DE1041793B - Verfahren zur Herstellung von Farbfilmmaterial fuer additive Rasterfarbfotografieverfahren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Farbfilmmaterial fuer additive Rasterfarbfotografieverfahren

Info

Publication number
DE1041793B
DE1041793B DEE9812A DEE0009812A DE1041793B DE 1041793 B DE1041793 B DE 1041793B DE E9812 A DEE9812 A DE E9812A DE E0009812 A DEE0009812 A DE E0009812A DE 1041793 B DE1041793 B DE 1041793B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
photography
grid
film material
additive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE9812A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Karl Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIMETA FABRIKATIONS ANSTALT
Original Assignee
EMIMETA FABRIKATIONS ANSTALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIMETA FABRIKATIONS ANSTALT filed Critical EMIMETA FABRIKATIONS ANSTALT
Priority to DEE9812A priority Critical patent/DE1041793B/de
Publication of DE1041793B publication Critical patent/DE1041793B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/04Additive processes using colour screens; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/06Manufacture of colour screens
    • G03C7/10Manufacture of colour screens with regular areas of colour, e.g. bands, lines, dots
    • G03C7/12Manufacture of colour screens with regular areas of colour, e.g. bands, lines, dots by photo-exposure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Farbfilmmaterial für additive Rasterfarbfotografieverfahren Die additive Rasterfarbenfotografie mit einem farbenfotografischen Material, das aus einem Farbraster und einer schwarzweiß zu entwickelnden Emulsion besteht, ist im wesentlichen an den Schwierigkeiten der Rasterherstellung gescheitert. Man hat z. B. vorgeschlagen, Blöcke aus unterschiedlichen Farbschichten aufzubauen und die Raster durch Schälen von Folien quer zu den Rasterflächen dieser Farbblöcke herzustellen. Hinreichende Feinheit der Rasterlinien war so nicht erzielbar. Man hat ferner vorgeschlagen, die Raster zu drucken, aber in diesem Fall ist die Anzahl der Rasterlinien pro Millimeter beschränkt auf praktisch 75 bis höchstens 100 Farblinien, weil anders die drucktechnischen Schwierigkeiten zu groß werden. Selbst bei dieser Beschränkung ist der Druckvorgang noch von erheblichen Schwierigkeiten begleitet, da ciie einzelnen Farblinien oder -punkte scharf abgegr enzt nebeneinander liegend und sich nicht überdekkend im Raster angeordnet werden müssen, was in einem Farbdruckverfahren praktisch unmöglich ist. Überdeckungen der Rasterpunkte oderRasterlinien an deren Begrenzungsflächen führen jedoch zu Farbverfälschungen im Sinne von Verweißlichungen.
  • Die angedeuteten Schwierigkeiten der bekannten Rasterfarbfotografieverfabren sind ein Grund dafür, daß in der Praxis zumeist nach subtraktivem Farbfotografieverfahren mit Mehrschichtenfarbfilmmaterial gearbeitet wird. Dieses subtraktive Farbfotografieverfahren ist jedoch ebenfalls nicht frei von Nachteilen. Rein vom Farbphysikalischen her ist theoretisch nach herrschender Lehre die additive Farbfotografie der subtraktiven wesentlich überlegen. Hinzu kommt, daß der Entwicklungs- und Kopierprozeß bei der heutigen Mehrschichtenfotografie nach dem subtraktiven Prinzip erhebliche Schwierigkeiten bereitet, die von dem Amateur oder Laien nicht zu meistern sind und daher die Durchführung von Kopie und Entwicklung in besonderen Laboratorien notwendig machen. Nichtsdestoweniger läßt die Farbwiedergabe der subtraktiven Farbfotografie erheblich zu wünschen übrig und treten bei kleinsten Belichtungsfehlern erhebliche Farbverfälschungen auf.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, in Bezug auf die Farbwiedergabe die heute üblichen Verfahren der subtraktiven Farbenfotografie zu verbessern, zugleich die Schwierigkeiten der bekannten Rasterfarbfotografieverfahren zu beseitigen.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zu Herstellung von Farbfilmmaterial für additive Farbfotografieverfahren und ist gekennzeichnet, durch die Kombination der folgenden Maßnahmen: a) daß die z. B. roten, grünen oder blauen Farbrasterlinien oder Farbrasterpunkte des Filmmaterials durch farbige fotografische Abbildung von Farbrastern für subtraktives Farbwiedergabeverfahren eingerichtetem Mehrschichtenfarbfilmmaterial erzeugt werden, b) daß auf diese Raster, wie an sich in der additiven Rasterfarbfotografie üblich, eine zur Herstellung des Farbbildes zu belichtende Schwarzweißemulsion aufgebracht wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der durch Fotografie mit Farbraster versehene und entwickelte Film auf seiner Schichtseite mit einer Schwarzweißemulsion emulsioniert wird.
  • Im einzelnen läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren auf verschiedene Weise verwirklichen. Beispielsweise dadurch, daß die Farbträgeremulsion und die Schwarzweißemulsion in an sich bekannter Weise durch eine dünnwandige, zwischen Farbraster und Emulsionsschicht aufgebaute Zwischenschicht, beispielsweise aus Kunststoffmembran getrennt sind. Die zu fotografierenden Farbraster können bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Farbfilmmaterials auf verhältnismäßig großen Flächen aus durchschimmerndem oder durchscheinendem Werkstoff, beispielsweise Glas, hergestellt, beleuchtet bzw. durchleuchtet und dabei farbfotografiert werden. Es kann die Durchleuchtung auch diffus erfolgen. Ein besonderer Vorschlag der Erfindung in dieser Hinsicht besteht darin, die einzelnen Rasterlinien des zu fotografierenden Modells für sich regulierbar zu durchleuchten, wodurch eine Anpassung der einzelnen Farbwerte an die spezifischen Werte des subtraktiven Farbfilmmaterials, iiiit dem die Fotografie stattfindet, ermöglicht wird. So kann erreicht werden, daß dem additiven Farbmaterial ein großer Farbumfang in bezug auf die Farbwiedergabe und gegenüber dem subtraktiven Farbmaterial, mit dem das Raster fotografiert wird, sngar ein vergrößerter Farbumfang gegeben wird.
  • Die Erfindung setzt das Fotografieren von Rasterlinien beispielsweise zur Herstellung optischer Gitter, als bekannt voraus. Die Erfindung besteht in der Kombination bekannter Maßnahmen und erreicht durch die Kombination die Beseitigung der den einzelnen Maßnahmen anhaftenden Nachteile sowie eine Vereinigung von deren Vorteilen. Das erfindungsgemäße Farbfilmmaterial läßt sich in einfacher Weise herstellen und bietet sich dem Verbraucher in einer Form an, in der es wie Schwarzweißmaterial behandelt werden kann. Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorzunehmende Entwicklung des subtraktiven Mehrschichtenfarbmaterials zur Erzeugung der fotografierten Raster bereitet keine Schwierigkeiten und vermeidet sogar die bisher bei diesem Material üblichen, denn die Aufnahme der Raster erfolgt unter stets bleichbleibenden gleichsam genormten Bedingungen und läßt eine ebensolche Entwicklung zu. Die Dichte der Rasterlinien bzw. -punkte ist bei dem erfindungsgemäßen Material nur durch das Farbauflösungsvermögen des subtraktiven Ausgangsmaterials begrenzt und dabei wesentlich größer als bei bekanntem Rasterfarbfilmmaterial.

Claims (6)

  1. PATEN TANSPYCCIIE: 1. Verfahren zur Herstellung von Farbfilminaterial für additive Rasterfarbfotografieverfahren. gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Maßnahmen: daß die z. B. roten, grünen, blauen Farbrasterlinien oder Farbrasterpunkte des Filmmaterials durch farbige, fotografische Abbildung -von Farbrastern auf einem für ein subtrahtives Farbwiedergabeverfahren eingerichteten Mehrschichtenfarbfilmmaterial erzeugt und daß b) auf dieses Raster, wie an sich in der additiven Rasterfarbfotografie üblich, eine zur Herstellung des Farbbildes zu belichtende Schwarzweißemulsion aufgebracht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der durch Fotografie mit Farbraster versehene und entwickelte Film auf seiner Schichtseite mit einer Schwarzweißemulsion einulsioniert wird.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Farbträgeremulsion und die Schwarzweißemulsion in an sich bekannter Weise durch eine dünnwandige, zwischen Farbraster und Emulsionsschicht aufgebrachte Zwischenschicht, beispielsweise eine Kunststoffmembran, getrennt sind.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zu fotografierenden Farbraster aus verhältnismäßig großen Flächen aus durchsichtigem oder durchscheinendem Werkstoff, beispielsweise Glas, hergestellt, beleuchtet bzw. durchleuchtet und farbfotografiert werden.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß durchsichtige große Farbraster diffus durchleuchtet und dabei farbfotografiert werden.
  6. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rasterlinien für sich regulierbar durchleuchtet werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 558109, 871669; H. Schultze: »Farbenphotographie und Farbenfilm«, 1953, S. 30131; Bericht über den VIII. internationalen Kongreß für wissenschaftliche und angewandte Photographie, Dresden 1931, ausgegeben 1932, S. 230.
DEE9812A 1954-11-08 1954-11-08 Verfahren zur Herstellung von Farbfilmmaterial fuer additive Rasterfarbfotografieverfahren Pending DE1041793B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE9812A DE1041793B (de) 1954-11-08 1954-11-08 Verfahren zur Herstellung von Farbfilmmaterial fuer additive Rasterfarbfotografieverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE9812A DE1041793B (de) 1954-11-08 1954-11-08 Verfahren zur Herstellung von Farbfilmmaterial fuer additive Rasterfarbfotografieverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041793B true DE1041793B (de) 1958-10-23

Family

ID=7067711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE9812A Pending DE1041793B (de) 1954-11-08 1954-11-08 Verfahren zur Herstellung von Farbfilmmaterial fuer additive Rasterfarbfotografieverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041793B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE558109C (de) * 1932-09-01 Franz Piller Jun Verfahren zur Herstellung von mit dem Negativ sich deckenden vergroesserten Papierfarbrastern
DE871669C (de) * 1951-04-08 1953-04-20 Fritz Schattmann Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Rastermatrizen fuer Rasterfarbfilme

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE558109C (de) * 1932-09-01 Franz Piller Jun Verfahren zur Herstellung von mit dem Negativ sich deckenden vergroesserten Papierfarbrastern
DE871669C (de) * 1951-04-08 1953-04-20 Fritz Schattmann Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Rastermatrizen fuer Rasterfarbfilme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3402251C2 (de)
DE2428419A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer eine kamera
CH657096A5 (de) Aufzeichnungstraeger mit einem von einem linienmuster ueberlagerten bildmotiv und verfahren zu dessen herstellung.
DE2519454A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drucken vielfarbiger halbtonbilder, insbesondere auf zylindrische gegenstaende
DE2065877B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Reproduktionen von Kunstwerken mit reliefierter Oberfläche
DE1287093B (de) Verfahren zur Erzeugung eines Mehrfarbendruckes
DE1041793B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbfilmmaterial fuer additive Rasterfarbfotografieverfahren
DE1166935B (de) Verfahren zum Erzeugen von Masken auf Halbleiterkoerpern
DE2818396C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Teilzeichnungen von einer Gesamtzeichnung
DE510011C (de) Verfahren zur Herstellung von Rastern, insbesondere Mehrfarbenrastern
DE657908C (de) Verfahren zur Herstellung von Halbtonrastern
CH651677A5 (de) Verfahren zur herstellung von drucksachenaehnlichen erzeugnissen.
DE3127291C1 (de) Aufnahmegerät zur Herstellung der Aufzeichnung auf einem Bildträger sowie Aufzeichnungsverfahren hierzu
DE2413723C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckform
DE2256263A1 (de) Verfahren zur serienmaessigen erzeugung einander gleicher siebdruckplatten, insbesondere fuer die keramische industrie
DE8011606U1 (de) Filter zur photopraphischen kontrastbeeinflussung an reproduktionsgeraeten
DE696563C (de) Verfahren zur Aufnahme von Laufbildern
DE3026894C2 (de) Fotografisches Farbumwandlungsverfahren
DE2362843B2 (de) Verfahren zum darstellen eines bildes auf einem bildtraeger und hiernach hergestellter bildtraeger
DE592786C (de) Verfahren zur Herstellung eines Films mit in beliebigen Hintergrundaufnahmen eingepassten Vordergrundzeichnungen
DE2038436C (de) Verfahren zur Herstellung von Repro duktionen, insbesondere Aufsichtsbildern, von Farbvorlagen
DE1193805B (de) Additives Farbfotomaterial mit Farbraster
DE1003582B (de) Farblinienraster fuer die additive Farbenphotographie, bei dem die Rasterflaeche in Felder eingeteilt ist, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2257932A1 (de) Verfahren zur herstellung von rasterpositiven fuer die aetzung von zinkplatten, die zur herstellung eines mehrfarbendruckes verwendet werden
DE2258467C3 (de) Verfahren zum Verändern des Inhalts eines auf einem Bildträger vorhandenen Bildes