DE807994C - Freitragende Ruestung - Google Patents

Freitragende Ruestung

Info

Publication number
DE807994C
DE807994C DEP29102A DEP0029102A DE807994C DE 807994 C DE807994 C DE 807994C DE P29102 A DEP29102 A DE P29102A DE P0029102 A DEP0029102 A DE P0029102A DE 807994 C DE807994 C DE 807994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beams
armor
cantilever
scaffolding
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP29102A
Other languages
English (en)
Inventor
Franciscus Hendrikus Welschen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANCISCUS HENDRIKUS WELSCHEN
Original Assignee
FRANCISCUS HENDRIKUS WELSCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANCISCUS HENDRIKUS WELSCHEN filed Critical FRANCISCUS HENDRIKUS WELSCHEN
Application granted granted Critical
Publication of DE807994C publication Critical patent/DE807994C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/18Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height supported by cantilevers or other provisions mounted in openings in the building, e.g. window openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/06Consoles; Brackets
    • E04G5/064Consoles; Brackets specially adapted for attachment to building floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine sogenannte freitragende Rüstung für den Hochbau, insbesondere Haushau, mit an den Deckenbalken zu befestigenden, durch Maueröffnungen frei nach außen vorragenden Rüstbalken. Derartige freitragende Rüstungen sind z. B. bekannt aus den amerikanischen Patentschriften 1d82898 und 1736817,wonach die Rüstbalken durch die in der Mauer vorgesehenen Fenster- oder Türöffnungen hindurchgesteckt werden und infolgedessen oberhalb der Deckenbalken liegen.
  • Aus der deutschen Patentschrift 95o98 ist eine ähnliche Anordnung bekannt, bei welcher die Rüstbalken durch Nfauerlöcher ragen, jedoch ebenfalls oberhalb der Deckenbalken liegen.
  • 1)1e Erfindung besteht nun darin, daß die Rüstbalken in der Höhe der Deckenbalken angeordnet werden. Dies ergibt eine Rüsttang, die im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen die Arbeit auf den Böden, an deren Trägerbalken die Rüstbalken befestigt sind, nicht beeinträchtigt.
  • Beim Bau können die Böden vollständig fertig gemacht werden unter gleichzeitiger Befestigung der Rüstbalken an den Deckenträgern, so daß der Boden überall zugänglich bleibt. Die Verbesserung gemäß der Erfindung macht es möglich, ohne zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf die Anwendung von Sicherheitsgerüsten auszukommen, da beim Bau einer nachfolgenden, höher liegenden Rüstung die vorherige als Sicherheitsrüstung an ihrer Stelle bleiben kann, ohne den Fortgang der Arbeiten auf den Böden zu behindern, was bei An-\vendung der bekannten Gerüstkonstruktionen ebensowetiig möglich ist.
  • In diesem Zusammenhang mag darauf hingeW=iesen werden, daß es bekannt ist, Balkonträger, d. 1i. permanente Tragelemente, in einer der Erfindung entsprechenden Weise zu befestigen und vorragen zti lassen. Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführtingsbeisl> e.1 dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Teil einer Rüstung mit einem Rüstbalken in Gebrauchslage in Seitenansicht, Fig.2 eine Oberansicht der Anordnung nach Fig. 1.
  • Die Zeichnung ;gibt einen Teil einer Decke wieder, die aus den Balken i bestellt, welche an der Mauerseite auf der Schalung 2, 3 für ein zu formendes Mauerteil oder Rähm .f abgestützt sind. Der Boden wird gebildet durch die Flurplatten 5, die auf deii 'lrägerbalken 1 und Querbalken 6 ruhen.
  • An der Stelle eines Trägerbalkens i und im wesentlichen in gleicher Höhe finit diesem ist durch eine Öffnung ini @tatiertverk ein Rüstbalken 7 gesteckt, so daß er teilweise neben einem Tragbalken liegt. Der Rüstbalken ist mittel: eines Bolzens an den Trägerbalken befestigt.
  • aber diese Rüstbalken 7 sind Rüstplanken 8 gelegt, während an dein freien Ende der Rüstbalken ein Geländer 9 befestigt sein kann.
  • Falls der Rüstbalken 7 in einem Rälim 4 zeitweilig einbetoniert werden muß, kann der Balken an dem Teil 12, das innerhall> der Schalung 2, 3 liegt, lösbar angeordnet «erden, indem der Balken hier verjüngt ist, während oben auf (lern Rüstbalken im Bereich des Teiles 12 ein Keilstück 13 liegen kann.
  • Wenn ein Balkon zu machen ist, sind an der Unterseite der Rüstbalken 7 zwei Riegel io angebracht, auf denen während des Baues die Balkonbalken i i aufliegen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Freitragende Rüstung mit an den Deckenbalken 1)efestihten, durch Mauerwerksöffnungen nach außen vorragenden Rüstbalken, dadurch gekennzeichnet, daß die Mistbalken in Höhe der Deckenbalken liegen.
DEP29102A 1945-06-28 1949-01-01 Freitragende Ruestung Expired DE807994C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL807994X 1945-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807994C true DE807994C (de) 1951-07-09

Family

ID=19836710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29102A Expired DE807994C (de) 1945-06-28 1949-01-01 Freitragende Ruestung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807994C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012745B (de) * 1954-06-02 1957-07-25 Otto Starke Haltevorrichtung fuer hochkant uebereinanderstehende, als Gelaender oder Unfallschutz dienende Bretter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012745B (de) * 1954-06-02 1957-07-25 Otto Starke Haltevorrichtung fuer hochkant uebereinanderstehende, als Gelaender oder Unfallschutz dienende Bretter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807994C (de) Freitragende Ruestung
DE826971C (de) Arbeitsbuehne fuer den Bau von Fabrikschornsteinen
DE1811220A1 (de) Versteifungselement fuer Schallplatten
DE1659458C3 (de) In ein Bauwerk eingesetztes Fensterband
DE802280C (de) Baugeruest
AT326328B (de) Verbindungselement, insbesondere für rechtwinkelig zueinander angeordnete platten
DE1659211A1 (de) Bauelement
DE647070C (de) Aus Pfosten zusammengesetztes Bauwerk mit Querankern
DE1191538B (de) Fassadenkonstruktion fuer ein mehrgeschossiges Gebaeudeskelett
DE2132091C3 (de) Gebäude aus Betonfertigteilen
DE1684213B2 (de) Gebäude mit aus Einzelteilen gefertigten Rahmen
DE1434362B1 (de) Wandschalung aus Traegerrosten
AT216742B (de) Schalungssystem mit verlorener Schalung für Betonwände
DE459020C (de) Gebaeude mit Lichtoeffnungen in den Decken oder Waenden
DE3040707C2 (de)
DE1054227B (de) Hochbau, insbesondere Fabrik- oder Buerogebaeude
DE903505C (de) Plattenfoermiges Bauelement
DE436543C (de) Zerlegbares Baugeruest
DE1006768B (de) Fachwerk-Bauspiel
CH444453A (de) Konsolgerüst
DE806221C (de) Bauspiel mit Holzbauteilen
DE568904C (de) Fachwerkbau mit Rahmenteilen aus Formeisen
AT222307B (de) Verfahren zum Errichten von Bauwerken in der Schüttbauweise und Schalung hiefür
DE8030582U1 (de) Zusammensetzbares Spiel- bzw. Klettergerät für Kinder
DE3802856A1 (de) Verfahren zum nachtraeglichen anbringen von balkons an einem bereits fertiggestellten gebaeude und an einem fertiggestellten gebaeude nachtraeglich angebrachte bzw. anbringbare balkons