DE884018C - Tauchbecken mit Fluessigkeitsumwaelz- und Filtervorrichtung - Google Patents

Tauchbecken mit Fluessigkeitsumwaelz- und Filtervorrichtung

Info

Publication number
DE884018C
DE884018C DEW2413D DEW0002413D DE884018C DE 884018 C DE884018 C DE 884018C DE W2413 D DEW2413 D DE W2413D DE W0002413 D DEW0002413 D DE W0002413D DE 884018 C DE884018 C DE 884018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter device
liquid
fluid circulation
immersion pool
circulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW2413D
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Eppler
Willy Dipl-Ing Klenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Pfleiderer GmbH
Original Assignee
Werner and Pfleiderer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Pfleiderer GmbH filed Critical Werner and Pfleiderer GmbH
Priority to DEW2413D priority Critical patent/DE884018C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE884018C publication Critical patent/DE884018C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/20Arrangements for agitating the material to be sprayed, e.g. for stirring, mixing or homogenising
    • B05B15/25Arrangements for agitating the material to be sprayed, e.g. for stirring, mixing or homogenising using moving elements, e.g. rotating blades

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Tauchbecken, insbesondere solche für Farben und Lacke, mit einer Flüssigketsumwälz- und Filtervorrichtung zu versehen, ist eine an sich bekannte und allgemein übliche Maßnahme zu dem Zweck, die Tauchflüssigkeit von Zeit zu Zeit oder auch dauernd derart bewegen, umrühren und filtern zu können, daß kein Absetzen oder Abklären möglich ist, des weiteren etwaige durch Oberflächenabkühlung bedingte Temperaturunterschiede ausgeglichen und durch irgendwelche Umstände in das Tauchbad hineingelangte, möglicherweise durch -die zu tauchenden Werkstücke selbst miteingeschleppte feste Schmutzteilchen, z. B. Glühspan, Zunder oder Hammerschlag, ausgeschieden werden können.
  • Als Vorrichtung zum Umwälzen der Tauchflüssigkeit sind bislang Rührwerke oder Umwälzpumpen (Zahnradpumpen) verwendet worden. Zum Filtern mußte jedoch sowohl bei Rührwerken als auch bei Umwälzpumpen stets noch eine besondere Filtervorrichtung neben bzw. zusätzlich zu der betreffenden Rühr- oder Umwälzvorrichtüng vorgesehen werden.
  • Demgegenüber liegt das Neue der Erfindung darin, daß als Umwälz- und Filtervorrichtung ein oder mehrere Schleudersiebkörbe in ,das Becken. bzw,, dessen Flüssigkeitsraum eingesetzt sind. Damit ist erstmalig erreicht, daß es neben der Umruhr- oder Umwälzvorrichtung einer besonderen zusätzlichen Filtervorrichtung nicht unbedingt mehr bedarf. Der oder die Schleudersiebkörbe sind erfindungsgemäß sowohl Mittel zum Bewegen bzw. Umrühren oder Umwälzen der Tauchflüssigkeit als auch zugleich Mittel zum Filtern oder Abscheiden fester Schmutzteilchen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel.
  • i ist das Tauchbecken und 2 ein erfindungsgemäß als Umwälz- und Filtervorrichtung vorgesehener Schleu:dersiebkorb, der mittels seiner Antriebswelle 3 in das Becken bzw. in dessen Flüssigkeit hineingehalten ist.
  • Durch entsprechend schnelles Drehen des Schleudersiebkorbes ist, wie die Erfahrung bereits gelehrt hat, eine höchst wirksame Bewegung bzw. Umwälzung .der Tauchflüssigkeit erzielbar. Durch Schleuderwirkung wird die Flüssigkeit aus dem Siebkorb herausgetrieben, wobei gemäß dem durch die Schleuderwirkung bedingten Flüssigkeitsabgang aus dem Siebkorb (s. die Pfeile a) zugleich ein axiales Nachströmen von Flüssigkeit in den Siebkorb erfolgt (s. die Pfeile b), also tatsächlich eine Umwälzbewegung der Flüssigkeit im Tauchbecken erzielt wird und etwaige Fremdstoffe fester Form aus dem Umlauf ausgeschieden werden, indem sie auf der Innenwand des Schleudersiebkorbes zurückgehalten werden.
  • Die Durchlässigkeit bzw. Siebfeinheit des Schleuderkorbes ist den jeweiligen Verhältnissen entsprechend anzupassen.
  • Wo es die Größe des Tauchbeckens erfordert, mögen mehrere Schleudersiebkörbe in jeweils zweckentsprechender Verteilung vorgesehen sein.
  • Um den Schleudersiebkorb leicht reinigen zu können, sollte er zweckmäßig so eingebaut werden, daß man ihn jederzeit ohne weiteres herausnehmen, z. B. mitsamt seiner entsprechend kippbar zu lagernden Antriebswelle nach oben aus der Flüssigkeit herausschwenken kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tauchbecken mit Flüssigkeitsumwälz- und Filtervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß als Umwälz- und Filtervorrichtung ein oder mehrere Schleudersiebkörbe in das Becken bzw. dessen Flüssigkeit eingesetzt sind.
DEW2413D 1943-10-28 1943-10-28 Tauchbecken mit Fluessigkeitsumwaelz- und Filtervorrichtung Expired DE884018C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2413D DE884018C (de) 1943-10-28 1943-10-28 Tauchbecken mit Fluessigkeitsumwaelz- und Filtervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2413D DE884018C (de) 1943-10-28 1943-10-28 Tauchbecken mit Fluessigkeitsumwaelz- und Filtervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE884018C true DE884018C (de) 1953-07-23

