DE854948C - Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure, ihren Estern und Substitutionserzeugnissen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure, ihren Estern und Substitutionserzeugnissen

Info

Publication number
DE854948C
DE854948C DEB6478D DEB0006478D DE854948C DE 854948 C DE854948 C DE 854948C DE B6478 D DEB6478 D DE B6478D DE B0006478 D DEB0006478 D DE B0006478D DE 854948 C DE854948 C DE 854948C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
esters
acid
mixture
acetylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB6478D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Reppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB6478D priority Critical patent/DE854948C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE854948C publication Critical patent/DE854948C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/36Preparation of carboxylic acid esters by reaction with carbon monoxide or formates
    • C07C67/38Preparation of carboxylic acid esters by reaction with carbon monoxide or formates by addition to an unsaturated carbon-to-carbon bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure, ihren Estern und Substitutionserzeugnissen
    Es ist bekannt. daLi man durch Umsetzen von
    Kohlenmonoxyd tnit Olefinen und Wasser oder mit
    AI!koholen ges:ittigte Carlu>nsäuren oder Carbon-
    säureester erhält. Derartige Umsetzungen sind bei-
    spielsweise beschrieben im Journal of the Chemical
    S 1 -'
    Oc'et\ , 1936, I3<i. I. S. 358 his 365, und den ameri-
    kanischen Patentschriften t 924 762 bis r 924 769.
    Es wurde nun gefunden, daß man auf sehr ein-
    fache \\'eise ungesättigte Carbonsäuren und ihre
    Ester erhält, wenn man Acetvlen oder ein- oder
    zweiseitig substituierte Acetylene und Kohlenoxyd
    in Anwesenheit von Katalysatoren auf Wasser oder
    Alkohole oder Phenole einwirken läßt.
    Die Umsetzung verläuft im Fall des Acetylens
    nach folgender Gleichung:
    IIC=CH-@CO+ROH-->CH2=CH-COOR,
    wobei R Wasserstoff oder einen Alkyl-, Cycloalkyl-,
    Aralkyl- oder Arylrest oder einen heterocyclischen
    Rest bedeutet.
    VerNvendet man an Stelle von Acetylen ein- oder
    z«-eiseitig substituierte Acetylene, z.13. Methyl-,
    Vinyl-, Isopropenyl- oder Phenylacetylen, Dimethylacetylen, Propargylalkohol oder dessen Homologe, sowie Butin-2-diol-1, 4 und Homologe oder 2-Aminobutine, wie 2-Dimethylaminobutin-3 oder 2-Phenylaminobutin-3, so erhält man die entsprechend substituierten Acrylsäuren oder ihre Ester. Bei der Einwirkung von Acetylenen und Kohlenoxyd auf mehrwertige Alkohole oder Phenole können nur eine oder auch mehrere Hydroxylgruppen verestert werden. Man kann auch die Umsetzung mit Mischungen von Wasser und Alkoholen oder Phenolen durchführen, wobei Mischungen von freien ungesättigten Carbonsäuren mit ihren Estern entstehen.
  • Als Katalysatoren eignen sich die Metalle, die, wie Nickel, Kobalt, Wolfram oder Ruthenium, zur Bildung von Carbonylen befähigt sind, und deren Oxyde oder Salze, z. B. Eisenjodid, insbesondere aber Nickelsalze und -oxyde, beispielsweise Nickeloxyd oder -hydroxyd oder anorganische Nickelsalze, z. B. Nickelchlorid, -carbonat oder auch Salze des Nickels mit organischen Säuren, z. B. mit Ameisen-, Essig-, Propion-, Butter- oder Acrylsäure, sowie Naphthensäuren, oder auch Aryloxyfettsäuren, wie Phenoxyessigsäure, Phenoxybuttersäure oder Naphthoxyessigsäure.
  • Die Katalysatoren können gegebenenfalls zusammen mit freien, organischen Säuren angewandt werden, z. B. mit Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Oxalsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure oder Phthalsäure.
  • Ferner können zur Aktivierung der Umsetzung andere Schwermetallsalze, z. B. Mangan- oder Wismutsalze, wie Wismutjodid, oder auch Acetylide der Schwermetalle der i. und 2. Gruppe des periodischen Systems, insbesondere des Kupfers, verwendet werden. Auch können Jodverbindungen, wie Methyl- und Äthyljodid, zugesetzt werden.
  • Die Umsetzung wird entweder in der Gasphase oder vorteilhaft in der flüssigen Phase, gegebenenfalls kontinuierlich, ausgeführt. Dabei können Wasser oder dieorganischen Hydroxylvehbindungen zugleich als Lösungsmittel dienen, man kann aber auch inerte Verdünnungsmittel, z. B. Tetrahydrofuran und andere Äther, Ester oder Kohlenwasserstoffe, chlorierte Kohlenwasserstoffe oder Ketone mitverwenden. Man kann die Gasaufnahme durch Zusatz von Netzmitteln noch erhöhen.
  • Die Umsetzung des Kohlenoxyds und des Acetylens mit der hydroxylgruppenhaltigen Verbindung verläuft in der Wärme besser als in der Kälte. Man arbeitet daher zweckmäßig bei erhöhter Temperatur, z. B. zwischen @ioo und 2oo°. Zu hohe Temperaturen sind zu vermeiden, da dann die Gefahr besteht, daß die entstandene ungesättigte Säure oder ihre Ester polymerisieren. Es ist daher auch vorteilhaft, beim Arbeiten in der Wärme der Umsetzungsmischung polymerisationsverhindernde Stoffe zuzusetzen, wie Chinone, Kupfersulfat oder die Chloride des Arsens, Antimons und Aluminiums.
  • Die Umsetzungsgeschwindigkeit kann auch noch dadurch erhöht werden, daß man unter erhöhtem Druck, z. B. bei 2, 6, 12 oder 25 at oder mehr arbeitet. Das Acetylen kann auch mit inertenGa@sen, wie Stickstoff oder Methan, verdünnt sein.
  • Nach dem vorliegenden Verfahren ist es möglich, Acrylsäure und ihre Ester in einem Arbeitsgang herzustellen, während man bei den bisher angewandten Verfahren stets mehrere Umsetzungen ausführen mußte. Dabei ist es überraschend, daß eine Umsetzung zwischen Acetylen und Kohlenoxyd gerade durch Vermittlung carbonylbildender Metalle und ihrer Verbindungen als Katalysatoren eintritt, dabei der,Umsetzung von Olefinen mit Kohlenoxyd und Wasser oder Alkoholen Metallcarbonyle schädlich sein sollen und ihre Anwesenheit vermieden werden soll.
  • Die in den nachstehenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile. Beispiel i 4o Teile wasserfreier Äthylalkohol werden mit 5 Teilen kristallisiertem Nickelacetat in einem Druckgefäß aus Edelstahl bei i6o bis -17d° und unter 2o at Druck mit einem aus gleichen Volumteilen Acetylen und Kohlenoxyd bestehenden Gemisch unter Rühren ibehandelt. Man preat Acetylen und Kohlenoxyd in dem :Maße nach, wie sie verbraucht werden. Nach einigen Stunden nimmt der Druck nicht mehr ab. Man läßt abkühlen, filtriert das Umsetzungsgemisch vom Nickelsalz und geringen Mengen Polymerisat ab, wäscht mit Alkohol nach und destilliert das Filtrat. Die bei 75 bis 82° übergehende Fraktion besteht aus einem Gemisch von io,6 Teilen Acrylsäureäthylester nebenAlkohol. S,ie kann durch Auswaschen mit Wasser und Ausfrieren des wasserhaltigen Acrylsäureesters gereinigt werden. Als Nebenerzeugnis entsteht der dimere Acrylsäureäthylester in geringer Menge. Beispiel e In ein Druckgefäß füllt man 8oo Teile wasserfreien Äthylalkohol und ai9 Teile Nickelbromid, die durch Erhitzen auf schwache Rotglut im Kohlendioxydstrom entwässert wurden. Man preßt nun in das Gefäß ein aus gleichen Volumteilen Acetylen und Kohlenoxyd .bestehendes Gemisch unter 2o at Druck und erwärmt. Die Umsetzung setzt bei M2'°' ein. Im Laufe von 55 Stunden werden 376 Teile des Kohlenoxydacetylengemisches aufgenommen, wobei sich die Temperatur zwischen 105 und 130°' bewegt. Man läßt erkalten, trennt die grüne Lösung vom rotbraunen Niederschlag durch Absaugen ab und destilliert. Nach einem kleinen Vorlauf, der aus Äthylbromid besteht, erhält man 17o9 Teile einer alkoholischen Lösung, die 45o Teile Acrylsäureäthylester enthält; der Ester wird aus dem Gemisch von Alkohol und Ester in der im Beispiel -i beschriebenen Weise gewonnen.
  • Die Umsetzung läßt sich auch mit wasserfreiem Nickelchlorid mit ebenso guter Ausbeute ausführen. Die Umsetzungstemperatur liegt dabei zweckmäßig zwischen '145 und 170°, der Druck des Kohlenoxydacetylen:gemisches bei 35 bis 40 at. Verwendet man Nickeljodid als Katalysator, so läßt sich die Umsetzung bei um 15° tieferen Temperaturen bewerkstelligen als bei der Verwendung von Nickelbromird.
  • Beispiel 3 4o Teilre wasserfreier Ätliylallkohol werden mit 1,9 Teilen Nickelsulfid, erhalten durch Behandeln einer wäßrigen Nickelchloridlösung mit Natriumsulfid, in ein Druckgefäß eingefüllt. Man preßt nun ein Gemisch gleicher Volumen Kohlenoxyd und Acetylen unter einem Gesamtdruck von 2o at ein. Die Umsetzungstemperatur liegt zwischen 70 und ri 28'°'. Nach 88 Stunden ist die Umsetzung beendet. Man saugt vom Niederschlag ab und destilliert das Filtrat. Unter Atmosphärendruck erhält .man als zwischen 73 und 96'°' siedende Fraktion 57 Teile einer alkoholi§chen Lösung von 12,7 Teilen Acrvlsäureäthylester in Alkohol. Die Ausbeute beträgt 59 % bei einem Umsatz von 15 0/0.
  • `'erwendet man an Stelle von Nickelsulfid als Katalysator ein Gemisch von wasserfreiem Nickelchlorid und Nickelsulfid, so erhält man aus4oTeilen wasserfreiem Äthylalkohol, die in Gegenwart von 4,4 Teilen eines derartigen Katalysators unter den angegebenen Bedingungen umgesetzt werden, in 740/0iger ,Ausbeute Acrylsäureäthylester bei einem Umsatz von 33 0/0. Beispiel .l 924 Teile Dekahydro-ß-naphthol werden mit 46 Teilen wasserfreiem Nickel-2-chlorid versetzt und in einem Druckgefäß bei einem Gesamtdruck von 20 at mit einem aus gleichen Volumteilen Acetylen und Kohlenoxyd bestehenden Gasgemisch behandelt. Die Reaktionstemperatur beträgt 18o bis 20C0°. Nach 6o Stunden ist die Reaktion beendet, und man erhält nach dem Abdestillieren des Alkohols Polyacrylsäuredekahydronaphthylester in einer Ausbeute von gi 0/0.
  • Beispiel s Zu einer Mischung von 4o Teilen Äthylalkohol, 2,6 Teilen wasserfreiem Nidkel-2-chlori@d und 5 Teilen Eisessig preßt man zwischen 156 und 163'° in der im Beispiel 4 beschriebenen Weise ein Gemisch aus gleichen Teilen Kohlenoxyd und Acetylen. Nach 35 Stunden wird die Umsetzung unterbrochen. Man filtriert das Umsetzungsgemisch ab und destilliert das Filtrat. Man erhält neben unverändertem Alkohol 42 Teile Acrylsäureäthylester und 6 Teile Äthylacetat, das sich als Nebenerzeugnis aus Essigsäure und Äthylalkohol gebildet hat. Die Ausbeute beträgt 49 0/0.
