DE555208C - Schiebefenster oder Schiebefenstertuer - Google Patents

Schiebefenster oder Schiebefenstertuer

Info

Publication number
DE555208C
DE555208C DEG70910D DEG0070910D DE555208C DE 555208 C DE555208 C DE 555208C DE G70910 D DEG70910 D DE G70910D DE G0070910 D DEG0070910 D DE G0070910D DE 555208 C DE555208 C DE 555208C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding window
sliding
sash
rollers
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG70910D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG70910D priority Critical patent/DE555208C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE555208C publication Critical patent/DE555208C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1039Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing sliding transversely on the carriage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Schiebefenster oder Schiebefenstertür Die Erfindung bezieht sich auf ein Schiebefenster oder eine Schiebefenstertür, bei welchen der Schiebeflügel in bekannter Weise auch senkrecht zu seiner Bewegungsrichtung verschoben werden kann.
  • Gemäß der Erfindung sind die an dem Schiebeflügel vorgesehenen Hängeeisen an ihrem oberen Ende in an sich bekannter Weise zu Rahmen ausgebildet, deren Längsteile durch Bolzen miteinander verbunden sind, auf denen die auf der am Gewände befestigten Führungsschiene ruhenden Rollen angeordnet sind, an denen die Bolzen beim Abheben des Schiebeflügels vom Gewände sich verschieben. Ferner sind erfindungsgemäß an mit dem Gewände verbundenen Bügeln Nasen vorgesehen, welche von oben in die Rillen der Rollen eingreifen.
  • In der Zeichnung sind Abb. i die Vorderansicht und Abb.2 die Draufsicht eipes Fensters gemäß der Erfindung. Die Abb.3 und 4 sind Längsschnitte nach Linie A;A der Abb. i. In Abb. 3 ist das Fenster geschlossen und in Abb,.. geöffnet dargestellt.
  • Die Hängeeisen b, b sind mit dem Fenster-oder Fenstertürflügel a fest verbunden. Die Rollen c, c, an denen der Schiebeflügel a hängt, sind auf Bolzen c3, c3 angeordnet, welche die Längsteile von Rähmen cl, cl an den oberen Enden der Hängeeisen b, b verbinden. Diese Bügel oder Rahmen cl, cl werden bei geschlossenem Fenster (Abb. 3) von Aussparungen o, o im Zargenrahmen oder Gewände a1 aufgenommen. Ein Kanten und Zwängen der Rollen c, c auf ihren Bolzen c3, c3 wird durch von oben in die Rillen der Rollen c, c eingreifende Nasen n1, n1 an mit dem Gewände a1 fest verbundenen Bügeln yL, n verhindert.
  • Hat das Schiebefenster oder die Schiebefenstertür a in dem Gewände a1 Aufnahme gefunden, dann ist der Flügel a mittels der durch die Griffe f2, f2 zu betätigenden bekanntenVerriegelungsvorrichtung in dem Gewände a1 sickerbar. Während der Bewegung des Flügels a in die Schließstelltung werden die Rahmen cl, cl von den Aussparungen o, o im Gewände a1 aufgenommen, wobei jedoch die Rollen c, c ihre Lage nicht verändern (Abb. 3). Beim Abziehen des Flügels a nach erfolgter Entriegelung treten die Rahmen cl, cl aus den Aussparungen o, o heraus (Abb. 4). Auch dabei bleibt die Lage der Rollen c, c unverändert. Jetzt kann der Schiebeflügel nach rechts oder nach links bewegt werden. Das Abheben des Flügels a von der . Führungsschiene d wird durch den am oberen Querteil des Flügels befestigten Arm c2 verhindert.

Claims (2)

  1. PATENTANspRÜCHE: i. Schiebefenster oder Schiebefenstertür, bei welchen der Schiebeflügel auch senkrecht zu seiner Bewegungsrichtung verschoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Schiebeflügel (a) vorgesehenen Hängeeisen (b, b) an ihrem oberen Ende in an sich bekannter Weise zu Rahmen (cl, cl) ausgebildet sind, deren Längsteile durch Bolzen (cs, c3) miteinander verbunden sind, auf denen die auf der am Gewände (a1) befestigten Führungsschiene (d) ruhenden Rollen (c, c) angeordnet sind, in denen die Bolzen (c3, cs) beim Abheben des Schiebeflügels (a) vom Gewände (a1) sich verschieben.
  2. 2. Schiebefenster oder Schiebefenstertür nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Nasen (n1, n1), welche an mit dem Gewände (a1) verbundenen Bügeln (n, n) vorgesehen sind, von oben in die Rillen der Rollen (c, c) eingreifen.
DEG70910D Schiebefenster oder Schiebefenstertuer Expired DE555208C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG70910D DE555208C (de) Schiebefenster oder Schiebefenstertuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG70910D DE555208C (de) Schiebefenster oder Schiebefenstertuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE555208C true DE555208C (de) 1932-07-20

Family

ID=7134978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG70910D Expired DE555208C (de) Schiebefenster oder Schiebefenstertuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE555208C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853646C (de) * 1941-08-30 1952-10-27 Glasbau Heinrich Hahn Rahmenlose, laengs und quer verschiebbare Glastuer fuer Vitrinen, Schraenke u. dgl.
DE954913C (de) * 1952-09-13 1956-12-27 August Schoeninger O H G Rahmenlose, insbesondere aus Glas bestehende, staubdicht abschliessende Schiebetuer fuer Vitrinen
DE2554873A1 (de) * 1974-12-10 1976-06-16 Faiveley Sa Tuer mit lavierbewegung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853646C (de) * 1941-08-30 1952-10-27 Glasbau Heinrich Hahn Rahmenlose, laengs und quer verschiebbare Glastuer fuer Vitrinen, Schraenke u. dgl.
DE954913C (de) * 1952-09-13 1956-12-27 August Schoeninger O H G Rahmenlose, insbesondere aus Glas bestehende, staubdicht abschliessende Schiebetuer fuer Vitrinen
DE2554873A1 (de) * 1974-12-10 1976-06-16 Faiveley Sa Tuer mit lavierbewegung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2866636B1 (de) Haushaltsgerät mit einer verriegelungsanordnung und einem türgewichtsausgleichssystem
DE555208C (de) Schiebefenster oder Schiebefenstertuer
DE2555755A1 (de) Schiebetuer zum abtrennen einer dusche, eines bades o.dgl. vom uebrigen raum
DE721335C (de) Schornsteinschieber
DE580254C (de) Gewichtsausgleichvorrichtung fuer Schiebefenster
DE581286C (de) Mehrteiliger Schiebeladen zum Verschluss von Tuer-, Fensteroeffnungen o. dgl.
DE573777C (de) Antriebsvorrichtung fuer zweiteilige Schleusenschiebetore
DE956838C (de) Tor, insbesondere Garagentor, mit oberer Einschubfuehrung
DE566803C (de) Ausschwenkbares Schiebefenster
DE1708342C3 (de) Ausstellvorrichtung für Schwenkkipp-Fenster od.dgl.
DE353994C (de) Fischband fuer Tueren, Fenster u. dgl.
DE1584249C (de) Über Kopf in eine deckennahe Offen stellung schwenkbarer Flügel, insbesondere Torflügel
DE829210C (de) Drehbare Aufzugschachttuer
DE855323C (de) In die Fensterbruestung versenkbares Schiebefenster
AT164069B (de) Rollkarniese
DE650447C (de) Schiebefenster mit Seilfuehrung
DE953947C (de) Rolljalousie mit schwenkbaren Lamellen
AT125753B (de) Zwei- oder mehrflügelige Tür bzw. Fenster.
DE453155C (de) Halbhohe Schiebetuer mit darueber angeordnetem Gelaender
DE700836C (de) Einrichtung zum OEffnen und Festhalten von Klappfenstern
DE951166C (de) Schiebefenster
AT209543B (de) Fenster mit parallel zur Fensterebene bewegbarem Fensterflügel
DE671804C (de) Fenster mit einem zwischen ortsfesten Doppelfluegeln waagerecht verschiebbaren Fluegel
DE2547616B2 (de) Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren
AT11304B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des unbefugten Öffnens herabgelassener Rolläden.