DE78187C - Aufwerfhammer - Google Patents
AufwerfhammerInfo
- Publication number
- DE78187C DE78187C DENDAT78187D DE78187DA DE78187C DE 78187 C DE78187 C DE 78187C DE NDAT78187 D DENDAT78187 D DE NDAT78187D DE 78187D A DE78187D A DE 78187DA DE 78187 C DE78187 C DE 78187C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hammer
- eccentric
- machine
- lever
- launch hammer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J7/00—Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
- B21J7/02—Special design or construction
- B21J7/10—Special design or construction with both drive and hammer connected to a fulcrumed lever, e.g. tail hammers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Paper (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Hammermaschine, wie solche hauptsächlich
in Metall- und Blechwaarenfabriken zum Aushämmern, Treiben und Richten von Blech etc.
gebraucht werden, wo es nothwendig ist, die Stärke jedes einzelnen Schlages, ähnlich wie
bei Dampfhämmern, durch die Steuerung reguliren zu können.
Dieser Zweck wird dadurch erreicht, dafs das Excenter, welches den um einen Drehpunkt
schwingenden Hammer hebt, in seiner Höhenrichtung verstellbar ist, so dafs der
Hammer von beliebiger, durch die jeweilige Excenterstellung gegebene Höhe herabfällt,
bezw. von einer Schraubenfeder abwärts gezogen wird, während andererseits wieder der
Hammer mittelst eines ebenfalls in Höhenrichtung verstellbaren Stiftes in beliebiger Höhe
momentan aufgefangen werden kann.
Fig. ι der Zeichnung zeigt die Vorderansicht der Maschine und Fig. 2 den Aufrifs derselben;
die Fig. 4 stellt die Maschine im Grundrifs dar, während Fig. 3 die Maschine ebenfalls im
Schnitt, aber mit gehobenem Hubexcenter und dadurch bedingten veränderten Hebelstellungen
zeigt. In diesen Figuren bezeichnet A das Maschinengestell und e das Hubexcenter, welches
sich mit der in der Höhenrichtung verstellbaren Verticalachse α dreht. Der Hammer m
ist am hinteren Ende seines Stieles s bei 0 drehbar aufgehängt und wird von dem Hubexcenter
an dem Gleitstück g gehoben, welches an der über den Stiel geschobenen Hülse f
befestigt ist. Um Seitenschwankungen des Hammers zu vermeiden, wird diese Hülse in
dem Lager /, geführt. An der Hülse ist die Schraubenfeder \ angehängt, welche den
Hammer mit um so mehr Kraft abwärts zieht, je höher das Excenter gehoben ist. Die Verstellung
des Excenters erfolgt mittelst der Hebel h h H1 h% und Zz3, indem der die Maschine bedienende
und vor derselben sitzende Arbeiter mit den auf der Stange ν ruhenden Füfseh
das Ein - und Ausschwingen der Hebel h h bethätigt, und zwar wird das Excenter gehoben,
wenn die Hebel h h einwärts gestellt sind, wie Fig. 3 zeigt. Soll der Hammer
während des Arbeitens plötzlich aufgehalten werden, dann bringt der Arbeiter mit den
Füfsen die Hebel h h in die in den Fig. 2 und 3 mit χ bezeichnete Stellung; infolge dessen
wird der Zwischenhebel i bei i, niedergedrückt und dadurch der frei bewegliche Stift k
hochgehoben, welcher nun den Hammer bei seinem Niedergehen an der Hülse f auffängt.
Der Aufhängepunkt 0 des Hammers ist in der Höhenrichtung verstellbar, damit beim Bearbeiten
verschieden starker Bleche und dergl. der Hammer mit seiner vollen Fläche und
nicht nur mit seiner hinteren oder vorderen Kante auf das Arbeitsstück trifft. Die Stange /
bildet den Ambos, doch kann derselbe in irgend einer anderen Form und Weise angeordnet
sein. Der Antrieb des Excenters erfolgt vom Vorgelege aus über die Leitrollen r r
durch die Riemscheibe b.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein Aufwerfhammer, dadurch gekennzeichnet, dafs durch Drehen eines Hebels (h) in einer Richtung eine Höhenverstellung des Hubexcenters, durch Drehen in entgegengesetzter Richtung eine Fangvorrichtung bethätigt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE78187C true DE78187C (de) |
Family
ID=350933
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT78187D Expired - Lifetime DE78187C (de) | Aufwerfhammer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE78187C (de) |
-
0
- DE DENDAT78187D patent/DE78187C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE78187C (de) | Aufwerfhammer | |
DE144310C (de) | Maschine zur herstellung von langen vertiefungen vermittels zwei in entgegengesetzter richtung arbeitenden messern | |
DE84637C (de) | ||
DE233955C (de) | ||
DE13287C (de) | Neuerungen an der unter P | |
DE290408C (de) | ||
CH342445A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Nieten von kleinen Nietschäften | |
DE136660C (de) | ||
DE268546C (de) | ||
DE44343C (de) | Steuerung für durch oxplodirendes Gasgemenge in Thätigkeit gesetzte Hämmer und dergl | |
DE200981C (de) | ||
DE179998C (de) | ||
DE89010C (de) | ||
DE235930C (de) | ||
DE417685C (de) | Regelung der Schlagstaerke von Federhaemmern | |
DE108581C (de) | ||
DE289415C (de) | ||
AT100677B (de) | Transmissionsfallhammer. | |
DE42212C (de) | Indirecter Uebertrager für Regulatoren | |
DE17548C (de) | Neuerungen an Dengelmaschinen | |
DE255561C (de) | ||
DE104132C (de) | ||
DE230557C (de) | ||
DE130448C (de) | ||
DE396705C (de) | Vorrichtung zum Geben von Einzelschlaegen |