DE868371C - Verfahren und Vorrichtung zur Bodenbearbeitung in Weinbergen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bodenbearbeitung in Weinbergen

Info

Publication number
DE868371C
DE868371C DER6138A DER0006138A DE868371C DE 868371 C DE868371 C DE 868371C DE R6138 A DER6138 A DE R6138A DE R0006138 A DER0006138 A DE R0006138A DE 868371 C DE868371 C DE 868371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
shares
soil
surface treatment
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER6138A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Reis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER6138A priority Critical patent/DE868371C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE868371C publication Critical patent/DE868371C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B39/00Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing
    • A01B39/12Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing for special purposes, e.g. for special culture
    • A01B39/16Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing for special purposes, e.g. for special culture for working in vineyards, orchards, or the like ; Arrangements for preventing damage to vines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Bei der Kultivierung des Weinbergbodens ist neben der Winterbearbeitung, mittels des Weinbergpfluges erzeugter Tiefenwirkung und Vermischung des Bodens, die Oberflächenbehandlung im Sommer mit von erster Bedeutung, insbesondere dann, wenn die Unkrautbekämpfung im Vordergrund steht. Die bisherige mühevolle. Bodenbehandlung mittels Handgerät, wie Karst od. dgl., ist zu zeitraubend und kostspielig. Die Erfindung hat sich
ίο die Aufgabe gestellt, diese Arbeiten maschinell durchzuführen.
Gleichwie in der Ackerwirtschaft eine solche Bodenbehandilung durch Eggenbearbeitung durchgeführt wird, erfolgt nach dem Verfahren: der Er-
fm dung1 eine Auflockerung des Bodens bis zur Tiefe der Unkrautwurzelung und ein Hochschaffen des- Unkrautes mit seiner Wurzel an die Oberfläche, damit es hier, der Sonne ausgesetzt, vertrocknet. Vom Wichtigkeit ist es hierbei, daß die ganze Zeile bei der Bearbeitung in ihrer ganzen. Breite von Stock zu Stock erfaßt wird, ohne dabei den eigentlichen Stock zu verletzen.
Nach dem Verfahren der Erfindung erfolgt die Bodenoberflächenbearbeitung durch maschinelle Auflockerung des Bodens bis zur Unkrautwurzeltiefe mittels eines in Zeilemmitte gezogenen pflugartig angesetzten Gerätes mit nach. Art eines Messerseches gehaltenem kürzerem schmalem Vorderschar und hieran angelenkten, auf den jeweiligen Stockabstand während des Arbeitsvorganges mittels der Gerätesterze einstellbaren seitlichen Flügelscharen mit an den Oberkanten nach
rückwärts gerichteten Zinken, wobei der aufgelockerte Boden über die Schare hinweg unter Freilegung· des Unkrautes nach rückwärts abgleitet. In weiterer Folge der Erfindung greift der Zug des Gerätes in Höhenrichtung' einstellbar unterhalb des Grindels an und zieht die an diesem' angeschlossenen Schare selbsttätig auseinander in den Boden' hinein, wobei mit geringem Kraftaufwand auf die Sterzhandgriffe die jeweils gewünschte
ίο Arbeitstiefe und1 Arbeitsbreite regelbar ist. Zur Breitenstellung dar angelenkten Flügelschare erfolgt die veränderliche Winkelstellung unter Einschaltung entsprechender Übertragungsmittel· durch Anheben ader Senken der Gerätsterze, so daß die Regelung während des Arbeitsvorganges' ermöglicht ist.
Die gesamte Zeilenfläche bis unterhalb der Stöcke kann bei einmaligem Durchgang des Gerätes bearbeitet werden, wobei die Verschwenkbarkeit der Flügelschare ein Umfahren der Stöcke ermöglicht, ohne an diese anzustoßen bzw. selbige zu beschädigen.
Als vorbekannt sind Weinbergpflüge anzuführen, deren Schare ein Umwenden, ein Stürzen des Bodens unter Tiefenwirkung· herbeiführen, wobei auch eine veränderliche Spurweite der Schare vorgeschlagen wird. Diese veränderliche Spurweite wird dabei durch Betätigen besonderer Hebel oder Kurbel unabhängig von der Pflugsterze in Vorschlag gebracht, was praktisch nicht durchführbar ist-, da der Pflugführer während des Pflügens die Sterzarme nicht freigeben kann.
Durch die Erfindung wird dieser Nachteil beseitigt. Gerätführung, Regelung der Arbeitstiefe und Arbeitsbreite erfolgen von· einer Stelle aus, und zwar mittels der Sterzarme.
Inder Zeichnung ist ein Gerät zur Durchführung' des Verfahrens, der Erfindung beispielsweise schematisch dargestellt, und zwar zeigt t
Fig. α, eine Seitenansicht und
Fig. 2 eine Draufsicht hierzu.. .
Das Gerät, welches man wegen-seiner Wirkungsweise als Pflugegge bezeichnen1 kann, hat den Grindel 1, dessen rückwärtiger Teil zu einem geschlössen«! Rahmen 21, 31, 4, ausgebildet ist. Das· vordere freie Ende des Grindels 1 ruht auf einem Führungsrad.5 und ist in Höhenrichtung einstellbar. An die Rahmenstrebe 4 ist ein kürzeres, schmales Vorderschar 6 nach Art eines· Messerseches fest angeschlossen, an welches seitlich schmale Flügelschare 7 angelenkt sind, welche in Höhenrichtung in bezug auf den Boden ku Winkelstellung· stehen. Infolge der Verschwenkbarkeit können! die Flügelschare 71 die ganze Zeilenbreite auch unter den Stockreihenerfassen. Um dabei die Stöcke selbst zu umfahren, erfolgt während des Gerätedurchganges ein Einschwenken der Flügelschare 7 in Pfeilrichtung 81 etwa in die gestrichelte Lage.
