DE874963C - Weinbergpflug - Google Patents

Weinbergpflug

Info

Publication number
DE874963C
DE874963C DEB17557A DEB0017557A DE874963C DE 874963 C DE874963 C DE 874963C DE B17557 A DEB17557 A DE B17557A DE B0017557 A DEB0017557 A DE B0017557A DE 874963 C DE874963 C DE 874963C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vines
coulter
vineyard
adjustable
plow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB17557A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Boehmer K G
Original Assignee
Karl Boehmer K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Boehmer K G filed Critical Karl Boehmer K G
Priority to DEB17557A priority Critical patent/DE874963C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE874963C publication Critical patent/DE874963C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B39/00Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing
    • A01B39/12Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing for special purposes, e.g. for special culture
    • A01B39/16Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing for special purposes, e.g. for special culture for working in vineyards, orchards, or the like ; Arrangements for preventing damage to vines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Gegenstand der-Erfindung ist ein Weinbergpflug, mit dem man eine Bodenbearbeitung von Reihenkulturen, insbesondere in Weinbergen vornimmt. Statt ein Behacken und Räumen der dicht an und zwischen den Pflanzen liegenden Erde durch Handarbeit auszuführen, soll für diese schwierige und umständliche Handarbeit der Pflug gemäß der Erfindung dienen.
Besonders werden die Weinberge im Frühjahr, ίο Sommer und Herbst mehrmals bearbeitet. Die Sommerarbeit fällt bei gemischten landwirtschaftlichen Betrieben mit den Arbeiten anderer Kulturen zusammen, so daß oft die Zeit nicht ausreicht, um eine starke Verunkrautung zu verhüten oder den Boden genügend aufzulockern.
Das Neue der Erfindung wird darin gesehen, daß jeder Scharträger einen drehbar gelagerten und gebogenen Abweiser trägt, der sich an den Rebstöcken abstützt und an diesen unter gleichzeitigem Zurückdrücken der Scharträger abrollt, wodurch eine Berührung des äußeren Schares bzw. der äußeren Schare mit den Rebstöcken ausgeschlossen bleibt. Die Scharträgerfeder ist verstellbar befestigt und hat an ihrem hinteren Ende eine Spahnschraube, um den am Schar je nach Bodenart bestehenden Druck richtig auszugleichen.
Das äußere Hackschar ist mit einem Streichblech ausgerüstet, um den Boden zwischen den Pflanzen oder Rebstöcken herauszuräumen. Am hinteren 30. Teil des Grindels ist eine in Horizontalrichtung verstellbare Sohle vorgesehen. Der oder die Abweiser tragen an ihrer Außenseite eine Gummiod. dgl. elastische Polsterung.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform veranschaulicht.
Fig. r zeigt die Seitenansicht eines Pfluges und Fig. 2 eine Draufsicht.
Am vorderen Ende des Grindels 1 ist die bekannte Zugvorrichtung 2 vorgesehen. Die Zugvorrichtung 2 ist in der Höhen- und Tiefenrichtung verstellbar. Diese Verstellung erfolgt durch eine bekannte Klammer. An dem Grindel χ ist außerdem ein doppelseitiges Messerschar 3 angeordnet. Ein in der Höhen- und Tiefenrichtung verstellbares Laufrad 4 gibt dem Pflug die vordere Abstützung während des Transportes und Gebrauches. Der seitliche Scharträger 5 ist am Grindel 1 drehbar gelagert und am vorderen Ende mit einem mit mehreren Bohrungen versehenen Hebel 6 fest verbunden. Der Hebel 5 hat in 7 seinen Drehpunkt. Am Hebel 6 greift eine durch eine Spannschraube 8 in der Spannung regulierbare Zugfeder 9 an. Der Scharträger 5 trägt am Hebelarmende einen unter dem Druck einer Feder 10 stehenden, drehbar gelagerten gebogenen Abweiser 11, dessen Außenseite mit einem Polsterbelag 12 versehen ist. Ein genormtes, in. vertikaler Richtung einstellbares Hackschar 13 ist so am Scharträger 5 angeordnet, daß seine äußere Scharspitze den Abweiserradius nicht ganz erreicht. Der hintere Scharträger 5 trägt dieselbe Einrichtung und arbeitet unter demselben Prinzip, nur mit dem Unterschied, daß statt deg Hackschares 14 ein Hack- und Räumschar 15 in kombinierter Ausführung verwendet wird. Mit einer Gliederkette 16 ist der Ausschlag der Scharträger 5 zu begrenzen.
'Eine am Grindel 1 in der Höhe verstellbare Sohle 17 gibt dem Pflug während des Arbeitsvorganges die notwendige Führung. Zur Handhabung des Gerätes ist am Grindel 1 eine von der zu bearbeitenden Pflanzenreihe abweisende Halterung 18 angebracht. Die Vorrichtung kann auch in doppelseitiger Ausführung geliefert werden, wobei ur eine Änderung in Ausführung und Anordnung der Zugvorrichtung und der Handhabe erforder-Hch ist.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Weinbergpflug, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Zapfen (7) schwenkbarer Scharträger (5) im Zusammenhang mit je einer verstellbar angeordneten Feder (9) vorgesehen ist und jeder Scharträger (5) kreisartig gebogene Abweiser (11) trägt, so daß sich der Abweiser an den Rebstöcken abstützt und an diesen unter gleichzeitiger Zurückdrückung der Scharträger (5) abrollt, um eine Berührung der äußeren Schare (3 oder 3; und 13) mit den Rebstöcken zu verhindern.
2. Weinbergpflug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharträgerfeder (9) mit ihrem vorderen Ende am kurzen Schartragerarm (6) verstellbar befestigt ist und daß sie an ihrem anderen Ende eine Spannschraube (8) trägt, um den je nach Bodenart bestehenden Druck auszugleichen.
3. Weinbergpflug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Hackschar (13) mit einem Streichblech (1.5) versehen ist, um den Boden zwischen den Pflanzen oder Rebstöcken herauszuraumen.
4. Weinbergpflug nach Anspruch Ί bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Teil des Grindels (1) eine verstellbare Sohle (17) angebracht ist, die dem Pflug eine sichere Führung gibt.
5. Weinbergpflug nach Anspruch r bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen oder kreisförmige Abweiser (11) auf seiner Außenseite einen Gummi- od. dgl. elastischen Belag (12) hat, um eine Beschädigung von Pflanzen oder Rebstöcken zu vermeiden.
DEB17557A 1951-11-11 1951-11-11 Weinbergpflug Expired DE874963C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17557A DE874963C (de) 1951-11-11 1951-11-11 Weinbergpflug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17557A DE874963C (de) 1951-11-11 1951-11-11 Weinbergpflug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874963C true DE874963C (de) 1953-04-27

Family

ID=6959386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB17557A Expired DE874963C (de) 1951-11-11 1951-11-11 Weinbergpflug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE874963C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR27617E (fr) * 1921-04-02 1924-08-04 Appareil décavaillonneur automatique s'adaptant aux charrues vigneronnes
FR658483A (fr) * 1928-08-02 1929-06-05 Charrue vigneronne

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR27617E (fr) * 1921-04-02 1924-08-04 Appareil décavaillonneur automatique s'adaptant aux charrues vigneronnes
FR658483A (fr) * 1928-08-02 1929-06-05 Charrue vigneronne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874963C (de) Weinbergpflug
DE463815C (de) Drillmaschine zum Einbringen der Untersaat
DE840024C (de) Bodenbearbeitungsgeraet fuer Weinberge mit einem auslenkbaren Schar
US1840899A (en) Weeder tooth and mount
DE26013C (de) Pferdehacke mit der Höhe und Breite nach stellbaren Scharen und mit Hilfsscharen, welche eine vollständige Annäherung an die Pflanzenreihen gestatten
DE755559C (de) Fuer mehrreihige Bodenbearbeitungsgeraete bestimmtes hackmesserartiges Werkzeug
DE684463C (de) Bodenbearbeitungswerkzeug zum Furchenziehen, Furchenschliessen und Haeufeln
DE849618C (de) Pflug mit in der Breite verstellbaren, nach beiden Seiten werfenden Scharen zur Bearbeitung von Weinbergen und Reihenpflanzungen
DE940379C (de) Steuerung an Bodenbearbeitungsgeraeten fuer Reihenkulturen, wie Weinberge, Obstpflanzungen od. dgl.
DE939901C (de) In der Breite verstellbarer Weinbergpflug, dessen sich nach hinten voneinander entfernende Rahmenschenkel an einem Kopfstueck schwenkbar gelagert sind
DE1176411B (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE393741C (de) In einen Schiebkarren umstellbarer Handpflug mit Schwinghebel
US1580391A (en) Garden implement
DE560159C (de) Grubber, bei dem zwischen federnden Zinken umlaufende Eggenzinken angeordnet sind
DE207439C (de)
DE545641C (de) Pflanzenpikiervorrichtung
DE863139C (de) Geraet zur Bearbeitung und Pflege von Spargelbeeten
DE7812583U1 (de) An einen schlepper anbaubare landwirtschaftliche geraetekombination mit saatgeraet
DE113125C (de)
DE188796C (de)
DE928676C (de) Einrichtung zum Anbau und Anheben eines an eine Zugmaschine angebauten landwirtschaftlichen Geraetes
DE290080C (de)
DE859541C (de) Einstellvorrichtung fuer Anbau-Bodenbearbeitungsgeraete, insbesondere Anbaubeetpfluege mit Scharpflugkoerpern oder Scheiben
AT213126B (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE247790C (de)