DE604243C - Zweirad mit Gesellschaftssitz und Fussantrieb - Google Patents

Zweirad mit Gesellschaftssitz und Fussantrieb

Info

Publication number
DE604243C
DE604243C DEK131544D DEK0131544D DE604243C DE 604243 C DE604243 C DE 604243C DE K131544 D DEK131544 D DE K131544D DE K0131544 D DEK0131544 D DE K0131544D DE 604243 C DE604243 C DE 604243C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
wheeler
drive
bars
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK131544D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK131544D priority Critical patent/DE604243C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE604243C publication Critical patent/DE604243C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

  • Zweirad mit Gesellschaftssitz und Fußantrieb Es ist bekannt, ein normales Zweirad (Einsitzer) mit Trethebelantrieb in einen Zweisitzer (Tandem) mit doppelter Tretmöglichkeit zu verwandeln.
  • Ein derartiges Fahrrad bietet zwar gegenüber dem Tandemrade den Vorteil geringerer Baulänge, doch läßt sich mit dieser bekannten Bauart .ein wesentlicher Mangel des. Tandemrades, nämlich das Treten im Gleichtakte, nicht beheben. Ferner tritt auch bei einem solchen Rade der Übelstand auf, daß bei ungleicher Kraftleistung der beiden Fahrer der Stärkere den Schwächeren oft mitzuschleppen gezwungen ist. Auch ist die bekannte Umwandlung nicht ohne eingreifende Änderung der Bauart des Fahrrades möglich.
  • Gemäß der Erfindung sollen die beiden Fahrer ihre volle Kraftleistung wechselseitig einsetzen, so daß Antriebskraft in allen Kurbelstellungen vorhanden ist und keiner der beiden Fahrer auch nur das Gefühl i hat, etwas von der Arbeit des anderen mitleisten zu müssen.
  • Die Erfindung besteht bei dem Zweirade mit Gesellschaftssitz und Zusatzfußantrieb darin, daß der hintere Fahrer auf Zugorgane, insbesondere an Schwinghebeln angreifende Tretbügel, arbeitet und die Tretbügel über Rollen und Seile mit denn Bendelachsen des üblichen Fahrradantriebes gekuppelt sind. Die Tretkurbeln des Fahrrades werden somit vom hinteren Fahrer mitbewegt, ohne daß eine Änderung des üblichen Kettmaatriebes erforderlich ist.
  • Es kann jedes normale Fahrrad ungeändert Verwendung finden. Auch sind nach der Erfindung vermieden: Doppelkette, Doppelkettenräder, Doppeltrethebel unddoppelteKugellager.
  • Aus alledem ergibt sich ein leichterer Gang und ein geringeres Gewicht dem als Tandem bekannten Fahrrade gegenüber.
  • Im Straßenverkehr bedeutet diese Erfindung eine wesentliche Erleichterung sowie größere Sicherheit und bei Gruppenfahrten Gewährleistung einer dichteren Marschkolonne dem Tandem gegenüber.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei spiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht des Fahrradhinterrades mit den dazu gehörigen Rahmenteilen,, an denen der auswechselbare Gesellschaftssitz befestigt ist, Fig. 2 die Rückansicht des Fahrrades und Fig. 3 in ,größerem Maßstabe eine übersetzungsgleitrolle, mit der der Trethub des Gesellschaftsisitzes eingestellt werden kann.
  • Die Sitzgabel i (Fig. i) stützt sich mit ihren beiden geschlitztem Enden auf die Achse o des Hinterrades und trägt am Gabelkopf z die Sattelstange 3 und die Vembindungsstange q., deren freies Ende ebenfalls gabelförmig ausgearbeitet ist, um mit der Hinterradgabel in Punkt 6 durch einen Schraubenbolzen verbunden zu werden..
  • Die Sitzgabel i, verbunden durch die Verbindungsstange q. mit der Hinterradgabel, ergibt das Tragedreieck des Gesellschaftssitzes.
  • Zur Entlastung der Hinterradachse o und zum Zwecke der Vermeidung seitlicher Schwankungen des Soziussitzes diene, die Segmente 7, B. Sie verbinden die Sitzgabel i mit den beiden Gabeln des Hinterrades und sind durch die Schellenpaare 9, io, I I fest an alle drei Gabeln angeschlossen. Untereinander sind die Segmente 7, 8 durch die beiden GleitrollenträgeT 12, 13 verbunden" die sich an der Verbindungsstange 4 in Schellenform ausgebildet treffen und so mit ihr verschraubt sind.
  • Die beiden kugelgelagerten Führungsrollen 14, 15 in den Rollenträgern 12, 13 dienen zur Aufnahme -eines Zugsellpaares 16, 17, die mit je einem ihrer Enden an der Kurbielseitte der beiden Pechlachsen 18, i 9 angelenkt sind und, von dort aus über die Führungsrollen 14, 15 laufend, an ihren. .äußeren Enden je einen Tretbügel 2o, 21 tragen zur Aufnahme der Füße des Hintermannes. Die Seüe 16, 1-7 können. auch geteilt sein und ihre zu den Pedalen führenden Teile an den Rollen 14, 15 angreifen, die in diesem Falle je zwei Seilrillen (Fig.3) aufweisen. Dann müssen die freien Enden der Seilteile, welche die Tretbügel tragen, an den Rollen 14, 15 in deren zweiten Rillen befestigt sein. Durch Wahl verschiedener Rollendurchmesser bzw. durch Verwendung einer Stufenrolle gemäß Fig.3 läßt sich ,eine Übersetzung erreichen zwischen Pedalhub und Tretbügelhub. Die ,Tretbügel 20, 21 werden gegen Verdrehung und seitliches Schleudern gesichert durch ein einarmiges Führungs'hebelpaar 22, 23, dessen Drehzapfen 24, 25 sich an den freien Enden der Segmente 7, 8 befinden.
  • Die Arbeitsweise eines derartigen Fahrrades ist folgende.
  • Der Fahrradlenker bedient die Tretkurbeln 18, i9 in gewöhnlicher Weise, während der Hintermann die beiden Tretbügel2o, 21 auf und ab bewegt. Bei richtiger Einstellung der Tretbügel entfaltet deren fast senkrechte Bewegung ihre vollste Kraft, wma die Pedale 18, i 9 über die Totlagen der Kurbelbewegung gleiten, wohingegen die Tretkurbeln mit Vollkraft wirken, wenn die Tretbügel an ihren beiderseitigen Wendepunkten angekommen sind. _ Aus einer Volleistung heraus in. die andere hinein: wirkt so die Kraft der beulen Fahrer wechselseitig, und wähnend der ganzen Tretkurb.elbewegung steht dauernd Triebkraft zur Verfügung. Wird der"Gesellschaftsisitz nicht gebraucht, so können die Zugsele in den Punkten 28, 29 abgehakt werden, oder die Führungshebel 22, 23 sind mit leicht abwärts drückenden Federn zu versehen, wodurch die Zugseile gespannt bleiben und die Tretbügel leer mitlaufen.
  • Um die Tretbügelstellung zu verändern, brauchen nur die Führungsrollen 14, 15 verstellt oder die Stilllänge geändert zu werden. Um den Tretbügelhub zu verändern; müssen, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, die Führungsrollen: 14, 15 verschiedene Durchmesser erhalten, wobei die Zugseile zu teilen sind, dergestalt, daß bei, Hubverkürzung der zum Tretbügel führende Teil an dem kleineren Umfange der Führungsrolle und der zum Pedal führende Teil des Zugseiles # an dem größeren Umfange der Führungsrolle befestigt wird.
  • Die Verlängerung des Führungsrollenträgers 12, 13 über die Verbindungsstange 1-Änaus kann für die Anbringung eines Handgriffes 26 benutzt werden.
  • Es bedarf keiner weiteren Darstellung, daß die am Pedal angelenkten Seilzüge 16,17 über die Führungsrollen 14, 15 auch unmittelbar durch Armzug in Tätigkeit gesetzt werden körnen. Ebenso, ist es möglich, sie mit Armen. und Beinen zugleich zu bedienen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. .Zweirad mit Gesellschaftssitz und Zusatzfußantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Fahrer auf Zugorgane, insbesondere an Schwinghebelin (22, 23) angreifende Tretbügel (20, 21), arbeitet und die Tretbügel über Seile (16,17) und Führungsrollen (14, 15) mit den Pedalachsen (18, ig) des üblichen Fahrradantiiebes gekuppelt sind, so daß die Tretkurbeln des Fahrrades vom hinteren Fahrer mitbewegt werden, ohne daß eine Änderung des üblichen Kettenantriebes erforderlich ist.
  2. 2. Zweirad nach: Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. der Zusatzantrieb sich während der Totiagen der Kurbelbewegung des Kettentriebes in wirksamer Lage befindet und die Fortbewegungsarbeit übernimmt, ohne daß sich die beiden Fahrer dabei gegenseitig behindern. .
  3. 3. Zweirad nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzantrieb, mit dem Gesellschaftssitz zusammen. auszuwechseln ist und ebenso auch der Trieb allein für sich ausgesohaltet «.erden kann, ohne die normale Bauart des Fahrrades zu beseitigen oder zu verändern.
  4. 4. Zweirad nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tratbügel (20, 21) durch Führungshebel (22, 23) vor seitlichem Ausweichen geschützt sind.
  5. 5. Zweirad nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsdruck der Tretbügel (20,21) durch das Tragedreieck des Gesellschaftssitzes von der Hinterradachse (o) des Fahrrades aufgefangen wird.
DEK131544D 1933-09-17 1933-09-17 Zweirad mit Gesellschaftssitz und Fussantrieb Expired DE604243C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK131544D DE604243C (de) 1933-09-17 1933-09-17 Zweirad mit Gesellschaftssitz und Fussantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK131544D DE604243C (de) 1933-09-17 1933-09-17 Zweirad mit Gesellschaftssitz und Fussantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604243C true DE604243C (de) 1934-10-17

Family

ID=7247383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK131544D Expired DE604243C (de) 1933-09-17 1933-09-17 Zweirad mit Gesellschaftssitz und Fussantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604243C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927896A1 (de) Fahrradaehnliches zweiradfahrzeug
DE212005000038U1 (de) Verbesserungen bei nutzergetriebenen, mit Rädern versehenen Fahrzeugen
DE1505223A1 (de) Zusammenklappbares Fahrrad
DE60223500T2 (de) Fahrzeughinterradaufhängung mit antriebsradschwingarm
EP1200303B1 (de) Liegefahrrad mit körperantrieb
DE908832C (de) Kettenumschalter fuer die Tretkurbelkettenraeder von Fahrraedern
DE20101340U1 (de) Übungsfahrrad
DE604243C (de) Zweirad mit Gesellschaftssitz und Fussantrieb
DE20120092U1 (de) Steh-Tretrad
DE19852153A1 (de) Tretmobil
EP3568341B1 (de) Liegefahrrad
EP0387382B1 (de) Kurbelgetriebe für Fahrräder, Dreiräder oder dergleichen
DE3841751C2 (de) Tandemfahrrad für Fahrer und Kind
DE811196C (de) Tretroller
DE3720364C2 (de) Kurbelgetriebe fuer fahrraeder, dreiraeder oder dergl.
DE911467C (de) Durch eine schwenkbare Lenkstange betaetigter Bremsantrieb fuer Fahrraeder, Motorraeder, Motorroller od. dgl.
DE10210172A1 (de) Roller mit Antrieb
DE102009019138A1 (de) Fahrrad mit Arm- und Beinantrieb
DE744333C (de) Dreiradkraftfahrzeug mit abgefederten Laufraedern, insbesondere fuer Gehbehinderte
DE406132C (de) Auf Raedern bewegliches Pferd o. dgl. als Spielzeugreittier
DE442394C (de) Vorderradantrieb fuer Fahrraeder
DE53807C (de) Federnde Gabel für Fahrrad-Gestelle
DE473125C (de) Handantrieb fuer Fahrraeder
DE963493C (de) Fahrrad, insbesondere mit haengenden Pedalen
AT386169B (de) Fahrrad