DE880332C - Elektrisches Kabel oder Leitung - Google Patents

Elektrisches Kabel oder Leitung

Info

Publication number
DE880332C
DE880332C DEF1032D DEF0001032D DE880332C DE 880332 C DE880332 C DE 880332C DE F1032 D DEF1032 D DE F1032D DE F0001032 D DEF0001032 D DE F0001032D DE 880332 C DE880332 C DE 880332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
wire
jacket
electric cable
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF1032D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl-Ing Badum
R Dipl-Ing Geraths
W Dr Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF1032D priority Critical patent/DE880332C/de
Priority to FR880658D priority patent/FR880658A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE880332C publication Critical patent/DE880332C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/06Gas-pressure cables; Oil-pressure cables; Cables for use in conduits under fluid pressure
    • H01B9/0611Oil-pressure cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/282Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable
    • H01B7/2825Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable using a water impermeable sheath

Landscapes

  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Elektrisches Kabel oder Leitung Da es bisher völlig wasserundurchlässige Kunststoffe nicht gibt, kommen Mäntel aus Kunststoff an Stelle von Blei oder anderem Metall im allgemeinen mehr für Kabel und Leitungen in Frage, die nicht ständig dem Einfluß der Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Ebenso haben Kunststoffmäntel Bedeutung für die unter der Bezeichnung Druckkabel bekannten Hochspannungskabelanlagen, bei denen in druckfesten Rohrleitungen Hochspannungskabel verlegt sind, deren Isolierung,durch ein in ,der Rohrleitung befindliches, in der Regel gasförmiges Mittel unter Druck gehalten wird. Druckmittel und Isolierung sind dabei durch eine auf die Isolierung aufgebrachte geschmeidige Hülle voneinander getrennt. Diese Hülle kann unbedenklich aus Kunststoff aufgebaut sein, weil sie nur die Aufgabe hat, den Druck auf die Isolierung zu übertragen, und das Kabel gegen Feuchtigkeit bereits durch die druckfeste Rohrleitung geschützt ist, die in der Regel aus Stahlrohren besteht.
  • Für die Herstellung der Kunststoffmäntel gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder wird der Mantel ähnlich wie ein Gummimantel nahtlos gespritzt. Dieses Verfahren ist nur für ;größere Wandstärken durchführbar. Außerdem ist es schwierig, über den ganzen Umfang des Mantels eine gleichmäßige Wandstärke zu erzielen. Das zweite Verfahren besteht darin, daß der Mantel aus Schichten von Kunststoffbändern, vorzugsweise mit Überlappung der aufeinanderfolgenden Lagen oder Windungen, aufgebaut wird -und diese Schichten durch Erwär-, mang verschweißt werden. Die Kunststoffbänder können .dabei schraubenförmig um die Kabelseele gewickelt oder längs aufgebracht und um die Kabelseele gebogen sein. Damit die einzelnen Lagen oder Windungen .des Kunststoffbandes lückenlos und gleichmäßig zu einer geschlossenen Hülle zusammenschweißen, ist es erforderlich; die Kunststoffschichten bei der Erwärmung unter Druck zu setzen. Zu diesem Zweck hat man bisher entweder die Kunststoffhülle mit Papierbandagen umwickelt oder man hat vorübergehend einen Bleimantel aufgepreßt, wobei im letztgenannten Fall die vom Rufpressen des Bleimantels herrührende Erwärmung gleichzeitig dazu dienen kann, die Kunststoffschichten zu verschweißen.
  • Erfindungsgemäß ist der geschichtete Mantel des Kabels oder der Leitung aus Bändern aus einem Kunststoff gebildet, der die Eigenschaft hat, bei den zum Verschweißen der Schichten angewandten Temperaturen zu schrumpfen. Hierfür sind Bänder aus Kunststoffen, wie z. B. Polyvinylchlorid, nachchloriertem Polyvinylchlorid und Mischpolymerisaten von Polyvinylchlorid und Acrylsäureestern,-geeignet, die vorher durch Ziehen oder Walzen gestreckt worden sind. Der Aufbau nach der Erfindung hat den Vorteil, daß die Kunststoffbänder durch das Schrumpfen bei der Erwärmung selbst den zur Bildung der lückenlos geschlossenen Hülle erforderlichen Druck erzeugen. Besondere Maßnahmen, wie z. B. Aufbringen von Druckbandag°n oder Aufpressen eines Bleimantels, der nachher wieder abgezogen werden muß, sind daher überflüssig.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i.Elektrisches Kabel oder Leitung mit Kunststoffmantel, der aus Kunststoffband geschichtet und zu einer geschlossenen Hülle verschweißt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantelaus Band aus einem Kunststoff gebildet ist, der die Eigenschaft hat, bei den zum Verschweißen erforderlichen Temperaturen zu schrumpfen.
  2. 2. Elektrisches Kabel oder Leitung nach Anspruch i,. dadurch gekennzeichnet, daß der Mäntel aus durch Walzen oder Ziehen gestrecktem Kunststoffband aufgebaut ist.
DEF1032D 1941-03-08 1941-03-08 Elektrisches Kabel oder Leitung Expired DE880332C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF1032D DE880332C (de) 1941-03-08 1941-03-08 Elektrisches Kabel oder Leitung
FR880658D FR880658A (fr) 1941-03-08 1942-04-01 Câble ou conduite électrique, en particulier pour installations haute tension sous pression

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF1032D DE880332C (de) 1941-03-08 1941-03-08 Elektrisches Kabel oder Leitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE880332C true DE880332C (de) 1953-06-22

Family

ID=7082670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF1032D Expired DE880332C (de) 1941-03-08 1941-03-08 Elektrisches Kabel oder Leitung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE880332C (de)
FR (1) FR880658A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015526B (de) * 1954-06-01 1957-09-12 Gen Electric Isolierte Spule fuer den Einbau in die Nuten einer elektrischen Maschine
DE1285035B (de) * 1959-11-02 1968-12-12 Plummer Walter A Verfahren zum Ummanteln von Straengen, insbesondere von Kabeln

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3594492A (en) * 1969-09-30 1971-07-20 Gen Cable Corp Pipe-type cable systems with reduced ac losses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015526B (de) * 1954-06-01 1957-09-12 Gen Electric Isolierte Spule fuer den Einbau in die Nuten einer elektrischen Maschine
DE1285035B (de) * 1959-11-02 1968-12-12 Plummer Walter A Verfahren zum Ummanteln von Straengen, insbesondere von Kabeln

Also Published As

Publication number Publication date
FR880658A (fr) 1943-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1640233A1 (de) Elektrisches Kabel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE880332C (de) Elektrisches Kabel oder Leitung
DE1790235A1 (de) Abschirmungsmaterial fuer elektrische Leitungskabel
AT146998B (de) Wasserdichtes, nahtloses Rohr für elektrotechnische Zwecke, insbesondere Kabelmantel.
AT391749B (de) Flexibles leitungsrohr zum fortleiten fluessiger oder gasfoermiger medien
DE709857C (de) Verfahren zum Einziehen von elektrischen Kabeln in Rohre
DE1602287A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrbuendelkabeln
DE2438308A1 (de) Hochspannungskabel mit einem schirm aus mit reversierendem schlag aufgebrachten einzeldraehten
AT136803B (de) Druckschutz für Hochspannungskabel und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE950475C (de) Kabelmantel mit erhoehtem Induktionsschutz
DE724677C (de) Druckfestes Fernmeldetiefseekabel
DE2908454A1 (de) Durch einen geschlossenen metallmantel feuchtigkeitsgeschuetztes elektrisches energiekabel
AT137482B (de) Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung mit nicht metallischer Bewehrung.
DE737410C (de) Verfahren zur Herstellung eines als biegsames Rohr aus Metallbaendern ausgebildeten Leiters fuer elektrische Kabel
DE955331C (de) Wasserdichter, rohrfoermiger Hohlkoerper, insbesondere Mantel fuer elektrische Kabel
DE2219535A1 (de) Elektrisches flachkabel, insbesondere hochspannungsseekabel
DE1987451U (de) Warme und schallisoliertes I eitungsrohr
DE632873C (de) Zugfestes elektrisches Bleimantelkabel
DE892004C (de) Dielektrisches Rohrkabel mit rechteckigem Querschnitt zur Übertragung von Ultrakurzwellen
DE820166C (de) Elektrisches Kabel mit einem Mantel aus Isolierstoff, vorzugsweise aus einem thermoplastischen Kunststoff
DE2416630A1 (de) Ummantelte und isolierte rohrleitung, insbesondere fernheizungsleitung
DE1475841B1 (de) Umhuellung fuer isolierte Rohre
DE1640666C3 (de) Verfahren zum Verbinden von zwei Niederfrequenzkabeln
DE708608C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumschutzhuellen fuer elektrische Kabel
DE859910C (de) Elektrisches Kabel