DE364093C - Messvorrichtung mit durch Stellschraube achsial verschiebbarem Taster - Google Patents

Messvorrichtung mit durch Stellschraube achsial verschiebbarem Taster

Info

Publication number
DE364093C
DE364093C DED41130D DED0041130D DE364093C DE 364093 C DE364093 C DE 364093C DE D41130 D DED41130 D DE D41130D DE D0041130 D DED0041130 D DE D0041130D DE 364093 C DE364093 C DE 364093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
adjusting screw
measuring device
axially displaced
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED41130D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Werke AG
Original Assignee
Deutsche Werke AG
Publication date
Priority to DED41130D priority Critical patent/DE364093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE364093C publication Critical patent/DE364093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/38Gauges with an open yoke and opposed faces, i.e. calipers, in which the internal distance between the faces is fixed, although it may be preadjustable

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Meßvorrichtung mit durch Stellschraube achsial verschiebbarem Taster. Die Erfindung betrifft eine Meßvorrichtung mit durch Stellschraube achsial verschichbarem Taster, die sich von den bekannten Ausfiflirungen mit hinter der Schraube vor-,111esehenein, gleichachsig zu dieser liegenden Taster dadurch unterscheidet, daß Stellschraube und Ta-,#ter parallel nebeneinander angeordnet sind.
  • Hierdurch wird einerseits infolge =mittelbaren Ein,griffes von Schraube und Taster ein bei den bekannten Ausführungen zur Verhin-#lung dieser Teile notwendiger, wegen seines kleinen DurchrnesAers schwierig herzustellender Gewindezapfen erspart, anderseits die ganze Breite des den Taster tragenden Sehenkels der Meßvorrichtung für die Tasterführung nutzbar gemacht.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbei--spiel der Erfindung dar. Es zeigt Abb. i die Breitseite einer Rachenlehre mit teilweise geschnittenem linken Schenkel und Abb. 2 die Schmalseite.
  • Abb. 3 veranschaulicht in vergrößertern Maßstabe den in #"bb. i geschnitten dargestellten linken Schenkelfuß nhne Stellschratibe für den oberen Taster.
  • Abb. 4 stellt einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 3 dar.
  • Der gemäß der Erfindung mit seiner Antriebsschraube neuartig angeordnete Taster ist in jeden Schenkel zweimal derart eingebaut, daß sich je zwei Taster genau gegenüberliegen. Da sie sich hinsichtlich ihres Einbau-es und ihrer Wirkungsweise genau entsprechen, ist_im folgenden nur ein Taster mit seiner Antriebsschraube beschrieben.
  • Der Tastbolzen i liegt mit Gleitsitz in einer (-I Lie ganze Breite des Lehrenschenkels durchsetzenden Bohrung4, so daß er eine gute, Z, lange Führung- besitzt. Die zu seiner achsialen Bewegung vorgesehene Stellschraube 2 ist parallel neben ihm in einer mit feinem Muttergewinde versehenen Bohrung q angeordnet. Lage und Größe cler Bohrungen 4 und 5 sind so gewählt, (laß sie durch eine mittelgroße (Iffnung 6 miteinander in Verbindung stehen. 3 bedeutet eine quer zum Tastbo17en i in gelii.*,;ri-ein Abstande von der Bohrung Z, I' 111 5 atigeordnete Druckschraube zum Festklemmen des Bo17,ens i.
  • Die Stellschraube 2 ist in ihrem mittleren Teil 9 zylindrisch ausgebildet und mit kleinerein Durchmesser versehen, so daß zwischen den das Schaftgewinde tragenden Endteilen i eine Ringnut 8 liegt, in welche eine Nase 7 fyenau passend hineinragt, die mit ihrer linsenel artig ausgeschnittenen Stirnwarid paßrecht den zylindrischen Schraubenteil 9 auf einem kleinen Umfang umfaßt. Die Nase 7 ist durch zwei Aussparungen entstanden, die zur Aufnahme der Gewindeenden der Stellschraube 2, im Tastbolzen vorgesehensind.
  • Nach Lösen der Kleminschraube 3 'kann der Tastbolzen i dadurch eingestellt werden, daß inan die Schraube:2 rechts oder links herumdreht. Um das Maß der Schraubenverschiebung wird dann auch der Bolzen i achsial vororler rückwärts bewegt, indem -seine Mitnahme unter Vermittlung der unmittelbar von den Schraubenendteilen beeinflußten Nase 7 bewirkt wird.
  • Das paßrechte Eingreifen eines zylindri-Schen Teiles der Stellschraube in einen linsenartigen Ausschnitt des Tasters dient im weiteren Sinne der Erfindung dazu, den Taster gegen Verdrehen zu sichern. Der zylindrische Teil -der Stellschraube kann natürlich größeren Durchmesser als die Schrauberiendteile haben und in eine entsprechende Aussparung des Tasters eingreifen.
  • Die Anwendung -der Erfindung beschränkt sich nicht atif Rachenlehren.

Claims (2)

  1. PAT F N T-A NS PRÜ C H E: i. Meßvorrichtung mit durch Stellschraube achsial verschiebbarern Taster, ,dadurch gekennzeichnet, daß Stellschraube und Taster parallel nebeneinander angeordnet und durch Vorsprung und Nut zwangläufig miteinander verbunden sind.
  2. 2. Meßvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschraube mit einem zylindrischen Teil paßrecht in einen linsenartigen Ausschnitt des Tasters eingreift.
DED41130D Messvorrichtung mit durch Stellschraube achsial verschiebbarem Taster Expired DE364093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41130D DE364093C (de) Messvorrichtung mit durch Stellschraube achsial verschiebbarem Taster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41130D DE364093C (de) Messvorrichtung mit durch Stellschraube achsial verschiebbarem Taster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364093C true DE364093C (de) 1922-11-18

Family

ID=7045898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED41130D Expired DE364093C (de) Messvorrichtung mit durch Stellschraube achsial verschiebbarem Taster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364093C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562125A (en) * 1948-03-13 1951-07-24 Reef Jan Gauge
US2562124A (en) * 1945-02-26 1951-07-24 Reef Jan Snap gauge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562124A (en) * 1945-02-26 1951-07-24 Reef Jan Snap gauge
US2562125A (en) * 1948-03-13 1951-07-24 Reef Jan Gauge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE364093C (de) Messvorrichtung mit durch Stellschraube achsial verschiebbarem Taster
DE821883C (de) Befestigungs- oder Verbindungsschraube
DE518592C (de) Pumpenvorlage zum Aufblasen von Tennisbaellen
CH204625A (de) Eisenkernspule mit als Drehkondensator ausgebildetem Abgleichkondensator.
DE588788C (de) Messvorrichtung zum Pruefen von Bohrungen
DE873748C (de) Geraet zum Messen von Innendurchmessern
DE348707C (de) Schraublehre
DE899866C (de) Gewindelehre, insbesondere zum Messen von Innengewinden, mit zwei senkrecht zur Gewindeachse gegeneinander und in geringem Masse auch axial gegeneinander verschieblichen Gewinde-Messbacken
DE675102C (de) Oberfadenspannungsvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE710032C (de) Vorrichtung zum Festklemmen des Messstabes von Laengenmessgeraeten
DE584743C (de) Hubanzeiger an Absperrventilen mit nicht steigender Spindel
DE834589C (de) Holzbohrer
DE348706C (de) Fuehllehre
DE542223C (de) Spinn- bzw. Zwirnfluegel
DE379345C (de) Fuehlhebel
DE485904C (de) Prueftaster mit im isolierenden Handgriff untergebrachtem roehrenfoermigen, veraenderlichen Ohmschen Widerstand
DE673418C (de) Drehgriff fuer Kraftraeder o. dgl.
DE323134C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE385414C (de) Fuehllehre
DE365628C (de) Lochlehre
DE319346C (de) Stangenplanimeter mit korrigierbarer Schneide
DE600656C (de) Gewindeschneidkluppe mit zwei gegeneinander verschiebbaren, mit verschiedenen Schneidstellen versehenen Schneidscheiben
DE367418C (de) Tasterinnenmessgeraet
DE348830C (de) Fuehlhebel-Granzlehre
DE597841C (de) Dampfstrahlregel- und Absperrvorrichtung fuer eine Dampfkreislauf-Heizungsanlage