DE839354C - Verfahren zur Herstellung von 3-Oxy-í¸-12-alkoxycholensaeurealkyl-estern aus den entsprechenden 12-Ketoverbindungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von 3-Oxy-í¸-12-alkoxycholensaeurealkyl-estern aus den entsprechenden 12-KetoverbindungenInfo
- Publication number
- DE839354C DE839354C DEM521A DEM0000521A DE839354C DE 839354 C DE839354 C DE 839354C DE M521 A DEM521 A DE M521A DE M0000521 A DEM0000521 A DE M0000521A DE 839354 C DE839354 C DE 839354C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxy
- acid
- methanol
- alkoxycholenic
- preparation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 title claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 48
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 11
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 11
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 claims description 11
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- -1 2-ketocholenic acid methyl ester Chemical compound 0.000 claims description 5
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 5
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 claims description 4
- MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N oxoplatinum Chemical compound [Pt]=O MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910003446 platinum oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 3
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 claims description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 5
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 5
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 5
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- HIAJCGFYHIANNA-QIZZZRFXSA-N 3b-Hydroxy-5-cholenoic acid Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@@H](CCC(O)=O)C)[C@@]1(C)CC2 HIAJCGFYHIANNA-QIZZZRFXSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AQAMFHQSYUDRCZ-STLQBHMZSA-N (4R)-4-[(8R,9S,10S,13S,14S,17R)-10,13-dimethyl-2,3,4,5,6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-tetradecahydro-1H-cyclopenta[a]phenanthren-17-yl]-5-oxopent-2-enoic acid Chemical compound O=C[C@H](C=CC(=O)O)[C@H]1CC[C@H]2[C@@H]3CCC4CCCC[C@]4(C)[C@H]3CC[C@]12C AQAMFHQSYUDRCZ-STLQBHMZSA-N 0.000 description 1
- AJPSTQMYBCEBQR-KBMWBBLPSA-N (4r)-4-[(8s,9s,10s,13r,14s,17r)-10,13-dimethyl-2,3,4,5,6,7,8,9,14,15,16,17-dodecahydro-1h-cyclopenta[a]phenanthren-17-yl]pentanoic acid Chemical compound C1CC2CCCC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@@H](CCC(O)=O)C)[C@@]1(C)C=C2 AJPSTQMYBCEBQR-KBMWBBLPSA-N 0.000 description 1
- FUFLCEKSBBHCMO-KJQYFISQSA-N 11-dehydrocorticosterone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3C(=O)C[C@](C)([C@H](CC4)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 FUFLCEKSBBHCMO-KJQYFISQSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 101150023426 Ccin gene Proteins 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010016803 Fluid overload Diseases 0.000 description 1
- 101100005631 Mus musculus Ccni gene Proteins 0.000 description 1
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 238000010531 catalytic reduction reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 229940057952 methanol Drugs 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J9/00—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of more than two carbon atoms, e.g. cholane, cholestane, coprostane
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von 3-Oxy-44,"-12-alkoxycholensäurealkylestern aus den entsprechenden 12-Ketoverbindungen Die Erfindung betrifft die Herstellung von 3-Oxy- i 2-alkoxy-J 9.11-cholensäureestern. Diese Verbindungen eignen sich als Zwischenprodukte zur Herstellung von Dehydrocorticosteron, t7-Oxy-1l-dehydrocorticosteron und ähnlichen Stoffen.
- Das Verfahren besteht darin, daB man einen 3-Oxy-J 9, 11-t 2-ketocholensäurealkylester oder die freie Säure in einem niedermolekularen aliphatischen Alkohol mit «'asserstoff in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators und einer katalytischen Menge einer :Mineralsäure zur 12-Oxyverbindung reduziert, wobei nach der Entfernung des Katalysators die 12-Oxyverbindung mit einem niedermolekularen aliphatischen Alkohol in Gegenwart einer Mineralsäure in den 3-Oxy-d 9# 11-12-alkoxvcholensäurealkylester übergeführt wird.
