DE484011C - Verfahren zur Herstellung von Diapositiven fuer die Erzeugung von Tiefdruckformen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Diapositiven fuer die Erzeugung von Tiefdruckformen

Info

Publication number
DE484011C
DE484011C DER74187D DER0074187D DE484011C DE 484011 C DE484011 C DE 484011C DE R74187 D DER74187 D DE R74187D DE R0074187 D DER0074187 D DE R0074187D DE 484011 C DE484011 C DE 484011C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
slide
negative
writing
transparencies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER74187D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ringier & Co Verlagsanstalt
VER BUCH und STEINDRUCKEREIEN
Original Assignee
Ringier & Co Verlagsanstalt
VER BUCH und STEINDRUCKEREIEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ringier & Co Verlagsanstalt, VER BUCH und STEINDRUCKEREIEN filed Critical Ringier & Co Verlagsanstalt
Application granted granted Critical
Publication of DE484011C publication Critical patent/DE484011C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F5/00Screening processes; Screens therefor
    • G03F5/24Screening processes; Screens therefor by multiple exposure, e.g. combined processes for line photo and screen

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Description

Nach dem meist gebräuchlichen Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckformen wird von einer Bildvorlage ein transparentes Negativ und von diesem nach allfälliger Retusche ein Diapositiv hergestellt. Letzteres wird mit den zu der betreffenden Druckseite gehörigen Schriftzeichen, welche sich auf einer transparenten Unterlage befinden, auf einer Glasplatte montiert, und die so gebildete Montageplatte wird
jo auf lichtempfindliches, bereits mit einem Raster versehenes Pigmentpapier kopiert und dieses auf die Druckplatte oder -walze übertragen. Die Bildräume auf der Druckform werden abgedeckt und zunächst die Schrift geätzt, dann werden die Stellen, an welchen sich die Schrift befindet, abgedeckt und die Bilder geätzt; eine gleichzeitige Ätzung ist nicht angängig, da die Schrift bereits nach etwa 10 Minuten genügend geätzt ist, während die Ätzdauer der Bilder etwa 30 Minuten beträgt.
Ferner ist bekannt, von den für eine Druckseite bestimmten Bildern und Schrift photographische Aufnahmen zu machen und dieselben im richtigen Format und Anordnung als Positivbilder für die Druckseite zusammenzustellen. Von dieser zusammengestellten Druckseite wird eine Halbtonaufnahme von den Bildern bei abgedeckter Schrift gemacht sowie eine Strichaufnahme für die Schrift bei abgedeckten Bildern. Von den erhaltenen zwei Negativen wird dann ein Diapositiv durch getrenntes und aufeinanderfolgendes Exponieren des Schriftnegativs und des Bildnegativs hergestellt, welches dann auf gewöhnliche Art auf Pigmentpapier kopiert und mittels des letzteren auf die Druckform übertragen wird, Schrift und Bild werden hier gleichzeitig geätzt.
Diese Verfahren bringen die Nachteile, daß sie einen großen Aufwand an photographischen Platten oder Filmen an Licht und Arbeitszeit erfordern, welche Nachteile durch das Verfahren nach vorliegender Erfindung behoben werden sollen.
Nach diesem Verfahren macht man von einer Bildvorlage z. B. durch eine photographische Aufnahme auf eine nichttransparente, mit lichtempfindlicher Schicht versehene Unterlage, z. B. auf Papier, Blech usw., ein Negativbild und montiert das so erhaltene Negativbild, gegebenenfalls zusammen mit negativen Schriftzeichen, in der gewünschten Anordnung für die Druckform und stellt von diesem Negativ auf photographischem Wege ein Diapositiv her.
Man kann bei der Herstellung des Diapositives eine Rasterplatte beim Photogra- phieren vorschalten, um ein gerastertes Diapositiv zu erhalten.
Das Diapositiv kann dann auf bekannte
Art mittels Pegmentpapiers auf die Druckplatteoder -walzeübertragen werden, auf welcher dann Bild und Schrift im gleichen Arbeitsvorgang:; ■ geätzt werden können.
Anstatt ein gerastertes Diapositiv herzu-·· stellen, kann auch der Raster auf bisherige-Art auf Pigmentpapier kopiert und auf dfö Druckplatte übertragen werden.
Die negativen Schriftzeichen, d/ te weiße
ίο Schrift auf dunklem Grund, können.au£ irgendeine Art, z. B. durch Druckenvmit weißßp=Färba oder auf photographischem Weg usw.- erhalten werden.
Die Herstellung der Diapositive nacfr dem vorliegenden Verfahren bietet gamzEwesentliche Vorteile über die bisherigen Verfahren.in BeV zug auf Ersparnis an photographischem .λ Ma> terial, Licht: undr: Arbeitszeit. Bs-ist nur eine· einzige Möntage'vorzunehineir; ebfenso"nuT"eine"
ao einzige Aufnahme * des zusammengestellten
Draekblattes; Passerschwierigkeiten sind daher ausgeschaltet.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Herstellung von Diapositiven für die Erzeugung von Tiefdruckformen, dadurch gekennzeichnet, daß man von Bildvorlagen nichttransparente Negativbildern herstellt und letztere, gegebenenfaliszusammenmittiegativen Schriftzeichen, inr der- gewünscHten- Anordnung für die Druckform montiert und von diesem montierten Negativ auf photographischem Weg einiDiappsitiv herstellt.
    2- Verfahren nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß man bei der Herstellung dies· Diapositives· eine1 Rasterplatte beim PBbtograpMeren*" vorschMfety unr ein·"- gerastertes Diapositiv zu erhalten, ^q
    fisfebc; GfebKüCKr ifo
DER74187D 1928-03-23 1928-03-29 Verfahren zur Herstellung von Diapositiven fuer die Erzeugung von Tiefdruckformen Expired DE484011C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH308592X 1928-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484011C true DE484011C (de) 1929-10-09

Family

ID=4493542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER74187D Expired DE484011C (de) 1928-03-23 1928-03-29 Verfahren zur Herstellung von Diapositiven fuer die Erzeugung von Tiefdruckformen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE484011C (de)
FR (1) FR671763A (de)
GB (1) GB308592A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0147488B1 (de) * 1983-12-29 1988-05-25 Agfa-Gevaert N.V. Photographisches Verfahren zum Erzeugen von Dokumenten

Also Published As

Publication number Publication date
FR671763A (fr) 1929-12-18
GB308592A (en) 1930-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE484011C (de) Verfahren zur Herstellung von Diapositiven fuer die Erzeugung von Tiefdruckformen
AT123412B (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckformen.
DE530447C (de) Verfahren zur Zerlegung von Halbtoenen in Druckelemente verschiedener Groesse unter Abtastung der Vorlage durch ein durchgehendes oder auffallendes Lichtbuendel von bestimmtem Querschnitt
DE182928C (de)
DE506414C (de) Verfahren zur Herstellung von Drucken, insbesondere von Landkarten mit genau bagestuften Halbtonfaerbungen
CH131838A (de) Verfahren zur Herstellung von Diapositiven für die Erzeugung von Tiefdruckformen.
DE559685C (de) Verfahren, abgetoente und gerasterte Teilplatten fuer den Mehrfarbendruck herzustellen
DE422644C (de) Verfahren zur Herstellung von Halbton- oder Rasterteilnegativen fuer Mehrfarbendruck
DE362952C (de) Raster
DE615499C (de) Verfahren zum Herstellen rasterloser Halbtonreproduktionen, insbesondere fuer Wertpapierdruck
DE560467C (de) Verfahren zur Reproduktion von Holzmaserungen auf harten Gegenstaenden
DE250851C (de)
DE354608C (de) Verfahren zur photographischen Vervielfaeltigung, insbesondere zur Herstellung von Notendruckformen
DE223768C (de)
DE433044C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen zur Anfertigung von lithographischen Druckformen
DE336041C (de) Verfahren zur Herstellung ein- und mehrfarbiger Diapositive
DE617914C (de) Verfahren zum Herstellen von Schriftkopiervorlagen zum gleichzeitigen AEtzen von Schrift und Halbtonbildern beim Herstellen von Tiefdruckformen
AT165328B (de) Verfahren zur Herstellung der Klischees für Mehrfarbendrucke, insbesondere nach dem Offset-Druckverfahren
CH159424A (de) Verfahren zur Herstellung von Diapositiven für Tiefdruckformen.
DE2167175C2 (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Abzüge
DE2141030C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbsatzes, bestehend aus drei Druckformen für Dreifarbendruck
DE562572C (de) Verfahren, Teilrasternegative fuer den Mehrfarbendruck herzustellen
DE598429C (de) Verfahren zur Herstellung farbwertrichtiger Druckformen fuer den Mehrfarbendruck
DE432187C (de) Herstellung einer kopierbaren Vorlage fuer die Erzeugung von Druckformen
DE576821C (de) Verfahren zur Herstellung rastrierter Kopiervorlagen fuer Mehrfarbendruck, bei welchem die Teilfarbenvorlagen mit der Hand auf transparente Schichten gemalt werden