DE869639C - Verfahren zur Herstellung von aromatischen Oxycarbonsaeureamiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von aromatischen Oxycarbonsaeureamiden

Info

Publication number
DE869639C
DE869639C DEN4039A DEN0004039A DE869639C DE 869639 C DE869639 C DE 869639C DE N4039 A DEN4039 A DE N4039A DE N0004039 A DEN0004039 A DE N0004039A DE 869639 C DE869639 C DE 869639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aromatic
oxycarboxamides
preparation
acid
amide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN4039A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dr Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAPHTOL CHEMIE OFFENBACH
Original Assignee
NAPHTOL CHEMIE OFFENBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAPHTOL CHEMIE OFFENBACH filed Critical NAPHTOL CHEMIE OFFENBACH
Priority to DEN4039A priority Critical patent/DE869639C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE869639C publication Critical patent/DE869639C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/12Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by halogen atoms or by nitro or nitroso groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von aromatischen Oxycarbonsäureamiden Aromatische Oxycarbonsäureamide werden im allgemeinen über das Säurechlorid mit Amnioniakgas hergestellt. So haben z. B. Lesser, Kranepuhl und Gad, Ber. 58, z116 (ig-.5), das 2-Acetoxynaphthoesäure-3-amid durch Einleiten von Ammoniak in die benzolische Lösung des entsprechenden Säurechlorids gewonnen. Seltener werden die Anhydride der Säuren mit Aminen umgesetzt, wie beispielsweise gemäß der Patentschrift ?,95 183, wo die acetylierte 2-Oxynaphthalin-3-carbonsäure durch Erhitzen in ein Produkt übergeführt wird, das vermutlich das Anhydrid darstellt, das dann mit Diäthylamin umgesetzt wird. Auch die Ester lassen sich mit Ammoniak in die Amide umwandeln. So hat Rosenberg, Ber. 25, 3635 (1892), den Äthylester der 2-Oxynaphthalin-3-carbonsäure mit alkoholischem Ammoniak im Rohr ohne Ausbeuteangabe zum Amid umgesetzt.
  • Überall da, wo die Säuren unzersetzt und hoch genug schmelzen, ist auch ein direkter thermischer Wasserentzug aus dem Anunoniumsalz; zum Amid möglich. Beim Verseifen der Nitrile kann die Amidstufe festgehalten werden, und schließlich führt die Beckmannsche Umlagerung der Ketoxime zu substituierten Säureamiden.
  • Mit Ausnahme der Dehydratisierung des Ammoniumsalzes, die bei Oxycarbonsäuren ohne Schutz der Hydroxylgruppe nicht anwendbar ist, muß in allen Fällen erst eine Umwandlung der Carboxylgruppe in eine funktionelle Gruppe, -z. B. Säurechlorid- oder Estergruppe, vorausgehen, aus der dann erst die Amidgruppe gebildet werden kann.
  • Es wurde nun gefunden, daß aromatische Oxycarbonsäuren in geschmolzenem Harnstoff sehr gut löslich sind und bei erhöhter Temperatur eine Umamidierung--nach -folgender Gleichung erfahren: Interessanterweise bewirkt ein kleiner Zusatz sirupöser Phosphorsäure eine unerwartete Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeit.
  • Da Harnstoff billig ist, stellt dieses einstufige Verfahren allen zweistufigen Methoden gegenüber einen beträchtlichen technischen Fortschritt dar. Beispiel i no g Harnstoff werden ohne Überhitzung geschmolzen (FP- 133' C) und 60 g 2-Oxynaphthahn-3-carbonsäure eingetragen. Unter Kohlensäure- und Ammoniakentwicklung löst sich die Säure bei etwa 16o bis i7o' Heizbadtemperatur (Metallbad) rasch auf. Dann werden unter Umrühren 2o Tropfen = rund 2,o g sirupöse Phosphorsäure zugesetzt, wodufch eine stürmische Gasentwicklung einsetzt. Das Erhitzen wird i Stunde lang bei igo' Metallbadtemperatur fortgesetzt, dann die Schmelze in dünner Schicht - ausgegossen und erstarren gelassen. .Digeriert man anschließend mit 1 1 kalter i0/0iger Natronlauge, dann kann man alles bis auf einen geringen, unlöslichen Rückstand (2,31 g) in Lösung bringen. In die klare, fUtrierte Lösung wird Kohlensäur# bis zur beendeten Ausscheidung des Amids eingeleitet, die zwischen pyj = 9,2 und 7,5 erfolgt. Abgesaugt, mit wenig Wasser gewaschen und getrocknet. Erhalten: 43,7 9 (= 73,3 0/0 der Theorie) gelbliche Kristalldrusen. Schmelzpunkt: 1850.
  • Aus dem Filtrat fallen beim Ansäuern mit Mineralsäuren 9,76g 2-Oxynaphthalin-3-carbonsäure = 16,311/0 der angewendeten Menge an. Beispiel 2 mo g Harnstoff (z Mol) werden im Metallbad bei i5o' geschmolzen, 69 g Salicylsä-ure (l/, Mol) eingetragen und nach Zusatz von 2o Tropfen = 2,o g sirupöser Phosphorsäure il/, Stunden auf i7o bis i8o' MetaRbadtemperatur gehalten. Die lebhafte Kohlensäure- und Ammoniakentwicklung wird gegen Ende der Reaktion langsamer. Nach dem Erkalten wird die zähe Schmelze in 2oo ccm Wasser heiß gelöst und zur Kristallisation gekühlt. In der ersten Kristallisation fallen 40,0 g = 58,3 0/0 der Theorie einheitliche Prismen vom Schmelzpunkt 137 bis 139' aus.
  • Aus der Mutterlauge können noch 3 bis 5 g weniger reines Produkt gewonnen werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE- i. Verfahren zur Herstellung aromatischer Oxycarbonsäureamide, dadurch gekennzeichnet, daß man aromatische Oxycarbonsäuren mit Harnstoff bei Temperaturen oberhalb von dessen Schrnelztemperatur (I3A erhitzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man diesen 'Schmelzen geringe Mengen an sirupöser Phosphorsäure zusetzt.
DEN4039A 1951-06-17 1951-06-17 Verfahren zur Herstellung von aromatischen Oxycarbonsaeureamiden Expired DE869639C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN4039A DE869639C (de) 1951-06-17 1951-06-17 Verfahren zur Herstellung von aromatischen Oxycarbonsaeureamiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN4039A DE869639C (de) 1951-06-17 1951-06-17 Verfahren zur Herstellung von aromatischen Oxycarbonsaeureamiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869639C true DE869639C (de) 1953-03-05

