DE960924C - Heisswasserueberlaufspeicher - Google Patents

Heisswasserueberlaufspeicher

Info

Publication number
DE960924C
DE960924C DEH17411A DEH0017411A DE960924C DE 960924 C DE960924 C DE 960924C DE H17411 A DEH17411 A DE H17411A DE H0017411 A DEH0017411 A DE H0017411A DE 960924 C DE960924 C DE 960924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage tank
water
hot water
water overflow
temperature sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH17411A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Jahn
Johannes Kuechler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL HIRSEKORN FA
Original Assignee
PAUL HIRSEKORN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL HIRSEKORN FA filed Critical PAUL HIRSEKORN FA
Priority to DEH17411A priority Critical patent/DE960924C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE960924C publication Critical patent/DE960924C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • F24H15/223Temperature of the water in the water storage tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/246Water level
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Heißwasserüberlaufspeicher Die. Erfindung betrifft einen Heißwasserüberlaufspeicher mit einem seine Beheizung schaltenden Temperaturfühler im Speicherwasser und einem Doppelhahn, der die Zulauf- und die Überlaufleitung gleichzeitig freigibt bzw. sperrt.
  • In Gaststätten und anderen Großküchen besteht die Notwendigkeit, zur Beschickung von Maschinen, Filtern und ähnlichen Geräten zur Bereitung von Heißgetränken, wie Tee, Kaffee od. dgl., siedendes Wasser schnell in ausreichender Menge und unbeeinträchtigter Qualität bereitzustellen. Bei der relativ langen Anheizdauer ist es zweckmäßig, für plötzlich auftretenden Stoßbedarf vorgewärmtes Wasser bereitzuhalten, das, um an Qualität nicht zu verlieren, vor der eigentlichen Verwendung nicht zum Sieden kommen darf. Es sind bereits Geräte bekannt, die dieser Forderung genügen. Sie bestehen gewöhnldch aus zwei Apparaten, von denen der eine zum Vorwärmen, der andere zum Kochen des Wassers dient. Andere bekannte Geräte halten das heiße Wasser in einem druckfesten Behälter in Vorrat.
  • Es sind auch drucklose Wasserspeicher bekannt. Bei diesen Wasserspeichern, deren Behälter nicht unter dem Leitungsdruck steht, wird durch einen Doppelstellhahn der Zufiuß mit dem Abfluß derart kombiniert, daß die gefaßte Wassermenge gleichbleibt, so daß innerhalb des Behälters kein überdruck entstehen kann.
  • Die Erfindung schafft einen Heißwasserüberlaufspeicher, welcher sowohl das Vorwärmen -als auch das Sieden des Wassers in einem Apparat vereinigt. Ein besonderer Vorzug der neuen Anordnung liegt darin, daß das Wasser erst im Augenblick der Verwendung zum Sieden gebracht wird und ein druckfester Behälter, der die Herstellungskosten und den Materialaufwand erhöht, entbehrlich ist. Eine Schaltuhr, wie bei-bekannten Ausführungen, ist nicht erforderlich.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß der die Zulauf- und die Überlaufleitung gleichzeitig freigebende bzw. sperrende Doppelhahn mit einem parallel zu dem die Beheizung schaltenden Temperaturfühler angeordneten Kontakt derart gekuppelt ist, daß in der Sperrstellung des Doppelhahnes der Temperaturfühler kurzgeschlossen ist, und daß in den Speicher ein Tauchrohr hineinragt, durch das siedendes Wasser unter der Wirkung des im Speicher erzeugten Dampfdruckes austritt. Dadurch wird erreicht, daß der überlaufspeicher im Bedarfsfalle auch zur Erzeugung von Kochendwasser benutzt werden kann.
  • Zur Regelung des Dampfdruckes. und zur Sicherung gegen zu hohen Druck im Speicher ist am Wasserbehälter ein Überdruckventil angeordnet. Ein Schwimmerschalter schaltet die Beheizung des Speichers ab, wenn der Wasserspiegel -im Speicher unter eine zulässige Höhe absinkt. Die Entnahme des vorgewärmten Wassers erfolgt durch einen. am Speicher oder am Wasserzulaufrohr vorgesehenen Ablaßhahn.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Abb. i schematisch im Schnitt dargestellt; Abb. 2 zeigt das Schaltschema.
  • An dem nach außen abgeschlossenen Wasserbehälter i sind Rohre 2 . und 3 für Wasserzulauf und -überlauf angeschlossen. Dia Rohre 2 und 3 sind durch einen Doppelstellhahn q. geführt, der beide Rohranschlüsse gleichzeitig öffnet oder schließt. Das Überlaufrohr 3 ist also bei geöffnetem Wasserzulauf 2 ebenfalls stets offen, so daß eine sonst notwendige Einrichtung des Gerätes zur Sicherung gegenüber dem Wasserlentungsd-ruck entbehrlich ist.
  • In den; Wasserbehälter i ragt ein Tauchrohr 5, durch welches dar Inhalt des Behälters i unter dem Einfluß das vom siedenden Wasser herrührenden Dampfdruckes nach oben abfließen kann. Um den für diese Wirkung erforderlichen Dampf nicht durch das übarlaufrohr 3 entweichen zu lassen, ruß diese für die Dauer der Entnahme von siedendem Wasser abgesperrt werden. Dies wird durch die zweite Stellung des Doppelstellhahnes ¢ erreicht, in der sowohl das Überlaufrohr 3 als auch dar Wasserzulauf 2 gesperrt sind. Ein Sicherheitsventil 6 dient zur Regulierung des Dampfdruckes im Behälter i. Es ist auf einen notwendigen Zweckdruck eingestellt und läßt bei Erreichung größeren Überdruckes die überschüssige Dampfmenge entwaichen. Die Einstellring erfolgt derart, daß schon dier vor der Siedetemperatur auftretende Dampfdruck. abgeleitet wird, so daß ein Herausdrücken von Wasser aus dem Behälter i vor dem Siedepunkte vermieden wird. Da das Tauchrohr 5 nicht absperrbar ist, besitzt der Wasserbehälter i einen stets offenem Aus,laß, so daß es nicht notwendig ist, ihn druckfest auszubilden. Außerhalb des Behä.lters i ist in das Tauchrohr 5 beispielsweise ein Mehrwegehahn 7 eingeschaltet, durch den das abfließende kochende Wasser -.wechselweise zu mehreren Bedarfsstellen wahlweise geleitet werden kann.
  • In oder an dein Wasserbehälter i ist ein Temperaturregler 8 beliebiger, bekannter Bauart vorgesehen, der auf eine zu wählende Temperatur eingestellt -werden kann. Er kann durch eine zu ihm parallel geschaltete Kontaktüberbrückung 9, die bei der zweiten Stellung des Doppelstellhahnes. q. wirksam wird, während Überlaufrohr 3 und Wasserzulauf 2 gesperrt sind, kurzgeschlossen werden. Dadurch wird für die Zeit dieser Hahnstellung die Wirkung des Temperaturreglers 8 aufgehoben und das Wasser über die eingestellte Temperatur hinaus erhitzt. Es kann bei Siedetemperatur durch das Tauchrohr 5 abfließen.
  • Um eine weitere Beheizung des Behälters i nach Abfließen des kocleriden Wassers zu vermeiden, ist eine Wassermangelsicherung io von geeigneter bekannter Bauart mit Kontaktgeber angebracht. Die Kontaktgeber von Wassermangelsicherung io, Temperaturregler 8 und Kontaktüberbrückung g liegen in einem Stromkreis, in dem die Zugspule eines Fernschalters oder Relais i i eingeschaltet ist. Das Relais i i betätigt beim gezeichneten Ausführungsbeispiel die elektrische Beheizung 12 oder bei anderen Beheizungsarten die Ventile für Gas oder Heizdampf. Je nach Größe und Art des Gerätes können auch: andere Kombinationen der beschriebenen Kontaktgeber angewandt werden, z. B. die Wassermangelsicherung io könnte fortgelassen werden usw. Durch einen besonderen Ablaßhahn kann jederzeit vorgewärmtes heißes Wasser entnommen werden..

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Haißwasserüberlaufspeicher mit einem seine Beheizung schaltenden Temperaturfühler im Speicherwasser und einem Doppelhahn, der die Zulauf- und die Übarlauflaitung gleichzeitig freigibt bzw. sperrt, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelhahn (q.) mit einem parallel zum Temperaturfühler (8) angeordneten Kontakt (9) derart gekuppelt ist, daß in der Sperrstallung des Doppelhahnes der Temperaturfühler kurzgeschlossen ist und daß in den Speicher ein Tauchrohr (5) hineinragt, durch das siedendes Wasser unter der Wirkung des im Speicher erzeugten Dampfdruckes austritt.
  2. 2. Heißwassarüberlaufspeicher nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Überdruckvenfil (6) zur Regelung des Dampfdruckes und zur Sicherung gegen; zu hohen Druck im Speicher.
  3. 3. Heißwassariiberlaufspeicher nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch einen bei Absinken des Wasserspiegels im Speicher unter eine zulässige Höhe die Beheizung (i2) des Speichers (i) abschaltenden Schwimmerschalter (i o). q.. Heißwasserüberlaufspeicher nach einem der Ansprüche i bis 3, gekennzeichnet durch einen zur Entnahme vorgewärmten Wassers dienenden AblaBhahn am Speicher (i) oder am Wasserzulaufrohr (2). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 823 930, 661 o92.
DEH17411A 1953-08-18 1953-08-18 Heisswasserueberlaufspeicher Expired DE960924C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH17411A DE960924C (de) 1953-08-18 1953-08-18 Heisswasserueberlaufspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH17411A DE960924C (de) 1953-08-18 1953-08-18 Heisswasserueberlaufspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960924C true DE960924C (de) 1957-03-28

Family

ID=7148174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH17411A Expired DE960924C (de) 1953-08-18 1953-08-18 Heisswasserueberlaufspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960924C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE661092C (de) * 1935-10-13 1938-06-10 Theodor Stiebel Dipl Ing Dr Elektrisch beheizter Kochendwasser-Ablaufspeicher mit einem den Heizstromkreis steuernden Temperaturregler, der in einem von dem Speicher getrennten Hilfsbehaelter angeordnet ist
DE823930C (de) * 1950-03-29 1951-12-06 Edwin Mikocki Dipl Ing Einrichtung zur Versorgung mehrerer Zapfstellen mit Warmwasser aus einem drucklosen Warmwasserspeicher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE661092C (de) * 1935-10-13 1938-06-10 Theodor Stiebel Dipl Ing Dr Elektrisch beheizter Kochendwasser-Ablaufspeicher mit einem den Heizstromkreis steuernden Temperaturregler, der in einem von dem Speicher getrennten Hilfsbehaelter angeordnet ist
DE823930C (de) * 1950-03-29 1951-12-06 Edwin Mikocki Dipl Ing Einrichtung zur Versorgung mehrerer Zapfstellen mit Warmwasser aus einem drucklosen Warmwasserspeicher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE960924C (de) Heisswasserueberlaufspeicher
DE1778190B2 (de) Vorrichtung zum Zubereiten einer vorbestimmten Menge eines Brühgetränkes, z.B. Kaffee oder Tee
AT210584B (de) Espressomaschine
DE704424C (de) Elektrischer Kochendwasserspeicher
DE1619720A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Inbetriebsetzung und Steuerung bzw.UEberwachung von Destillations-,Konzentrations- und aehnlichen Thermokompressionsanlagen fuer Loesungen u.dgl.
DE862490C (de) Anlage zur Zubereitung von Auszuegen aus Aromatraegern, wie Kaffee, Tee od. dgl.
DE920567C (de) Anordnung bei gasbeheizten Durchlauferhitzern
DE648603C (de) Nach dem Elektrodenprinzip arbeitender, elektrisch beheizter Dampfkochkessel
DE644253C (de) Kaffeeaufgussvorrichtung mit Elektrodenbeheizung
DEH0017411MA (de)
DE1073405B (de) Vorrichtung zur Regelung des Luftpolsters in Druckwasserkesseln
AT225865B (de) Vorrichtung für die selbsttätige Kaffeezubereitung nach dem Schnellfilterprinzip
DE605256C (de) Dampfheizungsanlage mit Gefaellespeicherkessel
DE228799C (de)
DE391023C (de) Transformator mit gleichzeitig als Sicherheitsventil wirkendem OElausdehnungsgefaess
DE719337C (de) Durchlaufwassererhitzer mit einem als Wassermangelsicherung ausgebildeten Heizschalter
DE1155892B (de) Doppelwandiger Kochkessel mit einem gleichzeitig als Speicherraum fuer den Betriebselektrolyten dienenden Dampfmantel zwischen Innen- und Aussenwand
AT212951B (de) Elektrodendampfheizung mit einem hermetisch geschlossenen System
DE1090792B (de) Niederdruck-Warmwassergeraet
AT242887B (de) Kaffeemaschine
AT108438B (de) Verfahren zum Reinigen von Transformatoren- und Schalterölen.
AT137522B (de) Elektrischer Heiz- und Kochapparat.
DE685221C (de) Elektrisch beheitzte Kaffeebruehanlage
DE2410890C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Brühgetränken nach dem Filtrierverfahren
DE661760C (de) Steigrohrbruehvorrichtung