DE631935C - Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Leistungsaufnahme eines Elektrodampfkessels, bei der die Veraenderung einer fuer den Betriebszustand des Kessels massgebenden Groesse die AEnderung des Kesselwasserstandes einleitet, sobald eine vorausbestimmte Grenze dieser Groesse erreicht ist - Google Patents

Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Leistungsaufnahme eines Elektrodampfkessels, bei der die Veraenderung einer fuer den Betriebszustand des Kessels massgebenden Groesse die AEnderung des Kesselwasserstandes einleitet, sobald eine vorausbestimmte Grenze dieser Groesse erreicht ist

Info

Publication number
DE631935C
DE631935C DES115361D DES0115361D DE631935C DE 631935 C DE631935 C DE 631935C DE S115361 D DES115361 D DE S115361D DE S0115361 D DES0115361 D DE S0115361D DE 631935 C DE631935 C DE 631935C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
change
value
reached
initiates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES115361D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Gerlach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES115361D priority Critical patent/DE631935C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE631935C publication Critical patent/DE631935C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0202Switches
    • H05B1/0222Switches actuated by changing weight, level or centre of gravity

Landscapes

  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Leistungsaufnahme eines Elektrodampfkessels, bei der die Veränderung einer für den Betriebszustand des Kessels maßgebenden Größe die Änderung des Kesselwasserstandes einleitet, sobald eine vorausbestimmte Grenze dieser Größe erreicht ist Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Leistungsaufnahme von Elektrodampfkesseln, bei der die Veränderung einer für den Betriebszustand-des Kessels maßgebenden Größe, beispielsweise des Dampfdruckes, die Änderung des Kesselwasserstandes einleitet, sobald eine vorausbestimmte obere oder untere Grenze dieser Größe erreicht ist.
  • Bei Elektrodampfkesseln erfolgt bekanntlich die Leistungsregelung vielfach bei feststehenden Elektroden durch Heben und Senken des Wasserstandes. Bei der Leistungsregelung in Abhängigkeit vom Druck wird deshalb gewöhnlich die Speisung des Kessels unterbrochen, wenn eine untere Grenze des Druckes erreicht wird, und ein Ablaßv entil geöffnet, wenn eine obere Grenze des Druckes überschritten wird. Dabei tritt oft eine Schichtungvon heißem und kaltemWasser in der Weise ein, daß sich in der oberen Zone bei Erreichung der oberen Druckgrenze eine verhältnismäßig dicke Schicht kochenden Wassers befindet. Beim Ansprechen des Ablaßventils infolge Schließens des Maximumkontaktes am Kontaktmanometer wird diese heiße Wasserschicht infolge der Druckverminderung ausdampfen, wenn das Ablaßventil sich öffnet und Wasser aus dem Kessel abläuft. Der Maximumkontakt wird aus diesem Grunde sich erst öffnen, wenn die elektrische Leistung des Kessels gegenüber der für die augenblickliche Dampflieferung erforderlichen Leistung schon zu stark abgesunken ist. Es erfolgt dann eine viel zu starke Drucksenkung.
  • Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieses Nachteils bei Elektrodampfkesseln der eingangs erwähnten Art. Dieser Zweck wird gemäß der Erfindung durch folgende Einrichtung erreicht Ein mit Maximum- und Minimumkontakt versehenes Kontaktmanometer arbeitet in an sich bekannter Weise derart mit Verzögerungsrelais, durch welche die Speisewasserzufuhr zum Kessel gesteuert wird, zusammen, daß durch periodisches Öffnen und Schließen eines in der Zuflußleitung liegenden Absperrorgans der Kesselwasserinhalt während der Leistungsherabregelung durchmischt wird. Um dabei die Durchmischung der Wasserschichten möglichst wirksam zu machen, kann man in an sich bekannter Weise im Zuge der Speisewasserzuleitung im Kesselraum Düsen anordnen, die das heiße Wasser aus der oberen Zone absaugen und innerhalb des Kessels mit kühlerem Wasser mischen.
  • Infolge der periodischen Zuführung kühleren Wassers zum Kessel wird erreicht, daß die Temperatur der oberen Wasserschicht und damit der Dampfdruck im -Kessel etwas herabgesetzt wird, was zur Folge hat, daß die Leistungs".;
    der Kegelvorgang nach kurzer Zeit selbsttäfl@ Zur Durcaunischung des Kesselinhaltsxx eri in anderem Zusammenhang bereits vers@k#ie>ie Maßnahmen vorgeschlagen, z. B. die V'errendung eines Rührwerkes oder das Umpumpen des Kesselinhalts. Auch ist es bekannt, in Verbindung mit einer derartigen Durchmischung des Kesselinhalts kühleres Wasser stetig in. den Kessel einzuspritzen. Die auf diese Weise erzielbare Regelung der Leistungsaufnahme ist aber in den genannten Fällen weniger wirksam als die vorstehend beschriebene und nicht mit so einfachen Mitteln zu erreichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Leistungsaufnahme eines Elektrodampfkessels, bei der die Veränderung einer für 'den Betriebszustand des Kessels maßgebenden Größe, beispielsweise des Dampfdruckes, die -Änderung des Kesselwasserstandes einleitet, sobald eine vorausbestimmte obere oder untere Grenze dieser Größe erreicht ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Maximumkontakt versehenes Kontaktthermometer in an sich bekannter Weise derart mit Verzögerungsrelais, durch welche die Speisewasserzufuhr zum Kessel gesteuert wird, zusammenarbeitet, daß durch periodisches Öffnen und Schließen eines in der Zuflußleitung liegenden Absperrorgans der Kesselinhalt während der Leistungsherabregelung durchmischt wird.
DES115361D 1934-09-13 1934-09-13 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Leistungsaufnahme eines Elektrodampfkessels, bei der die Veraenderung einer fuer den Betriebszustand des Kessels massgebenden Groesse die AEnderung des Kesselwasserstandes einleitet, sobald eine vorausbestimmte Grenze dieser Groesse erreicht ist Expired DE631935C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES115361D DE631935C (de) 1934-09-13 1934-09-13 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Leistungsaufnahme eines Elektrodampfkessels, bei der die Veraenderung einer fuer den Betriebszustand des Kessels massgebenden Groesse die AEnderung des Kesselwasserstandes einleitet, sobald eine vorausbestimmte Grenze dieser Groesse erreicht ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES115361D DE631935C (de) 1934-09-13 1934-09-13 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Leistungsaufnahme eines Elektrodampfkessels, bei der die Veraenderung einer fuer den Betriebszustand des Kessels massgebenden Groesse die AEnderung des Kesselwasserstandes einleitet, sobald eine vorausbestimmte Grenze dieser Groesse erreicht ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE631935C true DE631935C (de) 1936-06-29

