AT288557B - Elektrischer Durchlauferhitzer - Google Patents

Elektrischer Durchlauferhitzer

Info

Publication number
AT288557B
AT288557B AT555967A AT555967A AT288557B AT 288557 B AT288557 B AT 288557B AT 555967 A AT555967 A AT 555967A AT 555967 A AT555967 A AT 555967A AT 288557 B AT288557 B AT 288557B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid
membrane
water
heating
flow
Prior art date
Application number
AT555967A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Kaiser
Josef Jun Kaiser
Original Assignee
Josef Kaiser
Josef Jun Kaiser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Kaiser, Josef Jun Kaiser filed Critical Josef Kaiser
Priority to AT555967A priority Critical patent/AT288557B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT288557B publication Critical patent/AT288557B/de

Links

Landscapes

  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Durchlauferhitzer 
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Durchlauferhitzer mit in einem Isolierstoffblock vorgesehenen Durchflusskanälen, in denen zum Teil auf Tragkernen abgestützte Heizwicklungen verlegt sind und wenigstens einem am Erhitzer angebrachten, aus zusammenwirkenden Schalt-und
Gegenkontakten bestehenden Schalter für die Heizwicklungen, der über eine Membran, deren beide
Seiten von der Durchlaufflüssigkeit beaufschlagt und vor bzw. nach einer Drosselstelle an den
Durchlaufweg angeschlossen sind, sowie über ein als Flüssigkeitsthermostat ausgebildetes   temperaturempfindliches   Steuerorgan betätigbar ist. 



   Durchlauferhitzer dieser Art haben den prinzipiellen Vorteil, dass sie die Unterbringung von Heizwicklungen mit relativ hoher Heizleistung auf sehr kleinem Raum ermöglichen und nur ein sehr geringes Füllvolumen besitzen, so dass sich ein hoher Wirkungsgrad ergibt und nach öffnen der im
Flüssigkeitsweg liegenden, dem Erhitzer vor-oder nachgeschalteten Absperrorgane praktisch sofort erhitztes Frischwasser aus der Wasserleitung zur Verfügung steht. 



   Obwohl Durchlauferhitzer dieser Art sich bei den ausgereiften Konstruktionen jahrelang im störungsfreien Dauerbetrieb bewährt haben, konnten sie sich noch nicht für alle vorkommenden Fälle der Heisswasserbereitung durchsetzen. Der Hauptgrund dafür liegt im wesentlichen darin, dass bisher die Durchlauferhitzer wegen der Gefahr des Kesselsteinbesatzes grundsätzlich so ausgelegt werden, dass im Dauerbetrieb eine Austrittstemperatur des Wassers von 60 bis   70 C   keinesfalls überschritten wird.

   In den meisten Fällen werden das druckabhängige Steuerorgan und der Thermostat sogar so eingestellt, dass die Heizwicklungen bereits bei einer Durchflussmenge, die bei der Normaltemperatur des aus der Leitung kommenden Wassers noch unter dem angegebenen Grenzwert von   700C   liegende Austrittswerte bedingt bzw. bei einer unter dem Grenzwert liegenden Temperatur an der Austrittsseite abgeschaltet werden. Für viele Zwecke,   z. B.   für die Zubereitung von Heissgetränken wie Kaffee und Tee reichen aber Austrittstemperaturen von 700C noch nicht aus.

   Für diese Zwecke werden dann eigene Kochendwasserbereiter verwendet, die allerdings einen wesentlichen schlechteren Wirkungsgrad als Durchlauferhitzer aufweisen, einem starken Kesselsteinbesatz oder der Verkalkung unterliegen und im wesentlichen aus einem über ein Absperrorgan von der Wasserleitung her füllbaren Kleinbehälter bestehen, in dem ein nach der Füllung einschaltbarer elektrischer Heizkörper untergebracht ist, der von einem Thermostaten nach Erreichen einer vorbestimmten Wassertemperatur ausgeschaltet wird. Über ein weiteres Absperrorgan kann dann der erhitzte Behälterinhalt abgelassen werden. Hier ergeben sich ebenso wie dann, wenn Warmwasser von einem Durchlauferhitzter in einem Gefäss aufgefangen und   z.

   B.   auf einer Heizplatte auf die gewünschte, in der Nähe des Siedepunktes liegende Temperatur erhitzt wird, verhältnismässig grosse Wartezeiten, bis die gewünschte Heisswassermenge zur Verfügung steht. Abgesehen davon ist es kaum möglich, von vornherein genau die benötigte Heisswassermenge festzulegen, so dass dann meist mehr Wasser als benötigt erhitzt wird. 



   Bei den bekannten Durchlauferhitzern der eingangs genannten Art weisen die Tragkerne der Heizwicklungen einen vom öffnungsquerschnitt der Heizwendel abweichenden, dreieckigen oder vieleckigen Querschnitt auf und sind ebenso wie der Isolierstoffblock meist aus Kunstharz, insbesondere 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Plexiglas, gegebenenfalls aber auch aus einem keramischen Isoliermaterial, das dann Halterungsrillen für die Wendel aufweist, hergestellt. In der Praxis zeigt sich nun, dass sich insbesondere dann, wenn nur hartes Leitungswasser zur Verfügung steht, an den Tragkernen und an den Wandungen der Heizkanäle
Ablagerungen bilden, die gegebenenfalls auf kurzen Teilstrecken der Kanäle den Wasserdurchtritt behindern und auch den sonst durch die Vielecksform der Tragkerne angestrebten Wasserdurchtritt zwischen Tragkern und Heizwendel unmöglich machen.

   In diesen Bereichen ergibt sich dann eine ungenügende Wärmeableitung, was dazu führt, dass die Heizwendeln überhitzt werden und bei aus
Kunstharz bestehenden Isolierstoffblöcken und Tragkernen Oberflächenverbrennungen hervorrufen, die sowohl die Tragkerne als auch die Wandungsbereiche der Kanäle betreffen. Diese Brandstellen bilden dann wieder Ansatzherde für Ablagerungen, bis schliesslich ein grösserer Kanalbereich und auch die
Heizwendel selbst von Ablagerungen bedeckt ist und die Heizwendel so stark überhitzt wird, dass sie durchbrennt. 



   Bei Durchlauferhitzern haben sich Flüssigkeitsthermostate als übertemperatursicherung besonders bewährt, da sie nur kurze Ansprechzeiten haben, verhältnismässig betriebssicher sind und ihre
Ansprechtemperatur genau eingestellt werden kann. Es ist auch schon bekannt, Bimetallkontakte oder
Bimetallmembranen, die beiderseits von der Durchlaufflüssigkeit beaufschlagt werden, als übertemperatursicherung zu verwenden. In beiden Fällen ergibt sich aus der Natur des Bimetalls ein zu träges Ansprechen.

   Bei Bimetallmembranen, die auf die beschriebene Weise eingebaut werden, besteht ein weiterer Nachteil darin, dass die Membran einseitig vom zulaufenden, kalten Wasser gekühlt wird, also nicht auf die Ausgangstemperatur des Wassers, sondern auf eine Mischtemperatur anspricht und überdies in der Praxis gegenüber andern reinen Metallmembranen, die sonst zur Steuerung verwendet werden, sehr rasch Ermüdungserscheinungen zeigt, so dass sie auch die normalen Schaltvorgänge auf
Grund der Druckdifferenz nicht mehr einwandfrei bewirkt. 