Dieserhalb schließen an die Schare 7 Lenker 9 an, welche ihrerseits an einen Schlitten 10 im Punkt 112t gelenkig angeschlossen sind. Der Schlitten 10 gleitet auf der Sohle 31 des Grindelrahmens· und schließt mit seinem rückwärtigen Teil an Schenkel· 13; der im Punkt 14 des Grindelrahmens verschwenkbaren Sterze: ig: an. Um die Arme letzterer in Pfeilrichtung 16 einstellen zu können, münden die Schenkel 131 in ein Segment 17, an welches die Arme ig; um Bolzen 18 verschwenkbar und feststellbar anschließen.
Beim Verschwenken der Sterzarme 15 in Pfeilrichfang'i'6 wird der Schlitten io- in Richtung 19 verschoben, wodurch die Flügelschare· 7 in die gestrichelte Lage eingeschwenkt werden. Die Zugstange 20 des Gerätes mündet an Hebelarme 21, welche am Grindel 1 beweglich angeschlossen sind, wobei die Hebelarme 21 mittels Lenker 22: an die Schenkel 131 der Sterze 15·: anschließen. Das Schar 6 sowie die Flügelschare 7 haben an1 der Oberkante nach rückwärts gerichtete Zinken 23. Die Flügelschare f. können auch unmittelbar gelenkig an die Sohle 31 anschließen und so· zusammenklappbar sein, daß' das Gerät auch in Weinberganlagen mit in die Zeilen überstehenden Bogreben zum Einsatz kommen kann.
In der Arbeitsstellung wird der von den Scharen 6, 7 erfaßte Boden gelockert und über die Schare hinweg nach rückwärts gebracht, das Un^ kraut freigelegt und durch die Zinken 23 abgestreift.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Verfahren zur Bodenobernächenbearbeitung in Weinbergen, gekennzeichnet durch maschinelle Auflockerung des Bodens bis zur Unkrautwurzeltiefe mittels eines in Zeilenmitte gezogeneni pflugartig angesetzten Gerätes mit nach Art eines Messerseches' gehaltenem kürzerem schmalem Vorderschar und hieran in Keillinie angelenkten, auf den jeweiligen Stockabstand während des Arbeitsvorganges mittels der Gerätesterze einstellbaren seitlichen Flügelscharen mit an den Oberkanten nach rückwärts gerichteten Zinken!, wobei der aufgelockerte Boden über die Schare hinweg unter Freilegung des Unkrautes nach rückwärts abgleitet.
  2. 2. Vorrichtung zur Bodenoberflächenbearbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zug des Gerätes einstellbar unterhalb • des Grindels angreift und durch ein Zwischenstück auch die daran angeschlossenen Schare selbsttätig in den Boden hineinzieht, wobei mit geringem Kraftaufwand auf die Sterzhand^ griffe auch die jeweils gewünschte Arbeitstiefe und Arbeitsbreite regelbar ist. H5
  3. 3'. Vorrichtung zur Bodenobernächenbearbeitung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Breitenstellung der Flügelschare die Zugkraft zum Einsatz kommt, die veränderliche Winkelstellung aber durch Anheben oder Senken der Gerätsterze während des Arbeitsvorganges geregelt wird.
  4. 4. Vorrichtung zur Bodenobernächenbearbeitung nach Anspruch 1, 2> und 3, gekennzeichnet durch einen Grindel (1), dessen rückwärtiger Teil zu einem geschlossenen Rahmen (2, 2>, 4)
    868 37Ϊ
    ausgebildet ist, dessen Strebe (4) das Messersechschar (6) trägt, an welches die seitlichen Flügelschare (7) amgelenkt sind, welche mittels Lenker (9) an einen durch den Sterz (i>5) in Längsrichtung auf der Sohle (3) des Grindelrahmens verschieb liehen Schlitten (10) abschließen, wobei der Zugstab (20) unterhalb des Grindels an, diesem angelenkte Hebelarme (211) angreift', welche ihrerseits mittels Lenker (22) an dem Schenkel (131) der im Punkt (14) am Grindel gelenkig angeschlossenen Sterze (15J) anschließen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sterze unterteilt ist·, aus dem unteren Schenkel (13J) mit dem Segment (17) besteht, an welches winkelverstellbar die oberen Sterzschenkel (15J) anschließen.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich schwenkbaren Flügelschare (7) an der Sohle (31) des Gerätes gelenkig angeschlossen sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schare (6, 7) an der Oberkante nach rückwärts gerichtete Zinken (213,) besitzen.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Paterutschriften Nr. 3.8.462, 2139017.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ©5725 2.53
DER6138A 1951-06-13 1951-06-13 Verfahren und Vorrichtung zur Bodenbearbeitung in Weinbergen Expired DE868371C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER6138A DE868371C (de) 1951-06-13 1951-06-13 Verfahren und Vorrichtung zur Bodenbearbeitung in Weinbergen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER6138A DE868371C (de) 1951-06-13 1951-06-13 Verfahren und Vorrichtung zur Bodenbearbeitung in Weinbergen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868371C true DE868371C (de) 1953-02-23

Family

ID=7397232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER6138A Expired DE868371C (de) 1951-06-13 1951-06-13 Verfahren und Vorrichtung zur Bodenbearbeitung in Weinbergen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868371C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE38462C (de) * E. ROST in Wuenheim. Kreis Gebweiler, Bezirk Ober-Elsafs Weinberg- und Gartenpflug
DE239017C (de) * 1910-05-18 1911-10-07

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE38462C (de) * E. ROST in Wuenheim. Kreis Gebweiler, Bezirk Ober-Elsafs Weinberg- und Gartenpflug
DE239017C (de) * 1910-05-18 1911-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868371C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bodenbearbeitung in Weinbergen
DE463815C (de) Drillmaschine zum Einbringen der Untersaat
DE811295C (de) Weinbergpflug
DE840024C (de) Bodenbearbeitungsgeraet fuer Weinberge mit einem auslenkbaren Schar
DE4302198C2 (de) Verfahren und Gerät zur Unkrautbekämpfung bei Kulturpflanzen, insbesondere Mais
AT399080B (de) Gerät zum vorbereiten des bodens für die reihensaat
DE4235494A1 (de) Direktsämaschine für das Direktsaatverfahren
DE26013C (de) Pferdehacke mit der Höhe und Breite nach stellbaren Scharen und mit Hilfsscharen, welche eine vollständige Annäherung an die Pflanzenreihen gestatten
DE410277C (de) Lockerungspflug
DE820218C (de) Landwirtschaftliche Mehrzweckmaschine
DE3033144A1 (de) Schleppergezogene bodenbearbeitungs- und saemaschine
DE2444011A1 (de) Maschinenkombination zur aussaat von grassamen
DE1225911B (de) Mehrzweck-Arbeitsfahrzeug zur Pflanzenkultur in Reihen
DE646311C (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE849618C (de) Pflug mit in der Breite verstellbaren, nach beiden Seiten werfenden Scharen zur Bearbeitung von Weinbergen und Reihenpflanzungen
DE900625C (de) Geraet zur Ausfuehrung von Hackarbeiten in Hackfrucht- und Reihenkulturen
DE239017C (de)
DE880077C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Duengen
DE884582C (de) Kombiniertes motorisch betriebenes Bodenbearbeitungs- und Bestellungsgeraet
DE4235388A1 (de) Drillmaschine
DE96649C (de)
DE113125C (de)
DE816030C (de) Fahrbares Bodenbearbeitungsgeraet
DE821277C (de) Grabegabel zur Bodenbearbeitung in Weinbergen
DE381465C (de) Geraet zur Bearbeitung des Ackers mittels Horizontalmesser und Schlichte