DE3213784A1 - Automatische aufgusseinrichtung fuer tee oder kaffee - Google Patents
Automatische aufgusseinrichtung fuer tee oder kaffeeInfo
- Publication number
- DE3213784A1 DE3213784A1 DE19823213784 DE3213784A DE3213784A1 DE 3213784 A1 DE3213784 A1 DE 3213784A1 DE 19823213784 DE19823213784 DE 19823213784 DE 3213784 A DE3213784 A DE 3213784A DE 3213784 A1 DE3213784 A1 DE 3213784A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vessel
- tea
- coffee
- flow
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 title claims abstract description 24
- 238000001802 infusion Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 claims description 2
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 20
- 238000000605 extraction Methods 0.000 abstract description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 abstract 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 235000019568 aromas Nutrition 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/04—Coffee-making apparatus with rising pipes
- A47J31/057—Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/06—Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
- A47J31/0615—Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor with special arrangements for making tea or the like, e.g. where the infusion liquid is kept a certain time in the filter before flowing out
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Description
- Automatische Aufgußeinrichtung für Tee oder Kaffee
- Eine übliche, automatische Aufgußeinrichtung für Tee oder Kaffee mit Temperaturregelung, auch als Eaffee- oder Tee-Automat bezeichnet, arbeitet in der Weise, daß in einen Behälter der Einrichtung Wasser gefüllt wird, das zum Kochen gebracht wird. Auf einen zweiten, zur Einrichtung gehörenden Behälter wird ein Filterbehälter gesetzt, der Teeblätter oder Kaffeemehl aufnimmt. Sobald das Wasser im ersten Behälter durch eine Heizvorrichtung zum Kochen gebracht wird, steigt es in einer Leitung hoch und läuft von oben in den Filterbehälter, durch die Teeblätter oder das Kaffeemehl hindurch und fließt dann in den Aufnahmebehälter, der z. B. aus wärmebeständigem Glas hergestellt sein kann. Der Nachteil dieser bekannten Einrichtungen besteht darin, daß das kochende Wasser von oben in den mit einem Filter versehenen, den Tee oder das Kaffeemehl enthaltenden Behälter eintritt und sofort, ohne nenneswerte Verweilzeit, durch diesen Behälter hindurch und in den Aufnahmebehälter darunter fließt. Bei diesen Einrichtungen bleibt demnach das Wasser nicht lange genug in dem Filtergefäß, um Tee oder Kaffee in der üblichen Weise herzustellen, so daß das besondere Aroma des Tees oder die löslichen Stoffe des Kaffeemehls nur unvollkommen ausgezogen werden.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für eine derartige Einrichtung ein verbessertes Filtergefäß zu schaffen, das selbsttätig eine längere Verweilzeit des kochenden Wassers im Filtergefäß und daher auch ein besseres Ausziehen der Aromastoffe aus dem Tee oder Kaffee ermöglicht.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Einrichtung gemäß Anspruch 1 geschaffen. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der wesentliche Teil der Einrichtung, das neue Filtergefäß, aus Porzellan hergestellt.
- Mit der Erfindung wird erreicht, daß das kochende Wasser in dem Filteraufsatz etwa 1 bis 1 1/2 Min. verweilt, so daß während dieser Zeit die Aromastoffe wesentlich besser als bisher ausgezogen werden können. Erst nach einer solchen Verweilzeit fließt das fertige Getränk selbsttätig in den unter dem Filtergefäß befindlichen Auffaagbehälter.
- Weitere Vorzüge und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in denen die Erfindung beispielsweise erläutert und dargestellt ist.
- Es zeigen: Fig. 1 vereinfacht die hier wesentlichen Teile eines üblichen Tee- oder Kaffeeautomaten, Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung einer erfindungsgemäßen Einrichtung, Fig. 3 eine schaubildliche Gesamtansicht der Einrichtung nach Fig. 2, Fig. 4 eine auseinandergezogene Darstellung der Einrichtung nach Fig. 3 und Fig. 5 eine auseinandergezogene und teilweise im Schnitt gezeigte Darstellung eines für die Einrichtung nach Fig. 2 zu verwendenden Filtergefäßes.
- Ein üblicher Teee- oder Kaffeeautomat mit Temperaturregelung oder -Steuerung, siehe Fig. 1, weist einen Behälter 10 auf, der mit Wasser gefüllt wird, das in dem Behälter 10 zum Kochen gebracht wird.
- Das kochende Wasser fließt dann durch eine Steigleitung, deren Austrittsöffnung oben über der Eintrittsöffnung 11 eines Filtergefäßes 12 liegt, siehe die den Wasserweg kennzeichnenden Pfeile. Das Gefäß 12 nimmt die Teeblätter oder das Kaffeemehl auf, und wenn das kochende Wasser in den Filtereinsatz 12 eintritt, fließt es praktisch unmittelbar durch den Einsatz hindurch und in das darunter befindliche, im allgemeinen aus wärmebeständigem Glas hergestellte Gefäß 13. Dabei wird nur ein geringer Teil der Aromastoffe ausgezogen, ein erheblicher Teil geht verloren. Dies ist der wesentliche Nachteil der üblichen Tee- oder Kaffee automaten.
- Dagegen ermöglicht die Erfindung durch Verwendung eines verbesserten Filtereinsatzes mit geschlossenem Boden, daß das kochende Wasser in dem Einsatz etwa 1 bis 1 1/2 Min.
- verweilen kann und dann durch den im Einsatz ausgebildeten Siphon wieder ausfließt. Bei dieser Verweildauer werden die wesentlichen Aromastoffe praktisch vollständig aus dem Tee oder Kaffee extrahiert.
- Nach der Erfindung wird die Einrichtung zur automatischen Eaffee- oder Teebereitung in der Weise verbessert, siehe Figuren 2 bis 5, daß ein vorzugsweise aus Porzellan hergestellter Einsatz oder Behälter 22 verwendet wird. Dieser Behälter 22 weist zwei Teile auf, nämlich den eigentlichen Behälterkörper 221 und einen Behälterdeckel 222, wobei der Körper 221 aus Porzellan oder Keramikmaterial hergestellt ist. Der Boden des Behälters 221 ist abgedichtet, und an einer Seitenwand des Behälters 221 ist eine Siphoneinrichtung 225 angeordnet, zu der im Behälter gelegene Eintrittsöffnungen 224 und ein Ausfluß 226 am Boden des Behälters 221 gehören. Die Eintrittsöffnungen 224 sind mit der Austrittsöffnung 226 durch ein Leitungsknie oder dergleichen verbunden, d. h. eine Leitung, die zunächst bis etwa zur Füllhöhe des Gefäßes 221 von den Öffnungen 224 aus ansteigt und danach zur Austrittsöffnung 226 wieder abfällt.
- Die Wassereintrittsöffnungen 224 des Siphons 223 können wie Filteröffnungen ausgeführt werden oder eine Anlagefläche für Filterpapier bilden, um ein Verstopfen des Siphons zu verhindern. Wenn kochendes Wasser in den Behälter 22 fließt, der mit Tee oder Kaffee gefüllt ist, steigt das Wasser allmählich an bis zu einem durch die Linie 225 gekennzeichneten höchsten Stand, der dem höchsten Punkt des Leituagskaies im Siphon entspricht.
- Falls das Wasser über den höchsten Punkt des Siphons ansteigt, fließt der Dee oder Kaffee über den oberen Abschnitt des Siphons nach der Austrittsöffnung 226.
- Aufgrund der Siphoneinrichtung fließt der soeben aufgegossene Tee oder aufgebrLihte Kaffee aus dem Behälter 22 ab und in den Behälter 13. Das Füllen des Behälters 22 bis zum höchsten Stand mit anschließendem Siphon-Abfluß kann durch das Erhitzen des Wassers und Überlaufen aus dem Behälter 10 gesteuert werden. Im allgemeinen reicht eine Zeit von etwa 1 bis 1 1/2 Min. für das Füllen und den anschließenden Siphonabfluß, wobei eine wesentlich verbesserte Ausnutzung der Aromastoffe erzielt wird.
- Durch Benutzung eines gesonderten Deckels 222 für das Gefäß 221 kann dieses bequem zum Einbringen von Teeblättern oder Kaffee geöffnet werden. In der Mitte des Deckels 222 ist eine Eintrittsöffnung 227 für das Wasser vorgesehen. In Fig. 4 sind die übrigen Teile der Einrichtung dargestellt, nämlich ein Ständer 14 mit einer Wärmeplatte 15, Wasserbehälter 10 mit Wasseraustritt 16, Deckel 17 des Wasserbehälters, Schalter 18 und Anschluß 19, außerdem Wärmeschutzdeckel 21 und Schutzmantel 23.
- Zusammenfassend ist festzustellen, daß der mit Temperatur steuerung arbeitende Tee- oder gaffeeautomat nach der Erfindung, der ein insbesondere aus Porzellan oder Keramikmaterial bestehendes Filtergefäß aufweist, dafür sorgt, daß der Tee oder der Kaffee wesentlich besser als bisher extrahiert werden. Mit einer Verweildauer von 1 bis 1 1/2 Min. wird das Aroma des hergestelltes Getränke erheblich verbessert.
Claims (4)
- nsprüche 1* Automatische Aufgußeinrichtung für Tee oder Kaffee oder dergleichen Getränke mit einem Wasserkocher, von dem eine Steigleitung ausgeht, deren Austrittsöffnung über der oberen Eintrittsöffnung eines Durchlaufgefäßes liegt, das die Teeblätter oder das Kaffeemehl aufnimmt und im Bodenbereich mit einem Auslauf versehen ist, wobei das DurchlaufgefäB aufnehmbar auf einem das fertig zubereitete Getränk aufnehmenden Auffangbehälter angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchlaufgefäß (22) mit einem Siphon (223) ausgebildet ist, dessen Eintrittsöffnung (224) innen im Durchlaufgefäß in Nähe des geschlossenen Bodens und dessen Austrittsöffnung (226) außen am Boden des Durchlaufgefäßes liegt.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchlaufgefäß (221) aus Porzellan oder Keramikmaterial hergestellt ist.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchlaufgefäß (22) mit einem gesonderten Deckel (222) versehen ist, der eine mittlere Eintrittsöffnung (227) aufweist.
- 4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Knie des Siphons (223) im oberen Bereich des Durchlaufbehälters (221) liegt.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823213784 DE3213784A1 (de) | 1982-04-10 | 1982-04-10 | Automatische aufgusseinrichtung fuer tee oder kaffee |
NL8201553A NL8201553A (nl) | 1982-04-10 | 1982-04-14 | Theezetinrichting met automatische temperatuurregeling of een verbeterde aardewerk of porceleinen kom voor de koffiepot. |
AU82629/82A AU8262982A (en) | 1982-04-10 | 1982-04-15 | Tea and coffee making |
GB08211408A GB2118831A (en) | 1982-04-10 | 1982-04-20 | A filter container for an automatic temperature regulating tea maker or coffee pot |
FR8207165A FR2525454A1 (fr) | 1982-04-10 | 1982-04-26 | Theiere ou cafetiere en porcelaine ou en terre, a regulation automatique de temperature |
IT83368/82A IT1158097B (it) | 1982-04-10 | 1982-04-27 | Apparato per fare te' o caffe' o simili bevande calde |
BR8202518A BR8202518A (pt) | 1982-04-10 | 1982-04-30 | Maquina automatica para preparar infusoes |
Applications Claiming Priority (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823213784 DE3213784A1 (de) | 1982-04-10 | 1982-04-10 | Automatische aufgusseinrichtung fuer tee oder kaffee |
NL8201553A NL8201553A (nl) | 1982-04-10 | 1982-04-14 | Theezetinrichting met automatische temperatuurregeling of een verbeterde aardewerk of porceleinen kom voor de koffiepot. |
AU82629/82A AU8262982A (en) | 1982-04-10 | 1982-04-15 | Tea and coffee making |
GB08211408A GB2118831A (en) | 1982-04-10 | 1982-04-20 | A filter container for an automatic temperature regulating tea maker or coffee pot |
FR8207165A FR2525454A1 (fr) | 1982-04-10 | 1982-04-26 | Theiere ou cafetiere en porcelaine ou en terre, a regulation automatique de temperature |
IT83368/82A IT1158097B (it) | 1982-04-10 | 1982-04-27 | Apparato per fare te' o caffe' o simili bevande calde |
BR8202518A BR8202518A (pt) | 1982-04-10 | 1982-04-30 | Maquina automatica para preparar infusoes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3213784A1 true DE3213784A1 (de) | 1983-10-13 |
Family
ID=27560668
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823213784 Withdrawn DE3213784A1 (de) | 1982-04-10 | 1982-04-10 | Automatische aufgusseinrichtung fuer tee oder kaffee |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU8262982A (de) |
BR (1) | BR8202518A (de) |
DE (1) | DE3213784A1 (de) |
FR (1) | FR2525454A1 (de) |
GB (1) | GB2118831A (de) |
IT (1) | IT1158097B (de) |
NL (1) | NL8201553A (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3603718A1 (de) * | 1986-02-06 | 1987-08-13 | Krups Stiftung | Verfahren zum herstellen von aromaauszuegen aus kaffee, tee od.dgl. und filtervorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens |
EP0297704A3 (en) * | 1987-07-03 | 1990-01-10 | W.M. Still & Sons Limited | Beverage brewing apparatus |
USRE34482E (en) * | 1989-01-17 | 1993-12-21 | Mr. Coffee, Inc. | Appliance for brewing coffee/tea |
DE19605067A1 (de) * | 1996-02-12 | 1997-08-14 | Amecke Fruchtsaft Gmbh & Co Kg | Einrichtung und Verfahren zum Herstellen von Tee-Aufguß |
US6276262B1 (en) | 2000-04-26 | 2001-08-21 | Jason C. S. Chen | System and method of Chinese tea brewing |
USD450522S1 (en) | 2000-04-11 | 2001-11-20 | Jason C. S. Chen | Chinese tea brewing system |
US6564697B2 (en) | 2000-11-30 | 2003-05-20 | Lipton, Division Of Conopco, Inc. | Tea brewing method and apparatus |
DE102017112653A1 (de) * | 2017-06-08 | 2018-12-13 | Miele & Cie. Kg | Verfahren zur Zubereitung eines Teegetränkes mittels eines Getränkeautomaten und Getränkeautomat zur Zubereitung eines Teegetränkes |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4882983A (en) * | 1989-01-17 | 1989-11-28 | Mr. Coffee, Inc. | Appliance for brewing coffee/tea |
DE102007043713B4 (de) * | 2007-09-13 | 2009-08-06 | SEVERIN ELEKTROGERÄTE GmbH | Vorrichtung und Verfahren zur drucklosen Zubereitung von Brühgetränken |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB221264A (en) * | 1923-06-19 | 1924-09-04 | Pouget Louis Marcel | Improvements in or relating to apparatus for use in making extracts, infusions, decoctions and the like |
GB241473A (en) * | 1925-05-04 | 1925-10-22 | Ernest Shrubsole | Improvements in electric heaters for boiling water and generating steam |
-
1982
- 1982-04-10 DE DE19823213784 patent/DE3213784A1/de not_active Withdrawn
- 1982-04-14 NL NL8201553A patent/NL8201553A/nl not_active Application Discontinuation
- 1982-04-15 AU AU82629/82A patent/AU8262982A/en not_active Abandoned
- 1982-04-20 GB GB08211408A patent/GB2118831A/en not_active Withdrawn
- 1982-04-26 FR FR8207165A patent/FR2525454A1/fr not_active Withdrawn
- 1982-04-27 IT IT83368/82A patent/IT1158097B/it active
- 1982-04-30 BR BR8202518A patent/BR8202518A/pt unknown
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3603718A1 (de) * | 1986-02-06 | 1987-08-13 | Krups Stiftung | Verfahren zum herstellen von aromaauszuegen aus kaffee, tee od.dgl. und filtervorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens |
EP0297704A3 (en) * | 1987-07-03 | 1990-01-10 | W.M. Still & Sons Limited | Beverage brewing apparatus |
USRE34482E (en) * | 1989-01-17 | 1993-12-21 | Mr. Coffee, Inc. | Appliance for brewing coffee/tea |
DE19605067A1 (de) * | 1996-02-12 | 1997-08-14 | Amecke Fruchtsaft Gmbh & Co Kg | Einrichtung und Verfahren zum Herstellen von Tee-Aufguß |
DE19605067C2 (de) * | 1996-02-12 | 2002-01-31 | Amecke Fruchtsaft Gmbh & Co Kg | Einrichtung und Verfahren zum Herstellen von Tee-Aufguß |
USD450522S1 (en) | 2000-04-11 | 2001-11-20 | Jason C. S. Chen | Chinese tea brewing system |
US6276262B1 (en) | 2000-04-26 | 2001-08-21 | Jason C. S. Chen | System and method of Chinese tea brewing |
US6564697B2 (en) | 2000-11-30 | 2003-05-20 | Lipton, Division Of Conopco, Inc. | Tea brewing method and apparatus |
DE102017112653A1 (de) * | 2017-06-08 | 2018-12-13 | Miele & Cie. Kg | Verfahren zur Zubereitung eines Teegetränkes mittels eines Getränkeautomaten und Getränkeautomat zur Zubereitung eines Teegetränkes |
DE102017112653B4 (de) | 2017-06-08 | 2022-03-24 | Miele & Cie. Kg | Verfahren zur Zubereitung eines Teegetränkes mittels eines Getränkeautomaten und Getränkeautomat zur Zubereitung eines Teegetränkes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8283368A0 (it) | 1982-04-27 |
NL8201553A (nl) | 1983-11-01 |
GB2118831A (en) | 1983-11-09 |
IT1158097B (it) | 1987-02-18 |
BR8202518A (pt) | 1983-12-06 |
AU8262982A (en) | 1983-10-20 |
FR2525454A1 (fr) | 1983-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3422290C2 (de) | Mengenfrischbrühautomat zum Zubereiten einer vorbestimmmten Menge eines Brühgetränks, insbesondere Kaffee | |
DE4130446A1 (de) | Bruehgetraenkemaschine | |
DE60119983T2 (de) | Gerät zur zubereitung von getränken | |
DE3206803A1 (de) | Verfahren bzw. vorrichtung zur bereitung von heissgetraenken, insbesondere von espressokaffee | |
EP0327822A1 (de) | Filtereinheit zum Zubereiten von Tee | |
DE8709574U1 (de) | Elektrisch betriebenes Gerät zur Herstellung von Tee | |
DE3643877A1 (de) | Kaffee- oder teemaschine | |
DE8708082U1 (de) | Kaffee- oder Teemaschine | |
DE3213784A1 (de) | Automatische aufgusseinrichtung fuer tee oder kaffee | |
EP0042843A1 (de) | Vorrichtung zur zubereitung von kaffee | |
WO1996004829A1 (de) | Teefilter für eine kaffee- oder teemaschine | |
DE7525176U (de) | Vorrichtung zum bereiten von aufgussgetraenken | |
DE69312670T2 (de) | Kaffeemaschine für den Hausgebrauch | |
DE2829775A1 (de) | Geraet zur zubereitung von tee | |
DE3345501C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Aufgusses von Tee oder Kaffee | |
DE7710459U1 (de) | Vorrichtung zum zubereiten von getraenken | |
CH182342A (de) | Apparat zur Herstellung von Auszügen aus Kaffee, Tee, usw. | |
DE102010004727B4 (de) | Vorrichtung nach dem Steigrohrprinzip für die Zubereitung eines Heißgetränks | |
DE102019114043A1 (de) | Kaffeevollautomat | |
DE2344298A1 (de) | Kaffeemaschine | |
DE1579553C (de) | Überlauf sicherung für Kannen mit aufgesetztem Filter | |
DE423724C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Auszuegen, insbesondere von Kaffee, Tee o. dgl. | |
DE2821996A1 (de) | Elektrische kaffeemaschine | |
DE2651610A1 (de) | Kaffee- oder teeautomat | |
DE838041C (de) | Elektrisch beheizte Maschine zur Herstellung von Brühgetränken, z. B. Kaffee |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |