DE853646C - Rahmenlose, laengs und quer verschiebbare Glastuer fuer Vitrinen, Schraenke u. dgl. - Google Patents

Rahmenlose, laengs und quer verschiebbare Glastuer fuer Vitrinen, Schraenke u. dgl.

Info

Publication number
DE853646C
DE853646C DEG2024D DEG0002024D DE853646C DE 853646 C DE853646 C DE 853646C DE G2024 D DEG2024 D DE G2024D DE G0002024 D DEG0002024 D DE G0002024D DE 853646 C DE853646 C DE 853646C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
door
running
glass door
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG2024D
Other languages
English (en)
Inventor
Max Baneke
Otto Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG2024D priority Critical patent/DE853646C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853646C publication Critical patent/DE853646C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows
    • E06B3/4627Horizontally-sliding wings for windows with the sliding wing flush closing or moving a considerable distance towards the opening when closing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Rahmenlose, längs und quer verschiebbare Glastür für Vitrinen, Schränke u. dgl. Man hat schon versucht, bei den bisher üblichen Schiebetüren an Vitrinen, Schränken u. dgl. das Eindringen des Staubes durch die Fugen dadurch zu verhindern, daß man den Spielraum zwischen Tür und Wänden klein macht. Dabei besteht aber die Gefahr, daß sich die Scheiben verkratzen und unansehnlich werden und außerdem die Tür schwer läuft.
  • Man hat dann weiter vorgeschlagen, die Türen in der Querrichtung um eine Strecke zu verschieben, um eine gute Abdichtung zu erhalten. Diese Verschiebung mußte aber wesentlich größer sein, als die Tür dick ist, und es muß auch, da oben und unten die Tür geführt werden muß, eine Weichenanlage vorgesehen werden, um die Tür aus der einen Stellung in die andere zu bringen. Auch besteht dabei die Schwierigkeit, daß die Tür mit ihren Stoßflächen im verschlossenen Zustand an die Stoßflächen der Wände sich anlegen muß, womit eine gute Abdichtung nicht erreicht werden kann, weil das Anpassen nicht genau genug vorgenommen werden kann und durch Fremdkörper sowie durch verschiedene Ausdehnung der Teile stets ein Zwischenraum für den Eintritt des Staubes verbleibt.
  • Gemäß der Erfindung schließt die Tür die Türöffnung mit überstehenden Rändern ab und wird an ihrem oberen Rand durch Federn an die Abschlußwände gedrückt, während am unteren Rand das Andrücken durch eine Stellschiene erfolgt. Es ist also nur eine ganz kleine Querbewegung der Tür erforderlich, um den Abschlug zu erzielen. Außerdem kann man rahmenlose Glasscheiben als Tür benutzen, so daß eine Verschlußeinrichtung in der Mitte der Tür fortfallen und der Verschluß an die untere Führung der Tür ;gelegt werden kann.
  • Die Verschiebung am unteren Rand erfolgt entweder an der Tür unmittelbar oder mit einem Laufschuh oder auch zusammen mit dem Laufschuh und der Laufschiene. Auch kann die Einrichtung so getroffen werden, daß die Tür mit Laufschuh, Laufschiene und dem ganzen Unterbau. in der Querrichtung beweglich ist. Die Bauweise läßt sich anwenden für eingleisige oder auch mehrgleisige Schiebetüren.
  • Eine zweckmäßige Ausführungsform der Vorrichtung zur Verschiebung der Tür in der Querrichtung besteht in einer Stellschiene, die mit zwei Lappen unter die verschiebbar gelagerte Laufschiene für den Schuh der Schiebetür greift. Die Lappen haben je einen schrägen Schlitz, durch den entsprechende Zapfen an der Laufschiene hindurchgreifen, so daß bei Verschiebung der Stellschiene die Laufschiene in der Querrichtung durch die Schrägschlitze bewegt wird. Dabei sind in einer Grundplatte noch Führungsschlitze für die Laufschiene und für die Stellschiene vorhanden.
  • Die Bewegung der Stellschiene geschieht zweckmäßig durch ein kleines Zahnrad, dass an einem außen befindlichen Griff befestigt ist und in einige zahnstangenartig an der Stellschiene angebrachte Zähne eingreift. Dieser Knopf kann abnehmbar sein und gleich als Schlüssel dienen oder durch ein eingebautes Schloß, ähnlich dem Türschloß am Kraftwagen, verschließbar sein.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt Abb. i die erste Ausführungsform in Vorderansicht mit fortgenommenem, den Unterteil, abschließenden Deckel, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb. i bei angepreßter Tür, Abb. 4 denselben Schnitt mit von der Türöffnung zurückgezogener Tür, Abb.5 übereinandergestellt die Laufschiene, die Stellschiene und die darunterliegenden Führungsplatten, Abb. 6 eine Vitrine mit doppelter Schiebetür und Abb.7 eine Vitrine mit zwei Schiebetüren, die über die Seitenwände hinausgreifen.
  • In der Ausführungsform nach den Abb. i bis 5 ist in einem kastenförmigen Unterbau i die Laufschiene 2 für den Schuh 3 der Schiebetür 4 angeiordnet. Die Tür läuft oben in einer Schiene 5 und wird an dieser Stelle in der Schluß-1a.ge durch zwei Blattfedern 6 gegen die Wände 7 der Vitrine gedrückt. Die Laufschiene 2 liegt auf zwei von einer Stellschiene abgebogenen Lappen 9, die mit je einem schrägen Schlitz io (Abt. 5) versehen sind. Unter den Lappen liegen fest im Unterbau i gelagert die beiden , Führungsplatten i i, die mit je einem in der Längsrichtung laufenden 12 und einem in der Querrichtung laufenden 13 Schlitz versehen sind.
  • An der Laufschiene 2 für den Schuh der Tür sind zwei Zapfen 14 befestigt, die durch die Schrägschlitze io der Lappen 9 der St@ellschierne 8 hindurchgreifen und in die quer liegenden Schlitze 13 der Führungsplatten i i eingreifen. Die Stehschiene 8 hat gleichfalls zwei Zapfen 15, d-e in die Längsschlitze 12 der Führungsplatten i i eingreifen. Durch die Zapfen 1 ¢ in den Schlitzen 13 wird die Laufschiene 2 in der Querrichtung geführt, während durch die Zapfen 15 in den Schlitzen 12 die Stellschiene 8 in der Längsrichtung geführt wird. Wird diese Stehschiene 8 in der Längsrichtung nach der der einen oder anderen Richtung verschoben, so wird durch die Schrägschlitze i o ihrer Lappen 9 mittels der Zapfen 14 die Laufschiene 2 in der Querrichtung nach hinten oder nach vorn verschoben. Durch diese Verschiebung wird die Tür in der Schlußlage gegen die Wandungen an der Türöffnung festgepreßt oder wieder zurückgezogen.
  • Die Verschiebung. der Stellschiene 8 erfolgt durch ein kleines Zahnrad 16, das auf der Welle eines außen befindlichen Knopfes 17 oder Handgriffes sitzt. Das Zahnrad greift in entsprechende Zähne 18 der Stellschiene 8 ein.
  • Wenn die Tür geschlossen werden soll, so schiebt man sie erst vor die Türöffnung, wie Abb.4 zeigt. Sie hat dann einen bestimmten Abstand von den Türwandungen, so daß sie sich leicht verschieben läßt. Wird jetzt der Knopf 17 gedreht, so wird über das Zahnrad 16 und die Zähne 18 die Stellschiene 8 nach rechts verschoben, wodurch die Schrägschlitze io !der Lappen 9 die Zapfen 14 und damit die Laufschiene 2 nach hinten drücken, so daß nunmehr die Tür fest an die Wandungen der Vitrine angepreß,t und damit abgedichtet wird (Abb.3). Soll die Tür wieder geöffnet werden, so wird der Handgriff in entgegengesetzter Richtung gedreht und dadurch die Stellschiene nach links verschoben, während die Tür von der Türöffnung in der Querrichtung wieder zurückgezogen wird, so daß sie jetzt leicht verschoben werden kann.
  • Links und rechts von der Schlußstellung der Tür sind noch Anschlagplatten i 9 vorgesehen, gegen die sich die Tür in der angepreßten Lage legt, so äaß sie in dieser Lage nicht seitlich verschoben werden kann. Diese Anschlagplatten können gleichzeitig dazu dienen, die die Wandflächen bildenden Glasplatten 7 zu befestigen.
  • Die Vorrichtung zur Querverschiebung der Tür ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel unten angebracht. Sie kann natürlich auch in der oberen Führung oder auch unten und oben angebracht sein. Für gewöhnlich genügt es, diese Verstellvorrichtung nur an einer Stelle, zweckmäßig unten, anzubringen und oben die Tür durch die Blattfedern 6 anzupressen.
  • Die Abb.6 zeigt eine Ausführungsform, bei der zwei solcher Schiebetüren an einer Vitrine angeordnet sind. Die Abb. 7 zeigt eine Vitrine mit zwei Schiebetüren, bei der sich die Türen ,auf die stumpfen Kanten der Seitenwände 21 abdichtend auflegen.
  • An Stelle die Tür senkrecht zur Türfläche anzupressen, kann die Einrichtung auch so getroffen werden, daß sie sich in schräger Querrichtung bewegt.
  • Die Schiebetür kann auch innerhalb der Vitrine liegen und wird dann von innen nach außen gegen die feststehenden Wände gedrückt.
  • Bemerkenswert ist noch, daß der Spalt zwischen Tür und feststehenden Wänden dadurch verringert wird, daß der an der unteren Kante der Tür befindliche Schuh ziemlich weit unter dem Vitrinenboden läuft und somit von vornherein die Tür näher an den Wänden liegen 'kann.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rahmenlose, längs und quer verschiebbare Glastür für Vitrinen, Schränke u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß sie die Türöffnung mit überstehenden Rändern abschließt, an ihrem oberen Rand durch Federn (6) an die Abschlußwände (7) gedrückt wird und am unteren Rand durch eine Stellschiene (8) angedrückt werden kann.
  2. 2. Glastür nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie am unteren Rand allein oder mit einem Laufschuh oder zusammen mit dem Laufschuh und der Laufschiene in der Querrichtung verschoben werden kann.
  3. 3. Glastür nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschiene (2) der Tür mit zwei Zapfen (14) in Schrägschlitze (io) in umgebogenen Lappen (9) der Stellschiene (8) greift, so daß bei Längsbewegung der Stellschiene die Querverschiebung der Laufschiene bewirkt wird.
  4. 4. Glastür nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (14) der Laufschiene (2) sich in unter den Lappen (9) befindlichen Querschlitzen (13) führen.
  5. 5. Glastür nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschiene (8) mit Zapfen (15) in Längsschlitzen (12) der darunterliegenden Führungsflächen (i i) geführt ist.
  6. 6. Glastür nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung der Laufschiene durch ein mit einem Handgriff (17) versehenes Zahnrad ( 16) erfolgt, das in entsprechende Zähne der Stellschiene (8) greift.
  7. 7. Glastür nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Kante der Schiebetür verhältnismäßig tief unter dem Boden der Vitrine liegt, so daß der Laufschuh der Tür sich nicht gegen die Wände legt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 555 208, 708 8.48; französische Patentschrift Nr. 768 783.
DEG2024D 1941-08-30 1941-08-30 Rahmenlose, laengs und quer verschiebbare Glastuer fuer Vitrinen, Schraenke u. dgl. Expired DE853646C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2024D DE853646C (de) 1941-08-30 1941-08-30 Rahmenlose, laengs und quer verschiebbare Glastuer fuer Vitrinen, Schraenke u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2024D DE853646C (de) 1941-08-30 1941-08-30 Rahmenlose, laengs und quer verschiebbare Glastuer fuer Vitrinen, Schraenke u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853646C true DE853646C (de) 1952-10-27

Family

ID=7116537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG2024D Expired DE853646C (de) 1941-08-30 1941-08-30 Rahmenlose, laengs und quer verschiebbare Glastuer fuer Vitrinen, Schraenke u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853646C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954913C (de) * 1952-09-13 1956-12-27 August Schoeninger O H G Rahmenlose, insbesondere aus Glas bestehende, staubdicht abschliessende Schiebetuer fuer Vitrinen
