DE852677C - Fangvorrichtung fuer Becherwerke, Aufzuege u. dgl. mit Klinkengesperre - Google Patents

Fangvorrichtung fuer Becherwerke, Aufzuege u. dgl. mit Klinkengesperre

Info

Publication number
DE852677C
DE852677C DEM3162D DEM0003162D DE852677C DE 852677 C DE852677 C DE 852677C DE M3162 D DEM3162 D DE M3162D DE M0003162 D DEM0003162 D DE M0003162D DE 852677 C DE852677 C DE 852677C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevators
elevator
bucket
pawls
safety catch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM3162D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Von Der Straten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Original Assignee
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Muehlenbau und Industrie GmbH filed Critical Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority to DEM3162D priority Critical patent/DE852677C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE852677C publication Critical patent/DE852677C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/02Belt or chain conveyors
    • B65G2812/02009Common features for belt or chain conveyors
    • B65G2812/02099Safety measures in case of driving element breakage

Landscapes

  • Chain Conveyers (AREA)

Description

  • L)ie Erfindung betrifft eine Fangvorrichtung für Becherwerke, Aufzüge u. dgl. mit Klinkengesperre.
  • Es sind Fangvorrichtungen dieser Art mit Sperrad und Sperrklinken bekannt. Dabei bewegt sich das Sperrad gegenüber der Sperrklinke. Das Sperrad ist z. B. mit einem Umkehrrad des Becherwerks oder Aufzugs verbunden. Während des Förderlaufs wird dabei die Sperrklinke durch eine besondere Sperreinrichtung außer Eingriff gehalten. Es hat sich gezeigt, daß diese Anordnung nicht betriebssicher ist, weil die Vorrichtung zum Außereingriffhalten der Sperrklinke bei längerer Betriebszeit ihre Wirksamkeit insoweit verliert, als sie auch bei Rücklauf des Aufzugs od. dgl. die Sperrklinke außer Eingriff hält.
  • Zur Beseitigung des geschilderten Mangels bekannter Fangvorrichtungen sind die Sperrklinken gemäß der Erfindung z. B. mit den Umkehrrädern des Becherwerks oder Aufzugs in der Weise verbunden, daß sie bei Förderlauf unter Wirkung der Fliehkraft in der ausgeklinkten Stellung gehalten werden, bei Rücklauf dagegen unter Gewichtswirkung in das fest angeordnete Sperrad einfallen.
  • In der Anwendung der Erfindung mögen mehrere Sperrklinken auf einer Scheibe angeordnet sein, die etwa auf der Achse des einen Umkehrrades befestigt ist oder von dem Gurt oder der Kette des Becherwerks bzw. Aufzugs angetrieben wird.
  • In der Zeichnung ist die Fangvorrichtung gemäß der Erfindung in einer Ausführungsform dargestellt. Die Abbildung veranschaulicht eine Seitenansicht der Vorrichtung.
  • Auf der Achse a des einen Umkehrrades des Becherwerks oder Aufzugs ist die Scheibe b mit den Sperrklinken c befestigt. Das Sperrad d ist fest gelagert auf dem Querstück e, welches mittels der Tragstangen f am Gerüstaufbau g des Aufzugs bzw. Becherwerks gehalten wird.
  • Der normale Förderlauf des Becherwerks oder Aufzugs ist durch den Pfeil h angegeben. Die Scheibe b dreht sich in derselben Richtung mit.
  • Dadurch schwenken die Sperrklinken c unter Wirkung der Fliehkraft aus und kommen somit außer Eingriff mit dem Sperrad d.
  • Versucht sich der Aufzug oder das Becherwerk entgegen der Richtung des Pfeiles h zu drehen, so fällt mindestens eine der Sperrklinken c, nämlich die obere, infolge ihres Gewichts in die Zähne des festen Sperrades d ein und verhindert somit jede weitere Rücklaufbewegung des Aufzugs.
  • Die einfachste Anordnungsweise ist die, die beschriebene Gesperreanordnung mit einem der Umkehrräder des Becherwerks oder Aufzugs in der geschilderten Weise zu verbinden. Statt dessen kann aber auch die Scheibe b mit den Sperrklinken c von dem Gurt oder der Kette des Becherwerks bzw. Aufzugs angetrieben werden. In diesem Fall würde dann bei Sperrstellung der Fangvorrichtung der Gurt bzw. die Kette festgehalten werden.
  • PATENTANSPRSCHE I. Fangvorrichtung für Becherwerke, Aufzüge u. dgl. mit Klinkengesperre, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinken (c) z. B. mit den Umkehrrädern des Becherwerks oder Aufzugs in der Weise verbunden sind, daß sie bei Förderlauf unter Wirkung der Fliehkraft in der ausgeklinkten Stellung gehalten werden, bei Rücklauf dagegen unter Gewichtswirkung in das fest angeordnete Sperrad (d) einfallen.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sperrklinken (c) auf einer Scheibe (b) angeordnet sind, die auf ruder Achse (a) des Umkehrrades befestigt ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (b) mit den Sperrklinken (c) von dem Gurt oder der Kette des Becherwerks bzw. Aufzugs angetrieben wird.
DEM3162D 1943-12-22 1943-12-22 Fangvorrichtung fuer Becherwerke, Aufzuege u. dgl. mit Klinkengesperre Expired DE852677C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3162D DE852677C (de) 1943-12-22 1943-12-22 Fangvorrichtung fuer Becherwerke, Aufzuege u. dgl. mit Klinkengesperre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3162D DE852677C (de) 1943-12-22 1943-12-22 Fangvorrichtung fuer Becherwerke, Aufzuege u. dgl. mit Klinkengesperre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852677C true DE852677C (de) 1952-10-16

Family

ID=7292056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM3162D Expired DE852677C (de) 1943-12-22 1943-12-22 Fangvorrichtung fuer Becherwerke, Aufzuege u. dgl. mit Klinkengesperre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852677C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE852677C (de) Fangvorrichtung fuer Becherwerke, Aufzuege u. dgl. mit Klinkengesperre
CH364180A (de) Förder- und Rettungsgerät
DE737573C (de) Aus kastenartigen Einzelteilen bestehende Haupttraeger von zerlegbaren Bruecken
DE697260C (de) Klappenverschluss fuer den Loeffel eines Loeffelbaggers
DE535606C (de) Triebwerk mit Hilfsfeder
AT143713B (de) Sturmsicherung für in bestimmter Bahn bewegte Fahrwerke, insbesondere Verladebrücken u. dgl.
DE2034305B2 (de) Vorrichtung zum auf- und abwaertsbewegen von haengegeruesten, arbeitsplattformen o.dgl.
DE468062C (de) Ausziehbare Rutsche
DE590479C (de) Bergeversatzmaschine mit durch Federkraft geschleuderter Wurfschaufel
DE320558C (de) Vorrichtung zum Raeuchern von Fleisch, Fettwaren u. dgl.
DE399333C (de) Selbsttaetig wirkende Schmierbuechse
DE566494C (de) Schloss fuer Koffer o. dgl.
DE386271C (de) Startvorrichtung, insbesondere fuer Pferderennplaetze
DE1168618B (de) Lastanhaenge- und -schwenkvorrichtung fuer den Ein- und Ausbau von Kraftfahrzeugmotoren
DE433875C (de) Kleiderstaender
DE488965C (de) Vorrichtung zum UEberwachen des Bewegungszustandes einer Welle
DE922642C (de) Press- und Teilkopf fuer Messerstern-Teigteil- und -Wirkmaschinen
DE469791C (de) Foerderkorbbremse
AT217871B (de) Vorrichtung zum Absteigen und Aufsteigen mit Hilfe eines an einem festen Punkt aufgehängten Seiles
AT110946B (de) Greifer an Straßenwalzen zur Verhinderung des Gleitens.
DE419176C (de) Stickmaschinenautomat
DE856719C (de) Transportwagen mit Feststellvorrichtung
DE515577C (de) Unloesbare Schraubenmutter
DE482091C (de) Aufhaengevorrichtung
DE488498C (de) Durch Fusstritthebel gesteuerte An- und Abstellvorrichtung fuer Webstuehle