DE82043T1 - Zweistufige aufhaengevorrichtung einer eisenbahnfahrzeugachse. - Google Patents

Zweistufige aufhaengevorrichtung einer eisenbahnfahrzeugachse.

Info

Publication number
DE82043T1
DE82043T1 DE1982402178 DE82402178T DE82043T1 DE 82043 T1 DE82043 T1 DE 82043T1 DE 1982402178 DE1982402178 DE 1982402178 DE 82402178 T DE82402178 T DE 82402178T DE 82043 T1 DE82043 T1 DE 82043T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
rail vehicle
frame
caissons
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1982402178
Other languages
English (en)
Inventor
Robert F-65200 Bagneres-De-Bigorre Demptos
Guy Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOULE FER ET FROID 65200 BAGNERES-DE-BIGORRE FR
Original Assignee
SOULE FER ET FROID 65200 BAGNERES-DE-BIGORRE FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR8123206A external-priority patent/FR2518038A1/fr
Priority claimed from FR8218757A external-priority patent/FR2535663A2/fr
Application filed by SOULE FER ET FROID 65200 BAGNERES-DE-BIGORRE FR filed Critical SOULE FER ET FROID 65200 BAGNERES-DE-BIGORRE FR
Publication of DE82043T1 publication Critical patent/DE82043T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/305Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes incorporating rubber springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Claims (1)

