DE801645C - Verfahren zur Verwertung von Obstkernen - Google Patents

Verfahren zur Verwertung von Obstkernen

Info

Publication number
DE801645C
DE801645C DEP11826A DEP0011826A DE801645C DE 801645 C DE801645 C DE 801645C DE P11826 A DEP11826 A DE P11826A DE P0011826 A DEP0011826 A DE P0011826A DE 801645 C DE801645 C DE 801645C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
kernels
utilization
cores
fruit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11826A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr Schlecht
Leo Dr Schlecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEP11826A priority Critical patent/DE801645C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE801645C publication Critical patent/DE801645C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/02Pretreatment
    • C11B1/04Pretreatment of vegetable raw material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verwertung von Obstkernen Es ist bekannt. daß man aus Obstkernen verhältnismäßig leicht Speiseöl gewinnen kann, wenn man ganz frische Kerne verwendet. Daher muß man die gesamte zur Verfügung stehende Kernmenge sehr rasch verarbeiten. Dies verlangt besondereVersandmöglichkeiten und große Abmessungen der zur Verarbeitung dienenden Apparate.
  • Es wurde nun gefunden, daß man diese Schwierigkeiten vermeiden kann, wenn man die Kerne von Trauben oder anderem Kernobst unmittelbar nach der Abtrennung von den iibrigen Bestandteilen einer Trocknung unterwirft, bevor man sie weiter-\,erarbeitet, z. B. (las darin enthaltene 01 gewinnt. Es ist vorteilhaft, wenn man die Obstkerne vor dem 'Trocknen zunächst mit Wasser oder mit Salzlösung \N:ischt. Zum Waschen der Kerne wird am fließendes `Wasser und am Schluß vorteilhaft eine verdünnte Natriumchloridlösung ver-\\,endet. Die sich unmittelbar anschließende Trockiiting be,#x-irkt man zweckmäßig mit warmer Luft, die z. l3. mit einem elektrisch betriebenen und auf eine bestimmte Temperatur der Luft einstellbaren Lufterhitzer erzeugt "werden kann. Die Luft darf nicht «-ärmer als etwa 13o° sein, weil die Kerne sonst leiden. Der Wassergehalt der Kerne soll auf 5 bis io%, zweckmäßig etwa 8%, gesenkt werden.
  • Für das beschriebene Verfahren wird am besten eine für die Entkernung von Traubentrestern übliche Entkernungsmaschine verwendet, die mit einer Ergänzungsapparatur versehen ist, die anschließend ein tliiil;licllst kontinuierliches Waschen und Trocknun der Kerne gestattet, damit man in einem einzigen Arbeitsgang an Ort und Stelle die trockenen Kerne aus den Trestern oder aus den Trauben erhalt.
  • Die trockenen Kerne werden zweckmäßig an Ort und Stelle in Säcke verpackt und sind nun längere Zeit lagerfähig, ohne an Güte zu verlieren. Auf diese Weise ist es möglich, den Versand der Kerne den Verhältnissen anzupassen und vor allem die \ufarbeitung der Kerne, z. B. die Olgewinnung, auf längere Zeiträume zu verteilen, z. B. über das ganze Jahr, also ohne daß ein sog. Stoßbetrieb notwendig wird, und zwar in solchen Mengen und Zeiten, wie man es den jeweiligen Retriebsverhältnissen entsprechend wünscht. Beispiel Atis Traubentrester werden in der üblichen :N1 aschine die Kerne abgetrennt, anschließend sofort mit fließendem Wasser gewaschen und mit io5° warmer Luft getrocknet. Nach 5 Wochen werden die Kerne zerkleinert und mit Benzol extrahiert. Nach dem Abdestillieren des Benzols und kurzer Raflinierung erhält man ein Speiseöl mit der Säurezahl 0,3. Läßt man die Kerne weder gewaschen noch vorgetrocknet 5 Wochen liegen und verarbeitet sie dann erst in der oben beschriebenen Weise auf Öl, so beträgt die Säurezahl des Öls 18.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Verwertung von Obstkernen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kerne unmittelbar nach der Abtrennung von den übrigen Bestandteilen einer Trocknung unterwirft, bevor man sie in der üblichen Weise «eiterverarbeitet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß man die Kerne vor der Trocknung mit Wasser oder einer Salzlösung wäscht.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch die Verwendung einer wäB-rigen Natriumchloridlösung zum Waschen. .
  4. 4. Verfahren nach Ansprüchen i, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das Abtrennen, Waschen und Trocknen unmittelbar am Ort der sonstigen Verarbeitung des Kernobstes vornimmt.
  5. 5. Verfahren nach Ansprüchen i bis q, dadurch gekennzeichnet, daß man das Trocknen derart vornimmt, daß der Wassergehalt der Kerne zwischen 5 und io°"%o, zweckmäßig 8°/o, beträgt.
DEP11826A 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Verwertung von Obstkernen Expired DE801645C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11826A DE801645C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Verwertung von Obstkernen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11826A DE801645C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Verwertung von Obstkernen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE801645C true DE801645C (de) 1951-01-18

Family

ID=7363707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11826A Expired DE801645C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Verwertung von Obstkernen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE801645C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413306A1 (de) Verfahren zum herstellen von xyloseloesung und erzeugnis
DE801645C (de) Verfahren zur Verwertung von Obstkernen
DE2630349A1 (de) Verfahren zum herstellen von xyloseloesung aus xylanhaltigen rohstoffen
DE3137449A1 (de) Verfahren zur extraktion von mehl, oel oder protein aus frischem kokosnussfleisch
DE555461C (de) Verzuckerung von pentosanehaltigen Pflanzenstoffen
DE647913C (de) Verfahren zur Gewinnung von Pentosen aus stark pentosanehaltigen Pflanzenteilen
DE719704C (de) Verfahren zur Herstellung von Furfuerol
DE890633C (de) Verfahren zum Auswaschen von Verunreinigungen aus Gasen, insbesondere aus Gärungskohlensäure
DE344499C (de) Verfahren zur Regeneration von verbrauchten Bleicherden
DE378386C (de) Verfahren zur Gewinnung eines hellen, leicht bleichbaren und nicht wieder verfaerbenden Palmkernoels
DE626892C (de) Verfahren zum Trocknen von Lebens- und Arzneimitteln im Vakuum
DE706402C (de) Verfahren zur Veredelung von Sojabohnen
DE612716C (de) Verfahren zur Entfettung von wasserhaltigen, tierischen Rohstoffen durch Extraktion
DE511794C (de) Verfahren zur Extraktion des herzwirksamen Glykosids aus der Meerzwiebel
DE625981C (de) Verfahren zum Entwaessern stark wasserhaltiger oelenthaltender Stoffe, im besonderen Walfleisch
DE417014C (de) Entwaesserung von Koks
DE964117C (de) Verfahren zur Isolierung des Endosperms von schleim- bzw. gummihaltigen Samen
DE572104C (de) Verfahren zum Herstellen eines Trockenfuttermittels aus Rueben
DE608414C (de) Verfahren zur Gewinnung von Hormonen und Lipoiden
DEP0011826DA (de)
AT115400B (de) Verfahren zur Extraktion des herzwirksamen Glykosids aus der Meerzwiebel.
DE547806C (de) Verfahren zur Beseitigung von Staerke aus pektinhaltigen oder aehnlichen Loesungen
DE633625C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen und anderen Begleitstoffen aus waesserigen Fluessigkeiten
AT91131B (de) Verfahren zur Fabrikation von Kartoffelstärke.
DE711886C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen