DE803593C - Verfahren zur Herstellung einer fuer die Extraktfabrikation besonders geeigneten Hefe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer fuer die Extraktfabrikation besonders geeigneten Hefe

Info

Publication number
DE803593C
DE803593C DEP7784D DEP0007784D DE803593C DE 803593 C DE803593 C DE 803593C DE P7784 D DEP7784 D DE P7784D DE P0007784 D DEP0007784 D DE P0007784D DE 803593 C DE803593 C DE 803593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yeast
production
particularly suitable
extract
fermentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP7784D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr H V Lacroix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDDEUTSCHE HEFEINDUSTRIE AKT
Original Assignee
NORDDEUTSCHE HEFEINDUSTRIE AKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDDEUTSCHE HEFEINDUSTRIE AKT filed Critical NORDDEUTSCHE HEFEINDUSTRIE AKT
Priority to DEP7784D priority Critical patent/DE803593C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE803593C publication Critical patent/DE803593C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/14Fungi; Culture media therefor
    • C12N1/16Yeasts; Culture media therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer für die Extraktfabrikation besonders geeigneten Hefe Auf die Schwierigkeit der ''erarbeitung einer gly'kogenreichen Hefe wurde schon ausführlich hingewiesen und vorgeschlagen, in der fertigen Hefe den Glykogengehalt herabzusetzen. Ein anderer Vorschlag geht dahin, die eiweißabbauende Wirkung der Enzyme der angewandten Frischhefe durch Zugabe eiweißabbauender Bakterien, insbesondere von Typus Bac. Delbrücki, zu unterstützen.
  • Diese Verfahren haben aber noch den Nachteil, daß das erste sich auf die Behandlung der fertigen Hefe entweder als Hefebrei oder als gepreßte Hefe begrenzte, das zweite durch Heranführung von Milchsäure-Reinzuchten und Beimpfen der Autolvsierbottiche eine betriebliche Erschwerung der Arbeitsvorgänge mit sich brachte.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß eine Hefe, bei welcher die Temperatursteigerung während der Gärung so ausgeführt wird, daß sie in der 5. und 6. Stunde schon eine Temperatur von 30° C erreicht und diese hierauf bis zur rr. und 1a. Gärstunde, also dem Ende der Gärzeit, auf 39 bis ,4o° C steigt, sich sehr viel besser zur Plasmolyse und Autolyse eignet als eine ohne Spirituserzeugung gezogene Versandhefe, deren Höchsttemperatur in der Gärung bei 3o bis 31' C liegt. Die Folge dieser Maßnahme ist die, daß nach dem Versetzen der abgepreßten Hefe mit Kochsalz die Plasmolyse sehr rasch eintritt und auch das sonst sehr starke Schäumen bei der Autolyse infolge Veratmung des Glykogens während der Gärung erheblich weniger stark ist.
  • Darüber hinaus hat das Verfahren den Vorteil, daß die i@lilchsäure-Streptokokken, insbesondere der Streptokokkus Cremoris, bei diesen höheren Temperaturen stärker zur Entwicklung kommen und bis zum Schluß in solchem Maße in der Hefe vorhanden sind, daß sich eine Säuerung erübrigt, indem dieser Streptokokkus Cremoris während der Autolyse den biologischen Abbau des Autolysates unterstützt. Daß diese Entwicklung tatsächlich vorhanden ist, konnte an Tröpfchenkulturen, die von sehr warm- bzw. kaltgeführter Hefe angelegt wurden, einwandfrei nachgewiesen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer für die Extraktfabrikation besonders geeigneten Hefe, dadurch gekennzeichnet, daß während der Züchtung der Hefe die Temperatur der gärenden Würze schon in der j. Gärstunde auf 30° C und bis zum Ende der Gärung weiterhin bis auf 4o' C gesteigert wird.
DEP7784D 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung einer fuer die Extraktfabrikation besonders geeigneten Hefe Expired DE803593C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7784D DE803593C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung einer fuer die Extraktfabrikation besonders geeigneten Hefe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7784D DE803593C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung einer fuer die Extraktfabrikation besonders geeigneten Hefe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803593C true DE803593C (de) 1951-04-05

Family

ID=7361368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP7784D Expired DE803593C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung einer fuer die Extraktfabrikation besonders geeigneten Hefe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803593C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941151C (de) * 1953-03-24 1956-04-05 Wissenschaftliche Station Fuer Verfahren zur Herstellung eines Krebstherapeutikums

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941151C (de) * 1953-03-24 1956-04-05 Wissenschaftliche Station Fuer Verfahren zur Herstellung eines Krebstherapeutikums

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0286033A3 (de) Biophysikalisch derivatisiertes Ascomycetes-, Schizomycetes- und Hefepräparat enthaltende Futtermittel und Pflanzenwuchs- stoffe, sowie Verwendung der Präparate zur Hautbehandlung und probiotischen Aktivierung
DE803593C (de) Verfahren zur Herstellung einer fuer die Extraktfabrikation besonders geeigneten Hefe
DE656963C (de) Verfahren zur Herstellung eines Saeuerungsmittels fuer Roggenbrotteig
EP0111742A3 (de) Verfahren zur Herstellung eines lebensfähige Mikroorganismen enthaltenden Mehles
DE172251C (de)
DE817431C (de) Verfahren zur Herstellung von Saeuerungsmitteln fuer Back- und Nahrungsmittelzwecke
DE556731C (de) Verfahren zur Herstellung von Glykonsaeure
DE557158C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Hefepraeparates
CH413236A (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen Erkrankungen der Mundhöhle wirkenden Mittels
CH416942A (de) Verfahren zur Herstellung von Impfstoffkonzentraten
AT53589B (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkaloiden aus Mohnsaft.
DE424197C (de) Verfahren zur Herstellung eines Naehrbodens fuer Influenzabazillen und zur Herstellung von Impfstoffen aus diesen
AT225845B (de) Verfahren zur biologischen Gewinnung von Streptokinase
DE652490C (de) Verfahren zum Herstellen eines Mittels zum Klaeren und Schoenen trueber Saefte und Extrakte, insbesondere Fruchtsaefte
AT99641B (de) Verfahren zur Herstellung von Azeton und Alkohol durch Vergärung kohlehydrathaltiger Stoffe mittels des Bacillus macerans.
DE528692C (de) Verfahren zur Herstellung von Impfstoffen
AT113851B (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxyazeton.
AT136952B (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren aus gesäuertem Teig.
Herrick et al. Molds and chemical manufacture
AT68634B (de) Verfahren zur Herstellung von Diastasepräparaten.
DE936412C (de) Herstellung von Erythromycin
AT130032B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Butylalkohol und Azeton durch Gärung.
AT96830B (de) Verfahren zur Herstellung eines Nährbodens für Influenzabazillen und zur Herstellung von Impfstoffen aus diesen.
DE133269C (de)
DE507402C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenhefen