DE637553C - Etwa halbmondfoermige Schutzbrillenblenden - Google Patents

Etwa halbmondfoermige Schutzbrillenblenden

Info

Publication number
DE637553C
DE637553C DES116071D DES0116071D DE637553C DE 637553 C DE637553 C DE 637553C DE S116071 D DES116071 D DE S116071D DE S0116071 D DES0116071 D DE S0116071D DE 637553 C DE637553 C DE 637553C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective goggles
shaped protective
diaphragms
approximately half
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES116071D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM SIECK
Original Assignee
WILHELM SIECK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM SIECK filed Critical WILHELM SIECK
Priority to DES116071D priority Critical patent/DE637553C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE637553C publication Critical patent/DE637553C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/10Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses
    • G02C7/105Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses having inhomogeneously distributed colouring
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2202/00Generic optical aspects applicable to one or more of the subgroups of G02C7/00
    • G02C2202/16Laminated or compound lenses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft etwa halbmondförmige Schutzbrillenblenden, die den gesenkten Blick völlig, den Geradeausblick nur in einem Teilausschnitt durchlassen.
— 5 Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß die Blenden im oberen Teil der einen Brillenfassung nahe dem Nasensteg 'und im oberen Teil der anderen Brillenfassung nahe dem Bügelscharnier ein sektorartiges Fenster aufweisen, zwischen dem und der Unterkante der Blende ein Steg verbleibt. Dadurch wird bei unveränderter Kopfhaltung sowohl auf weite wie auf kurze Entfernung, z. B. von einem entgegenkommenden Fahrzeug, einerseits die ungetrübte Durchsicht auf die Fahrbahn ermöglicht, anderseits erreicht, daß die Strah lungskegel der Scheinwerfer des entgegenkommenden Fahrzeuges als blendungsfreie Schleier erscheinen, während (immer bei unveränderter Kopfhaltung) beim Näherkommen die Blendung durch die Filterwirkung der nach der Überholungsseite zu liegenden Blende verhütet wird.
Es sind zwar halbmondförmige Schutzbrillenblenden bekannt, die in ihrer Fassung infolge der oberen waagerechten Begrenzungskante einen Sehschlitz belassen, aber keinen Steg aufweisen, der eine Schleierwirkung hervorrufen könnte, da die untere konkave Begrenzungskante erheblich über dem waagerechten Durchmesser der Fassung liegt. Übrigens soll der obere Sehschlitz ein klareres Sehen über die Blende hinweg auf weitere Entfernung ermöglichen, wozu der Fahrer den Kopf stark neigen muß.
Bei anderen bekannten Schutzbrillenblenden befinden sich auf den Klarscheiben nach der Überholungsseite zu aufgesetzte Filterscheiben einmal in der Nähe des Nasensteges und zum anderen Male nahe dem Bügelscharnier, die aber keine klare Durchsicht auf weite Entfernung gestatten.
Sollen die erfindungsgemäßen Schutzbrillenblenden gleichzeitig den Augen schädliche Zugluft abhalten, dann ist vor oder hinter diesen eine die Blenden auf ihrer ganzen Fläche berührende, die Brillenfassung ausfüllende durchsichtige, gegebenenfalls gefärbte Scheibe eingesetzt.
In der Zeichnung sind die Schutzbrillenblenden in zwei Ausführungsformen nach Fig. ι und 2 je in Innenansicht mit durchschnittenen Ohrbügeln und in Fig. 3 in einem Grundriß mit Schnitt nach der Linie II-II in der Fig. 2 dargestellt.
In den oberen Teil der Fassung eines Brillengestells α sind gemäß Fig. 1 Blenden b von etwa halbmondförmiger Gestalt eingesetzt, die aus durchs cheinendem gefärbtem Celluloid bestehen. Die Färbung ist eine solche, daß sie das entgegengestrahlte Licht weitgehend absorbiert, z. B. blau oder grün. Die Blenden b weisen je einen sektorartigen Ausschnitt d, d1 nach dem Nasensteg bzw. Scharnier zu auf. Der Ausschnitt d in der Blende vor dem linken Auge ist kleiner als der Ausschnitt d1 vor dem rechten Auge, um eine größere Abblendfläche für das linke Auge zu belassen, weil die dem Träger der Brille entgegenkommenden Fahr- oder Flug-
zeuge links an diesem vorbeikommen. Zwischen den Ausschnitten *£, d1 und dem freien Teil/ der Fassung- verbleiben Stegee,e1.
Der Träger der Brille, der selbst Fahrer- oder auch Fußgänger sein kann, wird bei Geradeausblick schon von weitem gegen die' Blendwirkung eines ihm entgegenkommenden.' Fahrzeuges (Flugzeuges) geschützt, behält aber infolge des Ausschnittes d, dl der Blenden dennoch freie Sicht über die von ihm zu begehende oder zu befahrende Strecke. Beim Senken des Blickes fällt dieser durch die unbedeckte Öffnung/ tind ist infolgedessen unbehindert. Beim Näherkommen des . lichtsendenden Fahr- oder Flugzeuges, also sich steigernder Blendwirkung, wird das Auge des Trägers der Brille zusätzlich durch die Stege e, ß1 geschützt, wie denn auch diese Stege e, ex den plötzlichen Übergang vom gegen Blenden geschützten Teil zu dem ungeschützten Teil zu einem allmählichen werden lassen.
Die Brille gemäß Fig. 2 ist gleichzeitig als Zugschutzbrille gedacht und hat daher in der Fassung eine Füllung £■ aus einer klar durchsichtigen oder gefärbten Scheibe, z. B. Celluloid, Cellulosederivat u. dgl., vor oder hinter den Blenden δ und in Berührung mit diesen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι. Etwa halbmondförmige Schutzbrillenblenden, die den gesenkten Blick völlig, den Geradeausblick nur in einem Teilausschnitt durchlassen, dadurch gekennzeichnet, daß die Blenden (δ) im oberen Teil der einen Brillenfassung nahe dem Nasensteg und im oberen Teil der anderen Brillenfassung nahe dem Bügelscharnier ein sektorartiges Fenster (d, dl) aufweisen, zwischen dem und der Unterkante jeder Blende ein Steg (e, e1) verbleibt.
  2. 2. Schutzbrillenblenden nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor oder hinter den Blenden eine letztere auf ihrer ganzen Fläche berührende, die Brillenfassung ausfüllende durchsichtige, gegebenenfalls gefärbte Scheibe eingesetzt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES116071D 1934-11-14 1934-11-14 Etwa halbmondfoermige Schutzbrillenblenden Expired DE637553C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES116071D DE637553C (de) 1934-11-14 1934-11-14 Etwa halbmondfoermige Schutzbrillenblenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES116071D DE637553C (de) 1934-11-14 1934-11-14 Etwa halbmondfoermige Schutzbrillenblenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637553C true DE637553C (de) 1936-10-30

