DE833066C - Elektromagnetschalter - Google Patents

Elektromagnetschalter

Info

Publication number
DE833066C
DE833066C DEP20501A DEP0020501A DE833066C DE 833066 C DE833066 C DE 833066C DE P20501 A DEP20501 A DE P20501A DE P0020501 A DEP0020501 A DE P0020501A DE 833066 C DE833066 C DE 833066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnetic switch
switch according
contacts
housing
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP20501A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Besag
Hall Green
Walter Edward Hill
Thomas Daniel Guy Wintle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JA Crabtree and Co Ltd
Original Assignee
JA Crabtree and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JA Crabtree and Co Ltd filed Critical JA Crabtree and Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE833066C publication Critical patent/DE833066C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0207Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10HPRODUCTION OF ACETYLENE BY WET METHODS
    • C10H13/00Acetylene gas generation with combined dipping and drop-by-drop system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/08Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with rubber springs ; with springs made of rubber and metal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/50Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts with indexing or locating means, e.g. indexing by ball and spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/20Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature movable inside coil and substantially lengthwise with respect to axis thereof; movable coaxially with respect to coil
    • H01H50/22Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature movable inside coil and substantially lengthwise with respect to axis thereof; movable coaxially with respect to coil wherein the magnetic circuit is substantially closed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/40Combined electrothermal and electromagnetic mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/44Automatic release mechanisms with or without manual release having means for introducing a predetermined time delay
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/04Contacts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

Die Erfindung lietrifrt Verbesserungen an elektromagnetisch l>etätigten mehrpoligen Schaltern, insbesondere Kontakt- und Motorschutzschaltern, wie sie l>eispielsweise zum Einschalten von Mehrphasenmotoren verwendet werden. Der Hauptzweck der Erfindung besteht in der Schaffung einer einfachen und gedrängten Konstruktion, die billig hergestellt und zusammengesetzt werden kann, und f>ei welcher die Kontakte, Anschlußklemmen und
ίο andere Teile von vorn zugänglich sind, so daß die Erneuerung und das Wiedereinsetzen erleichtert werden. Ein weiterer Zweck besteht in einer verbesserten Konstruktion der Ankerbrücke, derart, daß sie nur wenig Raum einnimmt und die Reibung verringert ist. Ein weiterer Zweck besteht darin, die Anbringung von Mitteln zur Betätigung zusätzlicher Haupt- und Hilfskontakte zu ermöglichen, um dadurch weitere Stromkreise mit nur geringem zusätzlichem Platzbedarf steuern zu können.
Erfindungsgemäß sind an einer Rückplatte ab- ao nehmbare obere und untere Gehäuse und ein Magnet angebracht, während eine zwischen diesen Gehäusen gleitend bewegliche Brücke einen Anker trägt, der mit dem Magnet zusammenwirkt, und bewegliche Kontakte besitzt, die mit festen Kon- »5 takten auf der Vorderseite der Gehäuse zusammen arbeiten. Die Ankerbrücke kann so geführt sein, daß sie sich annähernd waagerecht und parallel zu den magnetischen Kraftlinien bewegt. Sie wird getragen von einem Kipphebel, welcher punktförmig·
in dem unteren Gehäuse gelagert und zur Betätigung zusätzlicher in letzterer angeordneter Kontakte geeignet ist. Diese Kontakte können so ausgebildet sein, daß sie früher als die Hauptkontakte schließen und später öffnen, um dadurch die Abnutzung auf die Hauptkontake zu !«schränken, welche auch leichter zugänglich sind für Überwachung und Auswechslung. Der Kipphebel wird l>ewegt gegen einen Federdruck, der während der
ίο Bewegung in die Ein-Stellung verringert wird, wodurch die notwendige Drehkraft für die Betätigung verringert und die Benutzung von verhältnismäßig starken Federn für die Hauptkontakte ermöglicht wird. Für diesen Zweck wird die Brücke frei montiert auf den oberen Enden der Schenkel eines U-förmigen Kipphebels. Diese Einrichtung sieht eine Zweipunktauflage vor, während eine schraubenförmige Druckfeder auf die unteren Enden eines jeden Schenkels wirkt und derart angeordnet ist, daß sie in der Aus-Stellung mit jedem Schenkel ein V bildet. Wenn die Brücke sich in die Ein-Stellung bewegt, werden die Federn zusammengedrückt, wobei jedoch der wirksame Arm, auf den jede Feder wirkt, sich verkürzt, wodurch das Dreh-
»5 moment so weit verringert wird, daß die Federkraft im gleichen Maße abnimmt wie der Winkel zwischen Träger und Feder. Der Block kann mit einem Paar von rückwärts gerichteten Armen versehen sein, von denen jeder zusätzliche Kontakte l>etätigt. Die Anbringung der von einem einzigen Glied ausgehenden Arme sichert den Ausgleich des Federdrucks, wenn ungleicher Druck auf das Glied wirkt, und verhindert jegliche Neigung zum Einklemmen der Brücke während ihrer gleitenden Bewegung. Die Spitzenlagerung für die gleitende Brücke vermindert ebenfalls die Gefahr des Eingeklemmtwerdens und erspart genau gearbeitete Führung.
Zum l>esseren Verständnis der Erfindung wird diese an Hand der Zeichnungen, welche ein Ausführungsl >eispiel der Erfindung darstellen, näher erläutert.
Fig. ι ist eine perspektivische Ansicht des. Schalters;
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht des Schalters, wobei das obere Gehäuse und die Brücke und die Spule herausgenommen sind;
Fig. 3, 4 und 5 sind perspektivische Ansichten der zusätzlichen Kontakteinrichtung im unteren Gehäuse;
Fig. 6 und 7 sind Schnittansichten, die verschiedene Stellungen des Kipphebels zeigen;
Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht eines der Traglxjlzen für das obere Gehäuse;
Fig. 9 ist ein mittlerer senkrechter Schnitt durch den Schalter;
P"ig. 9a ist eine ähnliche Darstellung wie Fig. 9, teilweise im Aufriß;
Fig. 10, 11, 12, 13 sind perspektivische Ansichten der Brücke, des Magnets und der Rückplatte;
Fig. 14 und 15 sind Schnitte, entlang der Linie A-A der Fig. 13, welche den Magnetrahmen in verschiedenen Stellungen zeigen;
j Fig. 16 ist eine abgebrochene perspektivische Ansicht der Signal- oder Hilfskontakteinrichtung;
Fig. 17 ist ein oberer Schnitt der Schalteinrichtung nach Fig. 16;
Fig. 18 ist eine perspektivische Ansicht einer Brücke mit abgeänderten beweglichen Kontakten; Fig. 19 ist ein mittlerer senkrechter Schnitt. '
In der Zeichnung ist α eine im wesentlichen rechtwinklige, metallene Rückplatte mit oberem und unterem Gehäuse b, c und einem Magnetkörper d, der abnehmbar darauf angeordnet ist. Der Magnet und ein Anker / sind beide von Ε-Form, und auf ihrem mittleren Schenkel sitzt eine Spule e.
Das o1>ere Gehäuse b enthält in einer abgeteilten Zwischenkammer bl Üixerlastauslöseeinrichtungen, während Endkammern I)2, b:s einerseits die umgebenden Temperaturkompensationsmittel und andererseits die Fühlereinrichtung aufnehmen.
Das untere Gehäuse c enthält den punktförmig bzw. schneidenförmig gelagerten Träger g für die Brücke h, welche den Anker / trägt (Fig. 9 a). An Seitenflanschen c1 auf einer oder beiden Seiten des Mittelteils für die Schneidenlagerung g können eine oder mehrere enge Kammern angebracht sein, die zur Aufnahme von Hilfseinrichtungen, wie z. B. Signalkontakten oder Blockierungseinrichtung, bestimmt sind.
Die Brücke/t ist gleitend l>efestigt zwischen dem oberen und unteren Gehäuse b und c und gestattet eine waagerechte Bewegung zwischen ihnen parallel zu den Kraftlinien des Magnets d und wird lose gehalten von dem Träger g, der im unteren Gehäuse angeordnet ist. Die seitlichen Ecken des Gehäuses und der Brücke sind mit Rippen versehen und bei k ausgespart, um der Brücke während der Schaltl)ewegung eine Führung zu geben, ihre Kippbewegung l>ei Annäherung und Entfernung vom Magnet zu unterdrücken und die Brückenl>ewegung nach außen hin zu begrenzen.
Die Brücke aus Isolierstoff ist an ihrer Rückseite mit einem rechtwinkligen Hohlraum m versehen (Fig. 9), in welchem der Anker mit einem Stift» (Fig. 9a) l>efestigt ist, der durch die Lamellen des Magnets und eine Öffnung in einem Hakenblech ο hindurchgeht, das an der Brücke// l>efestigt ist und in einen Schlitz des Ankers hineinragt. An dem letzteren ist eine Platte m befestigt, mit ab- no wärts gerichteten Lappen wi1, die mit dem Träger g in und außer Eingriff kommen können.
Die l>eweglichen Kontakte p, die unter dem Ruhedruck der Federn p2 stehen, sind abnehmbar an verschiedenen Stellen an der Vorderseite der Brücke angeordnet und besitzen an ihren ol>eren und unteren Enden Knöpfe/)1, die mit festen Kontakten r, r1 zusammenwirken, welche in Lichtbogenkammern .v an der Vorderseite der Gehäuse angeordnet sind. Die Verteilung der Kontakte ergibt bequeme Zugänglichkeit von vorn. Die Halte- und Betätigungsknöpfe t, t1 sind auf einer Seite zwischen den Gehäusen untergebracht. Die Kontaktenden u für die zusätzliche Schalteinrichtung sind in dem Zwischenteil des unteren Gehäuses untergebracht. Die Hauptenden w tür die Kontakte r, rx auf dem oberen und
unteren Gehäuse und die Enden ν für die im Gehäuse i ^festigten Kontakte v1 sind sämtlich von vorn zugänglich.
Die festen Kontakte r sind von den Anschlußklemmen w durch Lichtbogenschutzwände zv1 (Fig. 9) getrennt. Eine Leitung-tr (Fig. 9) führt von jedem Hauptanschluß der Vorderseite des oberen Gehäuses zu einem Anschluß .r1 an einem linde der ί leizspule .r- für jeden Wärmeauslöser, während das andere Ende der Spule über eine zweite Leitung 1 (F"ig. 9a) mit einem festen Kontakt r verbunden ist, der seinerseits über eine Leitung 2 (Fig. ya_) an ein Leitungsende 3 angeschlossen ist für die Zwischenschaltung von Rück-Stelleinrichtungen usw. Die Leitungen sind zwecks Anschlusses an der Vorderseite durch Schrauben 4 angezapft, welche sie zugleich an dem entsprechend geformten Gehäuse befestigen.
Das öl x-re Gehäuse/» ist an der Rückplatte α durch ein Paar Kopfl>olzeu 5 (Fig. 8, 9a) befestigt, die in geriffelte, in Löcher der Platte eingepaßte Buchsen ü eingeschraubt sind. Das Gehäuse ist an jeder Seite mit Flanschen-7 versehen, welche für die Auflage auf dem Bolzen genutet sind. Jede Xut /ft ist bei 7" zur Aufnahme des Bolzenkopfes vergrößert. Der Bolzen wird in seiner Stellung gesichert, dadurch, daß jeder Bolzen so weit eingeschraubt wird, bis eine Unterlegscheibe sich fest gegen die Stirn des Flausches rund um die Nut anlegt.
Zwecks Zugangs zu Spule, Anker oder-Magnet werden die Hol/.en so weit herausgeschwenkt, daß die Unterlegscheiben zurückgezogen werden, wie in gestrichelten Linien Fig.fya angedeutet ist, um ein Aufwärtskippen des Gehäuses 3 in die in Ing. 2 gezeigte Stellung zu ermöglichen, wozu die Ankerbrücke mit dem Träger g von ihrer Hakenbefestigung wi1 gelöst und die Spule«? vom Magnet entfernt werden kann. Das obere Gehäuse ist an seiner Rückseite nahe dem oberen Ende mit Anschlüssen 9 (Fig. 9a) versehen, deren kurze exzentrische Vorsprünge 10 frei in Löcher 11 ragen, um das Abheben des Trägers von seiner Befestigung in die Rückplatte zu ermöglichen. Wenn das Gehäuse eingebaut ist, ruht es auf dem Stirnflansch c1 der Spule. Dieser Flansch soll genau geformt sein und lx'stimmt den Abstand zwischen den waagerechten Brückenführungen, die durch die oberen und unteren Gehäuse gegeben sind, während der Sitz des oberen Gehäuses auf diesem Flansch sicherstellt, daß sein unteres Finde nicht zu nahe an die Schraubbuchse 6 stößt. Das untere Gehäuse ist an der Rückplatte durch Bolzen 12 l>efestigt, die durch die seitlichen Augen cl (Fig. 2) des Gehäuses hindurchragen.
Die Brücke hat seitliche Nasen Z;1 (F"ig. 1) für den Eingriff mit einer Gleitplatte il (F"ig. 16) der Sigiialkontaktanordnung i, die aus einem isolierten Tragkörper α4 l>esteht, der abnehmbar auf dem j unteren Gehäuse angebracht ist. Eine flache Metallplatte i'1 besitzt einen Isolierknopf k* an seiner \ Stirn, der aus dem Träger hervorragt. Dieser Knopf wird durch den Stempel gl am Einschaltknopf t1 J (Fig. 16) des Schalters betätigt. Die Plattet1 besitzt einen aufwärts ragenden Lappen i2 zur Betätigung durch die Nase h1 (Fig. 16).
Die Platte ist geführt in einer Nut m* des Magnet trägers. Diese Nut ist vergrößert zur Aufnahme des Knopfes k* (Fig. 17) und einer Schraubenfeder «', welche die Platte nach vorn preßt. Die Platte erstreckt sich durch eine öffnung in einem Teil n5 bis in einen Kontaktraum und besitzt zwei Kontaktstreifen o4, o5, die lose und quer auf einem verjüngten Teil der Platte angeordnet sind. IJie Kontakte werden durch eine Schraubenfeder p*, die einen verjüngten Teil der Platte umschließt, gegen Schultern der Platte gedrückt. In der Kontaktkamnier sind vier Kontaktstifte angeordnet, von denen das Paar s* gewöhnlich im Eingriff ist mit dem einen Kontaktstreifen o4, während das andere Paar durch den anderen Kontakt os überbrückt wird, wenn die Plattet2 durch den Knopf betätigt wird.
So wird ein Kontaktsatz s5 betätigt, wenn der Knopf hineingedrückt wird, um die Spule für das Anziehen des Ankers einzuschalten. Gleichzeitig werden die Kontakte i4, welche in einem Verriegelungs- oder Signalkreis liegen mögen, unterbrochen. Die Betätigung bewirkt das Anziehen des Ankers, so daß die Nase hl der Brücke mit der Platte in Eingriff kommt und die Kontakte in ihrer Stellung festhält, wenn der Druckknopf wieder losgelassen wird. Die Kontaktkammer a4 ist abgestuft, so daß l>eide Klemmenpaare h4, m3 für die Stifte s4, j5 von vorn in verschiedener Höhe zugänglich sind. Die Stufenform bewirkt auch längere Kriechwege.
Gemäß den Ausführungsformen nach Fig. 18 und 19 besitzt ein Paar von kurzen beweglichen Kontaktstreifen 12' eine gemeinsame Platte 13, die an jedem Ende eine Querrille 14 besitzt, die eine !«sondere Riefe 15 jedes Leiterstreifens aufnimmt. Die kurzen Streifen werden unter die Platte 13 geklemmt, und eine flache Platte 16 wird lose auf dem Isolierträger hl des Ankers durch Feedern iyt die auf jedes Ende der Halteplatte 13 drücken, gehalten. Jeder Streifen 12 ragt über die letztere und die Brücke hinaus und ist mit einem Kontaktknopf i8 versehen.
Eine Feder 19, die um einen T-förmigen, in einer Öffnung der Brücke angeordneten Stempel 20 ge- no wickelt ist, besitzt einen Stift 21, der auf die Halteplatte einen Druck ausübt, um jeden Streifen 12 in seiner Lage zu halten. Die Platte 13 besitzt an jedem Ende einen Schlitz 23, der die Einführung eines Stiftes 21 gestattet, der zusammen mit dem Stempel 20 in die in den Zeichnungen dargestellte Lage gedreht wird, um die Teile zu sichern.
Jeder Streifen 12 hat an seinem dem Kontakt entgegengesetzten Ende 22 eine solche Gestalt, daß er punktförmig auf die Platte 16 drückt, die infolge der durch Öffnungen hindurchgehenden Stempel 20 auf der Brücke aufliegt. Der auf die Halteplatte ausgeübte Druck richtet sich etwa auf die Mitte der halbkreisförmigen Grube oder Rille. Der Abstand zwischen dieser Stelle und der punktförinigen Auflage ist nur ein Bruchteil des Ab-
Standes zwischen dieser Stelle und dem Kontaktknopf. Daher wird ein hoher Druck auf die Reibflächen bei ihrem Eingriff in die Rillen ausgeübt, während nur ein geringer, von dem Magnet zu überwindender Druck zwischen den festen und beweglichen Kontakten ausgeübt wird.
Der isolierte Kipphebel α6 (Fig. 6), der die Ankerbrücke trägt, ist punktförmig bzw. schneidenförmig mit jedem Ende seiner unteren Kanten in vertieften
ίο Ansätzen be (Fig. 9) gelagert. Dies ermöglicht eine punktförmige Lagerung der geformten Teile aufeinander. Der Tragkörper wird in seiner Lage durch ein Paar von Schraubenfedern (Druckfedern) e6 gehalten, welche Teile der Führungsplatte umgreifen und so angebracht sind, daß jede Feder zusammen mit einem Schenkel des Tragkörpers bei Ansicht von der Seite entsprechend Fig. 6 und 7 ein V bildet. Jedes Ende der Platte ist wie eine Pfeilspitze geformt und mit dem unteren
»ο Ende in einer Vertiefung g6 und mit dem oberen Ende in einer Vertiefung c6 des Gehäuses gelagert.
Jede Feder e6 wirkt auf das untere Ende jedes
Schenkels o6 des Tragkörpers, so daß, wenn die Brücke sich in die Ein-Stellung bewegt, die Federn zusammengedrückt werden, während jedoch der Arm, auf den jede Feder wirkt, verkürzt wird, wodurch das Drehmoment so weit verringert wird, daß die Federkraft praktisch verschwindet, wenn der Winkel zwischen Tragkörper und Feder sich verringert, wie Fig. 7 zeigt. Die Schenkel α6 des Trägers können an ihrer Rückseite ausgespart sein, um sich über der Feder zu schließen, wenn die Brücke in die Ein-Stellung geht.
Rückwärts vom Tragkörper ragen glockenklöppelartig zwei Arme pe (Fig. 7) heraus, deren Enden in öffnungen eines Quergliedes re hineinragen, welches in senkrechten Führungen in einem Hilfsgehäuse im unteren Gehäuse beweglich ist. Auf diesem Arm sind Kontaktplättchen se (Fig. 3) angebracht, deren jedes von den einwärts gebogen Enden eines U-förmig gestalteten Gliedes y6 umfaßt wird, das in einer tiefen Aussparung in dem Arm sich befindet und auf welches Schraubendruckfedern w6 wirken, um die Platte auf zwei festen Kontakten i6 festzuhalten. Jeder feste Kontakt ist am Gehäuse durch eine Schraube ι" befestigt und besitzt die Form eines Bandstreifens, dessen unteres Ende aus dem Gehäuse heraushängt und einen Leitungsanschluß w bildet. Diese An-Schlüsse sind schräg an der senkrechten Fläche befestigt (Fig. 9) und sind vorzugsweise unter einem Winkel zueinander angeordnet, um den Zugang von vorn zu erleichtern, ohne mit den auf der Vorderseite des Schalters von den Hauptkontakten 30 rückwärts führenden Leitungen in Berührung zu kommen. Die Kontakte s9, t6 können zur Stern-Dreieck-Umschaltung oder für Drehzahlumschaltung benutzt werden und sind vorzugsweise so ausgebildet, daß sie früher als die Hauptkontakte p, p1, r, r1 schließen und später öffnen. Im Bedarfsfall kann die Einrichtung so abgeändert werden, daß die Kontakte bei der Betätigung des Tragkörpers in die Ein-Stellung unterbrochen statt geschlossen werden. Der Anker wird in der Brücke durch U-förmige Klammern gehalten.
Wie aus Fig. 10 bis 15 ersichtlich, sind Magnet und Anker ähnlich gestaltet. Jeder besitzt auf jeder Seite verschiedene Vorsprünge 24. Diejenigen des Ankers greifen in entsprechend geformte Aussparungen der Brücke, die des Magnets in Schlitze 26 (Fig. 13) in den Seitenarmen des U-förmigen Rahmens 27 ein. Die Aussparungen 25 sind verschieden ausgeführt entsprechend den Vorsprüngen, um sicherzustellen, daß Anker und Magnet nur in der richtigen Weise eingesetzt werden können. Der Rahmen besitzt eine schlüssellochähnliche Öffnung 28 in dem Verbindungsarm und die Rückplatte α einen abstehenden Kopfniet 29.
Wenn der Magnet in den Rahmen eingesprungen ist, so sichern die verschieden geformten Vorsprünge seine Lage darin. Beim Einsetzen des Rahmens auf die Platte wird der kreisförmige Teil des Schlitzes über den Nietkopf 29 geschoben und der Rahmen seitwärts nach links von der in Fig. 14 gezeigten Stellung in diejenige nach Fig. 15 bewegt, so daß der Nietkopf in den rechtwinkligen Teil des Schlitzes zum Eingriff kommt und der Rahmen nach vorn nicht mehr abgenommen werden kann. Der Rahmen wird elastisch gegen seitliche Bewegung gesichert durch Eingriff eines kleinen Vor-Sprunges 30 an der Vorderseite der Platte in einer Bohrung des Rahmens (Fig. 14, 15). Die Platte besitzt ferner einen nach vorn ragenden Haken, welcher in den Schlüssellochschlitz eintritt und die richtige Lage von Rahmen und Magnet auf ihr sichert.
Die Brücke h (Fig. 10, 11) ist auf ihrer Rückseite mit einer tiefen Aussparung versehen, in welcher eine Klammer aufgenommen wird, die den Anker / trägt. Ein rückwärts vom oberen Teil der Klammer vorstehender Arm 32 ragt in einen Schlitz 33 des Ankers, ein Sicherungsstift 34 wird dann durch eine senkrechte Öffnung 35 im Anker und eine Öffnung 36 im Arm gesteckt. Der untere Teil der Klammer besitzt Füße, welche dazu dienen, die Brücke auf dem schneidengelagerten Tragkörper zu halten.
Soll der Schalter als Vielfachschalter verwendet werden, so kann das obere Gehäuse ähnlich wie das untere gebaut sein, wobei der mittlere Teil des tio oberen Gehäuses eine Verzögerungseinrichtung für Stern-Dreieck-Schaltung oder Rückstelleinrichtungen statt des Wärmeauslösers darin enthält.

Claims (18)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Elektromagnetschalter, gekennzeichnet durch je ein oberes und unteres, abnehmbar an einer Rückplatte befestigtes Gehäuse und einen mit dem Magnet zusammenwirkenden Anker, der durch eine waagerechte, zwischen den Gehausen gleitende Brücke getragen wird und dessen bewegliche Kontakte bei Betätigung mit festen Kontakten auf der Vorderseite der Gehäuse in Eingriff gelangen.
2. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerbrücke
kippbar (auf Schneiden oder Spitzen), beispielsweise auf einem Kipphebel, im unteren Gehäuse gelagert ist, daß ferner die Gehäuse und die Brücke mit Führungseinrichtungen für die Gleitbewegung der letzteren während des Schaltvorganges versehen sind, und daß der Kipphebel zusätzliche Kontakte im unteren Gehäuse betätigt.
3. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Kontakte früher als die Hauptkontakte schließen und später öffnen.
4. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die HiIfS-kontakte beweglich in einer Ebene (Richtung) senkrecht zur Bewegungsebene (-richtung) des Ankers bewegt werden.
5. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel von der Aus-Stellung in die Ein-Stellung entgegen einem Feder druck bewegt wird, welcher während der Bewegung verringert wird.
6. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel U-förmig gestaltet ist und auf das Ende jedes Schenkels eine schraubenförmige Druckfeder wirkt, daß in der Aus-Stellung die Feder mit jedem Schenkel ein V bildet und daß die Bewegung des Kipphebels in die Ein-Stellung ein Zusammendrücken der Feder zur Folge hat, wobei jedoch der Arm, an dem sie wirkt, verkürzt wird.
7. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker auf der Rückseite der Brücke und die beweglichen Kontakte auf deren Vorderseite angebracht sind.
8. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel rückwärts sich erstreckende Arme aufweist zur Betätigung zusätzlicher Kontakte in Form von waagerecht angeordneten Platten, die mit senkrechten Stiften zusammenwirken, und daß die Platten in einer senkrechten Ebene be-, weglich sind und auf einem Stab sitzen und zwei Arme verbinden, die rückwärts vom Kipphebel sich erstrecken.
9. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der festen Kontakte nach abwärts führen und schräg an der senkrechten Platte befestigt sind.
10. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet in einem am Schaltgehäuse befestigten Rahmen abnehmbar und elastisch gelagert ist, um Stöße abzuhalten.
11. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen U-förmig gestaltet ist und sein Verbindungsarm an der Rückwand des Schalters befestigt ist, während die Seitenarme Schlitze oder öffnungen aufweisen, in die seitliche \Aorsprünge des E-förmigen Magnets eingreifen.
12. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verbindungssteile jeder Seitenwand mit dem verbindenden Glied eine Ausbiegung oder Schleife eingeformt ist, um den gewünschten Grad von Elastizität beim Aufschlagen des Ankers auf den Magnet zu erzielen.
13. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze und Vorsprünge auf beiden Seiten verschieden geformt sind.
14. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Betätigungsknopf mit Hilfe von Kontakten den Strom der Magnetspule schließt und das Anziehen des Ankers bewirkt und ferner den Kontakt eines Hilfskreises betätigt, und daß weiterhin am Anker Haltemittel vorhanden sind, um die Kontakte in der Betätigungsstellung nach Loslassen des Knopfes zu halten.
15. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekenzeichnet, daß die Kontakteinrichtung in einem stufenförmig abgesetzten Gehäuse untergebracht ist, um zu ermöglichen, daß die Anschlüsse der festen Kontakte von vorn in verschiedener Höhe zugänglich sind.
16. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem beweglichen Kontaktträger ein mit einem Magnet zusammenwirkender Anker angeordnet ist, der zwischen zwei waagerechten Gehäusen, einem oberen und einem unteren, untergebracht ist und mit ihnen in gleitendem Eingriff steht, daß die Gehäuse die festen Kontakte tragen, daß der Träger lose und schneidenartig im unteren Gehäuse gelagert ist und daß der Spalt zwischen beiden Gehäusen erweitert werden kann, um den Träger herauszunehmen.
17. Elektromagnetschalter nach Anspruch I bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerbrücke bewegliche Kontakte besitzt, von denen jeder eine Anzahl von Teilen zum Reibungseingriff in Verbindung mit elastischen Mitteln aufweist, um einen hohen Druck auf die im Eingriff befindlichen Oberflächen und einen geringeren Druck auf die Oberflächen der festen und beweglichen Kontakte zu sichern.
18. Elektromagnetschalter nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein kurzer beweglicher Kontaktstreifen elastisch gehalten wird durch Federdruck auf eine gemeinsame Platte, deren Enden so ausgebildet sind, daß sie mit einem Kontaktstreifen in und außer Eingriff gelangen können.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
1 3338 2.52
DEP20501A 1947-08-14 1948-11-04 Elektromagnetschalter Expired DE833066C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB22580/47A GB633393A (en) 1947-08-14 1947-08-14 Improvements in and connected with electromagnetically operated switches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833066C true DE833066C (de) 1952-03-03

Family

ID=10181710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP20501A Expired DE833066C (de) 1947-08-14 1948-11-04 Elektromagnetschalter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2569281A (de)
BE (1) BE484372A (de)
DE (1) DE833066C (de)
FR (2) FR470307A (de)
GB (2) GB633396A (de)
NL (1) NL73567C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018511B (de) * 1954-10-11 1957-10-31 Siemens Ag Schuetz oder anderes elektromagnetisch arbeitendes Schaltgeraet
DE1022666B (de) * 1954-02-15 1958-01-16 Licentia Gmbh Haltevorrichtung fuer den Klappanker von Schuetzen fuer hohe Stromstaerken und hohe Schalthaeufigkeit
DE969622C (de) * 1952-11-13 1958-06-26 Kloeckner Moeller Elek Zitaets Lichtbogenkammer fuer mehrpolige Schuetze
DE1039604B (de) * 1952-12-23 1958-09-25 Calor Emag Elektrizitaets Ag Elektrisches Schuetz, insbesondere OElschuetz, in einem Gehaeuse mit Deckel
DE1067914B (de) * 1956-10-26 1959-10-29 Weyer & Zander K G Luftschuetz mit Klappanker
DE1069736B (de) * 1957-07-19 1959-11-26
DE1133791B (de) * 1959-06-29 1962-07-26 Franz Morschel Elektromagnetisches Schuetz
DE1150132B (de) * 1955-08-23 1963-06-12 Westinghouse Electric Corp Mehrpoliges elektrisches Schaltgeraet mit in Luft schaltenden Kontakten
DE976366C (de) * 1951-08-03 1963-07-25 Licentia Gmbh Elektrisches Schaltschuetz fuer hohe Schalthaeufigkeit
DE1193133B (de) * 1956-08-31 1965-05-20 Rostone Corp Verfahren zur Herstellung isolierender, starrer, selbsttragender, geformter Koerper mit die Licht-bogenbildung in elektrischen Apparaten unterdrueckender Wirkung
DE1238979B (de) * 1960-07-01 1967-04-20 Licentia Gmbh Lichtbogenloeschkammer fuer Schalter mit in Luft schaltenden Kontakten
DE1257933B (de) * 1964-03-20 1968-01-04 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer Leistungsschalter

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2791659A (en) * 1953-08-06 1957-05-07 Allen Bradley Co Auxiliary contact switch
US2892500A (en) * 1955-03-30 1959-06-30 Better Packages Inc Electrically controlled strip serving machine
DE2948959C2 (de) * 1979-12-05 1983-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromagnetisches Schaltgerät
FR2628260B1 (fr) * 1988-03-04 1990-07-20 Telemecanique Electrique Appareil de protection a contacts commandables par un electroaimant
GB2246240B (en) * 1988-03-04 1992-10-07 Telemecanique Electrique Switching apparatus with contacts controllable by an electromagnet

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1100382A (en) * 1912-05-27 1914-06-16 Chicago Signal Company Signaling system.
US2049747A (en) * 1933-12-19 1936-08-04 Cons Car Heating Co Inc Circuit controller
US2013013A (en) * 1934-07-16 1935-09-03 Square D Co Automatic starter
US2043879A (en) * 1934-11-05 1936-06-09 Bentley Llewellyn William Electric cooking range
US2317358A (en) * 1941-06-07 1943-04-27 Webster Electric Co Inc Communication system

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976366C (de) * 1951-08-03 1963-07-25 Licentia Gmbh Elektrisches Schaltschuetz fuer hohe Schalthaeufigkeit
DE969622C (de) * 1952-11-13 1958-06-26 Kloeckner Moeller Elek Zitaets Lichtbogenkammer fuer mehrpolige Schuetze
DE1039604B (de) * 1952-12-23 1958-09-25 Calor Emag Elektrizitaets Ag Elektrisches Schuetz, insbesondere OElschuetz, in einem Gehaeuse mit Deckel
DE1022666B (de) * 1954-02-15 1958-01-16 Licentia Gmbh Haltevorrichtung fuer den Klappanker von Schuetzen fuer hohe Stromstaerken und hohe Schalthaeufigkeit
DE1018511B (de) * 1954-10-11 1957-10-31 Siemens Ag Schuetz oder anderes elektromagnetisch arbeitendes Schaltgeraet
DE1150132B (de) * 1955-08-23 1963-06-12 Westinghouse Electric Corp Mehrpoliges elektrisches Schaltgeraet mit in Luft schaltenden Kontakten
DE1193133B (de) * 1956-08-31 1965-05-20 Rostone Corp Verfahren zur Herstellung isolierender, starrer, selbsttragender, geformter Koerper mit die Licht-bogenbildung in elektrischen Apparaten unterdrueckender Wirkung
DE1067914B (de) * 1956-10-26 1959-10-29 Weyer & Zander K G Luftschuetz mit Klappanker
DE1069736B (de) * 1957-07-19 1959-11-26
DE1133791B (de) * 1959-06-29 1962-07-26 Franz Morschel Elektromagnetisches Schuetz
DE1238979B (de) * 1960-07-01 1967-04-20 Licentia Gmbh Lichtbogenloeschkammer fuer Schalter mit in Luft schaltenden Kontakten
DE1257933B (de) * 1964-03-20 1968-01-04 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer Leistungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
NL73567C (de)
GB633396A (en) 1949-12-12
US2569281A (en) 1951-09-25
GB633393A (en) 1949-12-12
FR470307A (fr) 1914-09-05
BE484372A (de)
FR970307A (fr) 1951-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE833066C (de) Elektromagnetschalter
EP0237607A1 (de) Schütz
DE1267309B (de) Elektrisches Schuetz, bei dem Kontaktbruecke und Festkontakte als Baueinheit ausgebildet sind
DE4133091C2 (de) Vakuumschalter mit einer Antriebsvorrichtung und einer Polantriebseinheit
DE1154546B (de) Schnappschalter mit Kontaktarm und Zugfeder
DE1825204U (de) Schaltschuetz.
EP0033841A2 (de) Relais
DE2537462A1 (de) Elektromagnetisches schuetz
EP2815474B1 (de) Klemmbefestigung zur befestigung eines gehäuses an einer schiene
DE3220040A1 (de) Elektromagnetisches schaltschuetz
EP0036432B2 (de) Schütz, insbesondere Leistungs- oder Steuer- oder Starter-Schütz
EP0198265A2 (de) Halter zur Schnappbefestigung von elektrischen Schalt- und Installationsgeräten auf Normprofilschienen
DE1015537B (de) Elektromagnetisches Relais
DE717219C (de) Installationsselbstschalter
EP0000711A1 (de) Schütz mit frei zugänglichen, in unterschiedlichen Ebenen angeordneten Leitungsanschlüssen
DE2314069A1 (de) Mechanische verblockung fuer zwei betaetigungsglieder
DE2446912C3 (de) Elektrische Baueinheit zum Montieren in einer elektrischen Anlage
CH554130A (de) Elektrische baueinheit zum montieren in einer elektrischen anlage.
DE4030212C2 (de) Elektromagnetisch gesteuerte Schaltvorrichtung mit Öffnungspolen
DE1035744B (de) UEberstromselbstschalter mit Hand- und magnetischer bzw. auch thermischer Ausloesung
DE1440028B2 (de) Elektrisches schuetz
DE2109857A1 (de) Elektromagnetisches Schwachstromrelais
DE926314C (de) UEberstromschalter, insbesondere Installationsselbstschalter
DE1440028C (de) Elektrisches Schütz
DE1463121C (de) Druckknopfbetatigter Uberstromschalter fur hohe Nennstrome mit thermischer und elektromagnetischer Auslosung