DE8495C - Scheeren-Messer zum Schneiden der Stirnwinkel für eiserne Querschwellen - Google Patents

Scheeren-Messer zum Schneiden der Stirnwinkel für eiserne Querschwellen

Info

Publication number
DE8495C
DE8495C DENDAT8495D DE8495DA DE8495C DE 8495 C DE8495 C DE 8495C DE NDAT8495 D DENDAT8495 D DE NDAT8495D DE 8495D A DE8495D A DE 8495DA DE 8495 C DE8495 C DE 8495C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cut
cutting
knife
front angles
scissors knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT8495D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. FEIDEN in Duisbung a. Rh
Publication of DE8495C publication Critical patent/DE8495C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D23/00Machines or devices for shearing or cutting profiled stock
    • B23D23/02Machines or devices for shearing or cutting profiled stock otherwise than in a plane perpendicular to the axis of the stock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

1879.
Klasse 49.
PETER FEIDEN in DUISBURG a. Rh. Scheerenmesser zum Schneiden der Stirnwinkel für eiserne Querschwellen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 9. Mai 1879 ab.
Die betreffenden Scheerenmesser dienen dazu, um die an die Kopfenden der eisernen Querschwellen einzunietenden Stirnplatten, welche in den Fig. 4 und 5 besonders gezeichnet sind, zu schneiden. In jedem Messer befinden sich vier Ausschnitte, von denen je zwei und zwei gleich, jedoch in umgekehrter Richtung angebracht sind. Die in dem Untermesser angebrachten Ausschnitte bei al und c1, Fig. 1, sind so eingerichtet, dafs die Schenkel des zu schneidenden Winkeleisens nach unten gekehrt sind, während die Ausschnitte in bl und dl das Einlegen des Winkeleisens mit den Schenkeln nach oben bedingen. Die Ausschnitte des Obermessers sind den unteren entsprechend so hergestellt, dafs das Winkeleisen beim Schneiden gleichzeitig an allen Punkten des Schnittes gefafst wird.
Fig. ι stellt die Messer in dem Augenblicke dar, wo das Obermesser die höchste Lage einnimmt und der abzuschneidende Theil des Winkeleisens untergeschoben wird. Der punktirte Theil bei bl ist die, beim zweiten Schnitte abfallende fertige Stirnplatte.
Fig. 2 zeigt die Messer in dem Momente, in welchem das Schneiden beginnt.
Fig. 3 stellt die Messer von oben gesehen dar.
Fig. 6 veranschaulicht denjenigen Theil der Dampfscheere, an welchem die Messer befestigt sind. Der an dem Ständer der Scheere angebrachte Schild s ermöglicht, dafs die abfallenden Stirnplatten, indem sie während des Schnittes gegen denselben gestemmt werden, stets die gleiche Länge erhalten.
Fig. 7 stellt einen Theil des zu verarbeitenden Winkeleisens dar, auf welchem die ausfallenden Stücke i, 2 und 3 verzeichnet sind. Die Figur zeigt, dafs die Länge des Winkeleisens vollständig ausgenutzt wird.
Fig. 8 bis 10 zeigen die Abfälle von der unteren Seite gesehen.
Das Schneiden der Platten geschieht in folgender Weise:
Das Winkeleisen, Fig. 7, wird in das untere Messer, Fig. τα1, schräg von rechts nach links eingeschoben, und es wird der erste Abfall, Fig. 9, abgeschnitten. Der Stab wird zurückgezogen, umgewendet und, wie Fig. 1 bei bl zeigt, mit der scharfen Kante nach unten eingeschoben, wobei die erste fertige Stirnplatte, Fig. 4 und 5, abgeschnitten wird.
Hierauf wird der Stab wieder gewendet und nun von links nach rechts mit der scharfen Kante nach oben, in Fig. 1 c1, eingeführt, wobei das zweite Abfallstück, Fig. 10, abgeschnitten wird.
Der Stab wird abermals gewendet, in dl eingeschoben und die zweite fertige Platte abgeschnitten.
Jetzt beginnt die Manipulation wieder von vorn. Der Stab wird in al eingeführt, Abschnitt Fig. 8 fällt aus, etc.
Nach jedem zweiten Schnitte wird also eine Stirnplatte fertig. Da aber gleichzeitig zwei Arbeiter beschäftigt werden können, indem dieselben die Stäbe in demselben Momente in a1 und ά und hierauf in fr1 und dl einführen, so kann die Leistungsfähigkeit der Messer so weit gesteigert werden, dafs bei jedem Schnitte eine Stirnplatte fertig wird.
Die Messer sind also insofern neu und eigenthümlich, als durch die besondere Form der Ausschnitte ein Minimum des Materialabfalles erzielt wird. Ferner werden, da das Doppelte geleistet werden kann, 50 pCt. Arbeitslohn erspart. Endlich bieten sie den Vortheil, dafs die einzelnen Stirnplatten infolge des Vorschiebens bis zum Schild s, Fig. 6, genau dieselbe Länge und Form erhalten müssen. Dies war bei den jetzigen Messern nicht der Fall. Denn nachdem der rechtwinklige Schnitt gemacht worden war, mufsten die kurzen Winkeleisen aus freier Hand unter die Messer geschoben werden, wobei es vorkam, dafs einzelne Stücke um 5 bis 6 mm zu kurz ausfielen und dann nicht mehr gebraucht werden konnten.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT8495D Scheeren-Messer zum Schneiden der Stirnwinkel für eiserne Querschwellen Active DE8495C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8495C true DE8495C (de)

Family

ID=285994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT8495D Active DE8495C (de) Scheeren-Messer zum Schneiden der Stirnwinkel für eiserne Querschwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8495C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH406817A (de) Maschine zum Sieken und/oder Schlitzen von Karton und dgl.
DE2250461C3 (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung elektrischer Kontakte und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE8495C (de) Scheeren-Messer zum Schneiden der Stirnwinkel für eiserne Querschwellen
DE2944197A1 (de) Fernbedienbare schere zum abschnittweisen zerschneiden von bestrahlten kernbrennstoffstaeben oder -stabbuendeln
DE2164559A1 (de) Schneidvorrichtung, insbesondere für Maschinen zum Anbringen von Klammern
DE184754C (de)
DE214733C (de)
DE258080C (de)
DE820362C (de) Vorrichtung zum Anstauchen der Koepfe an die einzelnen Teile eines Taschenmessers oder die Heftschalen mit dem Erl von Messern aller Art verbindende Nietstifte
DE15162C (de) Neuerungen im Verfahren und in den Hülfsmitteln zur Herstellung punktirter Nadeln an Schnürriemen
DE27788C (de) Perforirmaschine zur Herstellung von gezahnten Blechstreifen zu Waarenbaumbeschlägen für Webstühle
AT286075B (de) Blechschneideeinrichtung
DE12680C (de) Kombinirte Werkzeugmaschine zum Schneiden, Stauchen, Lochen u. dgl
DE50933C (de) Maschine zur Herstellung geschnittener Hufnägel
AT206259B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gratlosen Blechschneiden
DE158493C (de)
DE71264C (de) Scheere zum Schneiden von Stahlblech zu Werkstücken für Heu- und Dünger-Gabeln
DE118474C (de)
DE462417C (de) Schaltvorrichtung fuer Metallstreifen bei Stanzen
DE117655C (de)
DE212360C (de)
DE725576C (de) Vorrichtung zum teilweisen Ausschneiden der Hauptrippe von Tabakblaettern
DE35950C (de) Horizontale Schmiedemaschine
DE250486C (de)
DE44453C (de) Selbstthätig wirkender Anschlag an Stimmplattenstanzen