   Alle aufgezeigten Nachteile und Unzukömmlichkeiten werden durch die Erfindung beseitigt. Diese betrifft einen elektrischen Durchlauferhitzer der eingangs genannten Art und besteht im wesentlichen darin, dass die Tragkerne für die Heizwicklungen aus über die Länge der zugeordneten Heizwendeln durchgehenden, in ihrem Querschnitt der Wendelhöhlung angepassten Stäben aus hitzebeständigem, eine glatte Oberfläche aufweisendem und zumindest im Auflagebereich der Heizwendeln isolierendem
Material bestehen, die von der Durchlaufflüssigkeit bespülten Heizwendeln im Gleitsitz auf diese Stäbe aufgeschoben sind und die Heizwendeln und das temperaturempfindliche Steuerorgan für eine Erhitzung der Flüssigkeit auf eine über   700C   liegende Austrittstemperatur im Dauerbetrieb ausgelegt sind. 



   Durch die   erfindungsgemässe   Ausgestaltung wird ein Festbrennen der Heizwendeln auf ihren Tragkernen sicher verhindert, so dass in weiterer Folge auch bei der Erhitzung harten Wassers ein vorzeitiges Durchbrennen der Heizwendeln durch Wärmestau verhindert wird. Auch für den Fachmann ist aber die Tatsache überraschend, dass erfindungsgemäss ausgebildete Durchlauferhitzer auch im Dauerbetrieb ohne weiteres zur Erhitzung von Wasser bis nahe an den Siedepunkt verwendet werden können, so dass praktisch erstmals ein elektrisch betriebener, die Flüssigkeit im Durchlaufweg erhitzender Kochendwasserbereiter, bei dem trotzdem die Durchlaufflüssigkeit die Heizwicklungen unmittelbar umspült, zur Verfügung steht. Trotzdem konnte auch nach längerem Dauerbetrieb an den Heizwendeln kein merklicher Kesselsteinbesatz festgestellt werden.

   Als Erklärung für dieses Phänomen kann angenommen werden, dass die auf ihren Trägern im Gleitsitz gehaltenen Heizwendeln beim Durchströmen des Wassers federnd in Schwingungen gebracht werden, welche Annahme durch ein beim Betrieb feststellbares Summgeräusch erhärtet wird. Durch diese Schwingungen werden sich bildende Kesselsteinansätze bereits abgesprengt, wenn sie noch praktisch mikroskopisch klein sind, so dass es zu keinem Wärmestau kommen kann. Durch die Schwingungen der Heizwendeln werden überdies die Oberflächen der ohnehin glatten Tragstäbe dauernd von Verunreinigungen freigehalten. 



   Obwohl es durchaus denkbar wäre, die Tragstäbe aus keramischem Material oder auch aus an seiner Oberfläche eine hitzebeständige glatte Isolierschicht tragendem Metall herzustellen, wird es erfindungsgemäss vorgezogen, Tragstäbe zu verwenden, die aus hitzebeständigem Glas (vorzugsweise Jena'er Glas "Duran 50") bestehen. 



   Wenn mit sehr hohen Durchflussgeschwindigkeiten gearbeitet und wegen der grossen Wirtschaftlichkeit ein sehr kleines Füllvolumen der Heizkanäle angestrebt wird, empfiehlt es sich, nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, dass auch die Heizkanäle des Isolierstoffblockes Auskleidungsrohre   od. dgl.   aus hitzebeständigem Material aufweisen, um auch in diesem Durchflussbereich Ablagerungen zu verhindern. 



   Nach einer weiteren Ausgestaltung sind die Tragstäbe als Rohre ausgebildet und über in ihre Enden einragende Anschlüsse, für die Heizwicklungsenden bildende Kontaktbolzen in den Kanälen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 gehalten und zentriert. 



   Es ist klar, dass bei den hohen, mit einem erfindungsgemässen Durchlauferhitzer erzielbaren Austrittstemperaturen der Durchlaufflüssigkeit insbesondere dann, wenn der Erhitzer als Druckgerät arbeitet, ihm also ein oder mehrere Absperrorgane einer Warmwasserleitung nachgeordnet sind und der Erhitzer dauernd unter Leitungswasserdruck steht, Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen, um zumindest beim Überschreiten des Siedepunktes der Flüssigkeit bzw. einer vorbestimmten, höchstzulässigen Temperatur von z. B. 900C oder dann, wenn Gaseinschlüsse im zugeführten Leitungswasser vorhanden sind, sofort die Heizwicklungen abzuschalten und dadurch ein Durchbrennen der Heizwicklungen bzw. das Auftreten gefährlicher überdrücke im Gerät und auch in den Leitungen zu verhindern.

   Diese sich zusätzlich ergebende Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass im Einlasskanal des Isolierstoffblockes eine vorzugsweise als durch eine Feder gegen einen Ventilsitz gepresste Kugel ausgebildetes Rückschlagventil angeordnet ist und der aus einem von einer Membran, die einen Schalter betätigt, abgeschlossener, mit einer einen vorbestimmten (unter dem Siedepunkt der Durchlaufflüssigkeit liegenden) Siedepunkt aufweisenden Flüssigkeit gefüllter Vorratsbehälter ausgebildete Flüssigkeitsthermostat einen mit der einen Heizkanal verlassenden Durchlaufflüssigkeit in wärmeleitender Verbindung stehenden, selbst als Membran ausgebildeten Boden aufweist, so dass bei raschem Temperaturanstieg der Durchlaufflüssigkeit der auf die Bodenmembran wirkende Druck den dem Thermostaten zugeordneten Schalter zum Ansprechen bringt, was ohne weiteres der Fall sein kann,

   ehe noch die Thermostatflüssigkeit den Siedepunkt erreicht hat. Dies ist besonders wesentlich, da bei der Dampfbildung oder bei Gaseinschlüssen die Wärmeübertragung von der Durchlaufflüssigkeit auf den Thermostaten durch Luft bzw. Dampf behindert sein kann. Bei dieser Ausbildung ist allerdings darauf zu achten, dass auch die hinter der Kontaktstelle liegende Leitungsführung einen gewissen Leitungswiderstand aufweist, damit sich nach Schliessen des Rückschlagventils ein entsprechender Druck aufbauen kann. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen   Fig. 1   und 2 einen für Drehstrombetrieb bestimmten, als Druckgerät arbeitenden Durchlauferhitzer im Längsschnitt und in Draufsicht, Fig. 3 das rechte Ende des Durchlauferhitzers bei der Ausbildung als 
 EMI3.1 
 Detail im grösseren Massstab das temperaturempfmdliche Steuerorgan und Fig. 6 in Ansicht einen mit zwei Durchlauferhitzer bestückten Heisswasserbereiter. 



   Nach den   Fig. 1   bis 5 sind in einem   Isolierstoffblock --1-- je   ein mit einem Wasserleitungsanschluss und einer oder mehreren Warmwasserzapfstellen verbundene Vor-bzw. 
 EMI3.2 
    --3-- undVorlaufkanal--2--ragt   ein hahnkükenartiges Absperrorgan--5--ein, mit dessen Hilfe ein bestimmter Differenzdruck bei durchlaufender Flüssigkeit aufrecht erhalten wird.

   Die Grösse der 
 EMI3.3 
 --5-- geregelt- in Form einer Vertiefung ausgearbeiteten   Hohlraum --6-- führt,   der durch eine Gummimembran--7--, die von einer Metallmembran--8--unterlegt ist, abgedeckt wird. 
 EMI3.4 
 Block aufgesetzten   Kunststoffkörpers --12-- fortgesetzt.   Dieser Kunststoffkörper hält die   Membranen-7, 8-   in der richtigen Lage und enthält oberhalb der Membranen-7, 8- selbst einen   Hohlraum--13--,   der über einen   Spalt--14--mit   der   Bohrung--11--in   Verbindung steht. Innerhalb der   Höhlung --13-- sitzt   auf den Membranen ein Pfropfen-15-, der eine   Querbohrung --16-- für   das eine   Ende --17-- eines   doppelarmigen Schwenkhebels aufweist.

   Ein   Bund-18-des   Hebels wird durch eine   Feder --19-- gegen   eine   Dichtung ---20-- eines   eingeschraubten   Rohres --21-- gepresst.   Es ist ein aus beweglichen   Kontakten --22-- und   feststehenden Kontakten --23-- am Isolierkörper --12-- bestehender Schalter vorgesehen. Die feststehenden   Kontakte--23-tragen Anschlussschrauben--24--für   die drei Phasenleiter. 



   Die beweglichen   Kontakte--22--sitzen   mit ihren feststehenden Enden nach den Fig. l und 2 auf einer   Isolierstoffbrücke--25--und   sind untereinander im Mittelbereich über eine weitere Brücke - verbunden. Die   Kontakte --22-- sind   so ausgelegt, dass sie im freigegebenen Zustand federnd gegen die Kontakte --23-- drücken. Die   Metallmembran--8--ist   so vorgespannt, dass sie in unbelastetem Zustand den Hebel--17--in der dargestellten Lage hält, in der die Kontakte 

 <Desc/Clms Page number 4> 

   --22-- abgehoben   sind.

   Sobald im Betriebszustand ein vorbestimmtes Druckgefälle zwischen Einund Auslass überschritten wird, überwiegt der über die Höhlung --6-- wirkende Druck und die 
 EMI4.1 
    8-- bewegenSchwenkhebel --29-- hält   mit einer Klinke --30-- ein Ansatzstück --31-- fest, das untereinander über eine Brücke verbundene   Gegenkontakte-32--,   die im Sinne eines Auffederns vorgespannt sind, an die   Kontakte-28-drückt.   Sobald die Klinke den   Teil --31-- freigibt,   öffnen die Kontakte--32--. 



   Zur Steuerung des Schalters-28, 32- dient eine Membran-33--, die über einen Anschlag --34-- auf den Hebel--29--wirkt. Wie insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich ist, kann die Membran 
 EMI4.2 
 weiteren Membran besteht und über eine von einem, beispielsweise dem mittleren Heizkanal --3-abzweigende Bohrung--38--, die in weiterer Folge mit der Bohrung --4-- verbunden ist, mit erhitzter Durchlaufflüssigkeit beaufschlagt wird. Überschreitet die Temperatur der Durchlaufflüssigkeit einen vorbestimmten Wert, dann wölbt sich die Membran --33-- nach oben und löst dadurch den Schalter--28, 32-- aus.

   Der Schalter kann erst nach Öffnen eines Gehäuses, in dem der Erhitzer untergebracht ist und das vorzugsweise auf entsprechende Wasserleitungsarmaturen aufgesetzt wird, wieder in die Schliessstellung gebracht werden, so dass praktisch zwangsweise eine Überprüfung des Durchlauferhitzers auf allfällige Fehler, die zum Ansprechen des Thermostaten geführt haben, vorgenommen werden muss. 



   Bei einem Gerät nach den Fig. 1 bis 2 ist, wie Fig. 4 zeigt, am Beginn der Einlaufbohrung-2-- 
 EMI4.3 
 --40-- gedrückten--41-- besteht, die den Flüssigkeitszutritt ohne weiteres freigibt, ein verkehrtes Abströmen der Flüssigkeit aber verhindert. Kommt es zur Dampfbildung innerhalb des Gerätes, dann entsteht schlagartig ein Überdruck, der das Rückschlagventil schliesst und gleichzeitig die   Membran-37-   
 EMI4.4 
 
32- ausgelöstfür Druckgeräte gedacht. Bei einfachen   Uberlaufgeräten,   die praktisch am Auslass drucklos arbeiten, kann man in vielen Fällen auch ohne den zusätzlichen Schalter--28, 32-- und das Rückschlagventil das Auslangen finden.

   Wie Fig. 3 zeigt, können bei einem derartigen Gerät die Kontaktfedern--22-- 
 EMI4.5 
 --25-- an--43, 45-- dienen als Halterung für je ein Rohr--47--aus wärmebeständigem, isolierendem Material, das eine glatte Oberfläche aufweist und auf dem die zugehörige Heizwendel --44-- im Gleitsitz lagert. Überdies können die Bohrungen --3-- auch durch ein Rohr aus dem gleichen oder ähnlichen Material ausgekleidet sein. 



   Das Einführen der   Heizwendeln --44-- wird   durch an einem Ende der Bohrungen-3vorgesehene Schraubstopfen --48-- erleichtert. Über einen die   Bohrung --11-- abschliessenden,   weiteren   Schraubstopfen--49--kann   im Bedarfsfall eine Entlüftung oder Entwässerung des Gerätes vorgenommen werden. 



   Wie Fig. 6 zeigt, können zwei erfindungsgemässe Durchlauferhitzer zu einem gemeinsamen Gerät vereinigt werden. Nach Fig. 6 sind in einem gemeinsamen Gehäuse --50-- ein als Überlaufgerät gebauter Durchlauferhitzer --51-- und ein als Druckgerät gebauter Durchlauferhitzer--52-untergebracht. Für das Gerät ist an der Rückseite ein normaler Wasserleitungsanschluss und überdies ein Warmwasserleitungsanschluss vorgesehen. Diese Anschlüsse sind ebenso wie die Anschlüsse der beiden 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
    52--Rohr --57-- verbunden,   so dass bei öffnen des   Absperrorgans --54-- das   im Erhitzer-51erwärmte Wasser   bei --57-- austritt.   Der   Erhitzer --52-- ist   als Druckgerät ausgebildet, steht also dauernd unter Leitungsdruck.

   Von einer von ihm wegführenden und über eine Warmwasserleitung zu verschiedenen Zapfstellen führenden Leitung zweigt das   Absperrorgan --56-- ab,   das bei seinem öffnen auch dem im Erhitzer--52--, der bei der Wasserentnahme eingeschaltet wird, erwärmten 
 EMI5.2 
 Badewanne angebracht sein. In Abwandlung der beschriebenen Konstruktion können auch beide   Durchlauferhitzer-51, 52-- als überlaufgeräte   gebaut sein. Dann dienen sie nur zur Versorgung einer Zapfstelle. Bildet man beide Erhitzer als Druckgeräte aus, dann kann das Gesamtgerät unabhängig von einer Zapfstelle montiert werden und eine eine Wohneinheit versorgende Warmwasserleitung speisen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Elektrischer Durchlauferhitzer mit in einem Isolierstoffblock vorgesehenen Durchflusskanälen, in denen zum Teil auf Tragkernen abgestützte Heizwicklungen verlegt sind und einem am Erhitzer angebrachten, aus zusammenwirkenden Schalt-und Gegenkontakten bestehenden Schalter für die Heizwicklungen, der über eine Membran, deren beide Seiten von der Durchlaufflüssigkeit beaufschlagt und vor bzw.

   nach einer Drosselstelle an den Durchlaufweg angeschlossen sind, sowie über ein als Flüssigkeitsthermostat ausgebildetes temperaturempfindliches Steuerorgan betätigbar ist, 
 EMI5.3 
 Länge der zugeordneten Heizwendeln durchgehenden, in ihrem Querschnitt der Wendelhöhlung angepassten Stäben aus hitzebeständigem, eine glatte Oberfläche aufweisendem und zumindest im Auflagebereich der Heizwendeln elektrisch isolierendem Material bestehen, die von der Durchlaufflüssigkeit bespülten Heizwendeln im Gleitsitz auf diese Stäbe aufgeschoben sind und die 
 EMI5.4 


Claims (1)

  1. dass die Tragstäbe als Rohre (47) ausgebildet und über in ihre Enden einragende Anschlüsse für die Heizwicklungsenden bildende Kontaktbolzen (43, 45) in den Kanälen (3) gehalten und zentriert sind. EMI5.5 dass im Einlasskanal (2) des Isolierstoffblockes (1) ein vorzugsweise als durch eine Feder (39) gegen einen Ventilsitz (40) gedrückte Kugel (41) ausgebildetes Rückschlagventil angeordnet ist und der aus einem von einer Membran (33), die einen Schalter (28, 32) betätigt, abgeschlossener, mit einer einen vorbestimmten Siedepunkt aufweisenden Flüssigkeit (36) gefüllter Vorratsbehälter ausgebildete Flüssigkeitsthermostat einen mit der einen Heizkanal verlassenden Durchlaufflüssigkeit in wärmeleitender Verbindung stehenden, selbst als Membran ausgebildeten Boden (37) aufweist,
    so dass bei raschem Temperaturanstieg der Durchlaufflüssigkeit der auf die Bodenmembran wirkende Druck den dem Thermostaten zugeordneten Schalter zum Ansprechen bringt.
AT555967A 1967-06-15 1967-06-15 Elektrischer Durchlauferhitzer AT288557B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT555967A AT288557B (de) 1967-06-15 1967-06-15 Elektrischer Durchlauferhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT555967A AT288557B (de) 1967-06-15 1967-06-15 Elektrischer Durchlauferhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT288557B true AT288557B (de) 1971-03-10

Family

ID=3577114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT555967A AT288557B (de) 1967-06-15 1967-06-15 Elektrischer Durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT288557B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385345B (de) * 1986-07-17 1988-03-25 Kaiser Josef Elektrischer durchlauferhitzer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385345B (de) * 1986-07-17 1988-03-25 Kaiser Josef Elektrischer durchlauferhitzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT288557B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE764365C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer Fluessigkeitsdurchflusserhitzer
EP2908058B1 (de) Vorrichtung zur entnahme von wärme aus einem wärmeträger
DE901091C (de) Vorrichtung zum Erwaermen von Fluessigkeit
AT294986B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2628735A1 (de) Durchlauferhitzer
DE2921530C2 (de) Heizkessel mit einem Heizwassermantel
DE69328431T2 (de) Verfahren und Anordnung für Wassererhitzung und Raumheizung
DE625604C (de) Elektrisch beheizter Heisswasserspeicher mit einem in der Hoehenlage verstellbaren Heizkoerper
DE618755C (de) Einrichtung zum Verwerten gespeicherter Waerme fuer Koch-, Back- und Bratzwecke
DE10247084A1 (de) Einrichtung zum Speichern aus elektrischer Energie gewonnener thermischer Energie und zum gesteuerten Abgeben der gespeicherten thermischen Energie
DE950313C (de) Elektro-Warmwasserbereiter
AT113246B (de) Anordnung an elektrischen Heißwasserspeichern zur Verhinderung von Wärmeverlusten.
AT231584B (de) Elektrisch beheizter Warmwasserbereiter mit Wärmefühler
DE1895795U (de) Geraet zur versorgung einer wohnung mit warmem wasser fuer heizungs- und gebrauchszwecke.
DE497347C (de) Elektrisch beheizter Wasserkessel
DE712852C (de) Temperaturregelvorrichtung fuer stroemende Fluessigkeiten
DE219261C (de)
DE252454C (de)
DE1090792B (de) Niederdruck-Warmwassergeraet
DE1970350U (de) Auftaugeraet fuer tiefkuehlkost.
DE2906976A1 (de) Rohrregisterheizkoerper
CH499977A (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Wasser zur Herstellung von Brühgetränken, insbesondere Kaffee
DE1579846B2 (de) Wandheizkessel
DE1000588B (de) Durchlaufwarmwasserbereiter in Schwerkraftheizungen

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee