DE822787C - Blendschutz fuer Kraftfahrer gegen kuenstliche Lichtquellen - Google Patents

Blendschutz fuer Kraftfahrer gegen kuenstliche Lichtquellen

Info

Publication number
DE822787C
DE822787C DET2376A DET0002376A DE822787C DE 822787 C DE822787 C DE 822787C DE T2376 A DET2376 A DE T2376A DE T0002376 A DET0002376 A DE T0002376A DE 822787 C DE822787 C DE 822787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glare protection
disc
glare
triangle
artificial light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET2376A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedel Tavelin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDEL TAVELIN
Original Assignee
FRIEDEL TAVELIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDEL TAVELIN filed Critical FRIEDEL TAVELIN
Priority to DET2376A priority Critical patent/DE822787C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE822787C publication Critical patent/DE822787C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position

Description

  • Blendschutz für Kraftfahrer gegen künstliche Lichtquellen Die Erfindung betrifft einen Blendschutz für Kraftfahrer bei Dunkelheit gegen künstliche Lichtquellen, insbesondere gegen die Blendwirkung der Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge. Derartige Schutzblenden werden im allgemeinen als Nachtblenden bezeichnet.
  • Es sind bereits Nachtblenden bekannt, die aus einem durchsichtigen, farbig getönten Werkstoff bestehen und die Form einer rechteckigen Scheibe besitzen. Die Scheibe ist üblicherweise vor bzw. über dem Führersitz im Fahrzeug klappbar befestigt und kann je nach Bedarf durch eine Schwenkbewegung in das Blickfeld des Fahrers gebracht werden. Diese bekannten Nachtblenden verhindern zwar die Blendwirkung der entgegengerichteten Lichtquelle, jedoch haben sieden Nachteil, daß sie infolge ihrer gleichmäßigen Farbtönung, die zwecks Erzielung eines wirksamen Blendschutzes verhältnismäßig intensiv sein muß, das Blickfeld Neider Augen des Fahrers zusätzlich verdunkeln, wodurch die Übersicht über die eigene Fahrbahn und dadurch die allgemeine Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigt wird.
  • Dieser Übelstand kann vermieden werden, indem die Blendschutzscheibe gemäß der Erfindung die Form eines rechtwinkligen Dreiecks erhält, dessen Hypotenuse das Blickfeld diagonal kreuzt und dessen eine Kathete der Fahrbahnmitte zugewandt ist. Auf diese Weise wird das Blickfeld in einen von der Schutzblende gedeckten und einen ungedeckten Teil geteilt; wobei das der blendenden Lichtquelle am meisten ausgesetzte Auge den Schutz der farbigen Scheibe genießt, während das andere Auge eine ungehinderte Sicht auf die eigene Fährbahn behält. Die durch die Zweiteilung des Blickfeldes hervorgerufene Wirkung kann vorteilhaft dadurch erhöht «erden, daß die Farbintensität der Scheibe auf der dem Gegenverkehr zugekehrten Seite verhältnismäßig stark gehalten und nach der Fahrbahnaußenseite hin vermindert wird, wodurch gleichzeitig ein allmählicher Übergang zum freien Blickfeldteil geschaffen wird.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Vorderansicht eines Blendschutzes, der ausschließlich als Nachtblende bei Kraftfahrzeugen im Rechtsverkehr angewendet wird, und Abb.2 die Vorderansicht einer kombinierten Nacht- und Sonnenblende nebst Aufhängevorrichtung.
  • Die Nacliiblerede gemäß Abb. i besteht aus einer durchsichtigen, farbig getönten Scheibe a, z. B. aus Glas, Celluloid, Kunststoff o. dgl., die im wesentlichen die Form eines unglechschenkligen, rechtwinkligen Dreiecks besitzt und in Augenhöhe vor dem Blickfeld des Fahrzeugführers, gegebenenfalls verstellbar, befestigt ist. Das Scheibendreieck ist derart angeordnet, daß die längere Kathete b als oberer Rand waagerecht verläuft und die kürzere Kathete c der Fahrbahnmitte zugewendet ist, so daß die Hypotenuse d das Blickfeld des Fahrers diagonal kreuzt und in einen gegen die Blendwirkung geschützten und in einen ungeschützten Teil zerlegt. Bei der in Deutschland geltenden Straßenverkehrsordnung bildet also die kürzere Kathete c die linke Randbegrenzung der Scheibe, so daß das linke Auge des Fahrers durch das Scheibendreieck schaut und vor einer