AT116734B - Vorrichtung zum gleichmäßigen Verdampfen von Flüssigkeiten, insbesondere zum gleichmäßigen Beladen von Gasen mit Dämpfen. - Google Patents

Vorrichtung zum gleichmäßigen Verdampfen von Flüssigkeiten, insbesondere zum gleichmäßigen Beladen von Gasen mit Dämpfen.

Info

Publication number
AT116734B
AT116734B AT116734DA AT116734B AT 116734 B AT116734 B AT 116734B AT 116734D A AT116734D A AT 116734DA AT 116734 B AT116734 B AT 116734B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid
vessel
evaporation
pipe
gas
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dr Mezger
Original Assignee
Robert Dr Mezger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Dr Mezger filed Critical Robert Dr Mezger
Application granted granted Critical
Publication of AT116734B publication Critical patent/AT116734B/de

Links

Landscapes

  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum gleichmässigen Verdampfen von Flüssigkeiten, insbesondere zum gleichmässigen Beladen von Gasen mit Dämpfen. 



    Die Fälle sind zahlreich, dass eine zeitlich gleichmässige Verdampfung von Flüssigkeiten, insbesondere eine zeitlich gleichmässige Beladung von Gasen mit Dämpfen erforderlich ist. Als Beispiel sei die Einstellung eines ganz bestimmten Sättigungsgrades von Steinkohlengas, das zur Städteversorgung dient, mit Xyloldampf erwähnt. Das Xylol dient in diesem Falle der flüssigen Abscheidung von Naphthalin, indem die abgeschiedene Xylolmenge bei Abkühlung des Gases in einem so günstigen Verhältnis zu dem gleichzeitig abgeschiedenen Naphthalin steht, dass eine vollkommene Auflösung des Naphthalins im Xylol stattfindet. Mit den bisher im Gebrauch befindlichen Apparaten war eine genaue Dosierung des Xylols im Verhältnis zu dem im Gas vorhandenen Naphthalin und der Menge des Gases nicht möglich. 



  Dies geschieht aber auf Grund der vorliegenden Erfindung vollkommen kontinuierlich und selbsttätig, wobei es auch noch möglich ist, die zu verdampfende Menge des Lösungsmittels genau zu regulieren. 



  Die Erfindung ist im nachfolgenden auf Grund der beiliegenden Zeichnung beschrieben. A ist das gasführende Rohr, in das das Rohr B bis zur Mitte hineinragt, wo es schräg abgeschnitten ist, in der Weise, dass die Öffnung in der Richtung des Gasstromes zeigt ; das Rohr B ist durch einen Hahn C verschliessbar und ist mit seinem anderen Ende auf dem Verdampfungsgefäss D aufgesetzt. Durch einen Stutzen E mit Stopfbüchse an der Kniekstelle von Rohr B ist ein Kontaktthermometer F eingesetzt, das in das Innere von D hineinragt und bei zu hochgehender Temperatur durch ein Klingel-oder sonstiges Lautzeichen den Wärter herbeiruft. Das Verdampfungsgefäss D ist ringsum in eine Isolation S eingehüllt und wird von einem elektrischen Heizkörper H beheizt, der aus einzelnen parallel geschalteten Stromkreisen mit entsprechenden Widerständen besteht.

   Die einzelnen Stromkreise können für sich auf einem auf der Zeichnung nicht gezeigten Schaltbrett ein-bzw. abgeschaltet werden. Auch irgendeine sonstige regelbare Heizeinrichtung ist anwendbar. Durch den Boden des Verdampfungsgefässes D sind sogenannte Fühler J von Kippschaltern eingeführt, die ebenfalls dazu bestimmt sind, im Falle des Leerwerdens des Verdampfungsgefässes die Stromzuführung abzuschalten. Die Fühler haben einen grossen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Bei der Erwärmung drücken sie auf die eine Seite je eines der bekannten Quecksilberkippgefässe. Durch Überschreiten der Gleichgewichtslage kommt dieses zum Kippen, wodurch die Stromzuführungsstelle aus dem Quecksilber auftaucht und damit unterbrochen wird. DasVerdampfungsgefäss ist bis zu dem gezeigten Stand mit der zu verdampfenden Flüssigkeit angefüllt.