  • Beispiel 6 Zu einer Mischung von 4o Teilen Äthylalkohol, 4,2 Teilen Äthyljodid, 2,6 Teilen wasserfreiem Nickel-2-chlorid und 5 Teilen Eisessig preßt man bei i06 bis i22° in der im Beispiel 4 beschriebenen Weise Acetylen und Kohlenoxyd. Nach 39 Stunden ist die Umsetzung beendet. Man filtriert ab und destilliert das Filtrat. Man erhält 48 Teile Acrylsäureäthylester entsprechend einer Ausbeute von 56%.
  • Arbeitet man unter sonst gleichen Bedingungen unter Zusatz von 5 Teilen Ameisensäure statt von Essigsäure, so erhält man bei i08 bis 135°' im Laufe von 46 Stunden 42 Teile Acrylsäureäthylester, entsprechend einer Ausbeute von etwa 5o 0/0.
  • Statt Äthyljodid kann man auch andere Jodverbindungen, z. B. Wismutjodid, verwenden. Beispiel 7 Zu einer Mischung von 4o Teilen Äthylalkohol, 5 Teilen Eisessig und 5 Teilen eines aus 98% Kobalt und 2 % Chrom bestehenden Katalysators, hergestellt aus einem Gemisch von Kobaltcarbonat und Chromsäureanhydrid durch Erhitzen im Muffelofen auf 5oo'a und anschließende Reduktion bei 38a° im Wasserstoffstrom, preßt man in der im Beispiel 4 beschriebenen Weise Kohlenoxyd und Acetylenbei i 5r0 bis i 55'°1. Nach 45 Stunden filtriert man ab und destilliert. Man erhält eine 29% Acrylsäureäthylester enthaltende .äthylalkoholische Lösung bei einem Umsatz von 20 % und einer Ausbeute von 75 0/0.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure, ,ihren Estern und Substitutionserzeugnissen, dadurch gekennzeichnet, daß man ,Acetylen oder ein- oder zweiseitig substituierte Acetylene und Kohlenoxyd auf Wasser oder Alkohole oder Phenole in Anwesenheit von carbonylbildenden Metallen oder deren Oxyden oder Salzen in der Wärme unter Druck in flüssiger oder gasförmiger Phase einwirken läßt.
DEB6478D 1939-10-08 1939-10-08 Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure, ihren Estern und Substitutionserzeugnissen Expired DE854948C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB6478D DE854948C (de) 1939-10-08 1939-10-08 Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure, ihren Estern und Substitutionserzeugnissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB6478D DE854948C (de) 1939-10-08 1939-10-08 Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure, ihren Estern und Substitutionserzeugnissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE854948C true DE854948C (de) 1952-11-10

Family

ID=6954664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB6478D Expired DE854948C (de) 1939-10-08 1939-10-08 Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure, ihren Estern und Substitutionserzeugnissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE854948C (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942809C (de) * 1953-02-18 1956-05-09 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure
DE944789C (de) * 1953-11-15 1956-06-21 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeureestern
DE1000806B (de) * 1954-10-26 1957-01-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure oder deren Derivaten
DE1003721B (de) * 1954-01-28 1957-03-07 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure
DE1005954B (de) * 1954-10-27 1957-04-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyencarbonsaeureestern bzw. -nitrilen
DE965323C (de) * 1954-01-06 1957-06-06 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure aus Acetylen, Kohlenoxyd und Wasser
US2845451A (en) * 1955-06-23 1958-07-29 Basf Ag Production of acrylic acid and its functional derivatives
US2882297A (en) * 1956-03-26 1959-04-14 American Cyanamid Co Preparation of acrylic acid esters
US2882298A (en) * 1956-03-26 1959-04-14 American Cyanamid Co Preparation of acrylic acid esters
US2883418A (en) * 1953-11-14 1959-04-21 Basf Ag Acrylic acid ester production
US2916513A (en) * 1956-07-05 1959-12-08 Basf Ag Production of acrylic acid and its esters
US3048621A (en) * 1956-12-18 1962-08-07 Basf Ag Production of acrylic acid esters
US3060227A (en) * 1957-02-23 1962-10-23 Basf Ag Production of acrylic acid esters
DE1138760B (de) * 1960-01-14 1962-10-31 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von gesaettigten und ungesaettigten Carbon saeureestern aus Acetylen, Kohlenmonoxyd und aliphatischen Alkoholen
US3097237A (en) * 1960-02-23 1963-07-09 Du Pont Process for preparing carboxylic acid halides