- Die Reaktion kann durch die nachstehenden Formeln veranschaulicht werden, in der R Wasserstoff oder Alkyl und R1 Alkyl sein kann. Es ist bereits vorgeschlagen worden, Ester der 3-Oxy-12-alkoxy-49#11-cholensäure durch katalytische Reduktion von Estern von 3-Oxy-49#11-i2-ketocholensäure und anschließenderBehandlung mit alkoholischem Chlorwasserstoff herzustellen. Diese Reduktion wird üblicherweise in einer Lösung der Ketocholensäure in einer Mischung aus Eisessig und absolutem Alkohol durchgeführt, wobei 9 Teile der 'Mischung für i Teil Cholensäure erforderlich sind. Die Hydrierung, die sehr langsam verläuft, erfordert einen beträchtlichen Zeitaufwand. Es ist infolgedessen nötig, den Katalysator häufiger zu ersetzen, da er nach einiger Zeit unwirksam wird. lach Vollendung der Hydrierung werden die Lösungsmittel entfernt und der Rückstand mit methylalkoliolischem Chlorwasserstoff behandelt, um das Methoxyderivat des Cholensäureesters zu bilden. Dieses Verfahren ist sehr umständlich und erfordert verhältnismäßig viele Behandlungsstufen.
- Es wurde nun gefunden, daß es möglich ist, Ester der 3-Oxy-49.11_I2-alkoxycholensäure im wesentlichen in einer Stufe herzustellen. Die Hydrierung verläuft dabei in verhältnismäßig sehr kurzer Zeit und man erzielt ausgezeichnete Ausbeuten, ohne daß der Katalysator ersetzt werden maß. Die Herstellung des 12-Alkoxyderivates kann ohne Entfernung der Lösungsmittel erfolgen.
- In Ausübung des Verfahrens gemäß der Erfindung kann man z. B. wie folgt vorgehen: 3-Oxyds."-i2-ketocholensäure wird zunächst in einem niedrigmolekularen aliphatischen Alkohol, wie Methanol, in Gegenwart einer Mineralsäure, z. B. Chlorwasserstoffsäure, gelöst. Die Lösung wird einige Stunden stehengelassen, wobei sich der entsprechende Ester bildet. Der 3-Oxy-49.11-i2-ketocholensäuremethylester ist sehr leicht löslich in Methanol. Es ist infolgedessen möglich, die Reduktion in einer hochkonzentrierten Lösung durchzuführen, die z. B. 3 Teile Methanol auf i Teil Cholensäure enthält. Dies bedeutet einen ausgesprochenen Vorteil gegenüber den bisherigen Verfahren.
- Es ist vorteilhaft, der methylalkoholischen Lösung vor der Hydrierung eine geringe Menge einer Mineralsäure, z. B. Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure od. dgl. zuzusetzen, wodurch die Hydrierung beträchtlich beschleunigt wird. Die methylalkoholische Lösung wird unter Wasserstoffdruck bei etwa einer Atmosphäre bei Raumtemperatur geschüttelt. Die Hydrierung verläuft glatt und ist in etwa i Stundevollendet. Nachdem ein Moläquivalent Wasserstoff aufgenommen wurde, tritt eine auffällige Verminderung der Wasserstoffaufnahme ein. Dies ist ein ausgezeichnetes Anzeichen für die Vollendung der Reduktion, so daß eine Überreduktion leicht vermieden werden kann. Da die Hydrierung eine selektive Reduktion, nämlich die eines Carbonyls in Gegenwart einer Kohlenstoffdoppelbindung darstellt, ist es notwendig, daß Überhydrierung vermieden wird. Die a, ,B ungesättigten Ketone werden gewöhnlich eher zu gesättigten Ketonen als zu ungesättigten Alkoholen reduziert, während das vorliegende Verfahren ungesättigte Alkohole in hohen Ausbeuten liefert.
- Ausgezeichnete Ergebnisse wurden bei Verwendung von Platinoxyd als Katalysator erhalten. Es können aber auch andere Hydrierungskatalysatoren aus der Edelmetallgruppe verwendet I werden. Wenn die Hydrierung vollendet ist, kann der Katalysator abfiltriert, der Lösung mehr Alkohol zugefügt und diese dann gekühlt werden. Zu dieser Lösung wird vorgekühlter alkoholischer Chlorwasserstoff gegeben und das Reaktionsgemisch einige Tage vorzugsweise bei niedriger Temperatur stehengelassen, wobei sich der 3-Oxy-d 9, 11-i2-alkoxycholensäureester in Kristallen abscheidet, der dann von der Mutterlauge abgetrennt und aus Methanol umkristallisiert werden kann. Beispiel i 9,7 g (0,025 Mol) 3-a-Oxy-49,11_i2-ketocholensäure (F. = 174 bis 176') wurden in 30 ccm Methanol, das 0,2 ccm wäßrige konzentrierte Salzsäure enthielt, gelöst. Die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen. Der Veresterungsgrad wurde geprüft, indem eine Probe mit Benzol verdünnt, das Methanol durch Auswaschen mit Wasser entfernt und die Benzollösung des Methylesters mit einer Natriumbicarbonatlösung extrahiert wurde. Die Zugabe von Chlorwasserstoffsäure zum Bicarbonatextrakt verursachte nur eine geringfügige Trübung. io,o5 g von 3-a-Oxy-d 9, 11-i 2-ketocholensäuremethylester wurden in 30 ccm Methanol, das einen Tropfen konzentrierte Salzsäure enthielt, gelöst. Die Lösung wurde in Gegenwart von 0,3 g Platinoxyd unter Wasserstoffdruck geschüttelt, bis ein Moläquivalent Wasserstoff aufgenommen war, wonach die .Aufnahme aufhörte. Nach dem Abfiltrieren des Katalysators wurde die Lösung auf o ° gekühlt, dann wurden 5 ccm Methanol und 40 ccm einer vorher auf o ° gekühlten 2 n-Chlorwasserstoff lösung in Methanol zugegeben und bei o ° 72 Stunden stehengelassen. Nach dem Aufarbeiten erhält man reinen 3 - a - Oxy - 4 9.11-i 2 - methoxycholensäuremethylester in einer Ausbeute von 8o bis go% der Theorie. Optische Drehung [a] = -1- 13o° (in Me-
thanol); Schmelzpunkt: 163 bis i64°; Analyse, be- rechnet für Czs H42 04: C, 74.59; H, io.i I ; ge- funden C, 74.43; H, io.o5. Löslich in Methanol, Chloroform, Aceton. 13eislriel2 9,7 g 3-(R-()xY--d 9' "-I=-ketocliolensäure wurden in 30 ccin Methanol, das einen Tropfen konzen- trierte Salzsäure enthielt, gelöst. DieLösungwurde in Gegemvart von Platinoxyd unter Wasserstoff- druck geschüttelt, bis ein Moläquivalent Wasser- stoff absorbiert Nvar, worauf die Absorption auf- hörte. Nach dem Abfiltrieren des Katalysators wurde die Methaciollösung auf o ° gekühlt, dann «vurden 5 ccni Methanol und 4o ccm einer auf o ° vorgekühlten 2 n-Clilorwasserstofflösung in Metha- nol zugegeben. Die erhaltene Lösung wurde bei o ° 72 Stunden stehengelassen. Nach dem Aufarbeiten erhält man reinen 3-a-Ox3#-99.11-12-methoxycholen- säureniethylester iii einer Ausbeute von 9o °/o der Theorie.
Claims (2)
- PATENTANSPRüCHE: i. Verfahren zur Herstellungvon3-Oxy-d9.11-i2-alkoxycholensäurealkylestern aus den entsprechenden i2-Ketoverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man 3-Oxy-d 9, 11-i2-ketocliotensäurealkylester oder dessen freie Säure mit Wasserstoff in einem niedermolekularen aliphatischen Alkohol in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators und einer katalytischen Menge einer Mineralsäure unter Druck reduziert.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da8 3-Oxy-d 9# 11-i 2-ketocholensäuremethylester in Methanol mit Wasserstoff in Gegenwart von Platinoxyd und einer katalytischen Menge von Chlorwasserstoffsäure zur 12-Oxyverbindung reduziert wird, die dann nach der Entfernung des Katalysators mit Methanol in Gegenwart von Chlorwasserstoffsäure in den 3-Oxy-d9.11-i2-methoxycholensäuremethvlester übergeführt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US839354XA | 1948-11-20 | 1948-11-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE839354C true DE839354C (de) | 1952-05-19 |
Family
ID=22181611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM521A Expired DE839354C (de) | 1948-11-20 | 1949-11-12 | Verfahren zur Herstellung von 3-Oxy-í¸-12-alkoxycholensaeurealkyl-estern aus den entsprechenden 12-Ketoverbindungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE839354C (de) |
-
1949
- 1949-11-12 DE DEM521A patent/DE839354C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1239682B (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-O-Ascorbin-saeure- und Isoascorbinsaeuremonooleat | |
DE839354C (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Oxy-í¸-12-alkoxycholensaeurealkyl-estern aus den entsprechenden 12-Ketoverbindungen | |
DE931829C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-p-Nitrophenyl-2-acylamidopropan-1, 3-diolen | |
DE877613C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylderivaten der ª-[2-Oxynaphthyl-(6)]-propionsaeure mit Eierstockhormonwirkung | |
DE1300110B (de) | Verfahren zur Herstellung von 17beta-(Hexahydrobenzyloxycarbonyloxy)-3-oxo-delta 4-oestren | |
DE904534C (de) | Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeureesternitraten | |
DE718072C (de) | Verfahren zur Darstellung therapeutisch wertvoller primaerer Alkohole | |
DE1668608A1 (de) | Neues Verfahren zur Herstellung von Zwischenprodukten fuer die Synthese von Steroiden | |
DE1293762B (de) | Adamantansaeureester von Testosteron bzw. Testosteronderivaten sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1274132B (de) | Verfahren zur Herstellung von L-(í¬)-ª-(3, 4-Dihydroxyphenyl)-ª-methyl-alanin | |
DE1001258C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von konjugierten Polyenen der Vitamin-A-Reihe | |
DE855264C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acylaminodiolen | |
DE296091C (de) | ||
DE892451C (de) | Verfahren zur Herstellung von A7-Androsten-3, 17-diolen und ihrer O-Derivate, vorzugsweise ihrer Ester | |
DE873547C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyencarbonsaeuren | |
DE890345C (de) | Verfahren zur Herstellung hydrierter Formylpteroinsaeuren | |
DE924567C (de) | Verfahren zur Herstellung von Enolacetaten von 20-Ketosteroiden | |
DE245571C (de) | ||
DE473151C (de) | Verfahren zur Gewinnung der Gesamtalkaloide aus Mutterkorn | |
AT153501B (de) | Verfahren zur Darstellung von Estern polycyclischer Alkohole. | |
DE576447C (de) | Verfahren zur Gewinnung des Oestrushormons | |
DE2521700C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von ß, ß-Diacyloxy-oder ß, ß- Diaryloxyäthanolen | |
DE896804C (de) | Verfahren zur Darstellung von Enolaethern von ª‡,ª‰-ungesaettigten Steroidketonen | |
DE2106753C3 (de) | Sterisch gerichtetes Verfahren zur Herstellung von östratrienverbindungen mit natürlicher Konfiguration | |
DE644908C (de) | Verfahren zur Darstellung therapeutisch wertvoller Alkohole aus Keimdruesenhormonen und synthetischen Substanzen von Keimdruesenhormoncharakter |