DE826971C - Arbeitsbuehne fuer den Bau von Fabrikschornsteinen - Google Patents

Arbeitsbuehne fuer den Bau von Fabrikschornsteinen

Info

Publication number
DE826971C
DE826971C DED429A DED0000429A DE826971C DE 826971 C DE826971 C DE 826971C DE D429 A DED429 A DE D429A DE D0000429 A DED0000429 A DE D0000429A DE 826971 C DE826971 C DE 826971C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working platform
box
platform according
working
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED429A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG filed Critical Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority to DED429A priority Critical patent/DE826971C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE826971C publication Critical patent/DE826971C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/20Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height supported by walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Arbeitsbühne für den Bau von Fabrikschornsteinen Die Erfindung betrifft eine Arbeitsbühne für den Bau von Fabrikschornsteinen aus Mauerwerk und besteht darin, daß die Arbeitsbühne von einem starren Mittelstück aus kastenförmigen, untereinander durch Quereisen fest verbundenen Trägern gebildet wird, welches sich mittels verschiehbarer, von beiden Seiten eingesteckter Profileisen auf das Mauerwerk des Schornsteins abstützt.
  • Für den Bau von gemauerten Fabrikschornsteinen sind Arbeitsbühnen bekannt, welche aus einzelnen, untereinander nicht verbundenen T-Eisen für die Aufnahme des Bretterbelages bestehen; die T-Eisen sind beiderseits zugespitzt und mit den angespitzten Enden in die Lagerfugen des Mauer-Werkes eingelegt. Eine solche Arbeitsbühne ist zweckmäßig für kleinere Schornsteine mit einem lichten Durchmesser bis etwa 2 m. Ihre Anwendung wird aber schwierig bei Schornsteinen mit großem Durchmesser, da die einzelnen Rüsteisen dann so schwer werden, daß der Umbau des Gerüstes von Hand für die Arbeiter, die hierbei auf das frische Mauerwerk der Schornsteinsäule treten müssen, um von hier aus oder von den Steigeisen aus den Neubau des Gerüstes durchzuführen, mit größter Gefahr verbunden ist. Außerdem ist durch das ständige Verkürzen und N:euanspitzen der Rüsteisen, welche dem abnehmenden Durchmesser des Schornsteins angepaßt werden müssen, ein dauernder Werkstoffverbrauch und großer Arbeitsaufwand bedingt.
  • Es sind ferner Arbeitsbühnen für den Bau gemauerter Schornsteine bekannt, die aus einer Anzahl aufgehängter, radial nach innen gerichteter Böcke bestehen, auf welche die Bohlen für die Herstellung der Bühiie aufgelegt werden; die Böcke hängen an Trageisen, die in das bereits fertiggestellte Mauerwerk eingelassen sind. Diese Bauweise vermeidet zwar den Werkstoffverbrauch an den Rüsteisen, erfordert aber anderseits einen beträchtlichen Werkstoffaufwand an Trageisen, die im '_\,lauerwerk verbleiben. Der Umbau der Bühne ist auch bei dieser bekannten Bauweise noch recht umständlich, weil jeder Bock einzeln freigelegt und an die nächsten, höher liegenden Trageisen angehängt werden muß.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Ausbildung der Arbeitsbühne vorgeschlagen, welche jeden Werkstoffverbrauch für das Befestigen der Bühne vermeidet und die Rüstarbeiten gegenüber den bekannten Ausführungen wesentlich vereinfacht. Die Bühne wird von einem starren Mittelstück gebildet, das aus kastenförmigen, untereinander durch Quereisen fest verbundenen Trägern besteht; in die Kastenträger sind von beiden Seiten Profileisen eingeschoben, welche sich mit ihrem freien Ende auf das 'Lauerwerk abstützen und durch Sperrklinken gegen Verschieben gesichert sind. Dadurch, daß die Profileisen in die Kastenträger hineingeschoben werden können, kann sich die Bühne in einfachster Weise dem mit zunehmender Bauhöhe abnehmenden Schornsteindurchmesser anpassen. 'Mit der darunterliegenden Schutzbühne, die in der gleichen Weise ausgebildet ist, ist die Arbeitsbühne durch ein Hubwerk verbunden.
  • In den Abb. 1, 2 und 3 ist ein Baugerüst gemäß der Erfindung in den drei Hauptschnitten dargestellt. Die Abb.4 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel im Grundriß und die Abb. 5 und 6 eine Sperrklinke zur Sicherung der Profileisen in größerem Maßstab.