US3110725A (en) * 1959-05-19 1963-11-12 Montedison Spa Process for obtaining alpha-beta, deltaepsilon unsaturated carboxylic compounds
DE1274575B (de) * 1959-12-18 1968-08-08 Montedison Spa Verfahren zur Herstellung von Estern nicht konjugierter Polyencarbonsaeuren

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942809C (de) * 1953-02-18 1956-05-09 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure
US2883418A (en) * 1953-11-14 1959-04-21 Basf Ag Acrylic acid ester production
DE944789C (de) * 1953-11-15 1956-06-21 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeureestern
DE965323C (de) * 1954-01-06 1957-06-06 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure aus Acetylen, Kohlenoxyd und Wasser
DE1003721B (de) * 1954-01-28 1957-03-07 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure
DE1000806B (de) * 1954-10-26 1957-01-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure oder deren Derivaten
DE1000806C2 (de) * 1954-10-26 1957-06-19 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure oder deren Derivaten
DE1005954B (de) * 1954-10-27 1957-04-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyencarbonsaeureestern bzw. -nitrilen
US2845451A (en) * 1955-06-23 1958-07-29 Basf Ag Production of acrylic acid and its functional derivatives
US2882297A (en) * 1956-03-26 1959-04-14 American Cyanamid Co Preparation of acrylic acid esters
US2882298A (en) * 1956-03-26 1959-04-14 American Cyanamid Co Preparation of acrylic acid esters
US2916513A (en) * 1956-07-05 1959-12-08 Basf Ag Production of acrylic acid and its esters
US3048621A (en) * 1956-12-18 1962-08-07 Basf Ag Production of acrylic acid esters
US3060227A (en) * 1957-02-23 1962-10-23 Basf Ag Production of acrylic acid esters
US3110725A (en) * 1959-05-19 1963-11-12 Montedison Spa Process for obtaining alpha-beta, deltaepsilon unsaturated carboxylic compounds
DE1274575B (de) * 1959-12-18 1968-08-08 Montedison Spa Verfahren zur Herstellung von Estern nicht konjugierter Polyencarbonsaeuren
DE1138760B (de) * 1960-01-14 1962-10-31 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von gesaettigten und ungesaettigten Carbon saeureestern aus Acetylen, Kohlenmonoxyd und aliphatischen Alkoholen
US3097237A (en) * 1960-02-23 1963-07-09 Du Pont Process for preparing carboxylic acid halides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE854948C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure, ihren Estern und Substitutionserzeugnissen
DE1948856A1 (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylenglycolestern
DE2114544B2 (de) Verfahren zur Herstellung von carbonsauren Estern
DE628321C (de) Verfahren zur Herstellung von Diketen
DE2844638C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Di-n- propylessigsäure
DE1271696B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 2, 2-Trifluoraethanol
DE2737511C2 (de)
DE872341C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Acrylsaeure und ihrer Substitutionserzeugnisse
DE1931563C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glykol- und Glycerinestern
DE872205C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure, ihren Estern und Substitutionserzeugnissen
DE1925965B2 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsaeure durch oxydation von propylen
DE891688C (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen
DE2503926A1 (de) Verfahren zur herstellung von vinylestern von carbonsaeuren
DE855110C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure oder ihren Substitutionserzeugnissen
DE2604474A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aromatischen alkohols
DE809807C (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen
DE2106243C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE860491C (de) Verfahren zur Oxydation alicyclischer Kohlenwasserstoffe
DE2053736C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1- und 2-Formylindan durch die Oxo-Synthese
DE1168894B (de) Verfahren zur Herstellung von Diencarbon-saeuren mit nicht konjugierten Doppelbindungen oder deren Estern
DE2426863A1 (de) Verfahren zur spaltung von cycloaliphatischen hdroperoxiden
DE710130C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern des 2-Oxybutadiens-1, 3
DE705641C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureanhydriden
DE805760C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Ester und Ketone
DE867849C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger aliphatischer Verbindungen