  1. Ansprüche
    30 2.
    Vorrichtung für die zweistufige Aufhängung eines Achsgestells eines Schienenfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch zwei Stufen von Federeinrichtungen gebildet ist, von denen die eine (15), die über ein zwischengeschaltetes, längliches, unteres Teil (16) direkt mit dem Lagergehäuse (17) verbunden ist, sich auf einem zwischgeschalteten Längsträger (6) abstützt, der von der anderen Federeinrichtung getragen wird, daß diese zweite Federeinrichtung (4) sich auf prismatischen Caissons (2, 3) abstützt, die dergestalt einen Anschlag bilden, daß sie eine leichte Neigung von unten nach oben und in Gegenrichtung zu den Organen, die die zweiten Federeinrichtungen (4) bilden, aufweisen, daß diese Caissons (2, 3) unmittelbar mit dem Chassis (1) des Schienenfahrzeugs verbunden sind, und daß jeweils zwei zwischengeschaltete Längsträger (6) durch zwei Traversen (7, 8), die symmetrisch bezüglich der Achse (10) des Achsgestells (11) angeordnet sind und dadurch einen Rahmen bilden, der die Geometrie der Einheit sichert und die Bremsvorrichtung trägt, verbunden sind.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Federeinrichtung (39) unmittelbar auf dem Lagergehäuse (43) mit einem ihrer Endbereiche ruht und daß sie sich auf dem prismatischen und ge-
    neigt angeordneten Caissons (138) mit ihrem anderen Endbereich abstützt, daß diese Caissons mit einem zwischengeschalteten Längsträger (36) verbunden sind, der die untere Gruppe der Elemente hält, die die zweite, vertikale Federeinrichtung (32, 33) bilden, die mit ihrem oberen Endbereich am Chassis (1) des Fahrzeugs befestigt ist, daß Traversen (37, 38) symmetrisch zur Achse (39) des Achsgestells (40) angeorndet sind und einen Rahmen mit den zwischengeschalteten Längsträgern bilden, um die geometrische Form sowie den Zusammenhalt der Vorrichtung zu sichern und die Befestigung einer Bremseinrichtung (65, 66) zu ermöglichen, und daß, um die Führung dieser Vorrichtung sicherzustellen, auf einer Seite dieser Vorrichtung longitudinale Achslenker (55) vorgesehen sind, die an elastischen Kugelgelenken (60, 61) angelenkt sind, von denen die einen mit dem zwischengeschalteten Längsträger (36) und die anderen mit dem Chassis (1) des Schienenfahrzeugs verbunden sind.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn, die die ersten und zweiten Federeinrichtungen bilden, entweder aufgebaut sind in Form einer Schichtanordnung eines elastischen Metalls und eines deformierbaren, nachgiebigen Materials wie beispielsweise Kautschuck, oder daß siegebildet sind durch schrauben- oder spiralförmige Federn, die mehr oder weniger eingebettet sind in einem elastischen Material wie beispielsweise Kautschuck.
    4. Vorrichtung für die zweistufige Aufhängung eines Achsgestells eines Schienenfahrzeugs, bei dem die erste Aufhängungsstufe direkt mit dem Lagergehäuse
    verbunden ist durch Zwischenschaltung von einerseits einem länglichen, unteren Teil und andererseits an einem zwischengeschalteten Längsträger, der durch die zweite Federstufe abgestützt ist, die an prismatisehen Caissons Anlage findet, welche dergestalt einen Anschlag bilden, daß sie eine leichte Neigung von unten nach oben'und in Gegenrichtung zu den Organen, die die zweite Federstufe bilden, geben, wobei zusätzlich diese prismatischen Caissons direkt mit dem Chassis des Schienenfahrzeugs verbunden sind, die zwischengeschalteten Längsträger jeweils zu zweien mit zwei Traversen verbunden sind, die symmetrisch bezüglich einer Achse des Achsgestells angeordnet sind und so einen steifen Rahmen bilden, der die Geometrie der Anordnung sichert und eine Bremseinrichtung des Schienenfahrzeugs trägt, nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Ecke des vorgenannten Rahmens ein elastisches Element (104) vorgesehen ist, das sich an der zweiten Federstufe abstützt, um ein ausreichendes, transversales Bewegungsspiel des Rahmens zu ermöglichen.
    5. Vorrichtung für die zweistufige Aufhängung eines Achsgestells eines Schienenfahrzeugs nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Elemente (104) am Rahmen des Chassis des Schienenfahrzeugs durch äußere, obere Caissons (102 bis 103) befestigt sind, daß die Position jedes oberen elastischen Elements (104) gegenüber der Vertikalen in ähnlicher Weise wie die elastischen Organe der zweiten Federstufe (106) geneigt und ebenfalls quer dergestalt geneigt ist, daß die Normale der ebenen Fläche, die dieses Teil aufweist, durch das fiktive Zentrum der Rotation läuft und dadurch ebenfalls eine gewisse Rotation um die Vertikalachse des Achsgestells zuläßt.
DE1982402178 1981-12-11 1982-11-30 Zweistufige aufhaengevorrichtung einer eisenbahnfahrzeugachse. Pending DE82043T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8123206A FR2518038A1 (fr) 1981-12-11 1981-12-11 Dispositif de suspension a deux etages pour essieu de vehicules sur rails
FR8218757A FR2535663A2 (en) 1982-11-09 1982-11-09 Two-stage suspension device for an axle for vehicles on rails.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE82043T1 true DE82043T1 (de) 1984-04-12

Family

ID=26222663

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282402178T Expired DE3269254D1 (en) 1981-12-11 1982-11-30 Two-stage suspension device for a railway vehicle axle
DE1982402178 Pending DE82043T1 (de) 1981-12-11 1982-11-30 Zweistufige aufhaengevorrichtung einer eisenbahnfahrzeugachse.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282402178T Expired DE3269254D1 (en) 1981-12-11 1982-11-30 Two-stage suspension device for a railway vehicle axle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0082043B1 (de)
DE (2) DE3269254D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141463A1 (de) * 1991-12-12 1993-06-17 Aeg Schienenfahrzeuge Radsatzfuehrung, insbesondere fuer schienenfahrzeuge mit drehgestellen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718254A1 (de) * 1987-05-30 1988-12-15 Fritz Prof Dr Ing Frederich Fahrwerk fuer schienenfahrzeuge
DE4110492A1 (de) * 1991-03-30 1992-10-01 Duewag Ag Schienenfahrzeug, insbesondere niederflurfahrzeug
DE4309324C1 (de) * 1993-03-18 1994-04-07 Aeg Schienenfahrzeuge Einachsfahrwerk für Schienenfahrzeuge
DE4344469C1 (de) * 1993-12-22 1995-02-09 Aeg Schienenfahrzeuge Einzelfahrwerk für Schienenfahrzeuge
ATE187937T1 (de) * 1994-04-26 2000-01-15 Sig Schweiz Industrieges Gefedertes radsatz-einzelfahrwerk
DE19522253C1 (de) * 1995-06-20 1997-02-06 Sig Schweiz Industrieges Einrichtung zur Abstützung, Führung und Lenkung eines gebremsten und/oder angetriebenen Radsatzes für Schienenfahrzeuge
JP4060901B2 (ja) * 1996-10-24 2008-03-12 株式会社都市文化研究所 ボギー台車用軸箱支持装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1347878A (en) * 1919-04-24 1920-07-27 Walter P Murphy Railway-car
GB307224A (en) * 1928-03-21 1929-03-07 Alfred Walter Maley Improvements in the suspension of rail vehicles
GB891461A (en) * 1957-07-23 1962-03-14 Metalastik Ltd Improvements in or relating to resilient mountings for railway vehicles
GB1149352A (en) * 1965-05-25 1969-04-23 Gloucester Railway Carriage Improvements in or relating to railway vehicle suspensions
FR1583772A (de) * 1968-03-19 1969-12-05

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141463A1 (de) * 1991-12-12 1993-06-17 Aeg Schienenfahrzeuge Radsatzfuehrung, insbesondere fuer schienenfahrzeuge mit drehgestellen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0082043A1 (de) 1983-06-22
EP0082043B1 (de) 1986-02-19
DE3269254D1 (en) 1986-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0783415B1 (de) Achsaufhängung für starrachsen in fahrzeugen
DE2614285B2 (de) Unabhängige Aufhängung eines gelenkten Rades eines Kraftfahrzeugs
DE1938851A1 (de) Unabhaengige Aufhaengung der gelenkten Raeder von Kraftfahrzeugen,insbesondere Personenkraftwagen
DE82043T1 (de) Zweistufige aufhaengevorrichtung einer eisenbahnfahrzeugachse.
DE1605053B2 (de) Schienenfahrzeug mit seitlich elastisch gegen drehgestelle abgestuetztem fahrzeugaufbau
DE655413C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0202449B1 (de) Unabhängige Fahrzeug-Radaufhängung
DE4301533C2 (de) Rad mit Eigenfederung, dessen Felge mit der Nabe durch mehrere von Federn stabilisierte Gelenkhebelsysteme verbunden ist für alle mit Rädern versehenen Gegenstände insbesondere Fahrzeuge
EP0371498B1 (de) Verbindung von zwei mehrachsigen Laufwerken zu einer Laufwerkgruppe für Schienenfahrzeuge
DE3132153C1 (de) Triebdrehgestell fuer ein Schienenfahrzeug
DE636050C (de) Senkrechtfuehrung einzeln abgefederter Raeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT396096B (de) Sekundaerfederung fuer ein drehgestell eines schienenfahrzeuges
DE597920C (de) Abfederung der hinteren Laufachse dreiachsiger Kraftfahrzeuge
DE385480C (de) Wagenrahmen
EP0299318A2 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge mit einer Magnetschienenbremse oder einer Wirbelstrombremse
DE143153C (de)
DE2153866A1 (de) Gelenkfahrzeug
DE1147124B (de) Fahrzeug mit wenigstens einem Doppelachsaggregat
DE1605053C3 (de)
DE2020683C3 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge, insbesondere Schwerlast-Schienenfahrzeuge mit zwei oder mehr Achsen
DE760012C (de) Wagenfederung, besonders fuer Ackerwagen
DE1655698C3 (de) Anordnung zum Regeln des Bremsdruckes oder des Luftfederbalgdruckes bei Doppelachsaggregaten in Abhängigkeit von der Achsbelastung
AT401034B (de) Fahrwerk, insbesondere drehgestell, für ein schienenfahrzeug
DE2422226B2 (de) Drehgestell mit verwindungsweichem, ecksteifem Rahmen für Hochgeschwindigkeits-SchienenfaJirzeuge
DE1249313B (de)