DE835645C - Sparboiler - Google Patents

Sparboiler

Info

Publication number
DE835645C
DE835645C DEP30643A DEP0030643A DE835645C DE 835645 C DE835645 C DE 835645C DE P30643 A DEP30643 A DE P30643A DE P0030643 A DEP0030643 A DE P0030643A DE 835645 C DE835645 C DE 835645C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
economy
water
container
boiler
boiler according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30643A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland & Sohn O
Original Assignee
Wieland & Sohn O
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland & Sohn O filed Critical Wieland & Sohn O
Application granted granted Critical
Publication of DE835645C publication Critical patent/DE835645C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/201Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply
    • F24H1/202Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply with resistances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/14Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/14Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters 
    • F24H9/146Connecting elements of a heat exchanger

Description

  • Die bekannten Sliarboiler, bei welchen der Zweck verfolgt wird, nach Bedarf nur einen Teil des darin enthaltenen Wassers zu erwärmen, haben zwei Heizelemente, die derart angeördnet. sind, daß mit dem einen nur der obere Wasserteil und mit dem unteren der ganze Wasserinhalt aufgeheizt werden kann. Dies hat den Nachteil, daß bei längerem Stillstand bis zu einem' gewissen Grad ein Wärmeaustausch zwischen der' unferen und oberen Partie des Wasserkörpers vor sich geht. Ebenso findet auch bei der Wasserzirkulation, insbesondere bei öfterer Entnahme kleiner Mengen warmen Wassers, eine gewisse Durchmischung des kalten mit dem warmen Wasser statt. Dadurch ist es gewöhnlich gar nicht möglich, dem Boiler Wasser der gewünschten bzw. der thermostatisch eingestellten Temperatur zu entnehmen.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung hilft diesen Nachteilen ab. Er bezieht sich auf einen Sparboiler, gekennzeichnet durch zwei vöneinander getrennte, übereinander angeordnete Wasserbehälter, welche durch mindestens eine Leitung miteinander verbunden sind, wobei in jedem dieser Behälter ein thermostatisch gesteuertes Heizelement angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, teilweise aufgeschnitten, dargestellt.
  • Ein oberer Wasserbehälter i ist mit einem unteren, 2, durch angeschweißte Laschen 3 verbunden, wobei zweckmäßigerweise zwischen-, dem Boden 4 des oberen und der Decke 5 des unteren Behälters ein mit Isolierungsmaterial ausgefüllter Zwischenraum 6 vorgesehen sein kann. Wegen der auftretenden Dehnungen, insbesondere der der Wärme stark ausgesetzten Böden, zufolge der stets sich ändernden Temperaturen ist es vorteilhaft, den Boden 4 und die Decke 5 als Gewölbe auszubilden. Als Isoliermaterial eignet sich der gleiche Stoff, der auch zur Auffüllung des Zwischenraumes 7 zwischen dem Boilermantel8 und den Wasserbehältern i und 2 verwendet werden kann, wie z. B. Glaswolle, Korkschrott u. dgl. Die, beiden Wasserbehälter sind durch eine oder mehrere Leitungen 9 miteinander verbunden. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, mindestens drei solcher auf dem Umfang gleichmäßig verteilter Leitungen anzuordnen, um eine gute und gleichmäßige Zirkulation zu sichern. Man wird vorteilhafterweise den Inhalt des oberen Behälters i kleiner wählen als denjenigen des unteren Behälters 2. So wird man z. B. den ganzen Inhalt eines ioo-l-Boilers in zwei Abteilungen von 30 und 701 unterteilen.
  • In jedem Behälter ist je ein Heizelement io und ii vorgesehen, wobei zweckmäßigerweise das Heizelement io im Behälter i derart dimensioniert ist, daß es ungefähr in der gleichen Zeit den Wasserinhalt in diesem Behälter auf die gewünschte Temperatur bringt wie das Heizelement ii den Wasserinhalt im Behälter 2. Wenn also beispielsweise das Heizelement io für die Erwärmung von 301 Wasser einen Anschlußwert von 6oo W hat, so wird entsprechend für das Heizelement ii ein Anschlußwert von i4oo W gewählt. Die Heizelemente werden bei elektrischen Boilern in bekannter Weise durch (zeichnerisch nicht dargestellte) Thermostaten gesteuert. 12 ist die Warmwasserentnahmeleitung und 13 die Zuleitung für das Frischwasser. Zum Auswechseln der Heizelemente sind im Boilermantel 8 . kappenartige Verschlüsse 14 und 15 vorgesehen, welche gleichzeitig auch dazu dienen können, die Thermostaten auf die gewünschten Temperaturen einstellen zu können.
  • Zur Steuerung des Boilers ist es zweckmäßig, eine elektrische Schaltung vorzusehen, welche neben einer gänzlichen Ausschaltung gestattet, wahlweise entweder das eine oder das andere oder beide Heizelemente einzuschalten. Um in möglichst kurzer Zeit den ganzen zur Verfügung stehenden Wasserraum aufzuheizen, werden beide Heizelemente unter Strom gesetzt. Steht viel Zeit zum Aufheizen zur Verfügung, so wird nur das Heizelement ii in Betrieb gehalten. Dabei strömt das im Behälter 2 erwärmte Wasser durch die Leitung 9 in den Behälter i, wobei gleichzeitig durch diese Leitungen ein Ausgleich stattfindet, indem das in diesem letztgenannten Behälter sich befindliche kalte Wasser nach dem Behälter 2 hinunterfließt, um dort erwärmt zu werden. Soll nun nur ein kleiner Teil des Boilers in Betrieb genommen werden, so wird mittels des Heizelements io nur der Behälter i aufgeheizt, so daß nach dem vorerwähnten Beispiel jeweils nur 301 umgesetzt werden.
  • Zweckmäßiger-weise wird die Warmwasserentnahmeleitung 12 so ausgebildet, daß an der Entnahmestelle aus dem Behälter i ein T-Stück angeordnet ist, welches an der Außenseite des Boilermantels durch einen Schraubpfropfen geschlossen ist, nach dessen Entfernung dort eine nach oben gehende Leitung angeschlossen werden kann.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sparboiler, gekennzeichnet durch zwei voneinander getrennte, übereinander angeordnete Wasserbehälter, welche durch mindestens eine Leitung miteinander verbunden sind, wobei in jedem Behälter ein thermostatisch gesteuertes Heizelement angeordnet ist.
  2. 2. Sparboiler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Leitungen zur Verbindung der beiden Behälter vorhanden sind.
  3. 3. Sparboiler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des oberen Behälters und die Decke des unteren Behälters gewölbt sind.
  4. 4. Sparboiler nach Ansprüchen i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Boden des oberen Behälters und der Decke des unteren Behälters ein mit einem Isoliermaterial ausgefüllter Zwischenraum vorhanden ist.
  5. 5. Sparboiler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Behälter durch Laschen zusammengehalten sind.
  6. 6. Sparboiler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelemente proportional den aufzuheizenden Wasserkörpern dimensioniert sind.
  7. 7. Sparboiler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Wasserentnahmestellen oben und unten vorgesehen sind.
DEP30643A 1957-01-18 1949-01-01 Sparboiler Expired DE835645C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH835645X 1957-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835645C true DE835645C (de) 1952-04-03

