DE377134C - Selbstausloesende Stanze - Google Patents

Selbstausloesende Stanze

Info

Publication number
DE377134C
DE377134C DES58853D DES0058853D DE377134C DE 377134 C DE377134 C DE 377134C DE S58853 D DES58853 D DE S58853D DE S0058853 D DES0058853 D DE S0058853D DE 377134 C DE377134 C DE 377134C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
lever
punching
self
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES58853D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANDT FA J
Original Assignee
SANDT FA J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SANDT FA J filed Critical SANDT FA J
Priority to DES58853D priority Critical patent/DE377134C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377134C publication Critical patent/DE377134C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/26Automatic clutches actuated entirely mechanically acting at definite angular position or disengaging after consecutive definite number of rotations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Selbstauslösende Stanze. Die Erfindung bezieht sich auf eine Stanze, die sich nach dem jedesmaligen Stanzen selbsttätig ausrückt und zur Verhütung von. Unfällen beim Einrücken mittels beider Hände bedient werden. muß. Das Wesen .der Erfindung besteht in einer Steigerung :der Unfallsicherheit, indem unter Vermeidung von Federn eine zwangläufige Aüsrückung und Sperrung der Maschine bis zum nächstfolgenden Einrücken erzielt wird. Überdies sind beide zur Einrückung erforderlichen Handhebel derart miteinander verbunden, daß es nicht möglich ist, durch versehentliches längeres Niederhalten eines der Handhebel ein gefährliches Nachschlagen der Maschine herbeizuführen.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. 1 ist ein Aufriß, Abb.2 eine Vorderansicht und Ab'). 3 ein Grundriß der Maschint.
  • Abb. 4. zeigt den Kupphmgsinuff in zwei verschiedenen Ansichten. ' lin Maschinenständer 1 ist der Druckteller 2 auf und ab bewegbar angeor--lnet. Die Bewegung wird unter Vermittlung des Druckhebels 3 bewirkt, der auf einem exzentrischen Zapfen 4. der Welle j sitzt. Die- Welle 5 wird für jeden Stan.zhub gesondert eingeschaltet, indem sie jeweilig mit der dauernd umlaufenden losen R-*emsclieibe 6 gekuppelt wird.
  • Für die Kupplung sind folgende Teile vorgesehen: Auf der Welle 5 ist eine Kupplungsmuffe 7 aufgekeilt, die in einer seitlichen Ausnehniung 8 (Abb. 4.) einen Mitnehmer 9 aufnimmt. Eine Feder io ist bestrebt, den Mitnehmer g nach außen über den. Umfang .des hlufs hinauszudrängen. Die Riemscheibe 6 überdeckt mit ihrem Nabenansatz i i zum Teil die Muffe 7 und den Mitnehmer g. Im Nabenansatz i i sind Anschläge 12 angeschraubt, die gegen .den Mitnehmen g stoßen, sofern er nicht, wie unten beschrieben, in der Ausrieh:mung 8 zurückgehalten. wird. Dadurch erfolgt die Kupplung zwischen Riemscheibe 6 und .der auf der Welle 5 aufgekeilten Muffe 7.
  • Soll dagegen die Kupplung nicht eintreten, so wird der Mitnehmer g durch eine Auflauffläche oder eine Schaltbacke 13 in die Ausnehmung 8 hineingedrückt und in dieser inneren- Lage unwirksam gehalten, so daß die Riemscbeibe 6 umläuft, ohne die Kupplungsmtiffe 7 mitnehmen zu können. Die Schaltbacke 13 ist am Arm 1.4 eines um den Zapfen 15 drehbaren dreiarmigen Hebels befestigt. An dein langen, nach vorn sich erstreckenden Arm 16, der zum Zwecke des Gewichtsausgleiches an einer Feder 161 aufgehängt ist, ist ein Handgriff 17 angebracht, um durch dessen Abwärtsbewegung die Schaltbacke 13 von Hand aus der Bahn des Mitnehmers g zu bringen und die Kupplung zu bewirken. Der untere, dritte Arm 18 des Hebels ist an eine zwangläufig bewegte Zugstange ig angeschlossen, -die nach dem Stanzbub .die Schaltbacke 13 wieder in die Bahn des Mitnehmers 9 bringt und die Kupplung aufhebt.
  • Das andere Ende der Zugstange ig ist am Arm -o eines um den Zapfen 21 vorn an der Maschine drehbaren .dreiarm'gen He: els angelenkt. Am oberen Hebelarm 22 ist eine federnde Klinke 23 angebracht, rlie unter das vor,':ere En le des langen Hebelarmes i0 schnappt, sobald die Zugstange i9 ein Aus-schwingen Ales dreiarmigen Hebels i-, 16, 18 verursacht. iie Klinke 23 sperrt somit die Stanze in ihrer unwirksamen Tage und gestattet n_cht, (1a13 ohne weiteres durch Herunterdrücken -des Handgriffs 17 die Maschine eingeruckt wird. Sperrklinke 23 tuld das Enrle des Einrückbebels ih bewegen- sich in einer Fiihrungskulisse 25.
  • Der z«-an,läufig ini Sinne des Pfeiles (Abb. t ) ausschwingen 1e dreiarmige Hebel 2o, 22, 22d liebt somit den Kraftscliluß in der Kupplung auf und sichert diese L-nterbrechung mittels der Klinke 23. Er ist aber überdies befähigt, auch die Welle 5 in der höchsten Lage des Drucktellers 2 zwangläufig zu sperren, wodurch ein ungewolltes Niedergehen oder Nachschlagen des Drucktellers verhindert wird, wenn das Lösen der Kupplung wegen irgendeines Zufalls nicht oder nicht re; litze:tig eintreten oder die Wirkung der Bremse 26 versagen sollte. Am oberen Ende des Armes 22 des dreiarmigen Hebels ist päinlicli die Druckstange 27 angelenkt, die mit ihrem anderen Ende einen an Stanzen an sich bekannten Sperrstift 28 im Maschinenständer verschie'. en kann. Der Stift 28 tritt in eine seitliche Nut 29 der auf cler Welle 5 befestigten \luffe 7 ein, die in eine als Anschlag für den Stift dienende Endfläche ausläuft.
  • Am Arne 2d. des tiiii den Zapfen 2i drehbaren dreiarmigen Hebels ist zwischen den zwei gabelartigen Anschlägen 30, 31 tim den Zapfen 3 2 der Handgriff 33 drehbar angeordnet. Der Handgriff 33 besitzt eine rechtwinklige von einer Nabe abgebogene Nase 3.I, die an der am Druckteller 2 vorgesehenen Säule 35 ungehindert beim Abwärtsbewegen des Handhebels33 gegen cleii Anschlag31 vorbeigeht. Wird dagegen der Handgriff 33 gegen den oberen Anschlag 3o ausgeschwungen, so kommt die Nase 3d. über der Säule 35 zu liegen, und eine Drehung des Hebels 20, 22, 24 entgegengesetzt der Pfeilrichtung ist nicht eher möglich, als his durch ein Abwä rtsschwingen des Griffs 33 die Nase 34 aus (lein Bereich der Säule 35 gebracht ist.
  • Soll die Maschine eingerückt werden, so erfaßt der Arbeiter finit seiner Linken den Handgriff 33 (in Abb. i abgebrochen gezeichnet) und mit der Rechten den Griff 17 des Hebelarmes 16. Beim Abwärtsbewegen des Griffs 33 schwingt dieser zunächst um den Drehzapfen 32 aus und bringt die Nase 3.4 aus dein Bereiche der Säule 35 und nimmt hierauf den drei.arinigen Hebel 20, 22, 2d. entgegengesetzt der Pfeilrichtung mit. Hierbei werden durch die Stange 27 der Verriegelungsstift 28 ans der Nut der Kupplung: intiffe 7 herausgezogen und die Anschlagmuttern 3(1 am En-le der den Helielarni 18 rlurchdringen,-len Zugstange ic von letzterem entfernt. Gleichzeitig wir.-1 auch die Klinke 23 unter dem Ende des Hebelarmes iE@ entfernt. Jetzt sind sämtliche Sp°rrungen aufgehoben uncl der Hebelaren ifi kann zv: ecks Freigabe des Mitnehmers 9 und Herstellung fier Kupplung abwärts bewegt «-erden.
  • Die Kupplung erfolgt für eine einzige Umdrehung, an deren Ende die Maschine durch seli:sttäti,ges Wiederherstellen der Sperrungen zum Stillstand kommt. Dies wird durch den hochgehenden Druckteller 2 bewirkt, an dessen Druckhebel 3 die D.atnnenscheibe 37 befestigt ist. Gleich nach dem erfolgten Stanzen hebt die Daumenscheibe 37 mittels der Rolle 38 des um den Zapfen 39 drehbaren Hebels so und der Zugstange 41 den Handgriff 33 derart aii, daß er sich et«-as dreht und seine Nase 3.4 über rler Säule 35 zu liegen kommt, die bei der untersten Lage des Drucktellers 2 einige Millimeter von dieser Säule absteht. Bei dem darauffolgenden Hochgehen des Drucktellers -2 und der Säule 35 schwingt der Hebel 2o. 22, 2.4 in der Pfeilrichtung aus, verriegelt mittels der Druckstange 27 und des Stiftes 28 die Kuppltingsinufe 7, hebt mittels der Zugstange i9 den Hebelarm 16 über die Sperrklinke 23 und bringt den Arm 14 mit der Schaltbacke 13 wieder in die Bahn des Mitnehmers 9, wodurch die Kupplung der Welle 5 und der \Itiffe 7 mit .der Riemscheibe (> aufgehoben wird.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Selbstauslösende Stanze für Le ler und andere weiche Stoffe, deren Kupplung nur durch Bedienung mittels Hand eingerückt werden kann. dadurch - el;entizeichnet, daß der nach dein je-lesmaligen Stanzen hochgehende Druckteller (2) zwangläufig unter Vermittlung einer Daunienscbeibe (37) die Kupplung «-feder ausrückt und die Stanze bis zum nächsten hinrücken durch einen an Stanzen an sich bekannten verschiebbaren Sicherungsstift (28, 29) sperrt.
  2. 2. Stanze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß d'e Sperrung ihrer Rubelage unter 1-erineidung von Federn durch aufeinanderliegende feste Teile (Säule 35 und Nase 3d.) aufrechterhalten wird.
DES58853D 1922-02-12 1922-02-12 Selbstausloesende Stanze Expired DE377134C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58853D DE377134C (de) 1922-02-12 1922-02-12 Selbstausloesende Stanze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58853D DE377134C (de) 1922-02-12 1922-02-12 Selbstausloesende Stanze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377134C true DE377134C (de) 1923-06-12

Family

ID=7492863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58853D Expired DE377134C (de) 1922-02-12 1922-02-12 Selbstausloesende Stanze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377134C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE377134C (de) Selbstausloesende Stanze
DE509976C (de) Ausloesevorrichtung an Fangvorrichtungen fuer Foerderkoerbe u. dgl.
DE474471C (de) Sperrvorrichtung fuer das Antriebsfederwerk zu kinematographischen Aufnahmeapparaten
DE428622C (de) Fahrradfreilaufgetriebe mit Ruecktrittbremse
DE360187C (de) Hebe- und Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE384697C (de) Vorrichtung zur Foerderkorbbeschickung mittels eines die Foerderwagen aufschiebenden Mitnehmerstoessels
DE736636C (de) Zweihandsicherheitseinrueckung fuer Kurbel- oder Exzenterpressen
DE501033C (de) Einrueckvorrichtung fuer Klauenkupplungen
DE407900C (de) Einseil- oder Einkettengreifer
DE385323C (de) Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Arbeitsmaschinen
DE451148C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Verriegelung, insbesondere als Haubenverschluss bei Kraftfahrzeugen
DE687243C (de) Munitionsaufzug
DE352874C (de) Vorrichtung zur UEberwindung des Totpunktes an Fussmotoren mit Trethebelantrieb
DE501601C (de) Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Exzenterpressen o. dgl. mit Drehkeilkupplung
AT113067B (de) Hebezeug zur Anhebung von Kraftfahrzeugen.
DE449156C (de) Vorrichtung zum Falten von Klotzbeuteln
DE399333C (de) Selbsttaetig wirkende Schmierbuechse
DE508003C (de) Schutzvorrichtung an Schnellpressen
DE387409C (de) Kupplung, welche sich beim Erreichen einer Hoechstlast selbsttaetig ausrueckt
DE374257C (de) Spreizringkupplung
DE466291C (de) Anpressvorrichtung fuer Flaschenfuellmaschinen
DE429981C (de) Wagenschaltvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE368047C (de) Tuerheber
DE35449C (de) Kraftsammelnde Bremse
DE408657C (de) Flechtmaschine ohne Gangplatte