DE895074C - Kaesefertiger - Google Patents

Kaesefertiger

Info

Publication number
DE895074C
DE895074C DEST793D DEST000793D DE895074C DE 895074 C DE895074 C DE 895074C DE ST793 D DEST793 D DE ST793D DE ST000793 D DEST000793 D DE ST000793D DE 895074 C DE895074 C DE 895074C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheese
boiler
cheese maker
mass
stirring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST793D
Other languages
English (en)
Inventor
Conrad Lenz
Karl Zeiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH filed Critical Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH
Priority to DEST793D priority Critical patent/DE895074C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE895074C publication Critical patent/DE895074C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making
    • A01J25/06Devices for dividing curdled milk

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

Käsefertiger, bestehend aus einem Kessel, in welchem wahlweise Schneid- und Rührwerkzeug« einsetzbar sind, sind bekannt.
Die Erfindung bestellt demgegenüber darin, daß der Kessel stehend mit ebenem Boden, Doppelmantel und luftdicht verschließbarem Deckel ausgeführt und zum Abfüllen der Käsemasse mit einem Anschluß, zweckmäßig, in Form eines Dreiwegehahnes, an Unter- und/oder Überdruck versehen ist.
ίο Der erfindungsgemäße Käsefertiger gestattet, eine Zerstörung der Käsemasse (des Käsebruches) weitestgehend zu vermeiden; die Anschließbarkeit an Unter- und/oder Überdruck schafft die Möglichkeit einer stoßfreien Entfernung der Käsemasse aus dem Fertiger und sorgt somit dafür, daß'bei diesem Vorgang eine Zerstörung de'si Käsebruches nicht eintritt.
In dem Kessel ist eine axiale Welle mit radialen Armen am oberen Ende für den wahlweisen Einbau
ao eines Rühr- und eines Schneidwerkzeuges gelagert. Die so in dem stehenden, mit einem, ebenen Boden versehenen Kessel arbeitenden Werkzeuge schneiden bzw. rühren zwar den Käsebruch, zerstören ihn aber nicht, im Gegensatz zu einer, liegenden umlaufenden Trommel, bei welcher die Trommelwandungen in stetiger Relativbewegung gegenüber der Käsemasse sind und bei welcher ferner, infolge der zylindrischen Wölbung des Bodens, auf welchem die Käsemasse während des Schneidvorgangs ruht, eine starke und zu Zerstörungen führende Pressung des Käsebruches stattfindet. --
Die Entleerung des Käsefertigers erfolgt über eine an das Entleerungsrohr angelenkte Gleitrinne, deren Eigengewicht durch eine Feder od. dgl. aufgehoben wird. Diese Rinne senkt sich infolge der Federbelastung nur sehr langsam auf die die auslaufende Käsemasse aufnehmenden Formen; der Ausfluß der Käsemasse wird daher nicht so· beschleunigt, daß die Käsemasse zerschlagen werden könnte.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsformi der Erfindung, und zwar
Fig. ι einen Schnitt durch den Käsefertiger,
Fig. 2 ein schematisches Bild der Anordnung und Wirkungsweise der Regeleinrichtung,
Fig. 3 die Anordnung des Leitbleches zur Führung der Käsemasse.
Die Hauptbestandteile des Käsefertigers sind der innere Mantel j, der äußere Mantel 2 und der aufklappbare und luftdicht verschließbare Deckel 3. Der Zwischenraum· zwischen den beiden Mänteln wird von Dampf oder Flüssigkeit durchströmt, wodurch jede gewünschte Temperatur erzeugt werden kann.
Der Käsefertiger ist stehend angeordnet und besitzt einen ebenen Boden. In der Achse des Käsefertigers ist eine Antriebswelle 4 gelagert, die an ihrem oberen Ende Arme 5 zur lösbaren und auswechselbaren Befestigung entweder eines Schneidwerkzeuges. 7, bestehend aus auf einen Rahmen gespannten Drähten, oder eines Rührwerkzeuges 8 besitzt. Unterseitig ist der Käsekessel mit einem Ablaufrohr 9 versehen, in welchem sich ein Absperrorgan 10 befindet. Über letzterem· ist verschwenkbar ein Rohr 11 mit einer Ablauföffnung 12 angeordnet; vor dieser Auslauf öffnung ist ein Gleitblech 13 in Form einer Rinne angdenkt, über welche die auslaufende Käsemasse zu den Käseformen gelangt. Das Gleifblech wird durch eine Feder 114 gehalten, die bewirkt, daß sich das Gleitblech 13 nur sehr langsam auf die zu füllenden Formen senkt, so daß der Ausfluß der Käsemasse nicht so· 'beschleunigt werden kann, daß die Käsemasse zerschlagen wird.
Zur Erzeugung von Vakuum oder Überdruck im Innern des Kessels ist eine Regeleinrichtung, 15 in Form eines Dreiwegehahnes vorgesehen; je nach Stellung dieses Dreiwegehahnes liegt das Innere ■des Käsefertigers entweder an einer Unterdruckleitung 16 oder an einer Überdruckleitung 17 (s.Fig.2). ■

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Käsefertiger, bestehend aus einem. Kessel,
in welchen wahlweise Schneid- und Rührwerkzeuge einsetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, daB der Kessel stehend mit ebenem Boden, Doppelmantel und luftdicht verschließbarem Deckel ausgeführt und zum Abfüllen der Käsemasse mit einem Anschluß, zweckmäßigen Form eines Dreiwegehahnes, an Unter- und/oder Überdruck versehen ist.
2. Käsefertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kessel eine axiale Welle mit radialen Armen am oberen Ende für den an sich bekannten wahlweisen Einbau eines Rühr- und eines Schneidwerkzeuges gelagert ist.
3. Käsefertiger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an das mit einem Regelventil ausgerüstete Entleerungsrohr zur Überleitung der Käsemasse in die Formen eine Gleitrinne angelenkt ist, deren Eigengewicht durch eine Feder od. dgl. ausgeglichen wird'.
DEST793D 1941-08-03 1941-08-03 Kaesefertiger Expired DE895074C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST793D DE895074C (de) 1941-08-03 1941-08-03 Kaesefertiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST793D DE895074C (de) 1941-08-03 1941-08-03 Kaesefertiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895074C true DE895074C (de) 1953-10-29

Family

ID=7452217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST793D Expired DE895074C (de) 1941-08-03 1941-08-03 Kaesefertiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895074C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034907B (de) * 1956-01-04 1958-07-24 Schwarte Gmbh Alfons Abfuellvorrichtung fuer Kaesebruch
DE1203524B (de) * 1963-08-12 1965-10-21 Walter Meier Vorrichtung zur Kaeseherstellung
ITUB20152311A1 (it) * 2015-07-20 2017-01-20 Cmt Costruzioni Mecc E Tecnologia Spa Apparato di cagliatura con serbatoio a sviluppo verticale

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE388091C (de) * 1919-06-14 1924-01-08 Hans Joergen Jensen Bigum Kuehltrommel zum Erstarrenlassen von Margarine
US1997035A (en) * 1932-08-20 1935-04-09 Julius I Corn Agitator for milk products
DE633316C (de) * 1930-09-13 1936-07-24 Wilhelm Nilsson Einrichtung an einer horizontal gelagerten umlaufenden Trommel zur Herstellung von Kaese
DE674487C (de) * 1937-11-10 1939-04-17 Herbert Blawit Kippbare Kaesewanne
DE720418C (de) * 1938-04-02 1942-05-05 Becker Geb Kaesebereitungsmaschine mit drehbarer Trommel
DE724194C (de) * 1939-12-28 1942-08-20 Ahlborn E Ag Ruehrwerk fuer stehende zylindrische Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere von Rahmreifern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE388091C (de) * 1919-06-14 1924-01-08 Hans Joergen Jensen Bigum Kuehltrommel zum Erstarrenlassen von Margarine
DE633316C (de) * 1930-09-13 1936-07-24 Wilhelm Nilsson Einrichtung an einer horizontal gelagerten umlaufenden Trommel zur Herstellung von Kaese
US1997035A (en) * 1932-08-20 1935-04-09 Julius I Corn Agitator for milk products
DE674487C (de) * 1937-11-10 1939-04-17 Herbert Blawit Kippbare Kaesewanne
DE720418C (de) * 1938-04-02 1942-05-05 Becker Geb Kaesebereitungsmaschine mit drehbarer Trommel
DE724194C (de) * 1939-12-28 1942-08-20 Ahlborn E Ag Ruehrwerk fuer stehende zylindrische Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere von Rahmreifern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034907B (de) * 1956-01-04 1958-07-24 Schwarte Gmbh Alfons Abfuellvorrichtung fuer Kaesebruch
DE1203524B (de) * 1963-08-12 1965-10-21 Walter Meier Vorrichtung zur Kaeseherstellung
ITUB20152311A1 (it) * 2015-07-20 2017-01-20 Cmt Costruzioni Mecc E Tecnologia Spa Apparato di cagliatura con serbatoio a sviluppo verticale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913058A1 (de) Vorrichtung zur messung des feststoffgehaltes einer fluessigkeit
DE212021000124U1 (de) Eine Reinigungsvorrichtung für Medizinprodukte
DE895074C (de) Kaesefertiger
AT243557B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schweizer Käse
DE426161C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl.
DE666463C (de) Hydraulische Waeschepresse, in der die Waesche durch Druckwasser mit Hilfe einer Gummiblase ausgedrueckt wird
DE742795C (de) Von Hand betriebene Kolbenpresse fuer Waesche
AT298298B (de) Tauch- und Trockenvorrichtung für Schuhzubehör
DE494915C (de) Waeschekochkessel mit UEbergusseinsatz und mittels Fluegelschraube bewirktem Wasserumlauf
DE727114C (de) Irrigator mit unter Druck setzbarem Fluessigkeitsbehaelter
DE510027C (de) Rotierende Flaschenfuellmaschine mit Einfuellhebern
DE710013C (de) Vorrichtung zum oberschichtigen Abziehen von Stammwuerze und schichtweisen Einbringen von Anschwaenzwasser
DE2308920A1 (de) Einrichtung an einer unterwassermassage-vorrichtung fuer badewannen
DE571311C (de) Waescheschleuder
DE493581C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Koch- oder Faerbebehaeltern mit Baumwolle in Buendelform
AT227896B (de) Kippbarer Großkochkessel
AT116008B (de) Reinigungsvorrichtung mit Flüssigkeitssauger.
DE408339C (de) Trennschleuder, bei der ein vollwandiger Hilfsboden durch Fluessigkeitsdruck in Richtung der undurchbrochenen Trommelwand beweglich ist
DE924294C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Kaesebruch aus Kaesekesseln
DE519023C (de) Hydraulischer Tauchrohrverschluss fuer Gaserzeugungsoefen
DE401787C (de) Gasbehaelter
DE387259C (de) Pumpenkolben
DE2028079A1 (de) Einrichtung zum Auftragen von Emailschlicker
DE1404956C (de) Zulaufvorrichtung mit einem Absperr ventil fur ein Waschbecken od dgl
DE670459C (de) Wasserkraftmaschine mit Verdraengungskoerpern zum Foerdern von Wasser