Family

ID=4540679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30643A Expired DE835645C (de) 1957-01-18 1949-01-01 Sparboiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835645C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248265B (de) * 1963-10-03 1967-08-24 Hans Badewitz Heisswasserkessel, insbesondere Heisswasserbereiter
DE3024652A1 (de) * 1980-06-30 1982-02-04 Fröling GmbH & Co Kessel-Apparatebau, 5063 Overath Fernheiz-warmwasserbereiter
DE3532652A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-26 Manfred Sirch Heizeinrichtung
DE4109511A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Herbert Dipl Ing Kwiatkowski Warmwasserboiler als kunststoff-mehrkammertank
DE19752813A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-10 Stefan Wolf Warmwasserschichtspeicher

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248265B (de) * 1963-10-03 1967-08-24 Hans Badewitz Heisswasserkessel, insbesondere Heisswasserbereiter
DE3024652A1 (de) * 1980-06-30 1982-02-04 Fröling GmbH & Co Kessel-Apparatebau, 5063 Overath Fernheiz-warmwasserbereiter
DE3532652A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-26 Manfred Sirch Heizeinrichtung
DE4109511A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Herbert Dipl Ing Kwiatkowski Warmwasserboiler als kunststoff-mehrkammertank
DE19752813A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-10 Stefan Wolf Warmwasserschichtspeicher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE835645C (de) Sparboiler
DE609199C (de) Elektrisch beheizter druckloser UEberlaufheisswasserspeicher
CH240417A (de) Sparboiler.
DE735491C (de) Temperaturregler elektrisch beheizter Heisswasserspeicher
CH270009A (de) Boiler.
DE534565C (de) Elektrischer Warmwasserbereiter, bei dem mittels eines einzigen Heizkoerpers wahlweise der ganze Inhalt des Kessels oder nur ein Teil von ihm beheizt wird
CH485035A (de) Reinigungsgerät, insbesondere für Werkstücke
DE740547C (de) Elektrisch beheizte Zentralheizungsanlage
DE1057312B (de) Durchlaufwarmwasserbereiter in Schwerkraftheizungen
DE700888C (de) Fluessigkeitsspeichererhitzer
DE2603554A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waerme- und druckbehandlung einer beschickung, insbesondere von lebensmitteln
DE556472C (de) Elektrisch beheizter Heisswasserspeicher
AT145980B (de) Wärmespender für katalytische Verbrennung.
DE2847830B1 (de) Elektrischer Eierkocher
DE338576C (de) Als Kochkiste verwendbarer, mit verschliessbaren Feueroeffnungen versehener, tragbarer Erhitzer fuer Speisen u. dgl.
DE718184C (de) Kaffeehaube, Teehaube o. dgl.
DE631935C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Leistungsaufnahme eines Elektrodampfkessels, bei der die Veraenderung einer fuer den Betriebszustand des Kessels massgebenden Groesse die AEnderung des Kesselwasserstandes einleitet, sobald eine vorausbestimmte Grenze dieser Groesse erreicht ist
DE669451C (de) Vorrichtung zum Aufschliessen von Tierkoerpern, Schlachtabfaellen u. dgl. im ununterbrochenen Verfahren
AT200276B (de) Hahn für Kaffeemaschinen
DE632668C (de) Elektrisch beheizter Heisswasserspeicher mit zwei oder mehreren in seinem unteren Teil in gleicher Hoehe angeordneten Heizkoerpern
AT83555B (de) Sparkocher.
DE585895C (de) Elektrischer Wassererhitzer mit Waermespeicherung
DE122714C (de)
DE1838403U (de) Warmwasserbereiter mit zwei voneinander unabhaengigen speichervolumen.
CH297660A (de) Heisswasserspeicher.