DE894234C - Verfahren zur Herstellung von Stoffen mit lederartiger Beschaffenheit - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Stoffen mit lederartiger Beschaffenheit

Info

Publication number
DE894234C
DE894234C DEA3870D DEA0003870D DE894234C DE 894234 C DE894234 C DE 894234C DE A3870 D DEA3870 D DE A3870D DE A0003870 D DEA0003870 D DE A0003870D DE 894234 C DE894234 C DE 894234C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
fabrics
texture
production
fleece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA3870D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg W Dr Kuehl
Karl Lissmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LISSMANN ALKOR WERK
Original Assignee
LISSMANN ALKOR WERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LISSMANN ALKOR WERK filed Critical LISSMANN ALKOR WERK
Priority to DEA3870D priority Critical patent/DE894234C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE894234C publication Critical patent/DE894234C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/728Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged by electro-spinning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/645Impregnation followed by a solidification process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/693Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural or synthetic rubber, or derivatives thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 'Stoffen mit lederartiger Beschaffenheit Es ist schon vorgeschlagen worden, Stoffe von lederartiger Beschaffenheit dadurch zu erzeugen, daß mechanisch oder durch Verspinnen im elektrischen Feld gewonnene Vließe aus Superpolyamiden mit Lösungen oder wäßrigen Emulsionen, z. B. solchen von Vinyl- oder Acrylsäureverbindungen, imprägniert werden.
  • Die Erfindung schlägt demgegenüber vor, mechanisch oder elektrisch erzeugte Vließe aus Superpolyamiden oder Polyurethanen mit Lösungen oder wäßrigen Emulsionen von Stoffen zu behandeln, welche vulkanisierbar sind. Es hat sich gezeigt, daß bei Verwendung dieser Stoffe als Imprägnierungsmittel der lederartige Charakter des Werkstoffes verbessert wird und daß derartig imprägnierte Vließe eine besonders hohe Kältebeständigkeit aufweisen. Eigenschaften, die für einen Austauschstoff für Leder besonders bedeutungsvoll sind.
  • Die Eigenschaften des Werkstoffes werden jenen von natürlichem Leder noch wesentlich näher gebracht, wenn der Stoff nach der Imprägnierung einer Vulkanisation unterworfen wird; zugleich ergibt sich hierdurch eine Steigerung der mechanischen Eigenschaften, insbesondere der Festigkeit. Die Vulkanisierung kann kalt oder heiß ausgeführt werden; als besonders geeignet hat sich die Heißvulkanisation bei Temperaturen von 70 bis 15o° erwiesen.
  • Als Imprägnierungsmittel- kommen neben Kautschukmilch in erster Linie alle vulkanisierbaren Austauschstoffe für Kautschuk in Betracht, z. B. Mischpolymerisate von Butadien und Styrol oder Mischpolymerisate von Butadien und Acrylsäurenitril.
  • Die Erzeugung der Wirrvließe kann aus Lösungen oder aber auch aus Schmelzen von Superpolyamiden oder Polyutethanen erfolgen.
  • Beispiel Eine -Lösung von 25 Teilen eines Superpolyamids in 8o Teilen Alkohol und 2o Teilen Wasser wird im elektrischen Feld zu einem Wirrvließ versponnen, und zwar bei einer Temperatur von 5o°. Das so gewonnene Vließ wird mit einer etwa 5o°loigen wäßrigen Emulsion eines Mischpolymerisates von Butadien und Acrylsäurenitril bei normaler Temperatur durch Tauchen oder Bestreichen imprägniert; anschließend wird das imprägnierte Vließ bei normaler oder erhöhter Temperatur (50°) getrocknet, und schließlich wird bei einer -Temperatur von ioo° i bis 2 Stunden vulkanisiert. Selbstverständlich sind der Imprägnierflüssigkeit die an sich bekannten, für dieVulkanisierung notwendigen Stoffe beigegeben.
  • Der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugte Stoff kann überall dort Verwendung finden,' wo bisher Leder benutzt wurde; insbesondere kann er auch für Bekleidungszwecke Verwendung finden, in welchem Fall die Imprägnierung mit verdünnteren Lösungen erfolgen kann.
  • Ein z. B. für Hausschuhe, Pantinen u. dgl. besonders geeigneter Stoff wird erhalten, wenn man das Vließ aus dem Schmelzfluß von nicht alkohollöslichen Superpolyamiden, z. B. einem Kondensationsprodukt aus Aminocapronsäure, im elektrischen Feld erzeugt. Dieses Material ist poröser und zeigt mehr gewebeartigen Charakter. Dieses Material kann zur Erreichung von besonders hoher Festigkeit und Dichte mit evtl. angefärbten Lösungen von Polyamiden bestrichen werden, z. B. mit alkoholischen Lösungen oder Lösungen in Äthylacetat oder Lösungen in Ameisensäure, Phenolen od. dgl.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Stoffen mit lederartiger Beschaffenheit durch Imprägnieren von mechanisch oder durch Verspinnen im elektrischen Feld gewonnenen Vließen aus Superpolyamiden oder Polyurethanen, dadurch gekennzeichnet, daß das Vließ mit Lösungen oder wäßrigen Emulsionen von Stoffen behandelt wird, welche vulkanisierbar sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff nach der Imprägnierung einer Vulkanisation unterworfen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Imprägniermittel Mischpolymerisate von Butadien und Styrol oder Mischpolymerisate von Butadien und Acrylsäurenitril verwendet werden. .
DEA3870D 1943-02-11 1943-02-11 Verfahren zur Herstellung von Stoffen mit lederartiger Beschaffenheit Expired DE894234C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA3870D DE894234C (de) 1943-02-11 1943-02-11 Verfahren zur Herstellung von Stoffen mit lederartiger Beschaffenheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA3870D DE894234C (de) 1943-02-11 1943-02-11 Verfahren zur Herstellung von Stoffen mit lederartiger Beschaffenheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894234C true DE894234C (de) 1953-10-22

Family

ID=6920343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA3870D Expired DE894234C (de) 1943-02-11 1943-02-11 Verfahren zur Herstellung von Stoffen mit lederartiger Beschaffenheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE894234C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062665B (de) * 1955-08-12 1959-08-06 Du Pont Zu einem bestaendigen Gebilde dehnbarer, nicht gewebter, blattfoermiger Werkstoff fuer Lederersatz, Einwickelmaterial u. dgl.
DE1098909B (de) * 1954-12-29 1961-02-09 Goodrich Co B F Verfahren zur Herstellung eines lederaehnlichen Schichtstoffes
DE1146473B (de) * 1958-07-03 1963-04-04 Du Pont Schmiegsame, mikroporoese, wasserdampfdurchlaessige, nicht gewebte, flaechenhafte Gebilde, wie Lederaustausch-stoffe und kuenstliche Wildleder, sowie Verfahren zur Herstellung dieser Gebilde
DE1229492B (de) * 1955-08-12 1966-12-01 Du Pont Verfahren zur Herstellung atmender Kunstleder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098909B (de) * 1954-12-29 1961-02-09 Goodrich Co B F Verfahren zur Herstellung eines lederaehnlichen Schichtstoffes
DE1062665B (de) * 1955-08-12 1959-08-06 Du Pont Zu einem bestaendigen Gebilde dehnbarer, nicht gewebter, blattfoermiger Werkstoff fuer Lederersatz, Einwickelmaterial u. dgl.
DE1229492B (de) * 1955-08-12 1966-12-01 Du Pont Verfahren zur Herstellung atmender Kunstleder
DE1146473B (de) * 1958-07-03 1963-04-04 Du Pont Schmiegsame, mikroporoese, wasserdampfdurchlaessige, nicht gewebte, flaechenhafte Gebilde, wie Lederaustausch-stoffe und kuenstliche Wildleder, sowie Verfahren zur Herstellung dieser Gebilde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1068660B (de)
DE1091005B (de) Seil, Schnur od. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung
DE3125266A1 (de) "textilien mit verbesserten leitenden eigenschaften und verfahren zu ihrer herstellung"
DE894234C (de) Verfahren zur Herstellung von Stoffen mit lederartiger Beschaffenheit
DE842827C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden aus tierischen oder pflanzlichenProteinen
DE2108785A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuchtigkeitsdurchlässigem Folienmaterial
DE1028527B (de) Verfahren zur Verbesserung von auf synthetischem Wege gewonnenen, Carbonamidgruppen enthaltenden geformten Gebilden
DE1002283B (de) Verfahren zur Veredelung von verstreckten Polythioharnstoff-Faeden
DE898144C (de) Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen, insbesondere nahtlosen UEberzuegen
DE717938C (de) Verfahren zum Weichmachen von Textilgut aus Cellulosekunstseide
DE1005235B (de) Verfahren zur Behandlung von Textilmaterialien
DE967641C (de) Verfahren und Mittel zur Veredlung von Cellulosematerial
DE944079C (de) Verfahren zur Herstellung von gleichmaessig profilierten Draehten aus Polyamiden
AT219004B (de) Verfahren zur Modifizierung der Eiweißstoffe, insbesondere des Keratins der Wolle, durch halogensubstituierte Chinone
DE852983C (de) Verfahren zur Herstellung von Lederaustauscherzeugnissen
DE644310C (de) Verfahren zum Haerten der Oberflaechen von Kautschukwaren
DE921047C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Fasern oder Filmen
AT155138B (de) Verfahren zur Herstellung wolleartiger Kunstspinnfaser.
DE856198C (de) Verfahren zur Aufrauhung von geformten Gebilden, insbesondere Faeden, aus synthetischen Hochpolymeren, wie Polyamiden
AT55937B (de) Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Leders.
DE631693C (de) Verfahren zur Verwertung von gewirktem, gestricktem oder gekrepptem Altmaterial aus pflanzlichen und/oder kuenstlichen Faserstoffen
DE906744C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Fasern aus Loesungen von sauerstofffrei hergestellten Dichloraethylenpolymerisaten
DE751162C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Filmen, Baendchen oder anderen kuenstlich geformten Gebilden aus Eiweissstoffen
DE943589C (de) Verfahren zur Verbesserung der Faerbbarkeit von Polyamidtextilstoffen
AT242098B (de) Verfahren zur Herstellung von Flächengebilden