  • Das Baugerüst ist innerhalb des Schornsteins 1 angebracht. Die Hauptträger 2 sind als Kastenträger ausgebildet, z. B. aus zwei zusammengeschweißten U-Eisen. In diese Kastenträger 2 sind von beiden Seiten Profileisen 3 eingeschoben, deren freie Enden in Aussparungen des Schornsteinmauerwerkes hineinragen und sich auf dieses auflegen. Die Profileisen 3 sind an der Oberseite ihres unteren Flansches mit Flacheisen 4 in versetzter Anordnung versehen. An der Außenseite des Kastenträgers sind beiderseits Rund- oder Vierkanteisen 5 angeschweißt,, die an ihrem vorstehenden Ende ein Gewinde besitzen. Um diese Eisen 5 sind Klinken 6 drehbar, welche hinter die Flacheisen 4 greifen und damit ein Zurückschieben der Profileisen 3 in. die Kastenträger 2 verhindern. Mit Hilfe der Muttern 7 können die Klinken 6 durch Anpressen an die Stirnseite des Kastenträgers 2 gesichert werden, so daß ein selbsttätiges Lösen aus ihrer Lage ausgeschlossen ist. Dadurch, daß die Flacheisen.4 gegeneinander versetzt sind, ist es möglich, die Profileisen 3 in kurzen Abständen zu sichern und ihre Ausladung der Änderung des Schornsteindurchmessers genau anzupassen.
  • Quer zu den Kastenträgern 2 sind Verbindungseisen 8 eingesetzt und mit den an die Kastenträger 2 angeschweißten Winkeleisen 9 verschraubt, so daß die Kastenträger 2 finit den Verbindungseisen 8 ein starres Gerippe bilden, «-elches sich unter Vermittlung der verschiebbaren Profileisen 3 auf das Mauerwerk abstützt. Wird bei zunehmender Bauhöhe der Schornsteindurchmesser so klein, daß das Mittelstück keinen Platz mehr in dem lichten Querschnitt findet, so werden die beiden äußeren Kastenträger 2 durch Lösen der Schraubverbindung zwischen den Eisen 8 und 9 entfernt.
  • Die unter der Arbeitsbühne befindliche Schutzbühne ist in der gleichen Weise aufgebaut wie die Arbeitsbühne. Beide Bühnen sind durch eine Hubvorrichtung miteinander verbunden. Diese Hubvorrichtung kann beispielsweise aus vier Winden io bestehen, deren Zahnstangen an den Kastenträgern der Arbeitsbühne und deren Gehäuse an den Kastenträgern der Schutzbühne befestigt sind. Die Hubvorrichtung kann aber auch als Spindel oder als hydraulische Hebevorrichtung oder in irgendeiner anderen Weise ausgeführt sein.
  • Das Heben der Arbeitsbühne geht wie folgt vor sich. Nach Entfernen des Bretterbelages am äußeren Umfang «-erden die Sperriegel 6 gelöst und die Profileisen 3 ein entsprechendes Stück in die Kastenträger 2 zurückgeschoben. Die Arbeitsbühne stützt sich dann nur noch auf die Hubvorrichtung io ab und wird von der Schutzbühne getragen. Alsdann wird die Hubvorrichtung io in Tätigkeit gesetzt und die Arbeitsbühne in die neue Arbeitslage gehoben. Die Profileisen 3 werden wieder in die vorgesehenen Aussparungen des Schornsteinmauerwerkes eingeschoben und mit Hilfe der Sperrklinken 6 gesichert. Die Arbeitsbühne kann dann wieder auf ihrem ganzen Umfang mit Brettern belegt werden. Der gleiche Vorgang wird anschließend für die Schutzbühne wiederholt, welche mittels der Hubvorrichtung 1o in die Lage hochgezogen wird, in welcher sich vorher die Arbeitsbühne befand. Die Profileisen 3 der Schutzbühne greifen dabei in die gleichen Aussparungen des Schornsteinmauerwerkes ein, welche vorher zur Auflagerung der Endstücke der Arbeitsbühne dienten. Damit beim Heben der Arbeitsbühne, wenn diese frei von der Hubvorrichtung getragen wird, ein Pendeln ausgeschlossen ist, wird die Hubvorrichtung in Ebenen, welche senkrecht zu den waagerechten Ebenen der Bühnen liegen, durch Querverbände i i verstrebt.
  • Um der Arbeitsbühne bei größeren Schornsteindurchmessern eine möglichst große Festigkeit zu geben, werden die Kastenträger 2 an ihrer Unterseite mit einem Gitterwerk 12 versehen, wodurch das Widerstandsmoment gegen Durchbiegen bedeutend erhöht wird. Aus dem gleichen Grunde wird bei den Kastenträgern jede Verschwächung durch Schraubenlöcher o. dgl. vermieden, es sind an ihnen lediglich die Winkeleisen 9 und die Rund-oder Vierkanteisen 5 angeschweißt. Für die Ausbildung der Arbeits- und Schutzbühne sind neben der beschriebenen Bauform auch noch andere Formen möglich, beispielsweise die in der Abb. 4 dargestellte. Bei dieser gehen von einer Mittelplatte 13 die Kastenträger 14 mit den verschiebbaren Profileisen 15 strahlenförmig nach allen Richtungen auseinander. Die Sicherung der Profileisen 15 und die Auflagerung auf das Mauerwerk des Schornsteins erfolgt dabei in der gleichen \\'eise wie vorstehend beschrieben.
  • i'el>en den bereits genannten Vorteilen an Werkstoff- und "Leitersparnis ergibt sich durch die erfindullgsgemäße Ausbildung der Arbeits- und Schutzgerüste ein gefahrloses Arbeiten. Die Arbeiter müssen nicht mehr auf dem frischen Mauerwerk, dessen Stärke in dem oberen Teil des Schornsteins unter Umständen nur noch 18 cm betragen kann, oder in den Steigeisen stehen, sondern können ständig auf dem sicheren und abgedeckten Gerüst verbleiben und das Versetzen der Bühne durch einfache Betätigung der Hubvorrichtung bewerkstelligen. Auch das Handwerkzeug braucht während der Rüstarbeiten nicht mehr auf das Schornsteinmauerwerk abgestellt zu werden, von wo es leicht herabfallen kann, sondern bleibt ebenfalls auf der abgedeckten Bühne.

