DE473125C - Handantrieb fuer Fahrraeder - Google Patents

Handantrieb fuer Fahrraeder

Info

Publication number
DE473125C
DE473125C DEB134122D DEB0134122D DE473125C DE 473125 C DE473125 C DE 473125C DE B134122 D DEB134122 D DE B134122D DE B0134122 D DEB0134122 D DE B0134122D DE 473125 C DE473125 C DE 473125C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycles
handlebar
drive
hand drive
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB134122D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB134122D priority Critical patent/DE473125C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473125C publication Critical patent/DE473125C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/14Rider propulsion of wheeled vehicles operated exclusively by hand power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

  • Handantrieb für Fahrräder Vorderradhandantriebe für Fahrräder sind bereits bekannt. Sie besitzen jedoch den Nachteil, daß sie stets nur einen geringen Teil der verfügbaren Körperkräfte des Fahrers zur Fortbewegung des Fahrrades nutzbar machen.
  • Erfindungsgemäß -wird dieser Mängel dadurch beseitigt, daß die auf dem Lenkerschaft befestigte Führungsstange an ihrem vorderen, gegabelten Teil die Kurbelwelle mit dem Kettenrad und den Kurbeln trägt, die mit dem auf dem hinteren Teil dieser Stange verschiebbar angeordneten Lenker gekuppelt sind.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Handvorderradantriebes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i ein Fahrrad in Seitenansicht und Abb.2 den Vorderteil des Fahrrades in Draufsicht.
  • An dem Lenkerschaft i des Vorderrades 2 ist, in der Fahrtrichtung schräg nach abwärts verlaufend, eine Führungsstange 4., 6 starr befestigt, an deren vorderem, gegabeltem Teil q. die Kurbelwelle 15 mit dem Kettenrad 5 und den Kurbeln 9 drehbar gelagert ist. Auf dem hinteren Teil 6 der Führungsstange ist eine Muffe 7 verschiebbar geführt. Kurbelstangen 8 sind einerseits an der Muffe 7, andererseits an den mit dem Zahnrad 5 starr verbundenen Kurbeln 9 angelenkt. Der Antrieb der Muffe 7 erfolgt durch eine mit dieser starr verbundenen Lenkstange io. Der hintere Teil 6 der Führungsstange ist an seinem freien Ende nach unten abgebogen und trägt unter der verschiebbaren Lenkstange io eine feste Lenkstange i i.
  • Die Wirkungsweise des Antriebes ist folgende: Der auf dem Sattel i2 sitzende Fahrer versetzt mit den Händen die bewegliche Lenkstange io in hin und her gehende Bewegung. Hierbei werden durch die Führungsmuffe 7 und die Kurbelstang--.n 8 die Kurbeln 9 und damit das Kettenrad 5 in Drehung versetzt. Durch eine Kette 13 wird die Drehung des Kettenrades 5 auf ein finit dein Vorderrad 2 starr verbundenes Kettenrad 1q. übertragen.
  • Der Handantrieb des Fahrrades kann für sich allein oder in Verbindung mit dem Fußantrieb bekannter Art benutzt werden. Das Lenken des Fahrrades erfolgt während des Betriebes des Vorderradantriebes durch die bewegliche Lenkstange io. Wird der Fußantrieb allein benutzt, so lenkt der Fahrer, um durch die auch während der Nichtbenutzung hin und her gehende Bewegung der Lenkstange io nicht gestört zu sein, mit der festen Lenkstange i i das Rad. Das übersetzungsverhältnis ist beim Hand- und Fußantrieb zweclanäßig gleich, so daß die oberen und unteren Gliedmaßen im gleichen Rhythmus arbeiten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Handantrieb für Fahrräder, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Lenkerschaft (i) befestigte Führungsstange (q., 6) an ihrem vorderen, gegabelten Teil (4) die Kurbelwelle (i5) mit dem Kettenrad (5) und den Kurbeln (9) trägt, die mit dem auf dem hinteren Teil (6) dieser Stange verschiebbar angeordneten Lenker (io) gekuppelt sind.
DEB134122D Handantrieb fuer Fahrraeder Expired DE473125C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134122D DE473125C (de) Handantrieb fuer Fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134122D DE473125C (de) Handantrieb fuer Fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473125C true DE473125C (de) 1929-03-11

Family

ID=6998458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB134122D Expired DE473125C (de) Handantrieb fuer Fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473125C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE473125C (de) Handantrieb fuer Fahrraeder
DE2436774A1 (de) Muskelkraftbetaetigtes fahrzeug o.dgl., insbesondere zwei- oder mehrraedriges landfahrzeug, mit trethebeln
DE825811C (de) Tretroller mit Kurbel- und Kettenantrieb
DE417318C (de) Tretkurbel fuer Fahrraeder
DE121860C (de)
DE826830C (de) Antrieb fuer Fahrraeder und Roller
DE2458110A1 (de) Zweirad mit durch das gewicht des fahrers und seinen koerperschwung infolge pendelnder drehbewegung des fahrersitzes um die hinterachse des fahrzeugs betaetigbarem antrieb
DE827167C (de) Fahrrad
DE442443C (de) Fahrrad zum Fahren in Rueckenlage
DE467769C (de) Fahrrad mit Hand- und Fussantrieb
DE599883C (de) Sportfahrzeug
DE646688C (de) Fahrbares Spielzeugreittier
DE414718C (de) Trethebelantrieb fuer Fahrraeder
DE46996C (de) Zweirädriges Fahrrad für Hand- und Fufsbetrieb
DE604243C (de) Zweirad mit Gesellschaftssitz und Fussantrieb
CH134263A (de) Vorderradhandantrieb an Fahrrädern mit Hinterradfussantrieb.
US2029842A (en) Bicycle with horse riding action
DE81044C (de)
DE909304C (de) Hilfsantrieb fuer Fahrraeder
DE406132C (de) Auf Raedern bewegliches Pferd o. dgl. als Spielzeugreittier
DE304173C (de)
DE440471C (de) Trethebelantrieb fuer Fahrraeder
DE47391C (de) Dreirädriges Fahrrad für Hand- und Fufsbetrieb
AT388351B (de) Fahrrad
DE139890C (de)