DE426161C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl. - Google Patents
Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl.Info
- Publication number
- DE426161C DE426161C DEP46415D DEP0046415D DE426161C DE 426161 C DE426161 C DE 426161C DE P46415 D DEP46415 D DE P46415D DE P0046415 D DEP0046415 D DE P0046415D DE 426161 C DE426161 C DE 426161C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coffee
- container
- tea
- sieve
- infusion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000001802 infusion Methods 0.000 title description 13
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 title description 6
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 235000008216 herbs Nutrition 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/04—Coffee-making apparatus with rising pipes
- A47J31/057—Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers
- A47J31/0576—Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers with a sealed water boiling vessel in which the steam pressure urges the hot water through a rising pipe
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Tea And Coffee (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Description
- Vorrichtung zum selbsttätigen Aufgießen von Kaffee, Tee u. dgl. Die Erfindung betrifft Vörrichtungen zum selbsttätigen Aufgießen von Kaffee, Tee u. dgl., insbesondere solche, bei denen am Deckel ein Aufbrühbehälter angebaut und der Kochkessel unter diesem angeordnet ist.
- Die Erfindung besteht darin, daß der-Aufbrühbehälter mit seinem Mantel und- Boden sich dicht an die obere Wandung des Köchers anlegt und daß der letztere mit einer den Kochkessel nach oben abschließenden Querwand ver§ehen ist, welche zwischen dieser und dem siebartigen Boden des Aufbrühbehälters einen zur Aufnahme des filtrierten Gutes dienenden `Zwischenraum bildet, der durch Abnähme des mit einer Dampfpfeife versehenen Deckels ohne weiteres zugänglich ist.
- Es wird solcherart nicht nur eine einfache Bauart erzielt, sondern vor allem eine leichte Reinigung ermöglicht. Die Zeichnung zeigt zweit Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes.
- Abb. t zeigt eine Kaffeekanne -im Längsschnitt und Abb. 2 eine abweichende Ausführungsform des Auf brühbehälters zum Aufguß von Tee oder arideren Kräutern.
- Der Kocher z; der znr- Aufnahme einer bestimmten Wassermenge e bestirrfint ist, setzt sich nach oben in ein GefC2 fort, von welchem er aber durch eine Querwand geschieden ist. Der Deckel 3 weist einen Fortsatz q. von=rohrartiger Form auf, welcher zur Äufnahme von Sieben 5,-b und 7 bestimmt ist. Der-Kocher x steht mit dem Raum zwischen- dem-- -oberen Sieb 5 und dem Deckel in Verbindung durch ein Steigrohr 12, das im Kocher durch eine Platte P abgeschlossen ist und nahe derselben Durchbrechungen t aufweist. Das obere Rohrende ist durch eine Mutter ii an ein Knierohr 9, io angeschlossen, welches den Deckel 3 durchsetzt und daselbst durch eine mit eizier Öffnung B' versehene Kappe B abgesperrt ist. 13 stellt einen auf das Steigrohr =2 aufgesetzten Handgriff dar; 8 bedeutet eine Dampfpfeife.
- Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist die folgende: In den Raum zwischen den Sieben 5 und 6 wird nach Abnahme des Deckels 3 und Entfernung des Siebes 6 der Kaffee eingebracht und das Sieb 6 wieder aufgesetzt. Hierauf wird der Deckel mit den Sieben und dem Aufbrühbehälter q. in das Gefäß z eingesetzt und sodann die zuvor gelöste Mutter 11 angezogen, so daß das Rohr 9, io mit dem Rohr 12 fest verbunden wird.
- Wird nun das Wasser in dem Kocher i erwärmt, so steigt es durch das Steigrohr 12, tritt durch das Rohr 9, io und die Öffnung bzw. Düse B' in den Raum oberhalb des Siebes 5 ein, durchsetzt das letztere, tritt durch den zwischen den Sieben 5 und 6 befindlichen Kaffee hindurch und sickert sodann als fertiger Aufguß in den zwischen dem unteren Sieb 7 und der unteren Querwand befindlichen Raum, aus dem es entnommen werden kann.
- Die Platte P verhindert, daß der Dampf durch die Öffnungen t in das Steigrohr 12 eintritt, bevor eine bestimmte Flüssigkeitsmenge ausgenutzt ist, d. h. alles Wasser, welches sich über der Ebene N-N befindet.
- Soll der Aufbrühbehälter mit Kaffee gefüllt werden, so wird zweckmäßig der Deckel umgekehrt gehalten und zuerst das Sieb 5 eingelegt, das ab Unterlage für den Kaffee dient und in einem gewissen Abstand von der Dampfpfeife angeordnet ist. Ist der Kaffee auf das Sieb 5 getan, so wird das Sieb 6 aufgesetzt und der Kaffee durch dieses zusammengedrückt. Auf die äußere Wandung des Rohres ¢ wird ein Ersatzsieb 7 gesetzt, welches als Verschluß dient und auf das zur Verbesserung der Filtrierung ein Leinentuch gelegt ist, so daB der Kaffee beim Verschwenken des Rohres q. und daher auch des Siebes 6 in seiner Lage gehalten wird.
- Der Kocher i ist durch eine Öffnung 14 zugänglich" die durch eine mit einem Sicherheitsventil 15 versehene Mutter 14 abgesperrt wird. Es wird solcherart möglich, die Vorrichtung ohne jede weitere Vorsichtsmaßregel auf das Feuer zu setzen; der Aufguß geht von selbst vonstatten, sobald das Wasser in Wallung kommt. Ertönt die Pfeife 8, so ist dies ein Zeichen, daß der Aufguß fertig ist.
- Ist durch den Dampfdruck im Kocher r das Wasser bis zur Höhe N'-N' gestiegen bzw. ist es bis zu dieser Höhe in den Raum zwischen der oberen Querwand des Kochers und dem Aufbrühbehälter überführt worden, wobei der Aufguß als beendet zu betrachten ist, so bleibt dessenungeachtet eine genügende Wassermenge im Kocher i noch zurück, um ein Durchbrennen des Bodens zu verhüten. Da im Behälter 2 bei fertigem Aufguß das Wasser bzw. der Aufguß bis an das Sieb 7 bzw. oberhalb desselben reicht, so wird solcherart verhindert, daß der Dampf durch den Kaffee hindurchtritt, so daß er durch die Pfeife ausströmen muß.
- Will man einen Tee- oder sonstigen Kräuteraufguß bereiten, so kann man sich derselben Kanne bedienen, wobei man aber die drei Siebe 5, 6 und 7 herausnimmt und statt derselben einen Behälter gemäß Abb. 2 einsetzt. Dieser Behälter 16 ist innen mit einem heberartig abgebogenen Rohr r7 versehen, dessen einer Schenkel in den in den Behälter 16 eingeschobenen Behälter q. mündet, während der andere Schenkel 18 durch den Boden des Behälters 16 hindurch in den Behälter 2 mündet.
- Die Wirkungsweise dieser Vorrichtungist leicht zu ersehen.
- Der Tee o. dgl. wird in den Behälter 16 getan und hierauf dieser mit dem Behälter q. und Deckel 3 in die Kanne eingesetzt, worauf der Verschluß bei ii hergestellt wird. In dem Maße nun, wie das Wasser im Behälter 16 steigt, steigt es auch in dem Arm 17, worauf es durch den Schenkel 18 in den Behälter-2 fließt.
- Ist das Emporsteigen des Wassers durch das Steigrohr 12 beendet, so entweicht der Dampf wie beim Kaffeeaufguß nach außen, wobei unterdessen gegebenenfalls die Aufgußbereitung sich fortsetzt.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRucH: Vorrichtung zum selbsttätigen Aufgießen von Kaffee, Tee u. dgl, und zum Anzeigen der Beendigung _ desselben mit einem am Deckel angebauten Aufbrühbehälter und einem unter demselben angeordneten Kochkessel, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbrühbehälter (q,) mit seinem Mantel und Boden sich dicht an die obere Wandung des Kochers (z, 2) anlegt und daß der letztere mit einer den Kochkessel (i) nach oben abschließenden Querwand versehen ist, welche zwischen dieser und dem siebartigen Boden (7) des Aufbrühbehälters (q.> einen zur Aufnahme des filtrierten Gutes dienenden Zwischenraum bildet, der durch Abnahme des mit einer Dampfpfeife- (8) versehenen Deckels (3) ohne weiteres zugänglich ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1464023A GB221264A (en) | 1923-06-19 | 1923-06-04 | Improvements in or relating to apparatus for use in making extracts, infusions, decoctions and the like |
DEP46415D DE426161C (de) | 1923-06-19 | 1923-06-19 | Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl. |
NL255586A NL15274C (de) | 1923-06-19 | 1923-11-14 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP46415D DE426161C (de) | 1923-06-19 | 1923-06-19 | Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE426161C true DE426161C (de) | 1926-03-08 |
Family
ID=7381698
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP46415D Expired DE426161C (de) | 1923-06-19 | 1923-06-19 | Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE426161C (de) |
GB (1) | GB221264A (de) |
NL (1) | NL15274C (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3213784A1 (de) * | 1982-04-10 | 1983-10-13 | Unidak Industrial Co. Ltd., Pei Tou, Taipei | Automatische aufgusseinrichtung fuer tee oder kaffee |
WO2013098000A1 (en) | 2011-12-26 | 2013-07-04 | Arcelik Anonim Sirketi | Hot beverage preparation machine |
WO2013098242A1 (en) | 2011-12-30 | 2013-07-04 | Arcelik Anonim Sirketi | A hot beverage preparation machine |
MX373011B (es) | 2014-09-19 | 2020-07-03 | Bogdan Krinitchko | Maquina para infusion de te |
-
1923
- 1923-06-04 GB GB1464023A patent/GB221264A/en not_active Expired
- 1923-06-19 DE DEP46415D patent/DE426161C/de not_active Expired
- 1923-11-14 NL NL255586A patent/NL15274C/xx active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB221264A (en) | 1924-09-04 |
NL15274C (de) | 1926-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1579410A1 (de) | Vorrichtung fuer die Zubereitung eines Getraenkes,insbesondere von Kaffee | |
DE1579408A1 (de) | Kaffeemaschine fuer den Hausgebrauch | |
DE426161C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl. | |
DE8403915U1 (de) | Kaffeemaschine fuer haushaltszwecke mit vorrichtung zur abgabe nach aussen von kaffeeaufguss oder wasserdampf | |
DE534500C (de) | Vorrichtung zum Kaffeeaufbruehen mit einem Sammelgefaess und einem auf dieses aufsetzbaren Aufbruehgefaess | |
DE494915C (de) | Waeschekochkessel mit UEbergusseinsatz und mittels Fluegelschraube bewirktem Wasserumlauf | |
DE503056C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl. | |
DE602191C (de) | Kaffeemaschine mit Filterheber | |
DE1654917A1 (de) | Aufgussvorrichtung | |
DE432107C (de) | Selbsttaetiger UEbergusseinsatz fuer Waesche-Kochgefaesse | |
DE718859C (de) | Spitzfilter mit von oben nach unten verlaufenden Rippen auf der Innenwandung, insbesondere zur Herstellung von Aufbruehgetraenken | |
AT120792B (de) | Vorrichtung zum Kaffeeaufbrühen. | |
DE370617C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Aufgussgetraenken | |
AT231095B (de) | Kaffeemaschine | |
DE423724C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Auszuegen, insbesondere von Kaffee, Tee o. dgl. | |
DE867297C (de) | Vorrichtung zum Aufbruehen und Filtern von Kaffee, Tee u. dgl. | |
DE720725C (de) | Auf eine Kanne zu setzendes Kaffeebruehfilter mit einem trichterfoermigen Wassereinsatzbehaelter | |
DE714578C (de) | Auf eine Kanne zu setzendes Kaffeebruehfilter mit einem trichterfoermigen Wassereinsatzbehaelter | |
DE500635C (de) | Vorrichtung zum Aufbruehen von Tee, Kaffee o. dgl. mittels eines Siebeinsatzes | |
DE580386C (de) | Kaffeebruehvorrichtung | |
DE589323C (de) | Elektrisch beheizte Kaffeemaschine | |
AT102246B (de) | Reisekocher. | |
DE959675C (de) | Elektrisch beheizte Bruehgetraenkmaschine, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE403282C (de) | Tragbares Aufgussgeraet fuer Kaffee, Tee u. dgl. mit Druckluftfilter | |
DE729306C (de) | Elektrisch beheizbare Vorrichtung zur Herstellung von Aufbruehgetraenken, Auszuegen u. dgl. in geschlossenen Gefaessen, insbesondere Tee- oder Kaffeebruehvorrichtung |