DE827054C - Verfahren zur Herstellung von Nadelrohren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Nadelrohren

Info

Publication number
DE827054C
DE827054C DEW3078A DEW0003078A DE827054C DE 827054 C DE827054 C DE 827054C DE W3078 A DEW3078 A DE W3078A DE W0003078 A DEW0003078 A DE W0003078A DE 827054 C DE827054 C DE 827054C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
manufacture
depressions
needle tubes
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW3078A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Gerhards
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmannroehren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmannroehren Werke AG filed Critical Mannesmannroehren Werke AG
Priority to DEW3078A priority Critical patent/DE827054C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE827054C publication Critical patent/DE827054C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C3/00Profiling tools for metal drawing; Combinations of dies and mandrels
    • B21C3/02Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof
    • B21C3/04Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof with non-adjustable section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/20Making helical or similar guides in or on tubes without removing material, e.g. by drawing same over mandrels, by pushing same through dies ; Making tubes with angled walls, ribbed tubes and tubes with decorated walls
    • B21C37/202Making helical or similar guides in or on tubes without removing material, e.g. by drawing same over mandrels, by pushing same through dies ; Making tubes with angled walls, ribbed tubes and tubes with decorated walls with guides parallel to the tube axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21GMAKING NEEDLES, PINS OR NAILS OF METAL
    • B21G1/00Making needles used for performing operations
    • B21G1/08Making needles used for performing operations of hollow needles or needles with hollow end, e.g. hypodermic needles, larding-needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/02Rigid pipes of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

  • Gegenstand. eer Erfindung Wein .Verfahren zur Herstellung vott das'im Vergleich zu der bisher üblichen Herstellungsweise wesentlich einfacher und wirtschaft4cher,ist.. , Bekannt ist die Herstellung` vtin -Nadelröhren in der Weise, da.ß die Nadeln auf den Rohrumfang '.einzeln ätifgeschweißt werden. Dieses Verfahren ist äußerst umständlich, zeitraubend und kostspielig. Das neue Verfahren besteht darin, daß ein glattes Rohr als Ausgangswerkstück in einer in Segmente zerlegbaren, innen mit nadelförmigen Vertiefungen versehenen Ziehform mittels eines Ziehdornes derart aufgeweitet wird, daß der Rohrwerkstoff zum Teil in diese Vertiefung verdrängt wird. Auf diesem Wege ist es möglich, die nadelförmigen Vörsprünge der Rohrwand in einem Zuge oder gegebenenfalls in mehreren Zügen zu erzeugen. Erforderlichenfalls kann auch zur Erzielung einer ausreichenden Nadellänge, insbesondere bei Stahlrohren; das Werkstück mit der Ziehstange in erwärmtem Zustand in die Ziehform eingebracht werden.
  • In verformungstechnischer Hinsicht hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die nadelförmigen ' Ver= a tiefungen der Ziehform von Reihe zu Reihe versetzt zueinander anzuordnen.
  • Die Durchführung des Verfahrens ist in den Abb. 1 und 2 der Zeichnung beispielsweise erläutert. Das auf die Ziehstange 1 aufgeschobene glatte Rohr 2 wird in einem Ofen O erwärmt (Abb. i). Der Ziehdorn 3 nimmt an dieser Erwärmung nicht teil. Das erwärmte Rohr mit der Ziehstange wird in eine aus 6 Segmenten 4a, 4b bis 41 zusammengesetzte Ziehform, die in Abb.2 im Querschnitt dargestellt ist; eingebracht. .Die Segmente der Ziehform sind ihnen mit kegelförmigen Vertiefungen 5 versehen. Mittels des Ziehdornes 3 wird das in die Ziehform eingebrachte Rohr so aufgeweitet, daß der Rohrwerkstoff zum Teil in die Vertiefungen 5 verdrängt wird und diese mehr oder weniger ausfüllt. Das Rohr 2 erhält auf diese Weise an der Außenseite kegelförmige Vorsprünge entsprechend der Form der Vertiefungen 5. Letztere müssen so gestaltet und bemessen sein, daß die Segmente der Ziehform nach dem Ziehvorgang von dem Rohr getrennt werden können. Zweckmäßig sind Vor'-keltrungen getroffen, daß die Ziehform nach Beendigung des Ziehvorganges auseinanderfällt. '

Claims (3)

  1. ' " PÄTENTANSPRtiCHE: r. Verfahren zur Herstellung von Nadelrohren, dadurch gekennzeichnet, daß ein glattes Rohr als Ausgangswerkstück in einer in mehrere Segmente zerlegbaren, innen mit nadelförmigen Vertiefungen versehenen Ziehform mittels eines Ziehdornes derart aufgeweitet wird, daß der Rohrrivefkstöff zum Teil in die Vertiefungen verdrängt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangswerkstück mit der Ziehstange in erwärmtem Zustand in die Ziehform eingebracht wird.
  3. 3. Ziehform für die Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nadelförmigen Vertiefungen von Reihe zu Reihe in Längsrichtung zueinander versetzt sind.
DEW3078A 1950-07-25 1950-07-25 Verfahren zur Herstellung von Nadelrohren Expired DE827054C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW3078A DE827054C (de) 1950-07-25 1950-07-25 Verfahren zur Herstellung von Nadelrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW3078A DE827054C (de) 1950-07-25 1950-07-25 Verfahren zur Herstellung von Nadelrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827054C true DE827054C (de) 1952-07-17

Family

ID=7591862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW3078A Expired DE827054C (de) 1950-07-25 1950-07-25 Verfahren zur Herstellung von Nadelrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827054C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE675525C (de) Verfahren zum Herstellen von langen hohlen und insbesondere schwachwandigen Formkoerpern aus einem organischen Kunststoff
DE2321326A1 (de) Verfahren zum herstellen von an einem ende verschlossenen metallhuelsen oder -kapseln
DE827054C (de) Verfahren zur Herstellung von Nadelrohren
DE532919C (de) Herstellung von Rohren mit nach innen verstaerkten Enden durch Stauchen
DE423825C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Formen rohr- oder stangenfoermiger Gegenstaende aus Celluloid o. dgl.
DE641038C (de) Vorrichtung zur Herstellung von bis zur Anlage an die Rohraussenwand umgeboerdelten gedoppelten Rohrenden
DE3021481A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohren mit wandverdickungen
DE667906C (de) Verfahren zur Herstellung von duennwandigen Behaeltern, wie Flaschen o. dgl.
DE952584C (de) Verfahren zum Warmverformen von Hohlkoerpern
DE468882C (de) Herstellung von Rohren mit verstaerkten Enden
DE1164648B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von hohlen Gegenstaenden aus thermoplastischem Kunststoff
DE749707C (de) Anwendung des bei der Herstellung von Rohrstutzen an Rohren bekannten Verfahrens auf die Herstellung von Sammelkammern fuer Dampfkessel
DE582448C (de) Kaltziehverfahren fuer Aluminiumblech zur Herstellung von Behaeltern o. dgl. mit oberem Verstaerkungsrand
DE749965C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasrohren durch Ziehen
DE553403C (de) Verfahren zum Aufweiten von Rohren
DE559378C (de) Verfahren zum UEberziehen von Koerpern mit einem nahtlosen Metallueberzug, insbesondere von duennen Staeben, wie Messgeraeteachsen, Draehten u. dgl.
DE922161C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren mit nach innen verdickten Enden
DE916485C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Schusswaffenlaeufen mit Progressivdrall durch Haemmern
DE910378C (de) Verfahren zum Erzeugen tellerfoermiger Ansaetze an zylindrischen Hohlkoerpern
DE1527819A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren
DE510568C (de) Verfahren zur Herstellung von Gabelkoepfen
DE720572C (de) Verfahren zur Herstellung von becherfoermigen Hohlkoerpern aus einem Metallblock
AT150827B (de) Verfahren zur Herstellung endloser hohler und insbesondere schwachwandiger Formkörper aus Polystyrol u. dgl.
DE561073C (de) Verfahren zur Entfernung der Dornstange aus in einer Stossbank hergestellten Rohren
DE861381C (de) Zieheisenwerkzeug zum Kaltverformen von Drahten Stangen, Rohren Profilen od dgl