Family

ID=7533546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES115361D Expired DE631935C (de) 1934-09-13 1934-09-13 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Leistungsaufnahme eines Elektrodampfkessels, bei der die Veraenderung einer fuer den Betriebszustand des Kessels massgebenden Groesse die AEnderung des Kesselwasserstandes einleitet, sobald eine vorausbestimmte Grenze dieser Groesse erreicht ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE631935C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE631935C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Leistungsaufnahme eines Elektrodampfkessels, bei der die Veraenderung einer fuer den Betriebszustand des Kessels massgebenden Groesse die AEnderung des Kesselwasserstandes einleitet, sobald eine vorausbestimmte Grenze dieser Groesse erreicht ist
DE644253C (de) Kaffeeaufgussvorrichtung mit Elektrodenbeheizung
DE729556C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Konstanthaltung der Stroemungsgeschwindigkeit bei Entnahme von Chlorgas aus einem mit Fluessigchlor gefuellten Behaelter
AT235419B (de) Elektrisch beheizter Kochtopf oder Kochkessel
AT212951B (de) Elektrodendampfheizung mit einem hermetisch geschlossenen System
AT296181B (de) Einrichtung zum selbständigen Regeln des Kochprozesses von Zuckermassen in einem Kochapparat
AT157152B (de) Flüssigkeitserhitzer mit in einen Speicherbehälter eingebauter Wärmequelle.
DE698387C (de) Elektrisch beheizter Kochendwasserspeicher mit einem nach aussen fuehrenden Dampfausstroemrohr und einem darin angeordneten, vom Kaltwasserzulauf beeinflussten Temperaturregler
DE899838C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Regelung des Leistungsverbrauches von Elektroden-Dampfkochern
DE541568C (de) Speisewasserregler
DE476866C (de) Sparkocher
DE590277C (de) Kocher zum Verkochen von Fluessigkeiten
DE594152C (de) Verfahren zur Gewinnung von Teeren aus ihren Emulsionen mit Wasser
DE729073C (de) Kesselanlage fuer Zentralheizungen mit einem unmittelbar beheizten Warmwasserkessel und einem diesem zugeordneten Warmwasserbereiter
AT160374B (de) Durchlaufwassererhitzer.
AT203179B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von Niederdruckwarmwasserheizungen mit Heißwasser aus einer Fernleitung
AT225865B (de) Vorrichtung für die selbsttätige Kaffeezubereitung nach dem Schnellfilterprinzip
DE960924C (de) Heisswasserueberlaufspeicher
DE509291C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Gasedauer bei Wassergasanlagen mit Wechselbetrieb
DE636159C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Schnellregelung eines Elektrodendampfkessels mit fester Elektrodenstellung auf konstanten Druck
DE492099C (de) Gasbeheizter Fluessigkeitserhitzer
DE711277C (de) Flammrohrdampfkessel mit nachgeschaltetem Rauchgasvorwaermer
DE861543C (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Umlaufmenge in Verdampfern
AT164495B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Destillation von alkoholhältigen Gärungsprodukten
AT121112B (de) Elektrischer Schnellkocher.