DE813342C - Vorderwagen fuer Vierradfuhrwerke - Google Patents

Vorderwagen fuer Vierradfuhrwerke

Info

Publication number
DE813342C
DE813342C DEN61A DEN0000061A DE813342C DE 813342 C DE813342 C DE 813342C DE N61 A DEN61 A DE N61A DE N0000061 A DEN0000061 A DE N0000061A DE 813342 C DE813342 C DE 813342C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
vertical
legs
housings
drawbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN61A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1622025U (de
Inventor
Johann Neuhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN61A priority Critical patent/DE813342C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE813342C publication Critical patent/DE813342C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/04Steering specially adapted for trailers for individually-pivoted wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Vorderwagen für Vierradfuhrwerke, der sich dadurch auszeichnet, daß er aus einer Tragachse besteht, die an ihren Enden vertikale Gehäuse zur Aufnahme von an den horizontalen Radachsen angeordneten vertikalen Schenkeln aufweist, wobei diese Schenkel aus den Gehäusen nach oben herausragen, wo sie mit Steuerhebeln verbunden sind, deren Enden an einen gemeinsamen Bügel angelenkt sind, dessen Mitte mit dem beweglichen Deichselstück gelenkig verbunden ist, so daß bei einem Einschlag des Deichselstückes ein Einschlag des auf der Einschlagseite liegenden Rades bis über 9o° gegenüber dem sonst starren Vorderwagen eintritt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die starre Tragachse des Vorderwagens mit ihren vertikalen Gehäusen aus zusammengeschweißten Stahlrohren gebildet.
  • Zur sicheren Führung der die Bremsen der Räder des Vorderwagens bedienenden Drahtseile können die vertikalen Schenkel derRadachsen durchbohrt sein.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in einer Ausführungsform dargestellt. Es zeigen Fig. i einen Teilschnitt durch die Tragachse mit einem ihrer vertikalen Gehäuse zur Aufnahme der vertikalen Schenkel der Radachse, Fig. 2 einen schematischen Grundriß des Vorderwagens in der Steuerstellung bei Geradeausfahrt und Fig. 3 in der Steuerstellung für maximale Rechtsschwenkung.
  • i ist das bewegliche Deichselstück, 2 der mit seinem Mittelpunkt 3 beweglich mit dem Deichselstück i verbundene Bügel. q, und ¢' sind die in den Enden des Bügels 2 angebrachten Bolzen für die Anlenkung der Enden der Steuerhebel 5 und 5', die ihrerseits auf den vertikalen, aus den Gehäusen 8 und 8' herausragenden Schenkeln 6 und 6' der horizontalen Radachsen 7 bzw. 7' befestigt sind. Die vertikalen Schenkel 6 und 6' der Radachsen 7 und 7' sind in bekannter Weise in Kegelrollenlagern, die in den vertikalen Gehäusen 8 und 8' der Tragachse 9 angeordnet sind, gelagert. io ist der starre Langbaum, i i dessen Drehzapfen, um den das bewegliche Deichselstück i gegenüber dem Langbaum io verschwenkt werden kann.
  • Wird das bewegliche Deichselst ück i beispielsweise in Fahrrichtung gesehen nach rechts verschwenkt, so kann diese Bewegung so weit getrieben werden, daß der Hebel 2 über den Hebel 5' einen Einschlag des rechten Rades 13' bis über 9o° gegenüber dem sonst starren Vorderwagen bewirkt. 12 sind die Bohrungen der vertikalen Schenkel 6 und 6' der Radachsen 7 und 7' für die Führung der Bremsseile zu den Bremsen der Räder 13 und 13'.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorderwagen für Vierradfuhrwerke, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragachse (9) an ihren Enden vertikale Gehäuse (8, 8') zur Aufnahme von an den horizontalen Radachsen (7, 7') angeordneten vertikalen Schenkeln (6, 6') aufweist und die Schenkel aus den Gehäusen nach oben herausragen, wo sie mit Steuerhebeln (5, 5') verbunden sind, deren Enden an einen gemeinsamen Bügel (2) angelenkt sind, dessen Mitte (3) mit dem beweglichen Deichselstück (i) gelenkig so verbunden ist, daß bei einem Einschlag des Deichselstückes ein Einschlag des auf der Einschlagseite liegenden Rades bis über 9o° eintritt.
  2. 2. Vorderwagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Tragachse (9) mit ihren vertikalen Gehäusen (8, 8') aus zusammengeschweißten Stahlrohren gebildet ist.
  3. 3. Vorderwagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Schenkel (6, 6') der Radachsen durchbohrt sind (12).
DEN61A 1949-10-22 1949-10-22 Vorderwagen fuer Vierradfuhrwerke Expired DE813342C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN61A DE813342C (de) 1949-10-22 1949-10-22 Vorderwagen fuer Vierradfuhrwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN61A DE813342C (de) 1949-10-22 1949-10-22 Vorderwagen fuer Vierradfuhrwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813342C true DE813342C (de) 1951-09-10

Family

ID=7337322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN61A Expired DE813342C (de) 1949-10-22 1949-10-22 Vorderwagen fuer Vierradfuhrwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE813342C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970936C (de) * 1953-06-02 1958-11-13 Anneliese Penz Vierraederiges Fahrgestell fuer Kartoffelsortiermaschinen, Dreschmaschinen od. dgl. mit Achsschenkellenkung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970936C (de) * 1953-06-02 1958-11-13 Anneliese Penz Vierraederiges Fahrgestell fuer Kartoffelsortiermaschinen, Dreschmaschinen od. dgl. mit Achsschenkellenkung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0131247B1 (de) Lenkmechanismus
DE813342C (de) Vorderwagen fuer Vierradfuhrwerke
DE2604535C2 (de) Stangenstromabnehmer für gleislose, elektrisch angetriebene Fahrzeuge
DE462814C (de) Lenkvorrichtung fuer einen mit dem Zugwagen durch eine Zugstange verbundenen Anhaenger
DE871697C (de) Kraftfahrzeuganhaenger mit mehreren Achsen, darunter einem Doppelachsaggregat
DE411141C (de) Selbsttaetige Lenkvorrichtung fuer das folgende zweier Fahrzeuge mit gemeinsamer Ladeflaeche
DE600957C (de) Kraftfahrzeug, das aus einem Hauptwagen mit lenkbaren Fuehrungsraedern und einem z. T. auf dem Hauptwagen abgestuetzten Vorwagen besteht, dessen Leitraeder vom Fahrer gelenkt werden
DE508861C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE1214545B (de) Fahrzeug, insbesondere zum Befoerdern schwerer Lasten
DE462401C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Strassenlastzuegen
DE533428C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger
DE607688C (de) Einachsiges Fahrzeug
DE504416C (de) Insbesondere zur Verwendung als Koksloeschwagen bestimmter Gueterwagen mit durch Motoren angetriebenen Radachsen
DE845448C (de) Lenkvorrichtung fuer mehrachsige Fahrzeuge
DE1630167B2 (de) Dreiachsanhänger mit Nachlauf-Lenkachse
DE426144C (de) Lenkvorrichtung fuer einen an dem einen oder anderen Ende mit einem Motorzugwagen zu kuppelnden Anhaenger
DE2947223A1 (de) Einrichtung zur bekaempfung des schlingerns eines mit einem voranfahrenden fahrzeug gekoppelten folgefahrzeugs
DE487636C (de) Steuerung von Spielfahrzeugen
DE413617C (de) Triebwagen fuer Schienengleise
DE880854C (de) Anhaengerkupplung fuer Lastkraftzuege
DE1457929C (de) Selbstfahrendes, einachsiges, land wirtschaftliches Arbeitsgerät
DE432135C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE1022915B (de) Kupplungseinrichtung fuer Lastzuege
DE812506C (de) Lenkvorrichtung fuer Strassenfahrzeuge
AT150194B (de) Lenkvorrichtung für Anhänger von Kraftfahrzeugen.