DE78708C - Verfahren zur Darstellung von Salicylsäure - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Salicylsäure

Info

Publication number
DE78708C
DE78708C DENDAT78708D DE78708DA DE78708C DE 78708 C DE78708 C DE 78708C DE NDAT78708 D DENDAT78708 D DE NDAT78708D DE 78708D A DE78708D A DE 78708DA DE 78708 C DE78708 C DE 78708C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salicylic acid
potash
preparation
phenol
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT78708D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dr. S. MARASSE, Berlin N., Schulzendorferstr. 19
Publication of DE78708C publication Critical patent/DE78708C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/15Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reaction of organic compounds with carbon dioxide, e.g. Kolbe-Schmitt synthesis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
i\ PATENTAMT.
In ■ der Beschreibung des unter Nr. 73279 patentirten Verfahrens zur Darstellung von Salicylsäure ist angegeben, dafs das der Einwirkung von Kohlensäure im geschlossenen Gefäfs unterliegende Gemenge von Phenol und Potasche einen solchen Ueberschufs von letzterer enthalten soll, dafs ein Zusammenbacken des Gemenges auch in der Wärme verhindert wird. Um das Zusammenbacken ganz zu verhindern, würde die Potasche in etwa zehnmal gröfserer Gewichtsmenge anzuwenden sein als das Phenol, während die Entstehungsgleichung:
2 C0 H5 OH + K2CO3 + C O2
138 Potasche auf 188 Phenol verlangt.
Neuere Untersuchungen haben aber ergeben, dafs ein leichtes Zusammenbacken des Gemenges von Phenol und Potasche die Reaction nicht beeinträchtigt, nur mufs zur Erzielung einer der Theorie entsprechenden Ausbeute an Salicylsäure der Ueberschufs an Potasche so grofs genommen werden, dafs das Reactionsgemeiige auch in der Wärme nicht völlig zusammenschmilzt, sondern eine poröse, für die Kohlensäure leicht durchdringbare Beschaffenheit bewahrt.
Beispielsweise wird noch eine der Theorie entsprechende Ausbeute an Salicylsäure gewonnen, wenn man ein inniges Gemenge von einem Gewichtstheil Phenol mit drei Gewichtstheilen Potasche im Autoclaven unter Einpumpen von Kohlensäure so lange auf 130 bis 160° C. erhitzt, als noch Absorption von Kohlensäure stattfindet (was durch Beobachten des Manometers erkannt werden kann). Nach dem Erkalten zeigt sich das Reactionsgemenge leicht zusammengebacken, ohne jedoch zu einer homogenen Masse geschmolzen zu sein. Aus dem Reactionsgemenge wird das salicylsäure Kalium durch Behandeln mit Alkohol von dem kohlensauren Kalium getrennt. Die Salicylsäure wird durch eine Mineralsäure ausgefällt. Verringert man den Ueberschufs an Potasche in dem Reactionsgemenge immer mehr und mehr, so schmilzt die Masse beim Erwärmen immer fester zusammen und dementsprechend wird die Ausbeute an Salicylsäure immer kleinen

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Abänderung des durch das Patent Nr. 73279 geschützten Verfahrens, dahin gehend, dafs das Phenol mit einer so grofsen Menge Potasche der Einwirkung der Kohlensäure ausgesetzt wird, dafs das Gemisch auch in der Wiirme nicht völlig zusammenschmilzt.
DENDAT78708D Verfahren zur Darstellung von Salicylsäure Active DE78708C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE78708C true DE78708C (de)

Family

ID=351414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT78708D Active DE78708C (de) Verfahren zur Darstellung von Salicylsäure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE78708C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644011A (en) * 1950-11-08 1953-06-30 American Cyanamid Co Process for producing 4-amino-2-hydroxybenzoic acid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644011A (en) * 1950-11-08 1953-06-30 American Cyanamid Co Process for producing 4-amino-2-hydroxybenzoic acid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE697646C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Feuerloeschschaumstammloesungen
DE78708C (de) Verfahren zur Darstellung von Salicylsäure
DE184915C (de)
DE520939C (de) Verfahren zur Darstellung von Allylalkohol
DE248683C (de)
DE812843C (de) Verfahren zum Einbringen von Zirkon in Magnesium und Magnesiumlegierungen
DE650194C (de) Herstellung frostsicherer, alkalischer, waesseriger Eiweissloesung als Schaumkomponente zur Erzeugung von Luftschaum fuer Feuerloeschzwecke
DE216919C (de)
DE513654C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen unter Verwendung von Kalksalpeter
DE228139C (de)
DE180394C (de)
AT109973B (de) Verfahren zur Herstellung einer für die Ammoniaksynthese verwendbaren katalytischen Substanz.
DE232704C (de)
DE489361C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen, zuckerartigen Kondensationsprodukten aus aliphatischen Aldehyden
DE374553C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelsaurem Kali und schwefelsaurer Kalimagnesia aus Hartsalz
DE596238C (de) Reinigung von Zuckersaeften bei der Herstellung von Entfaerbungskohle
DE510054C (de) Mittel zum Loesen und Entfernen von Kesselstein
DE254210C (de)
DE132706C (de)
AT141885B (de) Verfahren zur Herstellung von Kristallzucker aus Holzzuckerlösungen.
DE671012C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetonperoxyd
DE623149C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz und anderen zellstoffhaltigen Faserstoffen
AT29887B (de) Verfahren zur Darstellung von Indoxylderivaten aus aromatischen Glyzinen und ähnlich sich verhaltenden Verbindungen.
DE294991C (de)
DE272609C (de)