinander und in geringem Masse auch axial gegeneinander verschieblichen Gewinde-Messbacken - Google Patents

Gewindelehre, insbesondere zum Messen von Innengewinden, mit zwei senkrecht zur Gewindeachse gegeneinander und in geringem Masse auch axial gegeneinander verschieblichen Gewinde-Messbacken

Info

Publication number
DE899866C
DE899866C DEH6017D DEH0006017D DE899866C DE 899866 C DE899866 C DE 899866C DE H6017 D DEH6017 D DE H6017D DE H0006017 D DEH0006017 D DE H0006017D DE 899866 C DE899866 C DE 899866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
thread
jaws
cross piece
internal threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH6017D
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Hinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTHA HINZ GEB RICHTER
Original Assignee
MARTHA HINZ GEB RICHTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARTHA HINZ GEB RICHTER filed Critical MARTHA HINZ GEB RICHTER
Priority to DEH6017D priority Critical patent/DE899866C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE899866C publication Critical patent/DE899866C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/46Plug gauges for internal dimensions with engaging surfaces which are at a fixed distance, although they may be preadjustable
    • G01B3/48Plug gauges for internal dimensions with engaging surfaces which are at a fixed distance, although they may be preadjustable for internal screw-threads

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lehre, insbesondere zum Messen von Innengewinden, mit zwei senkrecht zur Gewindeachse gegeneinander und in geringem Maße auch axial gegeneinander verschieblichien Meßbacken und hat zum Ziel die Ausbildung derartiger Lehren für kleine Gewinde'durchmesser, welche einen räumlich gedrängten Aufbau bei großer Genauigkeit und einfacher Herstellungsmöglichkeit erfordern.
  • Erfindungsgemäß wird zwischen wei an sich bekannten Meßbacken ein Kreuz stück angebracht.
  • Dieses Kreuzstück liegt mit seinen beiden Kreuzbalken in je einer Längs- bzw. Quernut der Meßbacken, so daß eine derselben sich axial, die andere in Richtung senkrecht dazu am dem Kreuzstück verschieben kann. Dabei liegen die Balken des Kreuzstückes vorteilhaft in der Mittelebene des Gewindes aufeinander und sind jeweils ganz in der ihnen zugehörigen Nut versenkt.
  • Es können dabei entweder eine Meßbacke oder das Kreuzstück mit einem Handgriff versehen sein, wobei dann die beiden anderen Teile längs bzw. quer beweglich angeordnet sind und beispiels'weise mittels am Griff befestigter Hebel verstellbar sind, wobei das Maß der Bewegung durch Indikatoren oder ähnliche bekannte Vorrichtungen meßbar gemacht sein kann.
  • Die Anordnung von Körnern in dem mit Griff versehenen Teil in der Gewindeachse erleichtert die Herstellung.
  • In der Zeichnung sind schaubildlich Ausführungsbeispiele der Erfindung Idargestellt. Es zeigt Fig. I einen Querschnitt durch zwei Meßbacken mit zwischengelagertem Kreuzstück im Innern eines Innengewindes in Einführungsstellung, Fig. 2 die gleiche Anordnung in Seitenansicht ; Fig. 3 zeigt im Querschnitt A-B in Meßstellung im Gewinde, Fig. 4 im Längsschnitt eine etwas geänderte Ausführungsform der meßbacken and des Kreuzstückes mit zum Griff ausgebildeter Meßbacke.
  • Im Innern des durch zwei Kreise angedeuteten Innengewindes G liegen, sich auf der Mittelebene berührend die Meßbacken I und 2. Die Meßbacke I ist mit einer Nut 1' senkrecht zur Gewindeachse versehen, in der der eine Balken des Kreuz stückes liegt. Der senkrecht dazu verlaufende, in der Mittelebene anliegende zweite Balken des Kreuzstückes liegt in der Längsnut 2' der Meßbacke 2. Letztere ist mit einem Zapfen 3' versehen, an den ein Hebel od. dgl. Stellorgan angreift, der hier nicht dar-.gestellt ist, ebenso wie die Mittel, welche den seitlichen Zusammenhang der drei Teile lbesorgen, der Übersicht wegen fortgelassen sind.
  • Letzteres gilt auch für die in Fig. 4 dargestellte Anordnung, Bei ihr ist'die Meßbacke 2 am oberen Ende mit einem Fortsatz 2" versehen, am unteren Ende mit einem Griffansatz 4 zum Einsetzen in einen Handgriff 9.
  • Im Kreuzstück 3 ist ein Bolzen 3' befestigt, der durch eine öffnung 5 Ider Meßibacke I mit Spiel hindurchgeht und an dem das ösen- oder gabelförmige Ende 6' eines Hebels 6 angreift, der am Griffansatz 4 mittels einer Schraube 10 schwenkbar befestigt ist und gleichzeitig die beiden Meßbacken und das Kreuzstück zusammenhält, vorteilhaft mit federndem Druck. Sein unteres Ende ist als Griffplatte 6" ausgebildet. An den beiden Enden der Meß, backe 2 sind Körner 8', 8" achsenmittig angebracht die die Herstellung, der Teile erleichtern.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Gewindelehre, insbesondere zum Messen von Innengewinden, mit zwei senkrecht zur Gewindeachse gegeneinander und in geringem Maße auch axial gegeneinander verschieblichen Gewinde-Meßbacken, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden. Meßbacken (I, 2) in diesen in Nuten (I', 2') gleitend gelagert, ein Kreuzstück (3) angebracht ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Balken des Kreuzstückes in der Mittelebene des Gewindes aufeinander anliegen und in den ihnen zugehörigen Nuten versenkt liegen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, Idaß eine Meßbacke (2) mit einem Griff (4) versehen ist und daß Idas Kreuzstück (3) einen durch eine weite Öffnung (5) der anderen Meßbacke (i) durchtretenden Zapfen (3') besitzt, welcher vom gabelförmigen Ende (6') eines am Griff (4) drehbar gelagerten Hebels (6) außerhalb der Meßbacke (1) erfaßt wird.
  4. 4. Vorrichtung nach anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (6') federnd die Meßbacken (1, 2) gegeneinanderdrückt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß Körner (8', 8"), erforderlichenfalls in besonders vor, gesehenen Ansätzen (2") in der Gewindeachse liegend, vorgesehen sind.
DEH6017D 1943-09-28 1943-09-28 Gewindelehre, insbesondere zum Messen von Innengewinden, mit zwei senkrecht zur Gewindeachse gegeneinander und in geringem Masse auch axial gegeneinander verschieblichen Gewinde-Messbacken Expired DE899866C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH6017D DE899866C (de) 1943-09-28 1943-09-28 Gewindelehre, insbesondere zum Messen von Innengewinden, mit zwei senkrecht zur Gewindeachse gegeneinander und in geringem Masse auch axial gegeneinander verschieblichen Gewinde-Messbacken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH6017D DE899866C (de) 1943-09-28 1943-09-28 Gewindelehre, insbesondere zum Messen von Innengewinden, mit zwei senkrecht zur Gewindeachse gegeneinander und in geringem Masse auch axial gegeneinander verschieblichen Gewinde-Messbacken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE899866C true DE899866C (de) 1953-12-17

Family

ID=7144530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH6017D Expired DE899866C (de) 1943-09-28 1943-09-28 Gewindelehre, insbesondere zum Messen von Innengewinden, mit zwei senkrecht zur Gewindeachse gegeneinander und in geringem Masse auch axial gegeneinander verschieblichen Gewinde-Messbacken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE899866C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959763C (de) * 1954-07-14 1957-03-14 Max Gary Dr Ing Geraet zur Bestimmung des Flankenkegeldurchmessers an kegeligen Gewinden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959763C (de) * 1954-07-14 1957-03-14 Max Gary Dr Ing Geraet zur Bestimmung des Flankenkegeldurchmessers an kegeligen Gewinden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE899866C (de) Gewindelehre, insbesondere zum Messen von Innengewinden, mit zwei senkrecht zur Gewindeachse gegeneinander und in geringem Masse auch axial gegeneinander verschieblichen Gewinde-Messbacken
DE831629C (de) Ventil
DE455963C (de) Reiterlehre
DE507583C (de) Schraubentrieb
DE899266C (de) Lehre zur Pruefung von Gewinden
DE806779C (de) Rohrzange, Schraubenschluessel o. dgl. mit verstellbarer Maulweite
DE710032C (de) Vorrichtung zum Festklemmen des Messstabes von Laengenmessgeraeten
DE364093C (de) Messvorrichtung mit durch Stellschraube achsial verschiebbarem Taster
DE377547C (de) Geraet zur Messung des Flankendurchmessers von Aussen- und Innengewinden
DE369917C (de) Gewindemesser mit Messuhr
CH403312A (de) Innen-Mikrometer
DE842475C (de) Universalschluessel zum OEffnen und Schliessen der Boeden von Uhrgehaeusen
DE422675C (de) Mit Feinzeiger versehenes, insbesondere zum Pruefen der Steigung von Innengewinde bestimmtes Geraet
DE902000C (de) Schraubzwinge
DE518542C (de) Spannvorrichtung mit Schraube und Druckbacken zum Regeln von Zaehnen menschlicher Gebisse
DE385414C (de) Fuehllehre
DE693561C (de) Holzmesskluppe mit Stueckzaehlwerk und Breiten- oder Rauminhaltszaehlwerk
DE340559C (de) Feinmess-Schieblehre
DE705055C (de) Staender mit verstellbarer Lampe und Tischplatte
DE745098C (de) Vorrichtung zum Dehnen des Zahnbogens mittels unterteilter Gaumenplatte und eines Gewindespannschlosses
DE409861C (de) Verstellbarer Massstab
DE874386C (de) Auf die Seele von Bowden- und aehnlichen Zuegen aufgepresstes Anschlussstueck
CH278029A (de) Innengewinde-Messeinrichtung.
DE903745C (de) Getriebe fuer Standortanzeiger
DE367721C (de) Auswechselbare Gewindemessstuecke fuer Rachenlehren o. dgl.