Family

ID=7338205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN4039A Expired DE869639C (de) 1951-06-17 1951-06-17 Verfahren zur Herstellung von aromatischen Oxycarbonsaeureamiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE869639C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0663390A1 (de) 1993-12-14 1995-07-19 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von aromatischen Carbonsäurenamiden aus aromatischen Carbonsäuren und Harnstoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0663390A1 (de) 1993-12-14 1995-07-19 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von aromatischen Carbonsäurenamiden aus aromatischen Carbonsäuren und Harnstoff
US5550286A (en) * 1993-12-14 1996-08-27 Hoechst Ag. Process for the preparation of aromatic carboxamides from aromatic carboxylic acids and urea

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE869639C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Oxycarbonsaeureamiden
DE753046C (de) Verfahren zur Umlagerung von Ketoximen
DE907172C (de) Verfahren zur Herstellung von Thiosemicarbazid
DE2143720C3 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem DL-Tryptophan
AT163742B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern des Pyridyl-3-carbinols
AT211953B (de) Röntgenkontrastmittel
AT159728B (de) Verfahren zur Darstellung von in 2-Stellung substituierten δ<2>-Imidazolinen.
AT88672B (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten N-acylierter p-Aminophenole.
DE750398C (de) Verfahren zur Herstellung von 3- und 4-Oxypyridin-4- und -3-carbonsaeuren
DE2206737C2 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Acetyl-Derivaten der Cardenolid-tridigitoxoside
DE855259C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DE731560C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Saeureamiden
AT219033B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Hydroxyalkylgruppen, vorzugsweise Hydroxymethylgruppen, ein oder mehrfach substituierten aromatischen Verbindungen
AT274766B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetraalkylammoniumalkylsulfatsalzen
AT72454B (de) Verfahren zur Darstellung von Bromdiäthylazetylkarbamid.
DE902256C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaethylendiharnstoffen
CH251023A (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsäure-B-picolylester.
DE401993C (de) Verfahren zur Darstellung der Arsinsaeuren aliphatischer Carbonsaeuren
DE381350C (de) Verfahren zur Darstellung eines Cholsaeureesters
DE694119C (de) Verfahren zur Darstellung von in 2-Stellung substituierten Imidazolinen
DE431760C (de) Gewinnung von Kristallsalmiak
DE534908C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Phenyl-2,3-dimethyl-5-pyrazolon
DE3407415A1 (de) Verfahren zur herstellung von 12-aminododecansaeure aus bei der laurinlactamherstellung anfallenden rueckstaenden
DE386935C (de) Verfahren zur Herstellung grosskristallisierten Theobromins
US2434060A (en) Tetraacetylribonamide and process of making it