DE871669C - Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Rastermatrizen fuer Rasterfarbfilme - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Rastermatrizen fuer Rasterfarbfilme

Info

Publication number
DE871669C
DE871669C DESCH6289A DESC006289A DE871669C DE 871669 C DE871669 C DE 871669C DE SCH6289 A DESCH6289 A DE SCH6289A DE SC006289 A DESC006289 A DE SC006289A DE 871669 C DE871669 C DE 871669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
color
matrices
screen
exposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH6289A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Schattmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH6289A priority Critical patent/DE871669C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE871669C publication Critical patent/DE871669C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/04Additive processes using colour screens; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/06Manufacture of colour screens
    • G03C7/10Manufacture of colour screens with regular areas of colour, e.g. bands, lines, dots
    • G03C7/12Manufacture of colour screens with regular areas of colour, e.g. bands, lines, dots by photo-exposure

Description

  • Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Rastermatrizen für Rasterfarbfilme Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kinematographischen Herstellung von Rastermatrizen für im Druck- oder Absau@gverfahren auf NegativundPos itivfilmenherzustellende, regelmäßige Raster.
  • Verfahren zur photographischen Herstellung von Rastern sind bekannt, sie haben aber in der Kinematographie keine Bedeutung erlangt, weil die Belichtung und Einfärbung der Filme nach solchen Rastern bisher zu kompliziert war. Aus diesem Grunde benutzen -die Rasterverfahren meist Riffelwalzen oder Roller zum Druck der Farbraster. Die Herstellung solcher Riffelwalzen ist, da s,ie maßstäblich geschehen muß" wegen der verlangten hohen Strichzahl pro Millimeter und deren Genauigkeit äußerst schwierig. Mit solchen; Walzen oder Rollern wird der Filmstreifen, mit Ausnahme der seitlichen Perforationsränder und des Tonstreifenraumes, durchgehend bedruckt. Mit dieser Anordnung ist es schwierig, Negativ- und Positivraster beim Kopieren in Deckung zu bringen. Einen Wechsel der Rasteranordnung von Bild zu Bild vorzusehen, um jedem $ildpunkt seine eigene Farbe zuzuführen, ist kaum lösbar, da der .Bildraum nicht, festliegt, sondern in seiner Lage auf -dem Filmstreifen erst durch das Einlegen des Films in das Bildfenster der Kamera und die nachfolgende Belichtung bestimmt wird.
  • Die Erfindung geht von dem allgemeinen Gebrauch aus, die gesamte Filmfläche innerhalb des frei bleibenden Perforations- und Tonstreifenraumes mit Rastern zu versehen und beschränkt die Raster ausschließlich auf die einzelnen Bildräume, wobei Schieberstrichraum und Bildränder vom Raster frei bleieben. Dadurch sind alle Möglichkeiten der kinematographischen Aufzeichnung von Rastermustern -gegeben. Die zur Aufnahme dienende Rastertafel kann beliebig, groß hergestellt werden, so daß die Raster auf ihr mit. größter Genauigkeit unkompliziert aufgebracht werden können, das Raster wird auf den Film innerhalb der Kamera nach gewünschtem Maßistab verkleinert aufgezeichnet. Der Film wird nach bekanntem Verfahren zur Quellmatrize umgewandelt, mittels deren Negativ- undPositivfilme bedruckt, beziehungs.wei:se im Absaugverfahren mit den Filterfarben versehen werden. Durch die photographische Verkleinerung .der großen Raster ist, die äußerste Feinheit, und Genauigkeit des; aufgezeichneten Rasters garantiert, es ist einwandfrei möglich, das Raster von: Bild zu Bild zu versetzen, da der Raum. des:-Filmbildesi schon vor der Aufnähme festliegt.
  • Die Verwirklichung ödes Erfindungsgedankens sieht eine der im folgenden beschriebene Vorrichtung vor. Die Kamera ist fest innerhalb eines verwindunigsfreien Rahmens montiert, an .dessen anderem Ende sieh die vertikal verschiebbare, Rast:ertafel befindet. Dias scharfzeichnende Kameraobjektiv ist auf .die Filmbildfläche zentriert und die Rastertafel im Verhältnis, zur Kamera so angebracht, daß, die Objektivachsie durch die Mitte der Rastertafel läuft. Die beliebig große. Riaistertafel weist das Rastermuster in Schwarz und Weiß auf. Das Rastermuster kann aus jeder regelmäßigen Kombination bestehen, der Einfachheil halber sei hier ein Streifenraster angenommen.. Brei stehendem Raster wird die Tafel für die Matrize einer jeden Grundfarbe fest einr gestellt, aber so; daß@ die Tafel vor der Aufnahme für die einzelnen, Matrizen der betreffenden Grundfarbe um eine Musterbreite versetzt wird, so daß sie beispielsweise bei .der Matrize: für Rot in St-elhing r ist, zur. zweiten Matrize Grün in Stellung 2 festliegt und fr die iBlaumatrize in Stellung 3 festgestellt wird.
