DE26013C - Pferdehacke mit der Höhe und Breite nach stellbaren Scharen und mit Hilfsscharen, welche eine vollständige Annäherung an die Pflanzenreihen gestatten - Google Patents

Pferdehacke mit der Höhe und Breite nach stellbaren Scharen und mit Hilfsscharen, welche eine vollständige Annäherung an die Pflanzenreihen gestatten

Info

Publication number
DE26013C
DE26013C DE188326013D DE26013DD DE26013C DE 26013 C DE26013 C DE 26013C DE 188326013 D DE188326013 D DE 188326013D DE 26013D D DE26013D D DE 26013DD DE 26013 C DE26013 C DE 26013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shares
auxiliary
rows
adjustable
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE188326013D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. FISHER & J. HlLDYARD in Kings-Lynn, Norfolk, England
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A. FISHER & J. HlLDYARD in Kings-Lynn, Norfolk, England filed Critical A. FISHER & J. HlLDYARD in Kings-Lynn, Norfolk, England
Application granted granted Critical
Publication of DE26013C publication Critical patent/DE26013C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B35/00Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing
    • A01B35/02Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools
    • A01B35/04Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools drawn by animal or tractor or man-power
    • A01B35/06Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools drawn by animal or tractor or man-power with spring tools or with resiliently- or flexibly-attached rigid tools

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
(Norfolk, England).
Beim Hacken von Rüben zum Zweck der Vertilgung von Unkraut ist es nothwendig, mit der Hacke möglichst dicht an den Rübenreihen entlang zu arbeiten, ohne aber dabei die junge Pflanze zu beschädigen. Das Unkraut wird dabei entweder direct von der Hacke ausgegraben oder von derselben mit Erde bedeckt.
Die vorliegende Pferdehacke soll ein Bearbeiten des Rübenfeldes bis dicht an die Reihen ermöglichen. Die Zeichnung zeigt die Hacke mit Hinweglassung der Räder in Oberansicht, Fig. i, und Seitenansicht, Fig. 2. An dem horizontalen Balken a, der von den Rädern getragen wird, sind mittelst der Arme b und Stiele c die Hauptmesser d befestigt, welche den mittleren Theil zwischen den Rübenreihen bearbeiten. Die Arme b sind horizontal verstellbar auf dem Balken α befestigt, während die Stiele c vertical verstellbar im Arm b angeordnet sind. An den Stielen fist ein nach hinten gehender Arm i mittelst zweier Schrauben e und f angeschraubt. Die untere Schraube^ geht durch -einen länglichen Schlitz des Armes i, während e nur durch das entsprechende Loch in i hindurchgeht. Je nachdem es erforderlich ist, kann man hierdurch dem Arm i eine geneigte Lage nach oben oder unten geben, und infolge dessen dem an i durch Arm b' und Stiel c' horizontal und vertical verstellbar angebrachten Hülfsmesser g eine höhere oder tiefere Stellung. Die Verbindung der einzelnen Theile der Pferdehacke geschieht in üblicher Weise durch Klemmschrauben.
Das Hülfsmesser g hat eine eigenthümliche Gestalt erhalten, um möglichst dicht an die Rübenreihen heran arbeiten zu können. Die Spitze desselben ist, wie Fig. 2 zeigt, etwas nach aufwärts geneigt, so dafs sie weder den Boden noch die kleinsten Pflanzen beschädigen kann. Von der vorderen Spitze geht die untere Kante des Hülfsmessers allmälig nach unten, bis sie den Boden berührt, und wendet sich zu gleicher Zeit schräg von der Rübenreihe weg.
Durch die verticale Verstellbarkeit der Hauptmesser d und Hülfsmesser g kann man die Pferdehacke beliebig tief einstellen, während die horizontale Verstellbarkeit desselben das Bearbeiten beliebig breiter Furchen gestattet.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. An Pferdehacken für Rübenbau die Anwendung der Hülfsmesser £■, welche eine nach oben abgeschrägte vordere Spitze haben und deren untere Kante sich von der Rübenreihe in schräger- Richtung abwendet, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt.
2. Eine Pferdehacke zum Hacken von Rüben, bestehend aus den Hauptmessern, d und den Hülfsmessern g, welche mittelst Stiele und Arme b c i b' c' am Balken α befestigt sind, so dafs Haupt- und Hülfsmesser für jede beliebige Tiefe und Furchenbreite eingestellt werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE188326013D 1883-07-29 1883-07-29 Pferdehacke mit der Höhe und Breite nach stellbaren Scharen und mit Hilfsscharen, welche eine vollständige Annäherung an die Pflanzenreihen gestatten Expired DE26013C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE26013T 1883-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE26013C true DE26013C (de) 1884-02-22

Family

ID=34558536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE188326013D Expired DE26013C (de) 1883-07-29 1883-07-29 Pferdehacke mit der Höhe und Breite nach stellbaren Scharen und mit Hilfsscharen, welche eine vollständige Annäherung an die Pflanzenreihen gestatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE26013C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090892B (de) * 1959-06-02 1960-10-13 Ludwig Feist Dipl Kfm Dr Kultivator fuer Hand- und Gespannzug
DE1272034B (de) * 1965-01-20 1968-07-04 Cornelius Jensen Zinken fuer Eggen
DE3738935A1 (de) * 1987-11-17 1989-05-24 Amazonen Werke Dreyer H Grubber

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090892B (de) * 1959-06-02 1960-10-13 Ludwig Feist Dipl Kfm Dr Kultivator fuer Hand- und Gespannzug
DE1272034B (de) * 1965-01-20 1968-07-04 Cornelius Jensen Zinken fuer Eggen
DE3738935A1 (de) * 1987-11-17 1989-05-24 Amazonen Werke Dreyer H Grubber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE26013C (de) Pferdehacke mit der Höhe und Breite nach stellbaren Scharen und mit Hilfsscharen, welche eine vollständige Annäherung an die Pflanzenreihen gestatten
DE2236051A1 (de) Schlepperanbaugeraet zur bodenbearbeitung
DE755559C (de) Fuer mehrreihige Bodenbearbeitungsgeraete bestimmtes hackmesserartiges Werkzeug
DE32359C (de) Rübenerntepflug
DE924901C (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
DE1225911B (de) Mehrzweck-Arbeitsfahrzeug zur Pflanzenkultur in Reihen
DE858606C (de) Handkultivator, insbesondere zum Hacken von reihenweise angeordnetem Pflanzgut
DE646311C (de) Bodenbearbeitungsgeraet
US723190A (en) Cultivator.
DE102017108058B3 (de) Gartenwerkzeug
US245619A (en) Combined hoe and cultivator
DE214526C (de)
AT164963B (de) Karrenloser Handpflug zum Ziehen und Schieben durch eine oder mehrere Personen
DE1176411B (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE214525C (de)
DE609580C (de) Vorrichtung zum Tiefersetzen von Pflanzen
DE207439C (de)
DE20573C (de) Neuerungen an Drillmaschinen
DE128165C (de)
DE381465C (de) Geraet zur Bearbeitung des Ackers mittels Horizontalmesser und Schlichte
DE841368C (de) Verfahren und Einrichtung zum Ackern im Hopfengarten und in anderen Reihenpflanzungen
US282540A (en) Cultivator
DE900625C (de) Geraet zur Ausfuehrung von Hackarbeiten in Hackfrucht- und Reihenkulturen
DE874963C (de) Weinbergpflug
AT231757B (de) Vorrichtung zur Bodenbearbeitung