DE1454731A1 - Elektrischer Heisswasserspeicher - Google Patents

Elektrischer Heisswasserspeicher

Info

Publication number
DE1454731A1
DE1454731A1 DE1962V0023035 DEV0023035A DE1454731A1 DE 1454731 A1 DE1454731 A1 DE 1454731A1 DE 1962V0023035 DE1962V0023035 DE 1962V0023035 DE V0023035 A DEV0023035 A DE V0023035A DE 1454731 A1 DE1454731 A1 DE 1454731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
storage tank
hot water
water storage
electric hot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1962V0023035
Other languages
English (en)
Other versions
DE1454731C3 (de
DE1454731B2 (de
Inventor
Georg Hein
Rolf Woelz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE1454731A priority Critical patent/DE1454731C3/de
Priority to AT724763A priority patent/AT238333B/de
Publication of DE1454731A1 publication Critical patent/DE1454731A1/de
Publication of DE1454731B2 publication Critical patent/DE1454731B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1454731C3 publication Critical patent/DE1454731C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/201Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply
    • F24H1/202Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply with resistances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/128Preventing overheating
    • F24H15/132Preventing the operation of water heaters with low water levels, e.g. dry-firing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • F24H15/223Temperature of the water in the water storage tank
    • F24H15/225Temperature of the water in the water storage tank at different heights of the tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/37Control of heat-generating means in heaters of electric heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2014Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2021Storage heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

  • Elektrischer Heißwasserspeicher Im Hauptpatent ... ist ein elektrischer Heißwasserspeicher beschrieben, der wahlweise aufrecht oberhalb oder kopfstehend unterhalb einer Verbrauchsstelle installiert werden kann. Um bei beiden Verwendungsarten eine Rufheizung des Wassers und eine Temperaturschaltung oder -regeleng in glei^h,@r Weise zu ermöglichen, ist im Hauptpatent vorgesehen, daß sich der Heizkörper und ein Wärmefühler über die ganze Behälterlänge erstrecken. Wenn man jedoch bei einer solchen Anordnung darauf verzichtet, einen künstlichen thermischen Umlauf, z.B. durch einen den Heizkörper umgebenden Mantel zu erzeugen, entstehen gewisse Schwierigkeiten bei der Temperatuschaltung. Es hat sich gezeigt, daß das Wasser, das sich infolge des natürlichen Auftriebs bei Erwärmung im oberen Behälterteil sammelt und dort durch den bis dahin reichenden Heizkörper noch weiter erhitzt wird, eine unzulässig hohe Temperatur annimmt. und vielfach zum Kochen kommt, ehe die vom Wärmefühler erfaßte mittlere Temperatur den zum Schalten erforderlichen Sollwert erreicht hat. Das bedeutet mit anderen Worten, daß ohne eine kühstliehen thermischen Umlauf das Wasser im oberen Behälterteil bereits kocht, während im unteren Behälterteil das Wasser noch so kalt ist und den Wärmefühler so stark kühlt, daß er trotz der Kochtemperatur im oberen Behälterteil noch nicht abschaltet. Um das Wasser in solchen Geräten bis auf eine Solltemperatur von etwa 85° zu erwärmen, mußte man daher bisher für einen künstlichen thermischen Umlauf durch einen den Heizkörper und den Wärmefühler umgebenden Mantel sorgen. Ein solcher Zirkulationsmantel ist jedoch vielfach unerwünschty weil er den Aufwand vergrößert. Die am oberen und am unteren Ende des Mantels erforderlichen Durchtrittsöffnungen können sich durch Verkalkung zusetzen, so daß die künstliche Zirkulation mehr oder weniger verhindert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, bei Geräten der beschriebenen Art eine relativ hohe Solltemperatur (von ca. 85°) einstellen zu können, ohne daß ein Zirkulationsmantel erforderlich ist und ohne daß die rechtzeitige Abschaltung der Heizleistung durch zu große Temperaturunterschiede im oberen und unteren Behälterbereich gefährdet wird. Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß der Heizkörper -znd ein Wärmefühler im Bereich der kälteres Wasser enthaltenden Behälterzone durch wenigstens eine Wärmebrücke miteinander verbunden sind. Jadurch wird vom Heizkörper die Wärme sowohl auf das Wasser als auch a-zf den Wärmefühler übertragen. Durch geeignete Bemessung der Wärmebrücke läßt sich der Wärmeübergang so einrichten, daß eine Abschaltung dur:h den Wärmefühler erfolgt, ehe das Wasser im oberen Behälterteil Kochtemperatur erreicht hat. Die Wärmebrücke bewirkt also im Sinne der Er_'indung einen Temperaturausgleich bei anfänglich noch ungenügender Mis-:hung des heißeren und kälteren Wassers.
  • Es ist bei Heißwasserspeichern an sich bekannt, zwischen dem H3izkörpe-r und dem Wärmefühler eine Wärmebrücke vorzusehen, die als Trockangehochutz iyirkt. Diese muß jedoch im oberen Behälterteil angeordnet sein, wo infolge eines Absinkens des Wasserspiegels die Gefahr einer ungenügend3n Kühluni des Heizkörpers auftreten kann. Es ist daher bei Geräten der La Hauptpatent beschriebenen Art zweckmäßig, sowohl im oberen als auch im untern Behälterteil wenigstens eine Wärmebrücke vorzuseheny die bei k)pfstehender Installation ihre Wirkungen miteinander vertauschen. Vorteilhafterweise wird die Wärmebrücke von zwei im Abstand übereinander an--eordneten Verbindungsstegen gebildet, die zwischen sich eine Zone freila3sen, in der das Wasser den Wärmefühler unmittelbar berührt. Dieser Abstand der Verbindungsstege und deren Breite kann für verschiedene Behältergrößen unterschiedlich bemessen werden, so daß die vom Wärmefühler gegteuerten Ein- und Ausschaltzeiten der allmählich eintretenden Durchmischung de heißeren und kühleren Wassers angepaßt werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist schematisch abgebildt@t und im folgenden beschrieben. Ein Speicherbehälter 1, der von einer Wärmeisolierschicht 2 umgeben sein kann, ist unten durch ein Planschteil 3 abgeschlossen. Am Flansc?-teil 3 ist ein im unteren Behälterteil mündendes Zulaufrohr 4 und ein im oberen Behälterteil mündendes Überlaufrohr 5 befestigt. Außerdem trägt das Flanschteil 3 ein U-förmig gebogenes, sich über die ganze Höhe des Behälters 1 erstreckendes Heizrohr 6 sowie einen rohrförmigen zwischen den U-Schenkeln des Heizrohres 6 angeordneten langen Wärmefühler 7, der in nicht dargestellter bekannter Weise einen Temperaturschalter oder -regler betätigt. Ein Schenkel 6t des U-förmigen Heizrohres 6 ist rohrförmig von einem Blechteil 8 umgeben, aus dem durch Ausstanzungen Stegteile 9, 9t, 10, 101 gebildet sind, die den stabförmigen Wärmefühler 7 in Abständen schellenartig umgreifen. Es werden dadurch zwischen dem Heizrohr 6 und dem Wärmefühler 7 sowohl in der unteren als auch in der oberen Hälfte des Behälters 1 Wärmebrück-: (9, 9t, 10, 101) gebildet.
  • Bei aufrecht montiertem Gerät bewirken die oberen Wärmebrückenstege 10, 101 einen Trockengehschütz, indem sie eine Abschaltung durch den Wärmefühler 7 veranlassen, sobald der Wasserspiegel im Behälter aus irgendeinem Grund abgesunken ist, so daß die oberen Teile des Heizrohres 6 aus dem Wasser herausragen und nicht mehr gekühlt sind. Die unteren Wärmebrückenstege 9, 91 dagegen sorgen dafür, daß dem Wärmefühler 7 Wärme zugeführt wird, wenn das Wasser im unteren Teil des Behälters 1 infolge ungenügender Durchmischung des Wassers noch wesentlich kühler ist als im oberen Teil des Behälters 1. Wird das Gerät kopfstehend montiert, wobei die Verbrauchsleitung an die Zuflußleitung ¢ und die Kaltwasserleitung an das Überlaufrohr 5 angeschlossen sind, sorgen die dann oben liegenden Wärmebrücken 9, 91 für einen Trockengehschütz und die Wärmebrücken 10, 101 für den beschriebenen Temperaturausgleich

Claims (3)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Elektrischer Heißwasserspeicher mit einem den Behälter durchsetzenden und im oberen Behälterteil mündenden Überlaufrohr und einem unten im Behälter mündenden Zulaufrohr, der wahlweise aufrecht oberhalb einer Verbrauchsstelle oder kopfstehend unterhalb einer Verbrauchsstelle montierbar ist, wobei das Überlaufrohr an die Zuleitung und das Zulaufrohr an die Verbrauchsleitung angeschlossen ist, bei dem sich der Heizkörper und ein Wärmefühler über die ganze Behälterlänge erstrecken, nach Patent ... (Anm. V 20 682 x136 e), dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper (6) und der Wärmefühler (7) im Bereich der kälteres Wasser enthaltenden Behälterzone durch wenigstens eine Wärmebrücke (9, 9#) miteinander verbunden sind.
  2. 2. Elektrischer Heißwasserspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl im oberen als auch im unteren Behälterteil wenigstens eine Wärmebrücke (9r 9'r log 10') vorgesehen ist.
  3. 3. Elektrischer Heißwasserspeicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebrücke von zwei im Abstand übereinander angeordneten Verbindungsstegen (9, 9t, 10, 10') gebildet wird, die zwischen sich eine Zone freilassen, in der das Wasser den Wärmefühler (7) unmittelbar berührt. ¢. Elektrischer Heißwasserspeicher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnete daß die Wärmebrücken von einem Blechteil (8) gebildet werden, das einen Schenkel (61) eines U-förmig gebogenen Heizrohres (6) rohrförmig umgibt und aus dem durch Ausstanzungen Stegteile (9, 9', 10, 101) gebildet sind, die den stabförmigen Wärmefühler (7) in Abständen schellenartig umgreifen.
DE1454731A 1962-09-15 1962-09-15 Elektrischer Heißwasserspeicher Expired DE1454731C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1454731A DE1454731C3 (de) 1962-09-15 1962-09-15 Elektrischer Heißwasserspeicher
AT724763A AT238333B (de) 1962-09-15 1963-09-09 Elektrischer Heißwasserspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1454731A DE1454731C3 (de) 1962-09-15 1962-09-15 Elektrischer Heißwasserspeicher

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1454731A1 true DE1454731A1 (de) 1969-09-04
DE1454731B2 DE1454731B2 (de) 1973-09-27
DE1454731C3 DE1454731C3 (de) 1978-07-13

Family

ID=7580274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1454731A Expired DE1454731C3 (de) 1962-09-15 1962-09-15 Elektrischer Heißwasserspeicher

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT238333B (de)
DE (1) DE1454731C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2525294A1 (fr) * 1982-04-19 1983-10-21 Rheem Radi Spa Diffuseur d'eau froide pour l'entree d'appareils rechauffeurs d'eau
EP3869118A1 (de) * 2020-02-24 2021-08-25 Vaillant GmbH Elektrischer wassererhitzer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3809858A (en) * 1970-05-28 1974-05-07 Food Res & Equipment Co Liquid heating tank with safety control
DE3307270A1 (de) * 1982-03-20 1983-09-29 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Brennstoffbeheizter wasserspeicher
US4551613A (en) * 1983-09-12 1985-11-05 Yechiel Yashfe Rapid-heating electric water boiler
US4687905A (en) * 1986-02-03 1987-08-18 Emerson Electric Co. Electric immersion heating element assembly for use with a plastic water heater tank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2525294A1 (fr) * 1982-04-19 1983-10-21 Rheem Radi Spa Diffuseur d'eau froide pour l'entree d'appareils rechauffeurs d'eau
EP3869118A1 (de) * 2020-02-24 2021-08-25 Vaillant GmbH Elektrischer wassererhitzer

Also Published As

Publication number Publication date
AT238333B (de) 1965-02-10
DE1454731C3 (de) 1978-07-13
DE1454731B2 (de) 1973-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525451B2 (de) Verdampfer zum Umwandeln eines verflüssigten Gases in ein erhitztes Gas für die Versorgung eines Gasverteilungssystems
DE1454731A1 (de) Elektrischer Heisswasserspeicher
DE2428893A1 (de) Heizvorrichtung zum behandeln von synthetischen fasern oder dergleichen mit heizdampf
DE2832810C2 (de) Schutzschaltung gegen Niedertemperaturkorrosion eines mittels eines Brenners heizbaren Heizkessels
DE682867C (de) Elektrischer Heisswasserspeicher
DE1261255B (de) Vorrichtung zum Schutze elektrischer Heizkoerper in einem Fluessigkeitsbehaelter, z. B. einem Kochkessel, bei Fluessigkeitsmangel
DE2916660A1 (de) Elektrischer heisswasserbereiter
DE968503C (de) Anordnung zur Erhoehung der Ansprechgeschwindigkeit und Sicherheitsabschaltung einesTemperaturreglers bei Heisswassergeraeten, insbesondere bei Durchlauferhitzern
DE1778955C3 (de) Elektrischer Heißwasserspeicher
DE2352120A1 (de) Elektrischer heisswasserspeicher
DE920567C (de) Anordnung bei gasbeheizten Durchlauferhitzern
DE2752315A1 (de) Regelvorrichtung fuer einen im mischbetrieb mit sonnenenergie und elektrischem strom betriebenen heisswasserbereiter
DE2851728A1 (de) Regelsystem fuer eine warmwasserheizungsanlage
DE497347C (de) Elektrisch beheizter Wasserkessel
DE1917183C3 (de) Elektrisches Heiß- und Kochendwassergerät
DE2213003C3 (de) Heißkühlkreislauf für Konverterkuhlkamine und Verfahren zur Inbetriebsetzung
DE718424C (de) Selbsttaetig geregelter elektrischer Raumheizkoerper mit Wasserumlauf und einer im Umlaufwasser liegenden Elektrodenkammer
AT116734B (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verdampfen von Flüssigkeiten, insbesondere zum gleichmäßigen Beladen von Gasen mit Dämpfen.
DE614280C (de) Katalytisches Sicherheitscheizgeraet
DE1276884B (de) Temperaturbegrenzer zur Steuerung elektrischer Heisswasserbereiter
DE586668C (de) Elektrisch beheizter Heisswasserbehaelter
DE2400818A1 (de) Kessel zum erhitzen von fluessigkeiten
CH232072A (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Heisswasser.
DE523457C (de) Heisswasserspeicher mit Wasserstandsanzeiger und unterteiltem Heizkoerper
DE1917183A1 (de) Elektrisch beheiztes Heiss- und/oder Kochendwassergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee