DE826830C - Antrieb fuer Fahrraeder und Roller - Google Patents

Antrieb fuer Fahrraeder und Roller

Info

Publication number
DE826830C
DE826830C DEO364A DEO0000364A DE826830C DE 826830 C DE826830 C DE 826830C DE O364 A DEO364 A DE O364A DE O0000364 A DEO0000364 A DE O0000364A DE 826830 C DE826830 C DE 826830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
hand
rear wheel
crank
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO364A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1613307U (de
Inventor
Albert Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO364A priority Critical patent/DE826830C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE826830C publication Critical patent/DE826830C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/12Rider propulsion of wheeled vehicles operated by both hand and foot power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  • Antrieb für Fahrräder und Roller Die Erfindung bezieht sich auf Fahrräder und Roller und bezweckt einen Antrieb, mit dessen Hilfe der Fahrer mit seinen Armen das Fahrzeug antreiben ,kann, und zwar entweder zusammen mit dem üblichen Beinantrieb oder mit den Armen allein, so daß dieser Antrieb in jedem Falle die Beine gänzlich oder zum Teil entlasten und deshalb beispielsweise auch von Beinverletzten benutzt werden kann. Ein. solcher Antrieb ist außerdem dazu geeignet, den Oberkörper und die Arme des Fahrers sportlich zu stählen.
  • Die Erfindung kennzeichnet sich durch einen zugleich zum Lenken des Fahrrades oder Rollers bestimmten, neben dem Tretkurbelantrieb bzw. an dessen Stelle wirkenden, beispielsweise aus drehbaren Kurbeln oder auf und nieder zu bewegenden Handhebeln bestehenden Handantrieb, dessen Bewegung auf das Vorder- oder Hinterrad oder beide übertragen wird. Als Übertragungsmittel können z. B. Stirn- und Kegelradtriebe, Lenkhebel, Kettentriebe, Zahnstangen, Exzenter, Pleuel- oder Kurbelstangen für den Antrieb des Vorder- oder Hinterrades Verwendung finden., Weitere Einzelheiten sind an Hand der Zeich= nung beschrieben, die zwei als Beispiele anzusehende Ausführungen der Erfindung schematisch darstellt. In dieser Zeichnung zeigt Fig. i im Aufriß ein Fahrrad, an, dem die Erfindung lediglich ihrem Wesen nach angedeutet ist; die Fig. a und 3 zeigen im größeren Maßstabe, teilweise geschnitten, in Seiten- bzw. Vorderansicht eine Einrichtung zur Übertragung der Kurbeldrehung nach Fig. i auf die Tretkurbelwelle; Fig. 4 deutet in einem Teilgrundrisse eine zweite Ausführungsmöglichkeit an. Gemäß der Ausführung nach den Fig,, i bis 3 ist die Lenkstange, die von dem Lenkerschaft i getragen wird, durch zwei Handkurbeln 2 ersetzt, die auf einer kurzen Welle 4 befestigt sind, die ihrerseits in einem Kopflager 3.'.de`s-.Lee@kerscliaftes i drehbar ist. Auf der Welle 4 sitzt ein Kegelzahnraä: 5;_das in ein.Gegenzahnrad 6 eingreift. Dieses ist fest verbanden mit einer auf dem Lenkerschaft i drehbaren Rohrhülse 7, die am unteren Ende eine Scheibe 8 mit Zahnkranz 9 an ihrer freien Stirnfläche trägt. In diesen Zahnkranz 9. greift ein Stirnzahnrad io ein, das am Fahrradrahmen t i gelagert ist, z. B. vermittels eines Bügels 12 (Feg. 3). Mit dem Zahnrade io fest verbunden ist ein Kettenzahnrad 13" das mit einem auf der Tretkurbelwelle 1,4 befestigten Kettenrade 15 durch eine endlose Kette 16 gekuppelt ist.
  • Beim Drehen der Handkurbeln 2, mit deren Hilfe der Fahrer auch das Fahrzeug lenkt, wird über die beschriebenen Zahnräder- und Kettentriebe die Tretkurbelwelle 14 gedreht und damit das Fahrrad fortbewegt, sei es durch die Handkurbeln allein, oder sei es durch die Handkurbeln und den Tretkurbelantrieb gemeinsam. In jedem Falle bedeutet das eine Entlastung der Beine und eine gymnastische Beanspruchung des Oberkörpers und der Arme des Fahrers. Der bekannte Freilauf des Fahrrades kommt dabei auch dem Handkurbelantriebe zugute, es steht aber nichts im Wege, dem Handkurbelantrieb einen eigenen Freilauf zuzuweisen. So könnte z. B. zwischen den beiden Rädern to und 13 ein Freilauf eingebaut sein, der dem Fahrer die Möglichkeit gibt, die Drehung der Handkurbeln 2 unabhängig vom Fußantriebe zu beliebigen Zeiten einzustellen bzw. durch Rückwärtsdrehen der Handgriffe 2 das Fahrrad zu bremsen.
  • Die Übertragung der Handkurbeldrehungen auf das Vorder- oder Hinterrad des Fahrzeuges könnte auch durch Kurbeln und Kurbelstangen oder beispielsweise durch die von kettenlosen Fahrrädern her bekannten Mittel erfolgen. So z. B., könnte die Drehung des Getriebes nach Fig. 3 auch vermittels eines Kettentriebes oder über eine stellende Welle mit Kegelradtrieben auf die Aelise 21 des Vorderrades 22 übertragen werden.
  • In Fig. ,4 ist eine Ausführung angedeutet, nach der die Lenkstange durch zwei einarmige Handhebel 17 ersetzt ist, die auf Wellen 18 befestigt sind und durch Federn in der g°zeichneten Ruhelage gehalten werden. Die Wellen 18 sind in Hülsen i9 ge-
    lagert, die mit dem am Kopfe beispielsweise erwei-
    terten Lenkerschaft 1 fest verbunden sind. Die
    inneren Enden dieser Wellen iei, die vorn Fahrer
    gleichzeitig oder wechselweise :hin und her gedreht
    werden, tragen Zahnsektoren oder, wie gezeichnet,
    Kurbelansätze 2o, die die Hinurrdherbewegung der
    Wellen im Sintre der Fahrradfortbewegung auf das
    Vorderrad oder auf das Hinterrad entweder tin-
    mittelbar oder mittelbar über die Tretkurbelwelle
    übertragen, beispielsweise unter Zuhilfenahme von
    sog. Klinkenschaltgetrieben, Auch hier kann in deri
    Handbetrieb des Fahrrades ein Freilauf eingeschal-
    tet werden.
    Die Lenkung des Fährrades vermittels der Hand-
    kurbeln 2 oder Handhebel 17 bietet deshalb keine
    Schwierigkeiten, weil die beiden Handkurbeln bzw.
    Handhebel gemeinsam dem Fahrer die nötige
    Stützung zur Aufrechterhaltung seines Gleichge-
    wichtes beim Fahren geben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Antrieb für Fahrräder und Roller, gekenn- zeichnet durch einen zugleich zum LerAen des Fahrrades oder Rollers bestimmten, neben dem Tretkurbelantrieb bzw. an dessen Stelle wirken- den, z. B. aus drehbaren Handkurbeln (2) bzW. auf und. nieder zubewegenden Handhebeln (17) bestehenden Handantrieb, dessen Bewegung auf das Vorder- oder Hinterrad oder beide über- tragen wird. 2. Antrieb nach Anspruch i, dadurch gekenn- zeichnet, daß an dem Lenkerschaft (i) d-es Fahrrades oder Rollers eine mit zwei Hand- kurbeln (2) besetzte Welle (4) gelagert ist,deren Drehbewegung beispielsweise über Zalinräder- oder Kettelitriebe oder beide auf das Vorder- oder Hinterrad übertragen wird. 3. Antrieb nach Anspruch i, dadurch gekenn- zeichnet, daß an dem Lenkerschaft (i) des Fahr- zeuges zwei gleichzeitig oder wechselweise auf und nieder bewegbare Handhebel (17) gelagert sind, die über Schaltgetriebe oder sonstige Übertragungsmittel das Vorder- oder Hinter- rad antreiben. 4. Antrieb nach einem der Ansprüche i bis 3, ,dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Handantrieb und das von ihm anzutreibende Vorder- oder Hinterrad ein Freilauf einge- schaltet ist.
DEO364A 1950-03-17 1950-03-17 Antrieb fuer Fahrraeder und Roller Expired DE826830C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO364A DE826830C (de) 1950-03-17 1950-03-17 Antrieb fuer Fahrraeder und Roller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO364A DE826830C (de) 1950-03-17 1950-03-17 Antrieb fuer Fahrraeder und Roller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826830C true DE826830C (de) 1952-01-07

Family

ID=7349142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO364A Expired DE826830C (de) 1950-03-17 1950-03-17 Antrieb fuer Fahrraeder und Roller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826830C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1736402A3 (de) * 2005-06-18 2007-04-18 Martin Kraiss Fahrrad mit Arm- und Beinantrieb
DE102013017052A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Glück Mechatronic Gmbh Fahrradantrieb mit Kegelradgetriebe
DE102021118818A1 (de) 2021-07-21 2023-01-26 Veloreal OHG Lenk- und Antriebseinheit für ein kraftbetätigtes Fortbewegungsmittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1736402A3 (de) * 2005-06-18 2007-04-18 Martin Kraiss Fahrrad mit Arm- und Beinantrieb
DE102013017052A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Glück Mechatronic Gmbh Fahrradantrieb mit Kegelradgetriebe
DE102021118818A1 (de) 2021-07-21 2023-01-26 Veloreal OHG Lenk- und Antriebseinheit für ein kraftbetätigtes Fortbewegungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT215067B (de) Muskelübungs- und Trainiergerät
DE2734560A1 (de) Fahrradaehnliches zweiradfahrzeug
DE212005000038U1 (de) Verbesserungen bei nutzergetriebenen, mit Rädern versehenen Fahrzeugen
DE826830C (de) Antrieb fuer Fahrraeder und Roller
DE825811C (de) Tretroller mit Kurbel- und Kettenantrieb
DE52402C (de) Vorrichtung, welche die Ausführung körperlicher Uebungen auf Sicherheits-Zweirädern ermöglicht
DE867060C (de) Fahrradtretkurbel
DE81044C (de)
DE1023986B (de) Antriebsvorrichtung fuer Fahrraeder u. dgl.
DE510647C (de) Vorrichtung zur Veraenderung der Spannung von Federn, die als Gewichtsausgleich fuer den Schlitten von Vertikalfraesmaschinen dienen
DE60004089T2 (de) Pedal-kettenantrieb für fahrrad
DE685835C (de) Spielzeugreittier oder Sportgeraet
DE646688C (de) Fahrbares Spielzeugreittier
DE824147C (de) Tretroller
DE156191C (de)
DE161690C (de)
DE56716C (de) Dreirad mit abwechselnd einzuschaltender Ruder- bezw. Tret-Antriebvorrichtung
DE473125C (de) Handantrieb fuer Fahrraeder
DE342233C (de) Motorpflug mit Kettenantrieb
DE4241057C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Antriebswelle durch Muskelkraft
DE494177C (de) Stirnraederwechselgetriebe fuer Fahrzeuge
AT19752B (de) Körperschüttelapparat.
CH192279A (de) Motorloses Leichtfahrzeug.
DE102940C (de)
DE834656C (de) Tretroller