DE399333C - Selbsttaetig wirkende Schmierbuechse - Google Patents

Selbsttaetig wirkende Schmierbuechse

Info

Publication number
DE399333C
DE399333C DEM80533D DEM0080533D DE399333C DE 399333 C DE399333 C DE 399333C DE M80533 D DEM80533 D DE M80533D DE M0080533 D DEM0080533 D DE M0080533D DE 399333 C DE399333 C DE 399333C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
spindle
threaded spindle
spiral spring
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM80533D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEODOR MEIERING
Original Assignee
THEODOR MEIERING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THEODOR MEIERING filed Critical THEODOR MEIERING
Priority to DEM80533D priority Critical patent/DE399333C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE399333C publication Critical patent/DE399333C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N11/00Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups
    • F16N11/04Spring-loaded devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Selbsttätig wirkende Schmierbüchse: Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätig wirkende Schmierbüchse, bei der die den Druckkolben niederbewegende Gewindespindel ,durch eine Spiralfeder gedreht wird.
  • Die Bedienung solcher Schmierbüchsen war bisher umständlich, weil weder das Spannen der Feder, noch das Heraufschrauben des Druckkolbens aus der -Endstellung für sich allein vorgenommen werden konnte, oder aber es geschah dies bei abgenommenem Deckel. Beim Erfindungsgegenstand erfolgt das Neueinstellen der Vorrichtung bei aufsitzendem Deckel und können die einzelnen Handlungen getrennt voneinander vorgenommen werden, was die Bedienung der Büchse wesentlich erleichtert.
  • Das Neue der Erfindung besteht darin, daB die Spiralfeder an einer die Gewindespindel tragenden Hülse angreift, die mit einem Aufzugsbügel, der gleichzeitig als Verbindungs-und Trennungsglied dient, versehen ist, der bei aufgerichteter Stellung das unabhängige Aufziehen der Spiralfeder ermöglicht, bei umgeklappter Stellung nach der einen Seite und ausgelöstem Sperrad für die Feder die Gewindespindel ,durch Eingriff seiner Nasen in die Kerben des Knopfes der Spindel mit der Hülse verbindet und bei umgeklappter Stellung nach der anderen Seite die Spindel zwecks Herausschraubens des Druckkolbens freigibt.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i die Ansicht der Schmiervorrichtung, Abb. 2 einen Mittelschnitt durch die Schmiervorrichtung, Abb. 3 die Draufsicht auf den Deckel, Abb. q. die Unteransicht des Deckels, Abb. 5 und 6 Einzelheiten.
  • Die die Druckscheibe a niederbewegende Gewindespindel b lagert lose drehbar in einer Hülse c, die in dem,auf dem Deckel befestigten Gehäuse d gelagert ist. An -dieser Hülse c greift eine Spiralfeder e an, die mittels des Aufzugsbügels f gespannt und durch Eingreifen des Sperrzahnes g in das mit der Hülse c fest verbundene Zahnrad h gesperrt wird.
  • Beim Anziehen der Feder e bleibt die Gewindespindel b stehen und demnach ohne Wirkung auf die Druckscheibe.
  • Wird die Schmiervorrichtung @in Gebrauch genommen, so wird der Aufzugsbügel f nach der einen Seite umgelegt (Abb.5), so daB seine Nasen i in die Kerben k des Knopfes t der Gewindespindel b eingreifen. Hierauf wird die Sperrung des Zahnrades h durch Umsetzen des Flügels m ausgelöst, der .auf dem Vierkantzapfen n des Sperrzahnes g sitzt und in der ausgerückten Stellung des Zahnes g am Rand des Gehäuses d anschlägt (Abb. 2). Die Feder e dreht alsdann die Hülse c, welche die nunmehr mit ihr verbundene Spindel b mitnimmt, auf der sich die Druckscheibe x, die in zwei Stäbchen o geführt ist, nach unten verschiebt. zwecks Heraufschraubens der abgelaufenen Druckschraube a in die Anfangsstellung wird der Aufzugsbügel f nach der anderen Seite umgelegt.., ,(Abb.6) und damit die Gewindespindel b freigegeben, die nunmehr mittels des leicht zugäugigen Knopfes l entgegengesetzt gedreht wird.
  • Durch Einrücken des Zahnes g und Hochstellen des Aufzugsbügels f kann die Feder c wieder für die weitere Verwendung der Schmiervorrichtung gespannt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbsttätig wirkende Schmierbüchse, bei der die den Druckkolben niederbewegende Gewindespindel durch eine Spiralfeder gedreht wird, dadurch gekennzeichnet, daB die Spiralfeder (e) an einer die Gewindespindel (b) tragenden Hülse (c) angreift, die mit einem Aufzugsbügel (f), der gleichzeitig als Verbindungs- und Trennungsglied dient, versehen ist, der bei aufgerichteter Stellung das unabhängige Aufziehen der Spiralfeder (e) ermöglicht, bei umgeklappter Stellung nach der einen Seite und ausgelöstem Sperrad (g) für die Feder (e) die Gewindespindel durch Eingriff seiner Nasen (i) in die Kerben (k) des Knopfes (l) der Spindel (b) mit der Hülse (c) verbindet und bei umgeklappter Stellung nach der anderen Seite die Spindel (b) zwecks Heraufschraubens des Druckkolbens (a) freigibt.
DEM80533D 1923-02-15 1923-02-15 Selbsttaetig wirkende Schmierbuechse Expired DE399333C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM80533D DE399333C (de) 1923-02-15 1923-02-15 Selbsttaetig wirkende Schmierbuechse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM80533D DE399333C (de) 1923-02-15 1923-02-15 Selbsttaetig wirkende Schmierbuechse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE399333C true DE399333C (de) 1924-08-05

Family

ID=7318764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM80533D Expired DE399333C (de) 1923-02-15 1923-02-15 Selbsttaetig wirkende Schmierbuechse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE399333C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE399333C (de) Selbsttaetig wirkende Schmierbuechse
AT104371B (de) Vorrichtung zum Öffnen von Türen.
DE455567C (de) Schraubenzieher
DE357536C (de) Rechen
DE443308C (de) Durch ein Reibrad angetriebene Fahrradglocke
DE502998C (de) Einrichtung zum bajonettartigen Befestigen von Einsatzzylinderschloessern am Schlossgehaeuse
DE613928C (de) An dem Stiel eines Bohnergeraetes angeordnetes Antriebsmittel fuer das Zugseil zum Bewegen des Kolbens im Bohnermassebehaelter
DE697260C (de) Klappenverschluss fuer den Loeffel eines Loeffelbaggers
DE634087C (de) Federanordnung fuer Sturmstangen
DE397343C (de) Vorrichtung zum Umsteuern von Lade-, Ankerwinden u. dgl.
DE509928C (de) Filterpressenverschluss
DE371011C (de) Objektivverschluss
DE852677C (de) Fangvorrichtung fuer Becherwerke, Aufzuege u. dgl. mit Klinkengesperre
DE523643C (de) Fliehkraft-Bremse oder -Kupplung
DE444305C (de) Vorrichtung zum Umschnueren von Kisten, Ballen u. dgl. mit Draht
DE381795C (de) Matrizenteller
DE446797C (de) Zeilenschaltradkupplung fuer Schreibmaschinenwalzen
DE377134C (de) Selbstausloesende Stanze
DE519278C (de) Vorrichtung zur Regelung der Nietschliesszeit an elektrisch angetriebenen Nietmaschinen
DE471514C (de) Vorrichtung zum Festhalten des Schluessels gegen Herausdruecken und Umdrehen
DE327309C (de) Obstpfluecker mit gegeneinander beweglichen Scherenplatten am Fangbeutel
AT119579B (de) Selbstschließender Gashahn.
DE378912C (de) Dampfwasserableiter
DE339975C (de) Schraubstock mit Drehbewegung
DE651352C (de) Abschlammvorrichtung fuer Dampfkessel