DE7830696U1 - Als hohlpfosten ausgebildeter zaunpfahl - Google Patents

Als hohlpfosten ausgebildeter zaunpfahl

Info

Publication number
DE7830696U1
DE7830696U1 DE19787830696 DE7830696U DE7830696U1 DE 7830696 U1 DE7830696 U1 DE 7830696U1 DE 19787830696 DE19787830696 DE 19787830696 DE 7830696 U DE7830696 U DE 7830696U DE 7830696 U1 DE7830696 U1 DE 7830696U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
fence
hollow
sensor
hollow post
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787830696
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19787830696 priority Critical patent/DE7830696U1/de
Publication of DE7830696U1 publication Critical patent/DE7830696U1/de
Priority to CH758379A priority patent/CH642135A5/de
Priority to GB7933807A priority patent/GB2033122B/en
Priority to FR7925622A priority patent/FR2438725A1/fr
Priority to BE2/58127A priority patent/BE879337A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/16Actuation by interference with mechanical vibrations in air or other fluid
    • G08B13/1654Actuation by interference with mechanical vibrations in air or other fluid using passive vibration detection systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fencing (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

Γ PAVEtftANWALTE * '*
DR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE
BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
Dr. Carola Malkmus-Dörnemann
Am Lappenspring 3, 3320 Salzgitter 51
"Als Hohlpfosten ausgebildeter Zaunpfahl"
Die Erfindung betrifft einen als Hohlpfosten ausgebildeten
Zaunpfahl für einen Sicherheitszaun, welcher aus mehreren
in Abständen angeordneten Zaunpfählen und die Zwischenfelder
zwischen den Pfählen abdeckendem oder ausfüllendem Zaunmaterial besteht.
Bei bekannten Sicherheitszäunen vorgenannter Art, z.B. gemäß
der DE-OS 25 37 242, ist wenigstens ein etwa horizontal verlaufender, an dem Zaunpfahl geführter Fühldraht oder Fühlfaden oder dgl. Fühlelement vorgesehen, der wenigstens über
zwei aneinander angrenzende Zaunfelder reicht. Die beiden
Enden des Fühldrahtes sind unzugänglich angeordnet. Das eine
» Ende ist fest verankert, während das andere Ende beweglich mit *■
einer den Draht unter vorbestimmter Vorspannung haltenden Vor- f richtung verbunden ist. Am beweglichen Ende des Fühldrahtes |
r greift eine auf die Längsbewegungen dieses Endes ansprechende π
und ein Alarmsignal auslösende Tasteinrichtung an. |
-H-
Bei dieser bekannten Anordnung kann das Drahtende im Inneren des Hohlpfostens befestigt oder durch das Innere des Hohlpfostens geführt sein.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Zaunpfosten der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß durch seine Verwendung die Sicherheitswirkung des Zaunes erheblich verbessert und die Maßnahmen zur Erzielung der Sicherheitswirkung vereinfacht werden.
Es sind auf Erschütterungen ansprechende Sensoren bekannt und auch im Handel erhältlich. Es ist bekannt, diese für verschiedenste Zwecke einzusetzen und in Schaltkreisen so einzuschalten, daß die gewünschten Anzeigen oder Meßergebnisse erhalten werden können.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe unter vorteilhafter Ausnutzung dieser bekannten, auf Erschütterungen ansprechenden Sensoren, indem im Inneren des Hohlpfostens der auf Erschütterung des Hohlpfostens ansprechende Sensor mittels einer Halterung befestigt ist und im Inneren des Hohlpfostens ein Verbindungskabel angeordnet ist.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß für die meisten Anwendungsfälle bei Zäunen der in Frage stehenden Art, die bei unerlaubter Handhabung oder Eingriff an dem Zaun auftretenden feinen Erschütterungen für eine Alarmauslösung ausreichen, wenn man
Mtl I
lediglich in jedem oder jedem zweiten Zaunpfosten einen auf Erschütterungen ansprechenden Sensor angeordnet. Überraschenderweise hat sich dabei auch gezeigt, daß bei an dem Abdeck- oder Ausfüllmaterial der Zaunfelder auftretenden mechanischen Störungen, wie das Besteigen des Zaunes, das Durchschneiden des Zaunes oder dgl., im ausreichenden Maße Vibrationen oder Erschütterungen auftreten, die von dem Zaunfeldmaterial im ausreichenden Maße auf die Zaunpfähle übertragen werden, so daß die Sensoren auf diese Erschütterungen oder Vibrationen ansprechen und einen Alarm auslösen. Wie üblich, kann dabei die Anordnung der Sensoren i.i einem Schaltkreis so getroffen werden, daß ein Alarm erst bei Auftreten einer Erschütterung von ausreichender Stärke oder ausreichender Häufigkeit ausgelöst wird, so daß zufällige Berührungen des Zaunes durch Tiere oder dgl. nicht zur Alarmauslösung führen. Diese Probleme sind bekannt und gelöst und brauchen hier nicht näher erläutert zu werden.
Zäune, welche mit Pfosten nach vorliegender Erfindung erstellt werden, führen bei gleichzeitiger Vereinfachung der Sicherheitsmaßnahmen zu einer Erhöhung des Sicherheitswertes. Dabei sind die Kosten für die Erstellung derartiger Sicherheitszäune erheblich geringer. Ein wesentlicher Vorteil liegt darin, daß von außen nicht erkennbar ist, ob Pfosten mit den Sicherheitseinrichtungen verwendet wurden oder nicht, da alle zur Sicherheit notwendigen Teile im Inneren der nach außen vollständig geschlossenen Hohlpfosten angeordnet sind.
Die Zaunpfosten gemäß vorliegender Erfindung können auch zur Befestigung zusätzlicher, die Zwischenräume zwischen benachbarten Pfosten überspannender Drähte, Bänder oder dgl. zur Weiterleitung von auf das Zaunfeldmaterial einwirkenden Erschütterungen dienen. Hierdurch wird jede Vibration oder Erschütterung auf den Zaunpfosten übertragen und zuverlässig sowie ohne große Verluste an die darin angeordneten Sensoren weitergeleitet.
Die Zaunpfosten der beschriebenen Art können auch in Verbindung mit dem Sicherheitszaun nach der DE-OS 25 37 2^2 verwendet werden, wenn die Enden der Fühl- oder Spanndrähte vorzugsweise unzugänglich im Inneren der Hohlpfosten verankert sind und somit jede Manipulation am Zaun oder am Fühldraht zuverlässig auf den Hohlpfosten als Vibration oder Erschütterung übertragen. Die in dem Hohlpfosten angeordneten Sensoren können dabei alternativ oder zusätzlich zur Erhöhung der Schutzfunktion zu den Abtastelementen des bekannten Zaunes vorgesehen sein.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 in auseinandergezogener perspektivischer Darstellung das obere Ende eines Hohlpfostens eines Sicherheitszaunes nach der Erfindung und
Fig. 2 den Sensor mit Befestigungseinrichtung in einer gegenüber der Darstellung in Fig. 1 gedrehten Ansicht.
Der Sicherheitszaun ist in üblicher Weise ausgebildet und aufgebaut. Er besteht aus mehreren in gegenseitigen Abständen angeordneten Hohlpfosten, von denen einer in perspektivischer Darstellung, teilweise aufgebrochen, in Fig. 1 angedeutet ist. Die Hohlpfosten sind durch Spann- oder Tragelemente miteinander verbunden und nehmen zwischen sich die Zaunfelder ausfüllendes Zaunmaterial beliebiger Art auf. Die Spanndrähte oder Verbindung elemente sind fest und ggf. unter Zugspannung mit den Hohlpfosten verbunden und sind in hohem Maße geeignet, an irgend einer Stelle des Zaunfeldes auftretende "Vibrationen oder Erschütterungen an die benachbarten Hohlpfosten v/eiterzuleiten. Bei Zaunmaterial, bei dem diese Funktion nicht ausreichend sicher gewährleistet ist, können zusätzliche Spann- oder Verbindungselemente in die Zaunfelder eingezogen werden, um die übertragungsfunktion zu erfüllen.
Jeder oder ausgewählte Hohlpfosten sind mit einem auf Erschütterungen ansprechenden Fühlelement oder Sensor ausgerüstet.
—;—Li.; ,—.—, » U—β-
In Pig. 1 ist ein Hohlpfosten 1 im Bereich seines oberen, also freien Endes gezeigt. Im dargestellten Beispiel besteht der Hohlpfosten aus einem Mantel von im wesentlichen dreieckförmigem Querschnitt, der an einer Dreieckskante einen T-förmigen Steg 3 mit zwei freiliegenden parallelen Kanten H und auf der Flachseite einer Reihe von Noppen oder Vertiefungen 5 oder dgl. aufweist. Der Zaunpfosten kann aus stranggezogenem, gegossenem oder aus Blechmaterial oder aber auch aus Kunststoff bestehen. Sein Querschnitt kann sich in Längsrichtung von dem nicht dargestellten, im Boden verankerten Pußabschnitt zum freien Ende hin verjüngen. Der Pfosten kann zur Erhöhung seiner Steifigkeit mit Beton 6 ausgefüllt sein.
Das obere Ende des Hohlpfostens wird bleibend oder lösbar mit einem Pfostendeckel 10 verschlossen, der zugleich verhindert, daß Feuchtigkeit in das Innere des Hohlpfostens eindringen kann.
Im dargestellten Beispiel weist der Deckel 10 nach unten vorspringende Laschen 11, 11a auf, die beim Aufsetzen des Deckels an die Innenseite 2 des Hohlpfostens 1 greifen und zur Sicherung des Deckels am Pfosten beitragen.
An der einen Lasche 11a ist im dargestellten Beispiel durch zwei Nieten 14 der längere Schenkel 13 eines Winkelstückes 12 der Fühlereinrichtung starr befestigt. Bei aufgesetztem Deckel 10 ragt das Winkelstück 12 frei in den Hohlraum 8 des Hohlpfostens hinein. Das Winkelstück 12 weist einen unteren Querschenkel 15
von geringerer Länge auf, in dem eine Ausnehmung vorgesehen ist, in die der Gewindefuß 19 des eigentlichen Sensors 18 eingesetzt und mittels zweier Konterschrauben 16 und IJ starr festgelegt ist. Durch die Ausnehmung und den Gewindefuß 19 ragt das Verbindungskabel 7 des Sensors. Dieses Verbindungskabel ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel, bei dem der Hohlpfosten 1 bis auf das obere Ende mit Beton 6 ausgefüllt ist, fest in den Beton eingegossen und ist bis zum im Boden verankerten Pfostenfuß geführt, wo das Kabel dann in bekannter Weise durch den Boden an einen Kontaktkasten oder Schaltkasten herangeführt ist.
Der Sensor kann an dem Schenkel 15 auswechselbar befestigt sein. Der Deckel 10 kann mittels eines Klebstoffes oder Zementes lösbar in das obere freie Ende des Pfostens eingesetzt werden.
Nach aufgesetztem Deckel ist dem Pfosten nicht anzusehen, daß in seinem Inneren ein auf Erschütterungen ansprechender Fühler angeordnet ist. Sowohl das Pfostenmaterial als auch insbesondere die Betonfüllung sind im hohen Maße geeignet, Vibrationen und Erschütterungen zu übertragen, die auf den Pfosten direkt oder über das an dem Pfosten befestigte Zaunmaterial übertragen werden. Die Befestigung des Zaunmaterials erfolgt in der Regel an dem T-förmigen Befestigungssteg 3. Da die Befestigungselemente starr mit dem Steg verbunden' und zumeist auch unter Zugvorspannung stehen, sind die Verbindungselemente unabhängig vom Zaunmaterial selbst ebenfalls im hohen Maße geeignet, Vibrationei und Erschütterungen auf den Pfosten und damit auf den Sensor zu
- 10 übertragen.
Das Winkelstück 12 kann so ausgebildet, insbesondere aus einem solchen Material hergestellt werden, daß eine Vibrations- oder Erschütterungsverstärkung auftritt. Zum Beispiel kann das Winkelstück 12 aus Pedermaterial bestehen.

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1. Als Hohlpfosten ausgebildeter Zaunpfahl für einen Sicherheitszaun, welcher aus mehreren in Abständen angeordneten Zaunpfählen und die Zwischenfelder zwischen den Pfählen abdeckendem oder ausfüllendem Zaunmaterial besteht, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Hohlpfostens (1) ein auf Erschütterungen des Hohlpfostens ansprechender Sensor (18) mittels einer Halterung (12) befestigt und im Inneren (8) des Hohlpfostens ein Verbindungskabel (7) angeordnet ist.
    2. Zaunpfahl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (18) an einem Wandabschnitt (10) des Hohlpfostens frei in das Pfosteninnere vorspringend befestigt ist.
    ■3. Zaunpfahl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (18) an der Unterseite eines oberen Pfostendeckelteils (10,11,11a) auswechselbar befestigt ist.
    Zaunpfahl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (18) an einem Querschenkel
    1 *
    (15) eines Winkelbleches (12) festgeschraubt ist, dessen anderer Schenkel (13) in Pfostenlängsrichtung angeordnet und an einer in das Pfosteninnere ragenden Lasche (H3IIa) des Pfostendeckels (10) befestigt, insbesondere angenietet ist.
    5. Zaunpfahl nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis ^5 bei dem der Hohlpfosten aus Metall oder Kunststoff besteht und mit Beton ausgegossen ist, daß das Verbindungskabel (7) in den Beton (6) fest eingegossen und der Sensor (18) in einem betonfreien oberen Abschnitt (8) des Hohlpfostens (1) angeordnet ist.
DE19787830696 1978-10-14 1978-10-14 Als hohlpfosten ausgebildeter zaunpfahl Expired DE7830696U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787830696 DE7830696U1 (de) 1978-10-14 1978-10-14 Als hohlpfosten ausgebildeter zaunpfahl
CH758379A CH642135A5 (de) 1978-10-14 1979-08-20 Sicherheitszaun mit alarmeinrichtung.
GB7933807A GB2033122B (en) 1978-10-14 1979-09-28 Security fence
FR7925622A FR2438725A1 (fr) 1978-10-14 1979-10-05 Cloture de surete avec dispositif d'alarme
BE2/58127A BE879337A (fr) 1978-10-14 1979-10-11 Cloture de surete avec dispositif d'alarme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787830696 DE7830696U1 (de) 1978-10-14 1978-10-14 Als hohlpfosten ausgebildeter zaunpfahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7830696U1 true DE7830696U1 (de) 1979-02-15

Family

ID=6696043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787830696 Expired DE7830696U1 (de) 1978-10-14 1978-10-14 Als hohlpfosten ausgebildeter zaunpfahl

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE879337A (de)
CH (1) CH642135A5 (de)
DE (1) DE7830696U1 (de)
FR (1) FR2438725A1 (de)
GB (1) GB2033122B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125443A1 (de) * 1983-04-11 1984-11-21 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Überwachbare Sperre

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH696284A5 (it) * 2005-06-08 2007-03-15 F Ili Albertolli S A Dispositivo antintrusione per recinzioni.
CH699852B1 (it) * 2008-11-12 2013-09-13 Flii Albertolli Sa Dispositivo anti-intrusione per recinzioni.
WO2015181824A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 Bin Uriel Electronic welded mesh fence

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825223C (de) * 1950-06-29 1951-12-17 Franz Alois Meiners Sperrzaun mit elektrisch betaetigter Alarmvorrichtung
US3803548A (en) * 1971-08-18 1974-04-09 Us Army Fence tampering alarm system
DE2413650B2 (de) * 1974-03-21 1976-03-18 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Zaun mit alarmanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125443A1 (de) * 1983-04-11 1984-11-21 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Überwachbare Sperre

Also Published As

Publication number Publication date
CH642135A5 (de) 1984-03-30
FR2438725B1 (de) 1983-08-26
GB2033122B (en) 1983-02-02
FR2438725A1 (fr) 1980-05-09
GB2033122A (en) 1980-05-14
BE879337A (fr) 1980-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7830696U1 (de) Als hohlpfosten ausgebildeter zaunpfahl
DE3515669A1 (de) Schutzwand zur abschirmung eines werkraumes gegen metallspaene
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
DE3330860A1 (de) Gestaenge fuer ein zelt
EP0654374A1 (de) Zurreinrichtung in Aufbautenwänden von Lastkraftwagen
DE4007259C2 (de) Pfahl für Einfriedungen, insbesondere Weidezaunpfahl
DE2537242A1 (de) Sicherheitszaun mit alarmeinrichtung
DE2820954A1 (de) Gitterartiges einzelelement zum herstellen eines zaunes
DE1559203B1 (de) Zusammenlegbarer Zaun
CH680299A5 (de)
AT3921U1 (de) Mehrzweckschutzumzäunung, insbesondere zur absicherung von strassenbaustellen und zum schutz der fahrbahn gegen wind und schneeverwehung
DE2924995A1 (de) Schutzvorrichtung fuer baumstaemme
DE1684999C (de) Zaun mit maschenartigem Bespannungs material
AT64695B (de) Versteifungsrahmen für Möbel.
DE2807770C2 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen Verbinden von mindestens zwei Balken
EP0057939A2 (de) Boxsport-Übungsgerät
DE2557477A1 (de) Bewehrung fuer den stahlbetonbau
DE1684738A1 (de) In Rohrsaeulen fuer Drahtzaeune einsetzbare Befestigungsoese
DE7521929U (de) Befestigungselement zum befestigen eines gehoerschuetzerbuegels oder dergleichen an einem helmrand
DE102018124029A1 (de) Kabelführungskette
AT380053B (de) Mittels eines montagewinkels zu befestigender steher fuer ein balkongelaender od.dgl.
DE202020107311U1 (de) Vorrichtung und System zum Definieren einer Dartsport-Abwurflinie
AT398492B (de) Schnurwasserwaage
DE1876915U (de) Fenster- und tuerband.
DE2552032A1 (de) Vorfertigbarer zaun