DE893016C - Geteiltes Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Geteiltes Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE893016C
DE893016C DED10917A DED0010917A DE893016C DE 893016 C DE893016 C DE 893016C DE D10917 A DED10917 A DE D10917A DE D0010917 A DED0010917 A DE D0010917A DE 893016 C DE893016 C DE 893016C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame end
end part
attached
chassis according
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED10917A
Other languages
English (en)
Inventor
Bela Barenyi
Karl Wilfert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED10917A priority Critical patent/DE893016C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE893016C publication Critical patent/DE893016C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/06Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted of X-shaped or fork-shaped construction, i.e. having members which form an X or fork as the frame is seen in plan view
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/12Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted assembled from readily detachable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/011Modular constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/011Modular constructions
    • B60G2206/0114Independent suspensions on subframes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein geteiltes Fahrgestell für Kraftfahrzeuge mit Rahmenendteilen, die an dem Fahrzeugmittelteil vorn und/oder hinten lösbar befestigt sind, und besteht im wesentlichen darin, daß Zubehörteile des Wagenaufbaues an den Rahmenendteilen so angeordnet sind, daß sie mit diesen eine abnehmbare Einheit bilden.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß einmal der Zusammenbau des Kraftfahrzeuges vereinfacht und zum anderen. die Instandsetzung der beschädigten Zubehörteile erleichtert wird.
  • Gemäß der Erfindung kann mindestens ein Rahmenendteil im Bereich der Fahrzeugmitte mit einer Lagerung für die geteilte Kardanwelle versehen sein. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Lagerung durch Ausbau des Rahmenendteiles leicht zugänglich ist.
  • Als Zubehörteile, die erfindungsgemäß an den Rahmenendteilen angebracht sein können, kommen beispielsweise die Stoßstangen, die Lenkung, die Schaltorgane für den Betrieb des Fahrzeuges, der Brennstoffbehälter und der Auspuff in Frage.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise an einer schematisch dargestellten Ausführungsform, und zwar zeigt Fig. fein erfindungsgemäß ausgebildetes Fahrgestell in einem Längsschnitt, Fig. 2 einen Grundriß hierzu und Fig. 3 bis 6 verschiedene Ausführungsformen von an dem Fahrzeugmittelteil lösbar befestigten Rahmenendteilen.
  • Hierin bezeichnet i einen beispielsweise gabelförmig ausgebildeten vorderen und 2 einen ähnlich gestalteten hinteren Rahmenendteil, die beide in geeigneter Weise am Boden eines Fahrzeugmittelteils 3 lösbar befestigt sind. Der vordere Rahmenendteil i trägt neben den Vorderrädern 4 die Antriebsvorrichtung 5, die durch eine geteilte Kardanwelle 6 mit dem Ausgleichgetriebe 7 verbunden ist. An dem inneren Ende des hinteren Rahmenendteiles 2 ist in der Nähe der Fahrzeugmitte eine Lagerung 8 für die Kardanwelle 6 vorgesehen. An dem vorderen Rahmenendteil i ist eine Stoßstange 9 abgestützt. Außerdem sind an diesem Rahmenendteil die Lenkungen io und die Fußhebel ii zum Betätigen der Kupplung, der Bremse, der Gasklappe usw. angebracht. An einem Querträger 12 des hinteren Rahmenendteiles 2 sind zwei Halbachsen mit den Hinterrädern 13 federnd abgestützt. Außerdem sind ein Brennstoffbehälter 14 und ein Auspuff 15 an dem hinteren Rahmenendteil2 angebracht.
  • Die Stoßstange 9, die Lenkung io und die Schaltorgane ii bilden- zusammen mit dem vorderen Rahmenendteil i und dem 'an diesem angebrachten Fahrwerk eine Einheit, die nach Lösen der Befestigungsmittel 16 von dem Fahrzeugmittelteil 3 abgenommen werden kann. Das gleiche gilt für das hintere Rahmenendteil 2 mit der Lagerung 8, dem Brennstoffbehälter 14, dem Auspuff 15 und dem Fahrwerk.
  • Wie Fig. 3 bis 6 veranschaulichen, ist die Erfindung von der Gestaltung und Anordnung der Rahmenendteile völlig unabhängig. Diese können gabelförmig, rohrförmig, kastenförmig oder ähnlich ausgebildet sein und durch lotrecht oder waagerecht angeordnete Befestigungsmittel 16 @ mit dem Fahrzeugmittelteil 3 und gegebenenfalls miteinander lösbar- verbunden sein.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Geteiltes Fahrgestell für Kraftfahrzeuge mit Rahmenendteilen, die an dem Fahrzeugmittelteil vorn und/oder hinten lösbar befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß Zubehörteile des Wagenaufbaues an den Rahmenendteilen (1,:2) so angeordnet sind, däß sie mit diesem eine abnehmbare Einheit bilden.
  2. 2. Fahrgestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Rahmenendteil.(2) im Bereich der -Fahrzeugmitte mit einer Lagerung (8) für die geteilte Kardanwelle (6) versehen ist.
  3. 3. Fahrgestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Stoßstangen (9) an den Rahmenendteilen (i) abgestützt sind.
  4. 4. Fahrgestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkung (io) auf dem vorderen Rahmenendteil (i) angeordnet ist.
  5. 5. Fahrgestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltorgane (ii) für den Betrieb des Fahrzeuges an dem vorderen Rahmenendteil (i) angebracht sind.
  6. 6. Fahrgestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Brennstoffbehälter (14) an einem Rahmenendteil (2) angebracht ist.
  7. 7. Fahrgestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auspuff (15) an einem Rahmenendteil (2) angebracht ist.
DED10917A 1951-11-19 1951-11-20 Geteiltes Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge Expired DE893016C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10917A DE893016C (de) 1951-11-19 1951-11-20 Geteiltes Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE759592X 1951-11-19
DED10917A DE893016C (de) 1951-11-19 1951-11-20 Geteiltes Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE893016C true DE893016C (de) 1953-10-12

Family

ID=25947754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED10917A Expired DE893016C (de) 1951-11-19 1951-11-20 Geteiltes Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE893016C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970980C (de) * 1954-04-13 1958-11-20 Daimler Benz Ag Hilfsrahmen fuer Kraftwagen zur Aufnahme des Fahrwerkes
DE4029605A1 (de) * 1990-09-19 1992-03-26 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug
DE4408573A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Honda Motor Co Ltd Hilfsrahmen und Hilfsrahmenkonstruktion
US5560651A (en) * 1993-03-26 1996-10-01 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Subframe and subframe assembly
EP1459917A1 (de) * 2003-03-17 2004-09-22 Meritor Light Vehicle Technology, LLC Fahrzeugrahmenbauteil

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970980C (de) * 1954-04-13 1958-11-20 Daimler Benz Ag Hilfsrahmen fuer Kraftwagen zur Aufnahme des Fahrwerkes
DE4029605A1 (de) * 1990-09-19 1992-03-26 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug
DE4029605C2 (de) * 1990-09-19 2002-07-18 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug
DE4408573A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Honda Motor Co Ltd Hilfsrahmen und Hilfsrahmenkonstruktion
US5560651A (en) * 1993-03-26 1996-10-01 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Subframe and subframe assembly
DE4408573C2 (de) * 1993-03-26 2000-11-23 Honda Motor Co Ltd Hilfsrahmenanordnung und Hilfsrahmen
EP1459917A1 (de) * 2003-03-17 2004-09-22 Meritor Light Vehicle Technology, LLC Fahrzeugrahmenbauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1011740B (de) Karosserie fuer Zugmaschinen
DE893016C (de) Geteiltes Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge
DE1555163B2 (de) Anordnung eines Tragkörpers zur Hinterachsaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE918188C (de) Kraftrad mit verkleidetem Motor und Getriebe
DE403982C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE551409C (de) Gabelfoermiger Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE723332C (de) Vorderradantriebsblock fuer Kraftfahrzeuge
DE840651C (de) Kraftfahrzeug fuer die Landwirtschaft
DE937508C (de) Ackerschlepper
DE883245C (de) Kraftwagen mit nach der Seite aufklappbarem, haubenartigem Oberteil
DE569670C (de) Anordnung des als Sternmotor ausgebildeten Antriebsmotors an Kraftfahrzeugen, insbesondere an solchen mit schwingbaren Halbachsen und einem mittleren Tragkoerper als Wagenrahmen
DE662628C (de) Schienentriebwagen
DE486900C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE639650C (de) Mehrachsiges, als Drehgestell ausgebildetes Antriebsfahrgestell fuer drei- und mehrachsige Kraftfahrzeuge
DE324477C (de) Motordrehgestell fuer Lastkraftwagen
DE19749647C2 (de) Verwandelbares Fahrzeug
DE462125C (de) Verlegung des zwischen den Treibraedern befindlichen Gehaeuses fuer das auf das Ausgleichgetriebe einwirkende Getriebe von Kraftfahrzeugen nach der einen Fahrzeugseite zu
DE870364C (de) Antrieb fuer einzeln angetriebene Raeder von Kraftfahrzeugen
AT201446B (de) Lastkraftwagen mit zwischen den Vorderrädern angeordnetem Antriebsmotor
DE355452C (de) Spritzwandanordnung fuer Motorfahrzeuge
DE637227C (de) Gabelartig ausgebildetes Fahrgestell fuer dreiraedrige Kraftfahrzeuge
DE492859C (de) Anzeigevorrichtung zum Kenntlichmachen der Leistung von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE621246C (de) Dreiraedriges Kraftfahrzeug
DE680574C (de) Treibgasfahrzeug
DE962573C (de) Kippvorrichtung fuer Strassenfahrzeuge