DE847283C - Hydraulischer Grubenstempel - Google Patents

Hydraulischer Grubenstempel

Info

Publication number
DE847283C
DE847283C DEM5101A DEM0005101A DE847283C DE 847283 C DE847283 C DE 847283C DE M5101 A DEM5101 A DE M5101A DE M0005101 A DEM0005101 A DE M0005101A DE 847283 C DE847283 C DE 847283C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
pit
seal
inner punch
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM5101A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr-Ing Hoevels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DEM5101A priority Critical patent/DE847283C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE847283C publication Critical patent/DE847283C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/44Hydraulic, pneumatic, or hydraulic-pneumatic props
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/005Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material characterised by the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Hydraulischer Grubenstempel
    Es sind liv<lraulische Grulwnstempel bekannt die
    mit einer Füllung aus Wasser oderGlvceriii arbeiten.
    Dalwi besteht si>wohl der Außenstempel als auch der
    lnnenstetnhel aus kolirstücken mit eingesetztem
    Hoden. Gein:ili der Urfindung wird mit einfacheren
    -Mitteln ein betriebssicherer Hydraulischer Gruben-
    stcinl>el dadurch geschaffen. daß in einem einteiligen,
    rolirförini-n, einseitig geschlossenen Außenstempel
    finit Spiel ein ebenfalls einseitig geschlossener, kol-
    benartiger Innenstempel gleitet. vor dessen Stirn-
    fliiclie die Dichtung liegt. und daß als Füllung für
    den .@ul.irnstcmllel 0I verwendet wird. Zur einwand-
    freien- Fiilirtiirg dcs lniienstemllels im Außenstempel
    dient einerseits. wie an sich bekannt, ein Führungs-
    ring auf dem freien F_nde des Außenstempels und
    ein vor der Stirnfläche des Innenstempels vorzugs-
    weise geleirl:ig argebracliter Führungskolben. Auch
    die Dichtung des Innenstempels gegenüber dein
    _@ulienstemllel kann z. l@. mittels eines Gelenkes be-
    \veglicli Irufestigt sein. Dadurch wird die Abdichtung
    iler ()lfiillttiig gew:ilirleistct. :11s Dichtung wird finit
    Vorteil eine Servodichtung verwendet. Die Servo-
    diclitung Maßt sich den Innenwandungen des Außen-
    steniliels leicht an. so daß die Ansprüche an die
    -laßhaltigkeit der Außenstempelrohre verringert
    werden können. Hohlräume in. der Servodichtung
    dämpfen die Einwirkungen des Gebirgsdruckes.
    Das Ülülrerdrttck-,-entil für die Füllung des _luBeu-
    stempcIs ist über ein an sich bekanntes Gestänge
    mittels .eifies in waagerechten Keillöchern gleitend
    gefiilirten I-lis"keils anrhebbar, der beim Einbau und
    beim kauten (ks Grubenstempel; betätigt wird. Uin
    Verlost d,-,r aus dem Außenstempel in den Innen-
    stempel allfließenden Ölfüllung zu vermeiden, ist im
    Inneristemliel unterhalb des Lösekeils eine Abschluß-
    platte angeordnet. durch die das Gestänge für das
    Üliiberdruckvefitil allgedichtet hindurchgeführt ist.
    Die Abschlußplatte im Innenstempel erhält mit
    Vorteil ein Ltiftiil-)erdruckventil, durch (las die beine
    Eintritt der Ölfüllung in den Innenstempel verdich-
    tete Luft entweichen kann.
    Lieht ein zusatnmendrückbarer, geschlossener
    Körper, z. B. eine luftgefüllte Kugel, im Füllungsraum des Außenstempels, so werden die Eintvirkungen des Gebirgsdruckes gedämpft.
  • Die rohrförmigen Teile des Grubenstempels sind vorteilhaft aus stranggepreßten Profilen aus Leichtmetall gefertigt, um das Gewicht der Grubenstempel zu verringern, die Hantierung vor Ort zu erleichtern und die Herstellungskosten zu senken.
  • Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele von Grubenstempeln gemäß der Erfindung.
  • Abb. i ist ein Längsschnitt durch einen Grubenstempel mit üblicher Manschettendichtung, Abb. 2 ein Teillängsschnitt durch einen Grubenstempel mit zusätzlicher Servodichtung, in dem das Ölüberdruckventil fortgelassen ist.
  • Im einteiligen, rohrförmigen, einseitig geschlossenen Außenstempel i ist der kolbenartige Innenstempel 2 mit Spiel gleitend geführt. Auf das freie Ende des Außenstempels i ist der Führungsring 3 aufgesetzt. Vor der Stirnfläche des Innenstempels 2 ist der Führungskolben 4 befestigt. Bei der Ausführungsform nach Abb. i ist die Manschettendichtung _#, bei der Ausführungsform nach Abb. 2 die Servodichtung 6, am Einsteckende des Innensteinpels 2 angebracht. Die Servodichtung 6 hat Hohlräume 7.
  • Der Außenstempel i ist mit 01 gefüllt. Ist die zulässige Höchstbelastung des Grubenstempels überschritten, so tritt selbsttätig 01 durch das Ölüberdruckventil 8 aus dem Außenstempel i in den Innenstempel 2. Das Ölüberdruckventil 8 ist über das Gestänge 9 mittels des. in waagerechten Keillöchern io gleitend geführten Lösekeils i i anhebbar. Im Innenstempel 2 ist die Abschlußplatte 12 befestigt, durch die das Gestänge 9 für das Ölüberdruckventil 8 abgedichtet hindurchgeführt ist. In der Abschlußplatte 12 ist das Luftüberdruckventil 13 angeordnet.
  • Im Füllraum des Außenstempels i liegt die zusammendrückbare, geschlossene, luftgefüllte Kugel 14. Im Grubenstemp-elkopf 15 ist ein Walzenkörper 16 drehbar gelagert. Dieser enthält die Vertiefung 17, in die beim Setzen des Grubenstempels (las Spitzeisen eines Preßluftabbauhammers eingreift und den Grubenstempel von der Seite her in seine Einbaustellung bringt.
  • Beim Einbau wird zunächst das Ölüberdruckvetitil mittels des Lösekeils geöffnet. Der Grubensternpel kann dann auf seine Einbaulänge ausgezogen werden. Bei wieder geschlossenem Ölüberdruckventil behält der Grubenstempel seine Einbaulänge bei. Er wird mittels eines Preßluftabbauhammers, wie beschrieben, eingebaut. Wird bei zunehmendem Gebirgsdruck die zulässige Höchstlast überschritten, so tritt Öl aus dem Füllraum des Außenstempels in den Innenstempel. Hierdurch sinkt der Innenstempel in den Außenstempel ein. Die Höchstlastaufnahme wird damit dauernd selbsttätig gewährleistet. Beim Rauben des Grubenstempels wird das Ölüberdruckventil mittels des Lösekeils geöffnet. Die Ölfüllung des Außenstempels tritt in den Innenstempel über, und der Innenstempel sinkt dann ganz in den Außenstempel ein.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. HVdraullSClier Grubenstempel, bestellend aus einem einteiligen, rohrförmigen, einseitig geschlossenen, mit Öl gefüllten Außenstempel, einem in diesem mit Spiel gleitenden, einseitig geschlossenen kolbenartigen Innenstempel und einer vor der Stirnfläche des Innenstempels liegenden Dichtung.
  2. 2. Grubenstempel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen auf das freie Ende des Außenstempels ( ,) aufgesetzten Führungsring (3).
  3. 3. Grubenstempel nach den Ansprüchen t und 2, gekennzeichnet durch einen vor der Stirnfläche des Innenstempels (2) Befestigten Führungckolhen (4).
  4. 4. Grubenstempel nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch gelenkige Befestigung des Führungskolbens (4) auf dem Einsteckende des Innenstempels (2).
  5. 5. Grubenstempel nach den =liisprüchen i his 4, dadurch gekennzeichnet. daß die Dichtung (5) am Einsteckende des Innenstempels (2) beweglich, z. B. mittels eines Gelenkes, befestigt ist.
  6. 6. Grubenstempel nach (feil Ansprüchen i bis 5, gekennzeichnet durch eine am Einsteckende des Innenstempels (2) angebrachte Servodichtung (6).
  7. 7. Grubenstempel nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Hohlräume (7) innerhalb der Servodichtung (6). B.
  8. Grubenstempel nach den @\nsprüchen i bis 7. dadurch gekennzeichnet, daß das Ölüberdruckventil (8) für die Füllung des Außenstempels ( i ) über ein Gestänge (9) mittels eines in waagerechten Keillöchern (iö) gleitend geführten Lösekeils (ti) anhebbar ist.
  9. 9. Grubenstempel nach den Ansprüchen i bis B. gekennzeichnet durch eine Ahschlußplatte (12) im Innenstempel (2), durch die das Gestänge (3) für das Ölüberdruckventil (8) abgedichtet hindurchgeführt ist. io. Grubenstempel nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein Luftüberdruckventil (13) in der Abschlußplatte (12) im Innenstempel (2). i i. Grubenstempel nach den Ansprüchen i bis io, gekennzeichnet <furch einen zusammendrückbaren, geschlossenen Körper im Füllraum des Außenstempels (i), z. 13. eine luftgefüllte Kugel (14). Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften N r. 236 33-l, 633 791, 637 121, 638 436, 640 845 ; Dr.-Ing. F. S p r tt t (i : »Die neueste Entwicklung des Strebausbatis in Stahl und l.e,iclitniet:tll«, to3o. S. 13.
DEM5101A 1950-07-09 1950-07-09 Hydraulischer Grubenstempel Expired DE847283C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM5101A DE847283C (de) 1950-07-09 1950-07-09 Hydraulischer Grubenstempel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM5101A DE847283C (de) 1950-07-09 1950-07-09 Hydraulischer Grubenstempel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847283C true DE847283C (de) 1952-08-21

