DE825353C - Rahmen fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Rahmen fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE825353C
DE825353C DEK7780A DEK0007780A DE825353C DE 825353 C DE825353 C DE 825353C DE K7780 A DEK7780 A DE K7780A DE K0007780 A DEK0007780 A DE K0007780A DE 825353 C DE825353 C DE 825353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
motor vehicle
cast
tubes
vehicle frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK7780A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hermann Klaue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK7780A priority Critical patent/DE825353C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE825353C publication Critical patent/DE825353C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/003Superstructures for passenger vehicles compact cars, e.g. city cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/18Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17
    • B62D21/183Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17 specially adapted for sports vehicles, e.g. race, dune buggies, go-karts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Güte und die Preiswürdigkeit eines Kleinwagens hängt wesentlich von seinem Rahmen ab. Der letztere soll fest, leicht, billig in Werkstoff und Herstellung und den modernen Erzeugungsweisen angepaßt sein. Diese Forderungen erfüllt der erfindungsgemäße Kraftfahrzeugrahmen, dessen wesentliches Kennzeichen darin besteht, daß das zur Aufnahme der Sitze 'dienende Mittelstück als vorzugsweise in der Kokille gegossenes Leichtmetallgußstück ausgeführt ist, in das an seiner Vorder- und Rückseite die Enden von Rahmenrohren eingegossen sind, welche in an sich bekannter Weise die Vorder- und Hinterräder umfassen. Nach der Erfindung ist mit den vorderen Rahmenrohren der Antriebsblock, bestehend aus Motor, Wechsel- und Ausgleichsgetriebe, Vorderräder und Federung elastisch verbunden, während die hinteren Rahmenrohre den Kofferraum und die Rückenlehne der Sitze begrenzen. Die Lager der Schwenkachsen der geschleppten Kurbeln, an denen in an sich bekannter Weise die Hinterräder aufgehängt sind, sind erfindungsgemäß am hinteren Ende des Rahmenmittelstückes angegossen bzw. befestigt. Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels des Erfindungsgedankens zu entnehmen.
  • Die Ausbildung zeigt das Fahrgestell eines als offenen Zweisitzer ausgebildeten Kleinwagens. Mit i ist das als Leichtmetallkokillengußstück ausgeführte Rahmenmittelstück bezeichnet, welches zur Aufnahme der Sitze dient. In dieses Mittelstück, das vorn oben in den seitlichen Rahmen 15 der Windschutzscheibe endet, sind vorn die beiden Enden der Rahmenrohre 2 und 3 und hinten die beiden Enden der Rahmenrohre 4 und 5 eingegossen. Die vorderen Rahmenrohre 2 und 3 sind an der Stirnseite des Rahmens durch eine Lasche miteinander verbunden. An diesen Rohren ist der Antriebsblock elastisch aufgehängt, der aus dem Motor io, dem Wechsel- und Ausgleichsgetriebe, den, an den Schwingen i i aufgehängten Vorderrädern 6 und deren Federung bestellt. In der Abbildung ist die Welle des Lenkrades 13 mit 12 und der an der Vorderseite des Rahmenmittelstückes angebrachte Benzintank mit 14 bezeichnet.
  • Am hinteren Ende des Mittelstückes i sind die Lagerhülsen 8 der Schwenkachsen der geschleppten Kurbeln g angegossen bzw. befestigt, an denen die Hinterräder 7 aufgehängt sind.

Claims (5)

  1. PATENTANSPIiÜ,CHE: i. Rahmen für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Aufnahme der Sitze dienende Mittelstück (i) des Rahmens als Leichmetallgußstück ausgeführt ist, in das an seiner Vorder- und Rückseite die Enden von Rahmenrohren (2, 3, 4, 5) eingegossen sind, welche in an sich bekannter Weise die Vorder-und Hinterräder (6 u. 7) umfassen.
  2. 2. Kraftfahrzeugrahmen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d@aß mit den vorderen Rahmenrohren. (2, 3) der Antriebsblock, bestehend ass il/lotor (io), Wechsel- und Ausgleichsgetriebe, Vorderrädern (6) und Federung, elastisch verbunden ist.
  3. 3. Kraftfahrzeugrahmen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Rahmenrohre (4, 5) den Kofferraum und die Rückenlehne der Sitze begrenzen.
  4. 4. Kraftfahrzeugrahmen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (8) der Schwenkachsen der geschleppten, die Hinterräder (7) tragenden Kurbeln (9) am hinteren Ende des Rahmenmittelstückes angegossen oder befestigt sind.
  5. 5. Kraftfahrzeugrahmen nach Anspruch i, dadurch ;gekennzeichnet, daß der vordere Teil des vorzugsweise aus Leichtmetallkokillenguß ausgeführten Rahmenmittelstückes so weit hochgezogen ist, daß es auch noch die seitlichen Rahmen (i5) der Windschutzscheibe enthält.
DEK7780A 1950-10-24 1950-10-24 Rahmen fuer Kraftfahrzeuge Expired DE825353C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK7780A DE825353C (de) 1950-10-24 1950-10-24 Rahmen fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK7780A DE825353C (de) 1950-10-24 1950-10-24 Rahmen fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825353C true DE825353C (de) 1951-12-17

Family

ID=7211688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK7780A Expired DE825353C (de) 1950-10-24 1950-10-24 Rahmen fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE825353C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947677C (de) * 1953-07-04 1956-08-23 Daimler Benz Ag Rahmen fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenwagen
US2864646A (en) * 1954-01-19 1958-12-16 Daimler Benz Ag Car body
DE1245763B (de) * 1957-10-18 1967-07-27 Daimler Benz Ag Rahmenendteil fuer Tragwerke von Kraftfahrzeugen
DE3035333A1 (de) * 1980-09-19 1982-05-06 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Personenkraftwagen
EP0124372A2 (de) * 1983-04-28 1984-11-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Dreirad-Motorfahrzeug
DE4103036A1 (de) * 1991-02-01 1992-08-06 Bayerische Motoren Werke Ag Gegossenes fahrzeug-aufbauteil
DE19816034A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-14 Volkswagen Ag Spindelförmige Karosseriestruktur

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947677C (de) * 1953-07-04 1956-08-23 Daimler Benz Ag Rahmen fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenwagen
US2864646A (en) * 1954-01-19 1958-12-16 Daimler Benz Ag Car body
DE1245763B (de) * 1957-10-18 1967-07-27 Daimler Benz Ag Rahmenendteil fuer Tragwerke von Kraftfahrzeugen
DE3035333A1 (de) * 1980-09-19 1982-05-06 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Personenkraftwagen
EP0124372A2 (de) * 1983-04-28 1984-11-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Dreirad-Motorfahrzeug
EP0124372A3 (en) * 1983-04-28 1984-12-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Three-wheeled motor vehicle
DE4103036A1 (de) * 1991-02-01 1992-08-06 Bayerische Motoren Werke Ag Gegossenes fahrzeug-aufbauteil
DE19816034A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-14 Volkswagen Ag Spindelförmige Karosseriestruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE825353C (de) Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE1555163B2 (de) Anordnung eines Tragkörpers zur Hinterachsaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE415305C (de) Verbindung des Untergestells mit dem Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE880712C (de) Gegossener Fahrradrahmen aus Leichtmetall
DE387928C (de) Zweiraedriges Fahrrad
DE693456C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Sportzwecke
DE883840C (de) Dreirad-Kraftfahrzeug
DE552652C (de) Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftraeder
AT144918B (de) Anordnung der nicht angetriebene Räder tragenden Halbachsen an einem mittleren Tragkörper, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
CH105834A (de) Motorrad mit Seitenwagen.
DE415562C (de) Motorrad
DE554284C (de) Hinterradfederung fuer Motor- und Fahrraeder mit am Schutzblech in Form eines Dreiecks auslaufenden rueckwaertigen Rahmenstreben
DE533383C (de) Schlepper fuer Geraete und Fahrzeuge, insbesondere solche fuer Iandwirtschaftliche Zwecke
DE429135C (de) Auf den Gestellrumpf von motorisch angetriebenen Schleppern zwischen Fuehrersitz und Motor aufgesetzter Lenkbock
DE896609C (de) Fahrzeug zum Personen- oder Guetertransport
DE394724C (de) Motorfahrzeug mit tropfenfoermiger Verkleidung
AT138064B (de) Als Dreiradfahrzeug ausgebildete Kehrmaschine.
DE351058C (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Personenmotorwagen in Motor-Lastwagen
DE947674C (de) Zwei- oder mehrachsiger, allradangetriebener Anhaenger
DE552568C (de) Lagerung des Achsgehaeuses unter Einschaltung von Gummikissen an dem Fahrgestell von Kraftfahrzeugen mit schwingbaren Halbachsen
AT96945B (de) Gestell für Windschutzscheiben, insbesondere für die Rücksitze vor Motorwagen.
DE838861C (de) Schwinghebelaufhaengung eines vorzugsweise innen verzahnten Fahrzeugrades
DE621246C (de) Dreiraedriges Kraftfahrzeug
DE521791C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
AT137054B (de) Anordnung des als Sternmotor ausgebildeten Antriebsmotors an Kraftfahrzeugen, insbesondere an solchen mit schwingbaren Halbachsen und einem mittleren Tragkörper als Wagenrahmen.