AT235419B - Elektrisch beheizter Kochtopf oder Kochkessel - Google Patents

Elektrisch beheizter Kochtopf oder Kochkessel

Info

Publication number
AT235419B
AT235419B AT856461A AT856461A AT235419B AT 235419 B AT235419 B AT 235419B AT 856461 A AT856461 A AT 856461A AT 856461 A AT856461 A AT 856461A AT 235419 B AT235419 B AT 235419B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heating
kettle
boiler
saucepan
electrically heated
Prior art date
Application number
AT856461A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Strohm
Original Assignee
Wilhelm Strohm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Strohm filed Critical Wilhelm Strohm
Application granted granted Critical
Publication of AT235419B publication Critical patent/AT235419B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/004Cooking-vessels with integral electrical heating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrisch beheizter Kochtopf oder Kochkessel 
Die Erfindung betrifft einen elektrisch beheizten Kochtopf oder Kochkessel mit thermostatischer
Temperaturregelung, bestehend aus einem äusseren sowie einem inneren Kessel, deren Zwischenraum mit einem von thermostatisch gesteuerten Heizelementen beheizten Medium gefüllt ist. 



   Bei den bisher bekannten Kochtöpfen oder Kochkesseln dieser Art ergeben sich aus den verwendeten
Heizflüssigkeiten erhebliche Nachteile : so muss z. B. bei Wasser der mit der Heizflüssigkeit gefüllte Raum gegen Vakuum und Druck abgedichtet werden ; darüber hinaus wird die Wassermenge verbraucht und muss stetig oder von Zeit zu Zeit nachgefüllt werden ; schliesslich wird auch durch den Ansatz von Kesselstein der Wärmeübergang stark behindert und daher eine öftere Reinigung der Kesselwand sowie der Ummante- lung der elektrischen Heizkörper erforderlich.

   Auch bei Verwendung von Glyzerin oder Heizölen als Heiz- flüssigkeit ist ein Luftabschluss und damit eine gas-bzw. druckdichte Kesselummantelung erforderlich, wodurch die Kosten der Herstellung derartiger Kochkessel wesentlich erhöht werden ; auch bei Glyzerin und Ölen setzen sich auf der Kesselwand und den elektrischen Heizkörpern Rückstände ab, wodurch eine gelegentliche umständliche Reinigung sowie auch eine Erneuerung der Heizflüssigkeit erforderlich wird ; ausserdem ist die Verwendung von Öl nur für industrielle Geräte geeignet und für Kochkessel zur Zubereitung von Nahrungsmitteln ungeeignet, da infolge von Undichtigkeiten immerhin auch Öl in die Speisen gelangen kann. 



   Nach der Erfindung werden nun bei elektrisch beheizten Kochtöpfen oder Kochkesseln der eingangs beschriebenen Art alle diese Mängel dadurch beseitigt, dass als Heizmedium Diäthylenglykol verwendet wird. Bei Einsatz dieser Heizflüssigkeit kann aber ein offenes Gefäss ohne zusätzliche Abdichtung verwendet werden ; Diäthylenglykol (Siedepunkt zirka 2650 C) ist bei den in der Praxis maximal auftretenden Temperaturen beständig, ferner ist es ungiftig, neutral, wasserlöslich und greift weder Metalle noch andere Stoffe an. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Kochtopfes oder Kochkessels sind die Heizelemente derart dimensioniert, dass die Temperatur des Heizmediums mit maximal 2000 C begrenzt ist. so dass Di- äthylenglykol praktisch unbegrenzt lange ohne Wartung verwendet werden kann. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele von erfindungsgemässen, elektrisch beheizten Kochkesseln im Mittelschnitt dargestellt. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist mit 1 ein Kochkessel üblicher Bauart bezeichnet, welcher durch elektrische Heizelemente 2, die unterhalb seines Bodens angeordnet sind, beheizt wird. Die Steuerung der Heizelemente 2 erfolgt durch den Thermostaten 3. In diesem Kessel 1 ist jedoch ein Einsatztopf 4 eingehängt und beispielsweise durch nicht gezeichnete Klammern am   Kesselwand   befestigt. 



  Der Kessel 1 und der Einsatz 4 lassen zwischen sich einen Zwischenraum frei, welcher erfindungsgemäss mit wasserlöslichem Diäthylenglykol gefüllt ist. Der Thermostat 3 steuert nun die Heizelemente 2 in Abhängigkeit von der Temperatur der Heizflüssigkeit 5, u. zw. kann es vorteilhaft sein, den Thermostat so auszulegen, dass die Temperatur der Heizflüssigkeit 5, wenn sie aus reinem Diäthylenglykol besteht, 170 -200  C nicht überschreitet. Die auf den Inhalt des Einsatzkessels 4 wirkende Hitze ist daher in ihrer Temperatur auf 2000 C begrenzt und ein Anbrennen ist ausgeschlossen. Wird als Heizflüssigkeit eine Mischung von Wasser und Diäthylenglykol benutzt, so muss die Regeltemperatur entsprechend niedriger 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gewählt werden.

   Die an sich neutrale Heizflüssigkeit kann vorteilhaft noch mit einem Antikorrosionsmit- tel versetzt werden, um eine eventuell mögliche korrosive Einwirkung auf die Kessel 1 und 4 und die
Heizelemente 2 in Fig. 2 zu verhindern. Die Heizflüssigkeit kann bei einem Kessel nach der Erfindung niemals zum Kochen kommen, da der Thermostat 3 bei der erforderlichen maximalen Temperatur den
Heizstrom der Heizelemente 2 abschaltet. 



   Der Siedepunkt der Heizflüssigkeit kann je nach Bedarf durch die Veränderung des Wassergehaltes geregelt oder bestimmt werden. Der Wärmeaustausch zwischen den Heizelementen 2 und dem Inhalt des
Einsatzkessels 4 ist stets maximal gleichbleibend. so dass eine äusserst gleichmässige Beheizung erreicht wird. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind mit dem gleichen Zeichen gleiche Teile bezeichnet. 



   Hiebei handelt es sich um einen Heizkessel nach der Erfindung, bei dem ebenfalls ein äusserer Kessel 1 und ein innerer Kessel 4 vorhanden ist, welche einen offenen Doppelmantel bilden, in dem sich die
Heizflüssigkeit 5 befindet. Der Thermostat 3 ist jedoch bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 mit sei- nem Fühler unmittelbar innerhalb. der Heizflüssigkeit 5 angeordnet. Mit 6 ist eine äussere Isolierung des
Kessels1 bezeichnet. Die Fig. 4 zeigt fernerhin noch eine Besonderheit, indem an den Zwischenraum zwischen   Kessel 1   und 4 ein kommunizierendes Röhrchen 7 eingeschaltet ist, in welchem die Heizflüssig- keit 5 aufsteigt und. die gleiche Höhe wie im Zwischenraum besitzt.

   In dem Röhrchen 7 ist ein Schwim- mer 8 angeordnet, welcher mittels der Schwimmerstange 9 an seinem oberen Ende zwei elektrische Kon- takte 10 und 11 verbindet, welche innerhalb des Stromkreises der Heizelemente 2 liegen. Sinkt die Heizflüssigkeit 5 im Zwischenraum zwischen den beiden Kesseln unter die gezeichnete Stelle des Schwimmers 8, so werden die Kontakte 10 und 11 durch die jetzt mögliche Abwärtsbewegung des Schwimmers 8 unterbrochen. Es wird also eine Beheizung der Heizflüssigkeit verhindert, wenn diese durch Verdunstungsverluste ein bestimmtes Niveau im Zwischraum unterschreitet. 



   Die Erfindung ist jedoch mit den dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispielen keineswegs erschöpft, sondern kann noch im Rahmen ihrer Grundgedanken auf verschiedene Art und Weise verwirklicht werden. Beispielsweise ist es auch möglich, nach dem der Erfindung zugrunde liegenden Vorschlag eine Anzahl von Kochkesseln an ein Leitungssystem für die Heizflüssigkeit anzuschliessen, welche zentral erwärmt und in ihrer Temperatur thermostatisch geregelt wird. Es können auch in dieser Weise mehrere Kesselgruppen zentral beheizt werden. 



   Kochkessel gemäss der Erfindung bieten ausserdem die Möglichkeit, den Inhalt des Kessels 4 auf jede gewünschte Temperatur von etwa 40 bis 1000 C und mehr zu erwärmen bzw. zu erhitzen und für jeden erforderlichen Zeitraum auf dieser Temperatur zu halten, wobei die Temperaturschwankungen in gewünschen Toleranzen regelbar sind. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Elektrisch beheizter Kochtopf oder Kochkessel mit thermostatischer Temperaturregelung, bestehend. aus einem äusseren sowie einem inneren Kessel, deren Zwischenraum mit einem von thermostatisch gesteuerten Heizelementen beheizten Medium gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass als Heizmedium Diäthylenglykol verwendet wird.

Claims (1)

  1. 2. Kochtopf oder Kochkessel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch derartige Dimensionierung der Heizelemente, dass die Temperatur des Heizmediums mit maximal 2000 C begrenzt ist.
AT856461A 1960-11-18 1961-11-13 Elektrisch beheizter Kochtopf oder Kochkessel AT235419B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST017133 1960-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235419B true AT235419B (de) 1964-08-25

Family

ID=7457354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT856461A AT235419B (de) 1960-11-18 1961-11-13 Elektrisch beheizter Kochtopf oder Kochkessel

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT235419B (de)
BE (1) BE610416A (de)
CH (1) CH392722A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH392722A (de) 1965-05-31
BE610416A (fr) 1962-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615824B2 (de) Haushaltskaffeemaschine mit Verkalkungsanzeige
AT235419B (de) Elektrisch beheizter Kochtopf oder Kochkessel
DE3002599C2 (de) Wassererhitzer für ein Hochdruckreinigungsgerät mit elektrischer Beheizung
DE1195883B (de) Elektrisch beheizter Kochtopf oder Kochkessel mit automatischer Temperaturregelung
DE2049417C3 (de) E lektrische Kaffeemaschine
DE1454731A1 (de) Elektrischer Heisswasserspeicher
DE850323C (de) Kochtopf mit Elektrodenheizung
DE902893C (de) Temperaturregelung mittels Waermefuehlers fuer elektrische Warmwasserspeicher
CH169295A (de) Kochgefäss für elektrische Beheizung.
DE527794C (de) Elektrischer Waermespeicher
DE631935C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Leistungsaufnahme eines Elektrodampfkessels, bei der die Veraenderung einer fuer den Betriebszustand des Kessels massgebenden Groesse die AEnderung des Kesselwasserstandes einleitet, sobald eine vorausbestimmte Grenze dieser Groesse erreicht ist
AT288557B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE665385C (de) Vorrichtung zur Regelung der Heizleitung eines in sich geschlossenen Heizkreises in Speicherherden oder Speicheroefen
DE441762C (de) Schutzeinrichtung gegen mineralische Ablagerungen am Heizkoerper elektrisch beheizter Heisswasserapparate
AT164495B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Destillation von alkoholhältigen Gärungsprodukten
DE710706C (de) Badeofen mit einem den Wasserraum durchsetzenden Flammrohr
AT212951B (de) Elektrodendampfheizung mit einem hermetisch geschlossenen System
AT221244B (de) Espressomaschine
DE1090792B (de) Niederdruck-Warmwassergeraet
AT158977B (de) Entladungsgefäß aus dicht gesintertem keramischen Werkstoff.
DE214514C (de)
EP0572832A1 (de) Kaffee- oder Teemaschine mit einer Entkalkungsanzeigevorrichtung
AT203162B (de) Kochkessel
DE1576832C (de) Wassermangelsicherung fur Dampfkessel
DE718147C (de) Tauchsieder mit zwei Elektroden und bei Stromzufuhr zum Verdampfen gebrachter Elektrolytfluessigkeit