Family

ID=7533795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES116071D Expired DE637553C (de) 1934-11-14 1934-11-14 Etwa halbmondfoermige Schutzbrillenblenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637553C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885464C (de) * 1951-05-20 1953-08-06 Franz Derwahl Blendschutzbrille
DE931909C (de) * 1950-05-03 1955-12-07 Hugo Paulmann Blendschutzbrille

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931909C (de) * 1950-05-03 1955-12-07 Hugo Paulmann Blendschutzbrille
DE885464C (de) * 1951-05-20 1953-08-06 Franz Derwahl Blendschutzbrille

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301575B2 (de) Linsenartiger Blendschutzschirm
DE2602674A1 (de) Blendschutz
DE2338400A1 (de) Blendschutzbrille, insbesondere fuer kraftfahrer
EP0099524A2 (de) Augenvorsatzscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuglenker
DE637553C (de) Etwa halbmondfoermige Schutzbrillenblenden
DE733927C (de) Zusammenlegbare Schutzbrille, insbesondere Sonnenschutzbrille
DE657387C (de) Blendschutzbrille
DE892665C (de) Blendschutzvorrichtung fuer Motorfahrzeuglenker
AT278400B (de) Verkehrsblendschutz für eine Brille
DE591231C (de) Schutzbrille
DE626233C (de) Abblendscheibe und Blendschutzbrille, z.B. fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer bzw. Kraftfahrer
DE856038C (de) Blendschutzeinrichtung, vorzugsweise Blendschutzbrille
DE822787C (de) Blendschutz fuer Kraftfahrer gegen kuenstliche Lichtquellen
DE2205541A1 (de) Brille mit getoenten glaesern
DE920562C (de) Brille fuer naechtliche Strassenbenutzer zum Schutz gegen Blendung durch die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge
DE835732C (de) Blendschutzeinrichtung
DE823319C (de) Blendschutzbrille fuer Kraftfahrer
DE858807C (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Blendwirkungen, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE3309113C2 (de) Blendschutzvorrichtung für den Straßenverkehr
DE671914C (de) Abblendvorrichtung gegen Blendwirkungen aller Art
CH461836A (de) Lichtfilter und dessen Verwendung in Blendschutzbrillen
DE424271C (de) Augenschirm
AT365347B (de) Skibrille
AT376504B (de) Blendschutzvorrichtung fuer den strassenverkehr
DE1949421U (de) Blendschutzbrille.