AT83555B - Sparkocher. - Google Patents

Sparkocher.

Info

Publication number
AT83555B
AT83555B AT83555DA AT83555B AT 83555 B AT83555 B AT 83555B AT 83555D A AT83555D A AT 83555DA AT 83555 B AT83555 B AT 83555B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cooker
savings
containers
container
displaceable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Ing Schmidt
Original Assignee
Hermann Ing Schmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Ing Schmidt filed Critical Hermann Ing Schmidt
Application granted granted Critical
Publication of AT83555B publication Critical patent/AT83555B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/003Stoves or ranges on which a removable cooking element is arranged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Sparkoeher.   



   Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Sparkocher, bei dem die zur Aufnahme von Wasser, Speisen o. dgl. dienenden an dem Heizmantel des Kochers angeordneten Behälter mit diesem verschieb-und lösbar verbunden sind. 



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in Fig. i in einem lotrechten Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 2 und in Fig. 2 in einer Draufsicht bzw. in einem wagrechten Schnitt nach der Linie   A-B   der Fig.   I   dargestellt. 



   Der Kocher besteht aus dem Mantel a und der oberen Deckplatte b ; in seinem Innern enthält er die Feuerungsanlage c, die bei der gezeichneten Ausführungsform durch ein Blech d und Lappen e des   Mantelbleches   getragen wird. An diesem Bleche d könnte beispielsweise der Wasserbehälter befestigt werden, nach der Zeichnung ist er an dem Heizmantel lösbar angeordnet. Der Behälter besteht vorzugsweise aus zwei voneinander getrennten   Teilen 1 und 11 ; die   durch irgendwelche Mittel an den Kocher angeschlossen sind. In der Zeichnung ist als solche Befestigung ein die Behälterteile umfassendes Band g dargestellt. 



  Die obere Abschlussplatte h dieser Behälter, als Deckel ausgebildet, liegt mit der Kochplatte b in gleicher Höhe, wodurch die Aufstellfläche vergrössert wird und mehrere Gefässe gleichzeitig mehr oder minder stark erhitzt werden können. 



   Selbstverständlich könnte dieser Behälter auch unter der Luftzufuhrsöffnung i angeordnet werden, wenngleich dortselbst die Wärmewirkung auf ihn nicht in jenem Masse ausgeübt würde, wie dies bei der beschriebenen Ausführungsform der Fall ist. 



   Sind die Behälter verschiebbar, so können sie gleichzeitig zur Regelung des Zuges des Kochers ausgenutzt werden, indem der Behälter über die Luftzufuhrsöffnung des Kochers geschoben, wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Sparkocher, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Heizmantel des Kochers ein oder mehrere Behälter lös-und verschiebbar angeordnet sind, die eine Regelung des Zuges und eine Vergrösserung der Aufstellfläche des Kochers ermöglichen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT83555D 1919-09-27 1919-09-27 Sparkocher. AT83555B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83555T 1919-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83555B true AT83555B (de) 1921-04-11

Family

ID=3604719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83555D AT83555B (de) 1919-09-27 1919-09-27 Sparkocher.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83555B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023598A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer, insb. für Kaffeemaschinen
DE3528026A1 (de) Gefaess zum kochen von speisen und aehnlichen
AT83555B (de) Sparkocher.
DE601517C (de) Isoliergefaess
DE579969C (de) Eiserner Gluehtopf o. dgl. mit einem aeusseren Schutzueberzug
DE490043C (de) Einrichtung zum Schmelzen leicht schmelzender Stoffe, z. B. Wachs, Fett usw
DE487789C (de) Heizung von Schmelzkesseln fuer Stereotypplattengiessmaschinen, Setzmaschinen u. dgl.
DE2260418C3 (de) Tragbare Vorrichtung zum Erwärmen oder Kochen von Gefäßen mit Getränken oder Speisen
CH257358A (de) Kochgefäss.
DE2158256A1 (de) Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen
DE677227C (de) Kochtopf zur Beheizung auf Heizplatten
DE476107C (de) Verzinkungsofen mit seitlicher Zufuehrung der Heizgase
DE551312C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von blank zu erhaltendem Gluehgut
DE731308C (de) Vorrichtung zum Kochen, Schmelzen o. dgl.
AT20828B (de) Milchkochtopf mit Überlaufmantel.
AT105058B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Abscheidung von Schwefel aus Schwefellösungen.
AT76376B (de) Branntweinbrennapparat.
DE627331C (de) Gasheizung fuer die Schmelzkessel von Setzmaschinen u. dgl. mit einem den Kessel umgegbenden Isoliermantel
DE377230C (de) Schmelz- und Waermeofen
DE627493C (de) Kochvorrichtung mit mehreren zu einer Einheit zusammenstellbaren Teilgefaessen mit Haltering
AT82220B (de) Untersatz für Sparkocher.
AT113321B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff.
AT39293B (de) Topfeinsatz zur Verhütung des Überfließens kochender Flüssigkeiten.
CH129863A (de) Rost zum Aufstellen heisser Gegenstände.
DE376505C (de) Laboratoriumstiegel zum Eindampfen von Salzloesungen