DE1008143B (de) * 1954-12-31 1957-05-09 Ursula Reuss Geb Keiloweit Beschlag fuer Schiebefluegel von Tueren und Fenstern, die in der OEffnungslage hintereinander, in der Verschlusslage in einer gemeinsamen Ebene liegen
DE1554233B1 (de) * 1965-12-11 1972-01-05 Glasbau Heinrich Hahn Fuehrungsbeschlag fuer eine Schiebetuer
DE102009004823A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-24 Fehrmann Metallverarbeitung Gmbh Schiebetür

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE555208C (de) * 1932-07-20 Oscar Gerson Schiebefenster oder Schiebefenstertuer
FR768783A (fr) * 1934-02-16 1934-08-13 Perfectionnements aux portes d'armoires à coulisses
DE708848C (de) * 1937-05-04 1941-07-31 Willach Geb Beschlag fuer Schiebetueren, insbesondere rahmenlose Glasschiebetueren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE555208C (de) * 1932-07-20 Oscar Gerson Schiebefenster oder Schiebefenstertuer
FR768783A (fr) * 1934-02-16 1934-08-13 Perfectionnements aux portes d'armoires à coulisses
DE708848C (de) * 1937-05-04 1941-07-31 Willach Geb Beschlag fuer Schiebetueren, insbesondere rahmenlose Glasschiebetueren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954913C (de) * 1952-09-13 1956-12-27 August Schoeninger O H G Rahmenlose, insbesondere aus Glas bestehende, staubdicht abschliessende Schiebetuer fuer Vitrinen
DE1008143B (de) * 1954-12-31 1957-05-09 Ursula Reuss Geb Keiloweit Beschlag fuer Schiebefluegel von Tueren und Fenstern, die in der OEffnungslage hintereinander, in der Verschlusslage in einer gemeinsamen Ebene liegen
DE1554233B1 (de) * 1965-12-11 1972-01-05 Glasbau Heinrich Hahn Fuehrungsbeschlag fuer eine Schiebetuer
DE102009004823A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-24 Fehrmann Metallverarbeitung Gmbh Schiebetür
DE102009004823B4 (de) * 2008-12-23 2011-01-05 Fehrmann Metallverarbeitung Gmbh Schiebetür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3645256C2 (de) Fenster- und Türbeschlag
DE853646C (de) Rahmenlose, laengs und quer verschiebbare Glastuer fuer Vitrinen, Schraenke u. dgl.
DE7037617U (de) Schiebetuer fuer schrankmoebel
DE1708128C3 (de) Vorderes Kipplager für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen o.dgl.
DE1509903A1 (de) Dreh-,Drehkipp-,Kipp- oder Klappfluegel fuer Fenster oder Tueren
DE2243916A1 (de) Kippriegel-verschlussbeschlag fuer kipp-schwenkfluegel-fenster und -tueren od. dgl
DE3621419C2 (de)
DE456448C (de) Angel fuer Fenster oder Tueren mit zwei um einen gemeinsamen Zapfen gegeneinander drehbaren Huelsen
DE810355C (de) Schloss, vorzugsweise Zylinderschloss
DE1921894U (de) Kantengetriebe.
DE2237395A1 (de) Glasschiebetuer, insbesondere fuer ganzglas-vitrinen
DE703754C (de) Schiebetuer fuer Schraenke
DE600381C (de) Treibriegelverschluss
DE1559965C (de) Schaltgetriebe für Dreh-Kipp-Fenster,
DE1947523C3 (de) Treibstangenverschluß, insbesondere im Falz eines Flügels eines Fensters, einer Tür o.dgl. anzuordnendes Kantengetriebe
DE1142526B (de) Tuer- oder Fensterverschluss
DE2028150A1 (de) Verriegelung des ausseren Flugeis eines Schiebefensters
DE2345497A1 (de) Vorrichtung fuer die betaetigung von mittel, um einen tuerfluegel in einer zarge zu fixieren
DE1459124C (de) Scharnier für Kraftfahrzeugtüren
DE1625601U (de) Schloss, vorzusweise zylinderschloss, zum verschliessen von ausstellungs oder schaukaesten oder schiebefenstern.
DE7528904U (de) Eckumlenkung fuer dreh-kippfluegel- fenster u.dgl.
DE1903179A1 (de) Auslaufsperre fuer mehrere uebereinander angeordnete Schubladen
DE2120238A1 (de) Türschloss
DE2346838B2 (de) Anbaumöbel für Küchen o.dgl. mit einem eingebauten Herd oder Backofen
DE2204847A1 (de) Rundes moebeleinlasschloss