   Diese Flüssigkeit steht durch das U-förmig nach unten gebogene Rohr K mit dem Hilfsgefäss L in Verbindung, durch das der Ersatz der verdampften Flüssigkeit erfolgt. Die kontinuierliche Erneuerung der verdampften Flüssigkeitsmenge geschieht durch Rohr M, das in das allseits geschlossene Gefäss L dicht eingeführt ist. Über einen Hahn N ist das Rohr M unten mit dem Vorratsgefäss 0 verbunden, das allseits geschlossen ist und nur die durch Hähne abschliessbaren Stutzen P und W und das Flüssigkeitsstandrohr Q trägt. 



  Ein enges Rohr R führt vom Stutzen P zwischen Behälter 0 und einem Hahn ebenfalls in den Hilfsbehalter L und endigt in diesem mit seinem erweiterten Rohrende, dessen Rand genau horizontal liegt. 



  Die Mündung von Rohr R im Behälter L liegt etwas höher als diejenige des Rohres M in diesem Behälter L. 



  Die Einführungen in das Gefäss L müssen dicht gegen die Atmosphäre sein. Der Hilfsbehälter L trägt unten angesetzt ein nach oben gebogenes, mit Hahn verschlossenes Probierrohr S, das der Feststellung des Flüssigkeitsstandes dient. Während des Arbeitens ist der Behälter 0 gegen die Atmosphäre allseits   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Behälters 0. Das Lagergefäss U ist zudem mit einem ins Freie gehenden Entlüftungsrohr V und das Gasrohr A durch eine Leitung X mit dem Hilfsbehälter L verbunden. 



   Die Arbeitsweise des Apparates ist nun die folgende : Bei geschlossenem Hahn N und geschlossenem, 
 EMI2.2 
 der Behälter 0 mit der zu verdampfenden Flüssigkeit gefüllt. Es wird sodann W und der Hahn bei P wieder geschlossen und das Abschlussorgan von R und Hahn   N   geöffnet. Es läuft dann soviel Flüssigkeit durch M nach L und von da nach D ab, bis der Spiegel in D und L auf der gezeigten, durch die untere Begrenzungskante des erweiterten Rohrendes von R bestimmten Höhe angelangt ist.   JJ1   bildet nun über L mit R ein kommunizierendes Rohr, so dass der Flüssigkeitsstand im Behälter 0 und Rohr R sich gleich hoch einstellen muss, da über dem Spiegel von 0 und   R   gleicher Unterdruck lastet.

   Nachdem auch der   U-Schenkel   des Rohres T mit Flüssigkeit gefüllt ist, kann Hahn C geöffnet und mit der Anwärmung der Flüssigkeit begonnen werden. Ist die Siedetemperatur erreicht, was man ohne weiteres am Thermometer F feststellen kann, so wird die zugeführte Strommenge so geregelt, dass sie der in der Zeiteinheit gewünschten Verdampfungsmenge der Flüssigkeit entspricht. Die verdampfte Flüssigkeitsmenge ist der zugeführten Strommenge proportional und es lässt sich die verdampfte Flüssigkeitsmenge als Funktion der   zugeführten   Strommenge, die man an einem Amperemeter ablesen kann, leicht ein für allemal kurvenmässig festlegen. Der Flüssigkeitsspiegel hält sich dann so lange konstant, bis die ganze Menge Flüssigkeit aus dem Behälter 0 verdampft ist. 



   Der Vorgang ist dabei folgender : Senkt sich der Spiegel in D ab, so senkt sich gleichzeitig auch der Spiegel in dem   Hilfsbehälter   L. Sowie dies nur um ein Geringes geschieht, tritt Gas aus Leitung X aus dem Gashauptrohr A über den Flüssigkeitsspiegel von L und von da durch das   Röhrchen   R über den Flüssigkeitsspiegel in 0. Eine dem so übergetretenen Gasvolumen und der über 0 herrschenden Luftleere entsprechende Menge Flüssigkeit tritt durch Rohr M, erhöht den Flüssigkeitsspiegel in L und n und   verschliesst   automatisch die trichterförmige Erweiterung des Rohres R, so dass auch das Zulaufen weiterer Flüssigkeit von 0 nach L unterbunden wird.

   Dieses Spiel wiederholt sich immer dann wieder, wenn sich der Flüssigkeitsspiegel in L und damit auch in D durch die hier eingetretene Verdampfung soweit senkt, dass die   trichterförmige   Erweiterung von R frei wird. Auf diese Weise bleibt in der Zeiteinheit die verdampfte Flüssigkeitsmenge durchaus konstant. Ist der Flüssigkeitsspiegel in 0 soweit gesunken, dass 0 nahezu leer geworden ist, so wird Flüssigkeit in 0 in der oben beschriebenen Weise nachgefüllt, ohne dass der Verdampfungsprozess unterbrochen zu werden braucht. Unterlässt es aber der Wärter, die Flüssigkeit in 0   nachzufüllen,   so wird schliesslich der Flüssigkeitsvorrat in D und L vollkommen verdampfen.