Family

ID=7591618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW2413D Expired DE884018C (de) 1943-10-28 1943-10-28 Tauchbecken mit Fluessigkeitsumwaelz- und Filtervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE884018C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE937683C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Maschinen oder Maschinenteilen
DE884018C (de) Tauchbecken mit Fluessigkeitsumwaelz- und Filtervorrichtung
DE2138159C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren der Innen- und Außenflächen von Hohlglaskörpern in einem bewegten Polierätzbad, bei dem die Polierflüssigkeit nach erfolgter Einwirkung abfließt
DE706167C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von festen Bestandteilen aus Luft
DE215739C (de)
DE1434603A1 (de) Reinigungsanlage fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE102014008837A1 (de) Strömungsreduktion
DE393390C (de) Luftreiniger
DE2230370C2 (de) Gerät zum Reinigen von Maschinenteilen oder Werkzeugen
DE605103C (de) Abwasserreiniger
DE699510C (de) OElreiniger
DE812241C (de) Verfahren und Einrichtung zum Trennen von Feststoffen von verschiedenem spezifischen Gewicht mittels Schwerfluessigkeit
DE1168867B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Gegen-stromextraktion von zwei miteinander nicht mischbaren Fluessigkeiten
DE736384C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Werkstuecken, Maschinenteilen u. dgl. mittels einer Waschfluessigkeit
DE584591C (de) Nach dem Schleuderverfahren arbeitende Reinigungsanlage fuer Waschfluessigkeiten
DE507519C (de) Verfahren und Vorrichtung zum zeitweiligen Mischen zweier Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichts in uebereinander befindlichen und miteinander in Verbindungstehenden Abteilen
DE1188900B (de) Vorrichtung zur Reinigung von feinmechanischen Bauelementen, insbesondere von Uhren
DE410183C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loesen von Kalisalzen u. dgl.
DE640198C (de) Vorrichtung zum Ausraeumen des Sandes aus Sandfaengen
DE748480C (de) Vorrichtung zur Ausscheidung und Rueckgewinnung von OEl aus Fluessgkeiten, insbesondere Waschlaugen
DE1584904C3 (de) Kläreinrichtung
DE479673C (de) Feinsand-Rueckgewinnungsanlage
DE248830C (de)
DE661669C (de) Reinigungsanlage fuer Fluessigkeiten, z. B. Abwaesser
DE329571C (de) Durch ein Fluegelrad mit Wasserdruck getriebene Reinigungsbuerste fuer Reagenzglaeser u. dgl.