Blendwirkung durch die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge weitgehend bewahrt ist, während das rechte Auge unter dem Dreieck hinweg ungehindert die Fahrbahn übersehen kann. Die Dreieckform-des Blendschutzes ist insofern von Wichtigkeit, als eine geringfügige Verstellung der Scheibe ausreicht, um im Bedarfsfalle das rechte Auge ebenfalls durch die Farbtönung vor Blendung zu schützen. Im allgemeinen wird aber die Normalstellung die vorteilhaftere sein und den angestrebten Zweck am besten erfüllen. Um den Übergang zwischen dem farbigen Scheibendreieck und dem ungeschützten Teil des Blickfeldes nicht zu kraß in Erscheinung treten zu lassen, nimmt die Farbintensität des Blendschutzes zweckmäßig von links nach rechts ab, in Ländern mit Linksverkehr natürlich umgekehrt. Als besonders vorteilhaft hat sich hierbei eine Färbung von Rot-Orange-Gelb-Hellgelb erwiesen, wobei die Farbtöne allmählich ineinander übergehen können. Die Befestigung der erfindungsgemäßen Blendschutzscheibe kann durch einen Halter (nicht dargestellt) vor bzw. über dem Führersitz im Fahrzeug erfolgen, der mittels eines Scharniers ein Hoch- und Herunterklappen der Blende gestattet.
  • Bei der in Abb. 2 dargestellten Ausführungsform ist die Nachtblende mit einer an sich bekannten Tages(Sonnen)blende kombiniert, indem die Dreieckse'heihe a über die längere Kathete h hinaus zu einem Rechteck e verbreitert ist, dessen Fläche zwar ebenfalls durchsichtig, aber in einem dunkleren Farbton, z. B. einheitlich dunkelblaugrün, gehalten ist. Hierbei ist die gesamte Scheibe etwa in ihrem Schwerpunkt mit einem Halter f versehen und z. B. mit Hilfe eines Kugelgelenkes allseitig schwenkbar vor dem Führersitz im Fahrzeug b:-festigt. Je nach Bedarf kann entweder die dreieckige, wechselnd getönte Nachtblende ä oder die gleichmäßig dunkler gefärl)te Sonnenblende e in das Blickfeld des Fahrers gebracht werden. Die dunklere Färbung trägt der helleren Tageslichtquelle, insbesondere bei grellem Sonnenschein. Rechnung und gewährt trotzdem eine gute Übersicht der Fahrbahn, da diese ohnehin in ihrer Gesamtheit hell beleuchtet ist.
  • Die Aufteilung des Blickfeldes in einen geschützten und einen ungeschützten Teil 'kann auch durch andere Dreiecksformen der Scheibe erzielt werden. Außerdem kann die Färbung der Scheilr#, und die Abtönung in verschiedenen Nuancen erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Blendschutz für Kraftfahrer gegen künstliche Lichtquellen, bestehend aus einer durchsichtigen, farbig getönten und vordern Blickfeld des Fahrers verstellbar angeordneten Scheibe. dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe die Form eines rechtwinkligen Dreiecks besitzt, dessen Hypotenuse das Blickfeld diagonal kreuzt gnd dessen eine Kathete der Fahrbahnmitte zugewandt ist. z. Blendschutz nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß das Scheibendreieck ungleichschenklig ist und den oberen Teil des Blickfeldes bildet. 3. Blendschutz nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbintensität des durchsichtigen Scheibendreiecks von der Seite des Gegenverkehrs nach der Fahrbahnaußenseite hin abnimmt. 4. Blendschutz nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich an eine vorzugsweise an die die Oberkante des Scheibendreiecks bildende Kathete eiii Rechteck aus durchsichtigem Werkstoff finit einheitlich dunkler, z. B. blaugrüner Färbung anschließt, welches in an sich bekannter Weise als Blendschutz gegen Sonnenstrahlen dient. 5. Blendschutz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kombinierte Blendschutzvorrichtung gegen künstliches Licht und gegen Sonnenlicht etwa in ihrem Schwerpunkt allseitig schwenkbar befestigt ist.
DET2376A 1950-09-16 1950-09-16 Blendschutz fuer Kraftfahrer gegen kuenstliche Lichtquellen Expired DE822787C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2376A DE822787C (de) 1950-09-16 1950-09-16 Blendschutz fuer Kraftfahrer gegen kuenstliche Lichtquellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2376A DE822787C (de) 1950-09-16 1950-09-16 Blendschutz fuer Kraftfahrer gegen kuenstliche Lichtquellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE822787C true DE822787C (de) 1952-07-07

Family

ID=7543830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET2376A Expired DE822787C (de) 1950-09-16 1950-09-16 Blendschutz fuer Kraftfahrer gegen kuenstliche Lichtquellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE822787C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246415A1 (de) * 1972-09-21 1974-04-04 Siemens Ag Vorrichtung zur blendungsfreien fahrzeugbeleuchtung
DE102010006661A1 (de) * 2010-02-03 2011-08-04 Diehl BGT Defence GmbH & Co. KG, 88662 Verfahren und Vorrichtung zum Abbilden einer Umgebung auf eine Detektoreinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246415A1 (de) * 1972-09-21 1974-04-04 Siemens Ag Vorrichtung zur blendungsfreien fahrzeugbeleuchtung
DE102010006661A1 (de) * 2010-02-03 2011-08-04 Diehl BGT Defence GmbH & Co. KG, 88662 Verfahren und Vorrichtung zum Abbilden einer Umgebung auf eine Detektoreinrichtung
US8547473B2 (en) 2010-02-03 2013-10-01 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Method and apparatus for imaging a surrounding area on a detector device
DE102010006661B4 (de) * 2010-02-03 2019-08-01 Diehl Defence Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Abbilden einer Umgebung auf eine Detektoreinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602674A1 (de) Blendschutz
DE822787C (de) Blendschutz fuer Kraftfahrer gegen kuenstliche Lichtquellen
DE820385C (de) Blendschutzschirm fuer Lenker von Landfahrzeugen
DE3035618C2 (de)
DE820386C (de) Blendschutzscheibe fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE813235C (de) Blendschutzeinrichtung zum Schutz gegen Sonne, Scheinwerfer oder andere natuerliche oder kuenstliche Lichtquellen, vorzugsweise fuer Fahrzeuge
DE808089C (de) Blendschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge zum Schutz gegen das Scheinwerferlicht entgegenkommender Fahrzeuge
DE858807C (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Blendwirkungen, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE2052430A1 (de) Blendschutzbrille für Kraftfahrer bei Nachtfahrten
DE637553C (de) Etwa halbmondfoermige Schutzbrillenblenden
DE892665C (de) Blendschutzvorrichtung fuer Motorfahrzeuglenker
DE856038C (de) Blendschutzeinrichtung, vorzugsweise Blendschutzbrille
DE672630C (de) Abblendvorrichtung mit zwei in groesserem Abstande vor jedem Auge angeordneten Blenden
DE811778C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE519501C (de) Blendschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE555622C (de) Schutzschirm gegen Wind, Regen und Sonne
DE1812537U (de) Schutzblende gegen sonnen- und scheinwerferlicht.
AT239659B (de) Blendschutzeinrichtung für Kraftfahrzeuge
AT376504B (de) Blendschutzvorrichtung fuer den strassenverkehr
DE2229600A1 (de) Scheinwerferblenden
DE885464C (de) Blendschutzbrille
DE2205541A1 (de) Brille mit getoenten glaesern
DE846209C (de) Verstellbar zum Auge angeordneter Blendschutz, insbesondere fuer Strassenfahrzeuge
DE10035740A1 (de) Blendschutzsystem für einen Sturzhelm
DE1089645B (de) Blendschutz fuer Kraftfahrzeuge