Claims (7)

  1. hATL.\TA\51'KI:CEI:: i. Arbeitsbühne für den Bau von Fabrikschornsteinen aus Mauerwerk, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsbühne von einem starren Mittelstück aus kastenförmigen, untereinander durch Quereisen fest verbundenen Trägern gebildet wird, welches sich mittels verschiebbarer, von beiden Seiten in die Kastenträger eingesteckter Profileisen auf das Mauerwerk des Schornsteins abstützt.
  2. 2. Arbeitsbühne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit der Barunterliegenden, in der gleichen Weise ausgeführten Schutzbühne durch eine Hubvorrichtung verbunden ist.
  3. 3. Arbeitsbühne nach Anspruch i, dadurch l;ekennzeichnet, daß die in den Kastenträgern verschiebbaren Profileisen gegen Verschieben nach innen durch Sperrklinken gesichert sind.
  4. 4. Arbeitsbühne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück von parallel zueinander verlaufenden Kastenträgern und quer zu ihnen eingesetzten Profileisen gebildet wird.
  5. 5. Arbeitsbühne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück aus einer Mittelplatte und strahlenförmig von ihr ausgehenden Kastenträgern gebildet wird.
  6. 6. Arbeitsbühne nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Arbeitsbühne mit der Schutzbühne verbindende Hubvorrichtung in zu den Ebenen der Arbeits-und Schutzbühne senkrecht stehenden Ebenen durch Querverbände verstrebt ist.
  7. 7. Arbeitsbühne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kastenträger bei großen Tragweiten an ihrer Unterseite mit einer Gitterverspannung versehen sind.
DED429A 1943-01-24 1943-01-24 Arbeitsbuehne fuer den Bau von Fabrikschornsteinen Expired DE826971C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED429A DE826971C (de) 1943-01-24 1943-01-24 Arbeitsbuehne fuer den Bau von Fabrikschornsteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED429A DE826971C (de) 1943-01-24 1943-01-24 Arbeitsbuehne fuer den Bau von Fabrikschornsteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826971C true DE826971C (de) 1952-01-07

Family

ID=7028713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED429A Expired DE826971C (de) 1943-01-24 1943-01-24 Arbeitsbuehne fuer den Bau von Fabrikschornsteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826971C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115667B (de) * 1956-08-10 1961-10-26 Gutehoffnungshuette Sterkrade Einstrich-Lehre zum Bestimmen der Lage der Einbauten relativ zur Auskleidung eines Schachtes, insbesondere eines Bergbau-Foerderschachtes
US3516257A (en) * 1968-09-06 1970-06-23 Boland Dev Co Ltd Work platform
US3516258A (en) * 1968-09-06 1970-06-23 Boland Dev Co Ltd Work platform
DE1433859B1 (de) * 1964-12-15 1970-10-22 Didier Werke Ag Vorrichtung zum Transport des Steinmaterials beim Ausbrechen oder Erneuern der Auskleidung von Drehrohroefen
DE3501702C1 (de) * 1985-01-19 1985-09-12 Deutsche Babcock Bau GmbH, 4200 Oberhausen Klettergerüst für das Erstellen von gemauerten Schornsteinen
NL1002196C2 (nl) * 1996-01-29 1997-07-30 Safety Floor Bvio Verstelbare werkvloerconstructie.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115667B (de) * 1956-08-10 1961-10-26 Gutehoffnungshuette Sterkrade Einstrich-Lehre zum Bestimmen der Lage der Einbauten relativ zur Auskleidung eines Schachtes, insbesondere eines Bergbau-Foerderschachtes
DE1433859B1 (de) * 1964-12-15 1970-10-22 Didier Werke Ag Vorrichtung zum Transport des Steinmaterials beim Ausbrechen oder Erneuern der Auskleidung von Drehrohroefen
US3516257A (en) * 1968-09-06 1970-06-23 Boland Dev Co Ltd Work platform
US3516258A (en) * 1968-09-06 1970-06-23 Boland Dev Co Ltd Work platform
DE3501702C1 (de) * 1985-01-19 1985-09-12 Deutsche Babcock Bau GmbH, 4200 Oberhausen Klettergerüst für das Erstellen von gemauerten Schornsteinen
NL1002196C2 (nl) * 1996-01-29 1997-07-30 Safety Floor Bvio Verstelbare werkvloerconstructie.
WO1997028331A1 (en) * 1996-01-29 1997-08-07 Safety Floor B.V. I.O. Adjustable working platform construction
US6009975A (en) * 1996-01-29 2000-01-04 Safety Floor B.V. Adjustable working platform construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622840C2 (de) Klettergerüst-Einheit mit zugehöriger Schalung
EP4047157B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer deckenschalung
DE826971C (de) Arbeitsbuehne fuer den Bau von Fabrikschornsteinen
DE2217584C3 (de) Kletterschalung für eine Betonwandschalung
DE870023C (de) Schalung fuer die Herstellung von Bauwerken
DE820963C (de) Baugeruest mit aus Rohren bestehenden Staendern
DE1778357C3 (de) Zerlegbares Regal
DE803243C (de) Verfahren zum Anheben von Bruecken- und Deckentraegern in Feldmitte
DE2530639A1 (de) Schalungsgeruest fuer decken
DED0000429MA (de) Arbeitsbühne für den Bau von Fabrikschornsteinen
DE848414C (de) Vorrichtung zum Verspannen von Schalwaenden fuer Betonbauten
DE841722C (de) Form zur Herstellung von Bauplatten
DE1434362B1 (de) Wandschalung aus Traegerrosten
DE907922C (de) Verfahren zum Aufbau oder der Ausbesserung eines selbsttragenden Ofengewoelbes und Schalungsbalken zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE888161C (de) Aus einzelnen vorher gefertigten Rahmen gebildetes Rohrbaugeruest
DE811292C (de) Schalungsgeruest fuer traegerlose Decken
DE817515C (de) Vorrichtung zum Errichten von Betonbauwerken und deren Teilen sowie Anwendungsverfahren
AT80718B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetondecken. Verfahren zur Herstellung von Eisenbetondecken.
DE2621769C3 (de) Schalung für bewehrte Säulen aus Ortbeton
DE815693C (de) Lehrgeruest zum Mauern von Waenden
DE7911793U1 (de) Arbeitsbuehne an geruesten
DE2424088A1 (de) Verfahren zum ziehenden heben von bauwerksteilen und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE2037360A1 (de) Großflächenschalung und Verfahren zu ihrer Ausschalung
DE384698C (de) Fachwerkartig ausgebildetes Schalungsgeruest
DE802714C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederherstellung von bomben-beschaedigten Gebaeuden mit ueberhaengenden Aussenwaenden