   In dem Augenblick tritt aber sofort eine   Temperaturerhöhung   sowohl der Fühler, als auch des im Kontaktthermometer befindlichen Quecksilbers ein, so dass die Fühler den Strom ausschalten und gleichzeitig das am   Eontaktthermometer angeschlossene Klingelwerk   das Eintreten des Ereignisses dem Wärter kundgibt, ohne dass Schaden entstehen könnte. Sollte aus irgendeinem Grund der Behälter 0 oder eines seiner Abschlussorgane undicht werden, so würde der Inhalt von 0 ablaufen können. Der Flüssigkeitsstand kann sich aber dabei im Verdampfungsgefäss D nicht über   den Überlauf T   
 EMI2.3 
 kann sie dann nach Behebung des Schadens sofort wieder nach   0   gepumpt werden. 



   Es sind bereits sogenannte konstante Wasserbäder bekannt, bei denen aus einem allseits   umschlos-   senen, höherstehenden Gefäss durch ein Zuführungsrohr soviel Flüssigkeit in das tieferstehende Wasserbad direkt abläuft, bis sich durch das Ansteigen der Flüssigkeit im Wasserbad selbst das Zuflussrohr unten durch Flüssigkeit abschliesst. Für grosse, leistungsfähige Vorrichtungen ist diese Apparatur in der bekannten Ausführung nicht brauchbar aus folgenden Gründen : Hat man z.

   B. zwischen   Hochgefäss   0 der Zeichnung und Verdampfungsgefäss D nur ein Verbindungsrohr, das direkt in das Verdampfungs-   gefäss   D oben hineinragt, so erfolgt der Zufluss durchaus nicht gleichmässig, u. zw. deshalb nicht, weil die im Verdampfungsgefäss erwärmte Flüssigkeit direkt im Verbindungsrohr hochsteigt und dauernd die kalte Flüssigkeit nach unten fällt, d. h. es tritt eine regelrechte Zirkulation der   Flüssigkeit   ein. Auf diese Weise dient die ganze Apparatur mit ihrer grossen Oberfläche der Abstrahlung und ein wirtschaftliches Arbeiten ist infolge des geringen Heizeffektes kaum zu erreichen. Das   Nachströmen   der Flüssigkeit erfolgt ungleichmässig, u. zw. nehmen die nur stossweise zufliessenden Mengen zu, je leerer das Gefäss 0 geworden ist. 



   Dem   erstgenannten Ubelstand   ist nach vorliegender Erfindung dadurch abgeholfen, dass das Verbindungsrohr M in ein   Hilfsgefäss   hineinmündet, das durch das U-förmig nach unten gebogene Rohr K mit dem   Verdampfungsgefäss   in Verbindung steht. Auf diese Weise steht die heisse Flüssigkeit in D über dem abfallenden Schenkel in K, so dass eine Wärmezirkulation verhindert wird. Das ungleichmässige   Nachfliessen   der Flüssigkeit nach L und damit in das Verdampfungsgefäss D wird dadurch verhindert, dass der Gasweg vom Flüssigkeitsweg getrennt worden ist, u. zw. hat es sich als notwendig erwiesen, ein enges Rohr   R   für den Gasweg zu wählen und ein   weite ? Rohr N   für den Flüssigkeitsweg.

   Die Ein-   tauehtiefe   von R und M in L muss verschieden gewählt werden. Ebenso ist es notwendig, das enge 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Rohr R trichterförmig zu erweitern, weil sonst die   Oberflächenspannung   der Flüssigkeit das enge Rohr verschliesst, auch wenn der Flüssigkeitsspiegel unter das untere Ende des Rohres R sich abgesenkt hat und somit verhindert, dass Gas durch R nach 0 und damit Flüssigkeit aus 0 nach L nachfliesst. 



   Es ist durch diese Vorrichtung gelungen, eine nach einmaliger Einstellung durchaus selbsttätige Vorrichtung zu schaffen, bei der jedes   Gefahrmoment,   was besonders bei ihrer Anwendung auf Leuchtgas wichtig ist, ausgeschlossen ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum gleichmässigen Verdampfen von Flüssigkeiten, insbesondere zum gleichmässigen Beladen von Gasen mit Dämpfen, dadurch gekennzeichnet, dass ein von unten elektrisch oder sonstwie regulierbar beheiztes Verdampfungsgefäss   (D)   durch eine Leitung (K) mit einem allseits geschlossenen Hilfsgefäss (L) in Verbindung steht, in das ein Flüssigkeitsrohr (M) und etwas weniger tief ein engeres Gasausgleichsrohr (R) hineinragt, wobei das   Flüssigkeitszuführungsrohr   (M) unten an einem hochgelegenen   Flüssigkeitsvorratsbehälter     (0)   und das engere Gasausgleichsrohr (R) an den Gasraum des allseits geschlossenen Vorratsgefässes   (0)   oben angeschlossen ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die das Verdampfungsgefäss (D) und das Hilfsgefäss (L) verbindende Leitung (K) U-förmig nach unten gebogen ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das enge Gasausgleichsrohr (R) eine trichterförmige Erweiterung trägt.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gas- EMI3.1 angeordnet ist.
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdampfungsgefäss (D) in seinem Oberteil mit einem tiefliegenden Auffanggefäss (U) durch eine U-förmige, nach unten gebogene, mit Flüssigkeit gefüllte, als Gasabschluss dienende Überlaufleitung (T) verbunden ist.
    6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdampfungsgefäss (D) mit einem Kontaktthermometer (F) zur Auslösung einer Alarmvorrichtung und mit Temperaturfühlern (J) zur automatischen Stromausschaltl1ng versehen ist.
AT116734D 1928-01-30 1928-09-17 Vorrichtung zum gleichmäßigen Verdampfen von Flüssigkeiten, insbesondere zum gleichmäßigen Beladen von Gasen mit Dämpfen. AT116734B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE116734X 1928-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116734B true AT116734B (de) 1930-03-10

Family

ID=5654842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116734D AT116734B (de) 1928-01-30 1928-09-17 Vorrichtung zum gleichmäßigen Verdampfen von Flüssigkeiten, insbesondere zum gleichmäßigen Beladen von Gasen mit Dämpfen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116734B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT116734B (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verdampfen von Flüssigkeiten, insbesondere zum gleichmäßigen Beladen von Gasen mit Dämpfen.
DE7010442U (de) Heizkessel zur erhitzung von wasser
DE469290C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Verdampfen von Fluessigkeiten, insbesondere zum gleichmaessigen Beladen von Gasen mit Daempfen
DE1454731A1 (de) Elektrischer Heisswasserspeicher
DE1207945B (de) Vorrichtung zur Abtrennung von im Kaeltemittel einer Kompressionskaeltemaschine angereichertem OEl
DE821646C (de) Eiserzeuger
DE923313C (de) Verfahren zur Gewinnung von Dampf mittels eines Elektroden-Dampferzeugers
DE451367C (de) Warmwasserheizung
DE570222C (de) Destillierapparat und Warmwassererzeuger
DE546038C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Molkerei-Rohrleitungen mittels Dampfes
DE524825C (de) Vorrichtung zur elektrischen Beheizung von Fluessigkeiten
DE478675C (de) Elektrisch beheizter Kessel fuer Fluessigkeiten
DE505617C (de) Einrichtung zur Erzielung einer Kuehlwirkung
DE496741C (de) Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher mit Zufuehrung des Wassers unter Druck
AT113246B (de) Anordnung an elektrischen Heißwasserspeichern zur Verhinderung von Wärmeverlusten.
AT162034B (de) Elektrischer Warmwasserspeicher.
DE431621C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Luft und Gasen aus Fluessigkeiten mit durch einen Schwimmer gesteuertem Luftablassventil
DE657678C (de) Elektrisch beheizter Kochendwasserspeicher mit einem in das UEberlaufrohr eingebauten Temperaturregler
DE492099C (de) Gasbeheizter Fluessigkeitserhitzer
DE459318C (de) Vorrichtung zur Bereitung von Kaffee, Tee oder aehnlichen Aufgussgetraenken mit selbsttaetiger Regelung des Wassereinlasses und der Heizvorrichtung
CH232072A (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Heisswasser.
DE1090792B (de) Niederdruck-Warmwassergeraet
DE1291454B (de) Offener Warmwasser-UEberlaufspeicher
AT113957B (de) Vorrichtung zum Bereiten von Kaffee, Tee oder ähnlichen Aufgußgetränken.
AT32189B (de) Warmwasserheizanlage.