Family

ID=7292981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM5101A Expired DE847283C (de) 1950-07-09 1950-07-09 Hydraulischer Grubenstempel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE847283C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941541C (de) * 1952-04-09 1956-04-12 Eisenwerk Wanheim G M B H Verstellbarer metallischer Grubenstempel
DE1044003B (de) * 1952-06-16 1958-11-20 Mining Engineering Co Ltd Hydraulische Hangendtragvorrichtung bzw. Grubenstempel
DE1059383B (de) * 1957-10-15 1959-06-18 Wilhelm Reppel Mehrteiliger hydraulischer Grubenstempel
DE1229480B (de) * 1961-04-20 1966-12-01 Bochumer Eisen Heintzmann Hydraulischer Grubenstempel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE236334C (de) *
DE633791C (de) * 1936-08-06 Wilhelm Fehlemann Nachgiebiger Grubenstempel
DE637121C (de) * 1934-05-15 1936-10-21 Wilhelm Fehlemann Nachgiebiger Grubenstempel
DE638436C (de) * 1935-05-28 1936-11-14 Wilhelm Fehlemann Nachgiebiger Grubenstempel
DE640845C (de) * 1935-05-27 1937-01-13 Wilhelm Fehlemann Nachgiebiger Grubenstempel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE236334C (de) *
DE633791C (de) * 1936-08-06 Wilhelm Fehlemann Nachgiebiger Grubenstempel
DE637121C (de) * 1934-05-15 1936-10-21 Wilhelm Fehlemann Nachgiebiger Grubenstempel
DE640845C (de) * 1935-05-27 1937-01-13 Wilhelm Fehlemann Nachgiebiger Grubenstempel
DE638436C (de) * 1935-05-28 1936-11-14 Wilhelm Fehlemann Nachgiebiger Grubenstempel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941541C (de) * 1952-04-09 1956-04-12 Eisenwerk Wanheim G M B H Verstellbarer metallischer Grubenstempel
DE1044003B (de) * 1952-06-16 1958-11-20 Mining Engineering Co Ltd Hydraulische Hangendtragvorrichtung bzw. Grubenstempel
DE1059383B (de) * 1957-10-15 1959-06-18 Wilhelm Reppel Mehrteiliger hydraulischer Grubenstempel
DE1229480B (de) * 1961-04-20 1966-12-01 Bochumer Eisen Heintzmann Hydraulischer Grubenstempel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE808225C (de) Grubenstempel
DE847283C (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE701604C (de) Huelsenpuffer
DE3409585A1 (de) Abmessungs-messinstrument mit digitalanzeige
DE634680C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben
DE2537792A1 (de) Blindnietgeraet
DE643262C (de) Spreizbarer Kern fuer Strangpressen
DE646393C (de) Schlagwerkzeug mit elastischer Verbindung der Antriebsvorrichtung und des Schlagbaeren
DE3239254A1 (de) Gasfeder
DE490235C (de) Schuettelrutschenmotor
DE4441778C2 (de) Ausbaustempel mit einem Druckflüssigkeitsfilm zwischen der Außenwand des Kolbens und der Innenwand des Außenstempels
DE694506C (de) Hydraulischer Tuerschliesser
DE356850C (de) An Kranen anzuordnende Vorrichtung zum hydraulischen Waegen von Lasten
DE2239956B2 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Abspannung eines Förderers in Bergbau-Gewinnungsbetrieben
DE420335C (de) Eisenbahnhuelsenpuffer
DE1032607B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen des Druckgases in hydraulisch-pneumatische Stossdaempfer
DE504321C (de) Zugvorrichtung mit zwei in einem gemeinsamen Zylinder verschiebbaren Kolben
DE959004C (de) Grubenstempel, welcher am Kopfende mit seitlich auskragenden Konsolen zum Unterstuetzen von Kappen versehen ist
DE1076448B (de) Pneumatischer Stossdaempfer
DE399841C (de) Stopfenstange fuer Giesspfannen
DE921682C (de) Vorsetzring zum Loesen von Gesteinsbohrkronen von Bohrstangen
AT150952B (de) Krafthammer.
AT107133B (de) Hebevorrichtung für den Klappdeckel von Wurstfüllmaschinen.
DE969933C (de) Viehtraenke mit durch das Vieh betaetigter Pumpe
DE515874C (de) Pressluftstampfer