  • Für die von Bildraum zu Bildraum wechselnde Rasteranordnung ist folgende Vorrichtung vorgesehen.. Es seien die. Grundfarben Rot Grün und Blau und Streifenraster angenommen. Die Rastertafel hätte .dann ein System. von schwarzen. und weißen Linien, wobei die weißen Linien die Rasterlinien zum Druck auf die jeweiligen Farbmatrize darstellen, während die schwarzen; etwa doppelt so breiten Liniier den Raum frei hissen; der bei der Farbgebung von :den beiden Farbstreifen der anderen zwei Matrizen eingenommen wird, oder umgekehrt. Die Linienrastertafel ist durch Nocken- oder Zahnradantrieb vertikal verschiebbar. Der VerschiebungsmechaniGmus, ist durch Zahnräder und Wellen mit dem Kameraantrieb gekuppelt oder .durch Synchronrnotoren in .Gleichlauf gebracht; so daßi sich das Raster vom ersten zum zweiten Bild um die Breite eines weißen Streifens verschiebt, vom zweiten zum dritten (Bild, weiter um dieselbe Distanz rückt und sich zum vierten; Bild, mit dem die neue Dreierserie beginnt, auf den Ausgangspunkt hebt oder senkt. Mit ,dieser Vorrichtung wenden alle drei Matrizen aufgenommen. Um die Reihenfolge der wechselnden Raster für die späteren Arbeitsgänge unmißver-. ständlich festzuhalten, idienen besondere Merkzeichen, die während der Aufnahme der Rastertafel durch einen Schlitz im Kamerafernster außerhalb desBildfeldes mitbelichtetwerden. Diemerkzeichen, die synchron mit derRasterverschiebu ngsein.richtung wechseln, sind außerhalb der Tafel angebracht; sie müssen für .die .Herstellung der einzelnen Matrizen entsprechend: der Farbe gewechselt wenden, sie werden aber in ihrer Reihenfolge der Farbe entsprechend ein für allemal festgesetzt. Beginnt man mit der Aufnahme der Matrize für Rot, so entspricht die Ausgangsstellung der Tafel z. B4 dem ersten Merkzeichen, das, zweite Merkzeichen dem ersten Hub und das dritte Merkzeichen dem zweiten Hub. Nimmt man, die grüne Matrize auf, so entspricht das zweite Merkzeichen der Ausgangsstellung der Tafel, das dritte Zeichen. dem ersten Hub und das erste Zeichen dem zweiten Hub. Bei der blauen Matrize entspricht dann. das, .dritte Zeichen dem Ausgangspunkt der Tafel, das erste Zeichen dem ersten Hub und: das zweite Zeichen dem zweiten Herb. Selbstverständlich sind die einzelnen Matrizen außer durch .die Merkzeichen, für die Rastersequenz auch mit Zeichen ihrer Farbe gekennzeichnet. Das Material der Matrizen besteht aus normalem Nitro-oder Spezial-Aluminiumschichtträger mit kontrastreicher feinkörniger Emulsion bekannter Art: Es werden davon nach der Belichtung in bekannter Weise Quellmatrizen hergestellt;',diese`zeigen das Rastermuster und die Merkzeichen. Ihrer Farbe entsprechend werden-sie mit Farbstoff versehen und übertragen .diese Farben in einer Druckmaschine irn Druck-. oder Absaügverfahren auf den Negativ-bzw. Pos,itiR, film, so daß# da die Matrizen sowohl für Negativ- als auch Positivfilm verwendet werden, es, erstmalig möglich isst, das Negativ durch die aufgedruckten. Streifenfarbfilter zu belichten, vor der Entwicklung die Rasterfilter abzuwaschen, Negativ und Positiv normal schwarzweiß zu behandeln, d. h. zu entwickeln, kopieren und dann. mittels der identischen, kinematographisch hergestellten. Farbmatrizen den Posiitivfilm mit den identischen Farben. des Streifenrasters zu bedrucken.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Rastermatrizen für Rasterfarbfilme, dadurch gekennzeichnet, daß eine mittels Nocken oder Zahnradantrieb verschiebbare Rastertafel aufgenommen wird, die für die Aufnahme der drei verschiedenen Grundfarbenrastermatrizen um eine Rasterbreite verschoben wird., aber während der Aufnahme eines jeden Farbmatrizfilmstreifens einer Farbe die gleiche Stellung behält, so daß ein stehendes Raster auf den zu belichtenden ,Farbmatrizen aufgezeichnet wird.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch i dadurch gekennzeichnet, daß die Rastertafel in den Bildpausen. durch Nockensteuerung, Zahnradsteuerung oder durch Synchronmotoren mit der Kamera in Gleichlauf gebracht, bei der Aufnahme eines jeden; eincelnen Rasterfilmstreifens ,der betreffenden Grundfarbe um eine Rastermusterbreite verschoben wird, so daß das Rasterarrangement innerhalb jeder Matrize der einzelnen Farben von Bildraum zu Bildraum wechselt, so .daß auf den zu belichtenden Farbmatrizstreifen kontinuierlich wechselnde Raster aufgezeichnet werden.
  3. 3. Verfahren gemäß den Ansprüchen r und 2, dadurch gekennzeichnet, -daß der Rasterstellung entsprechende Merkzeichen außerhalb des Bildfeldes mitbel.ichtet werden. q.. Verfahren gemäß- einem der Ansprüche r bns 3, dadurch gekennzeichnet, da3 die Merkzeichen für .die einzelnen Farbmatrizen bei der Belichtung synchron wechseln und mitbelichtet werden.
DESCH6289A 1951-04-08 1951-04-08 Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Rastermatrizen fuer Rasterfarbfilme Expired DE871669C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6289A DE871669C (de) 1951-04-08 1951-04-08 Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Rastermatrizen fuer Rasterfarbfilme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6289A DE871669C (de) 1951-04-08 1951-04-08 Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Rastermatrizen fuer Rasterfarbfilme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871669C true DE871669C (de) 1953-04-20

Family

ID=7424829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH6289A Expired DE871669C (de) 1951-04-08 1951-04-08 Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Rastermatrizen fuer Rasterfarbfilme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE871669C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041793B (de) * 1954-11-08 1958-10-23 Emimeta Fabrikations Anstalt Verfahren zur Herstellung von Farbfilmmaterial fuer additive Rasterfarbfotografieverfahren
DE1101147B (de) * 1954-12-30 1961-03-02 Emimeta Fabrikationsanstalt Verfahren zur Herstellung von Farbrastern sowie farben-fotografisches Mehrschichtenmaterial fuer das letztere

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041793B (de) * 1954-11-08 1958-10-23 Emimeta Fabrikations Anstalt Verfahren zur Herstellung von Farbfilmmaterial fuer additive Rasterfarbfotografieverfahren
DE1101147B (de) * 1954-12-30 1961-03-02 Emimeta Fabrikationsanstalt Verfahren zur Herstellung von Farbrastern sowie farben-fotografisches Mehrschichtenmaterial fuer das letztere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618573A1 (de) Verfahren zur herstellung einer transparenten originalvorlage mit text und bildern, insbesondere zur herstellung von druckformen und druckplatten
DE871669C (de) Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Rastermatrizen fuer Rasterfarbfilme
DE2028938A1 (en) 3-d images - using polyacrylic cylinder lens plate
DE3047381A1 (de) Verfahren zum fotografischen drucken oder abziehen identischer bilder auf zwei flaechen eines fotoempfindlichen materials sowie fotografische druck- oder abzugsplatte zur verwendung in diesem verfahren
DE400865C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kopieren von Kinofilmen
DE404131C (de) Verfahren und Einrichtung zur flimmerfreien Projektion von Reihenbildern
DE233407C (de)
DE679802C (de) Verfahren zum Herstellen von Tiefdruckformen, vorzugsweise von Tiefdruckwalzen
AT54508B (de) Verfahren zum Zusammenpassen von sich wiederholenden, von je einer Walze zu druckenden Bildern für den photomechanischen Mehrfarbenwalzentiefdruck.
DE714174C (de) Verfahren zum Herstellen berichtigter Teilfarbenauszuege von Farbendiapositiven fuer Reproduktionszwecke
DE342311C (de) Einrichtung zum photographischen Letternsatz
DE655170C (de) Verfahren zur Bestimmung der Kopierlicht-Intensitaeten fuer die Herstellung farbiger photographischer Kopien
DE523074C (de) Verfahren zur Wiedergabe farbiger Bilder
DE388699C (de) Verfahren zum Herstellen farbiger Kinofilme
DE453235C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung ganzseitiger Tiefdruckbilder ohne Rand mit normalen Rastern
DE103311C (de)
DE214323C (de)
DE484009C (de) Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe farbiger Photo- bzw. Kinematographien
DE943334C (de) Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Filmen mit grossem Aufloesungsvermoegen
DE904497C (de) Verfahren zur sicheren Festlegung der optischen Achsen der einzelnen Filmbilder bei der Herstellung von negativen und positiven Raster- Farbfilmen und -Bildern
AT134481B (de) Verfahren, um ein hinter einem Mehrfarbenraster aufgenommenes Negativ farbenrichtig und genau mit dem Papierfarbraster in Deckung zu bringen.
DE484011C (de) Verfahren zur Herstellung von Diapositiven fuer die Erzeugung von Tiefdruckformen
AT109084B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung der günstigsten Farbenzusammenstellung für farbige Bilder u. dgl.
DE145005C (de)
DE421543C (de) Photographische Aufnahmevorrichtung fuer Handtypensatz, Kassette und Spatium